Oberstufe – die neusten Beiträge

Was machen mit sehr gutem Mittelschulabschluss?

Hallo. Ich bin 14m und gehe in die 9. Klasse auf einer Mittelschule in Bayern. Ich mache nun dieses Jahr meinen Abschluss und es ist davon auszugehen, dass ich mindestens ein 1,5er Mittelschulabschluss schaffen werde.

Ich hatte letztes Jahr einen Schnitt von 1,2 dieses Jahr ist es aber etwas schwieriger. Das Problem:

Ich weiß nichts damit anzufangen. Mein Klassenlehrer hat mit mir gesprochen und gesagt, das ich extremes Potenzial habe. Wie ich mich ausdrücken könne, sei atemberaubend und er habe selten bessere Aufsätze gesehen als meine.

Er hat gesagt ich kann Abitur machen und er traut mir das absolut zu. Meine Eltern sind von dieser Idee total begeistert.

Aber ich nicht. Schon letztes Jahr wurde ich manchmal gefragt, was ich eigentlich noch auf der Mittelschule zu suchen habe.

Aber ich habe mir immer gesagt ich mache erstmal weiter und lasse die Dinge auf mich zu kommen. Aber jetzt bin ich eben schon im Abschlussjahr.

Aber das Problem ist, ich quäle mich da durch. Ich hasse die Schule. Ich hasse jede Sekunde und will nur das es vorbei ist. Der Notendruck kostet mich Nerven, schlaflose Nächte, Druck und Angst.

Ich stehe jeden morgen auf, ich lerne jeden Tag mindestens 4 Stunden für die Schule und mache mir so einen Druck. Aber ich weiß nicht wofür. Ich weiß einfach nicht, wieso ich mir das antue.

Die Einzige Motivation die ich habe ist, dass es irgendwann vorbei ist und ich kein Jahr wiedererholen muss um länger in der Schule sein zu müssen.

Die Schule ist das Schlimmste, was mir im Leben passiert ist. Ich habe nach der 9. Klasse meine sch... Schulpflicht abgesessen. Ich will eigentlich nicht noch länger dahin.

Ja ich kann Abitur machen und Studieren, aber ich möchte es nicht. Ich habe weder Lust mir die Schule noch 4 weitere Jahre anzutun, noch zu Studieren.

Ich bin ziel- und planlos. Ich kann mit handwerklichen Berufen nix anfangen.

Ich will aber auch nicht, dass meine Eltern enttäuscht von mir sind und jeder mich für blöd hält, weil ich mein ganzes schulisches Potenzial vergeude.

Ich habe keine Idee, welcher Beruf mir gefallen könnte, obwohl ich mich ewig informiert habe und auf mehreren Berufsmessen war. Mich belastet das Ganze sehr.

Die einzige Überlegung die ich habe, ist vielleicht ein Jahr einfach z. B. Work and Travel zu machen, nach der Mittelschule und mich selbst zu finden und besser kennenzulernen und um herauszufinden was ich wirklich will.

Das Problem ist, meine Eltern haben nicht besonders viel Geld und die würden von der Idee sicherlich nicht so viel halten. Sie wollen lieber, dass ich Abitur mache und dannach studiere und einen gutbezahlten Job zu bekommen, oder direkt nach dem Abitur eine Ausbildung mache um sie entweder auf kurz- oder langfristig finanziell unterstützen zu können.

Meine Eltern haben so unfassbar viel für mich getan und ein Jahr Pause hilft ihnen nicht weiter. Sie sind, gerade wenn sie älter werden auf mich angewiesen.

Eigentlich wollten sie, dass ich direkt eine Ausbildung mache, wenn mir aber zugetraut wird Studieren zu können, würden sie das sogar vorziehen, weil ich dann richtig gute Chancen auf einen sogar noch besseren Job bekomme.

Ich kann das Ganze schwer einschätzen. Bayern hat das schulisch höchste Niveau. Ich glaube über ein Studium nachzudenken wäre viel zu früh, da müsste ich erstmal mein Abitur machen. Und das bedeutet, dass ich das Abitur ja wieder ohne konkrete Pläne mache.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Könnt ihr das verstehen?

Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Bildung, Noten, Berufswahl, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis, Zukunftsangst, Zukunftschancen

Abgangs Zeugnis nach Q2?

Also, ich möchte nach der Q 2 weg von der Schule, läuft halt nicht so gut.

Also es ist vorgegeben: in 11 Grundkursen insgesamt mindestens 55 Punkte der einfachen Wertung.

2. in beiden Leistungsfächern mit je zwei Kursen mindestens 40 Punkte der zweifachen Wertung erreicht hat. Unter den nach Satz 1 einzubringenden Kursen müssen sich je zwei Halbjahreskurse in Deutsch einer Fremdsprache nach 20) Politik und Wirtschaft oder Geschichte, Mathematik und einer Naturwissenschaft befinden. Aus anderen Fächern können höchstens je zwei Kurse eingebracht werden.
In zwei der vier arururechnenden Leistungskurse und in sieben der elf anzurechnenden Grundkurse müssen mindestens je fünf Punkte der einfachen Wertung erreicht sein. Mit null Punkten bewertete Kurse so wie Leistungen der Einführungsphase werden nicht- oder inhaltsgleiche Kurse nur einmal angerechnet. Haben Schülerinnen und Schüler die Qualifikationsphase länger als zwei Schulhalbjahre besucht, können die Leistungs- und Grundkurse aus zwei Halbjahren nach Wahl der Schülerin oder des Schülers einbezogen werden.

Meine Frage ist, muss ich jetzt elf Fächer mit reinbringen, weil in meinem Kopf macht das alles keinen Sinn. Also nehmen wir an ich hab meine Leistungskurse in Wirtschaft und Deutsch,

Fremdsprache: englisch, Naturwissenschaften: Bio,

Geschichte und Mathe, dann noch zwei Fächer nach meiner Wahl: Kunst und Sport.
Das sind doch keine 11 Fächer, oder?

Lernen, Studium, Prüfung, Noten, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, Versetzung, Zeugnis

Stochastik Normalverteilung Aufgabe ist verwirrend gestellt?

Hallo, die Aufgabe lautet:

Das Gewicht von Eiern freilaufender Hühner auf eine, Bauernhof ist normalverteilt mit Erwartungswert E(x)= 55g und Standardabweichung Sigma=5g. Das Gewicht der Eier wird auf volle Gramm-Zahlen gerundet.
Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass ein beliebig aus diesen Eiern ausgewähltes Ei

(1) mindestens 45g, höchstens 53g;

(2) mindestens 45 g;

(3)höchstens 50g;

(4)genau 60g wiegt.

als Hinweis steht da noch: „Beachten Sie: Das Ergebnis in Teilaudgabe 1 bedeutet, dass das Gewicht mindestens 44,5 g aber weniger als 53,5g beträgt.“

ich würde jetzt denken, dass man da ja keine Stetigkeitskorrektur mit +- 0,5 braucht, da man das ja nur benutzen muss, wenn in der Aufgabe steht, dass es binomialverteilt ist, d.h. man braucht die Stetigkeitskorrektur nur wenn man durch die Normalverteilung die Binomialverteilung annähern will. Also muss man diese Werte einfach in den Taschenrechner ohne Stetigkeitskorrektur eingeben, weshalb dieser Hinweis eigentlich keinen Sinn ergibt.

was ist nun richtig?

Studium, Schule, Mathematik, rechnen, Funktion, Abitur, Ableitung, Formel, Gleichungen, Gymnasium, Mathematiker, Oberstufe, Schulabschluss, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Abiturprüfung, Bernoulli, Binomialverteilung, Erwartungswert, Funktionsgleichung, Normalverteilung, Rechenweg, Wahrscheinlichkeitsverteilung, Analysis

Absichtlich schlecht benotet Probe Abitur?

Hallo Leute,

ich habe leider ein Problem, dass mich seit Wochen oder sogar schon seit Monaten belastet und mich psychisch richtig fertig macht.

Es geht um die Schule…. und zwar habe ich mit meiner Familie vorletztes Jahr unser Haus neben der Schule, sozusagen in der Nähe, wegen Corona verloren und ich musste alleine ausziehen, in eine etwas weiter entfernte Stadt. Seitdem hatte ich ein paar Fehltage und hatte auch noch Attestpflicht aufgedrückt bekommen, weil ich echt lange nicht da war, weil ich erst mal das alles verkraften musste. Der Schule haben wir nicht genau erzählt, was passiert ist aber eben, dass ich ausgezogen bin.

Seitdem habe ich ehrlich gesagt das Gefühl, dass mein Tutor mich anders behandelt als die anderen Schüler… Das ganze hat angefangen, als ich dann ein paar Wochen später nicht mit auf Studienfahrt gefahren bin, die anscheind Pflicht war. Ich war dann beim Schulleiter und wurde ausgerufen per Mikrofon und so weiter und sofort, total übertrieben, obwohl ich ihm gesagt habe, dass ich das psychisch noch nicht packe durch die Situation.

Natürlich habe ich dafür ein Attest und auch für die ganzen anderen Fehl Tage und gut ist..

doch ich habe das Gefühl, mein Lehrer hat ein komplett schlechtes Bild von mir und tatsächlich wird er mir auch immer unsympathischer, dadurch dass die anderen schüler mir erzählt haben, dass er auf der Studienfahrt anscheinend über mich gelästert hat, dass ich ja nicht dabei wäre und so weiter und sofort…

andere Lehrer haben deswegen auch blöde Bemerkungen gemacht… das sind genau die Lehrer, die das Abi korrigieren.

Die wollten alle, dass ich mitfahre, haben mich fast gezwungen.

Wieder zurück in der Schule fing es dann an bis heute, das er manchmal so Bemerkungen macht über mich… zum Beispiel:

„du hast ja einen lustigen Zopf auf dem Kopf“, aber so ironisch mäßig.

Letztens meinte er: „oh sie malt schon wieder im Unterricht“ vor der ganzen Klasse, oder hat vor der ganzen Klasse gesagt, ich soll zum Schulleiter…

Leute ich bin eigentlich eine sehr gute Schülerin und habe überall zweien und dreien. Momentan bewertet mich genau dieser Lehrer aber komplett schlecht. Letztens war Probe Abitur, gerade wegen dieser schlechten Situation in meiner Familie, muss ich das Abitur definitiv bestehen und ich habe auch gelernt!!

leider ist es nicht so gut ausgefallen. Ich hätte zwar bestanden, aber wirklich nur knapp. Ich hätte irgendwie noch zwei oder drei Punkte drüber und wenn die nicht, hätte ich nicht verstanden …

Jetzt kommt das für mich richtig krasse. Dieser besagte Lehrer hat einen Tag vor der Probe Abitur Englisch Klausur, als ich mal wieder ein paar Tage nicht gefehlt habe, nach dem Unterricht zu mir gesagt: „du bist ja eine gute Schülerin, ich hoffe du hast nicht zu viel verpasst, Morgen ist ja Probe Abitur, aber du schaffst das ja schon“ ,naja jetzt habe ich die vier bekommen und die zweite Aufgabe war genau über die Themen wo ich nicht da war. Und das finde ich irgendwie schon echt frech. Mündlich in Geschichte bekomme ich einfach eine Note schlechter als meine Sitznachbarin, die genauso leise ist wie ich, weil Geschichte einfach nicht unser Fach ist… sie hat die 3.

das hört sich alles sehr blöd an, aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass da was schief läuft zwischen uns…

könnt ihr mir bitte sagen ob ihr der selben Meinung seid und wie ich das Problem ansprechen könnte. Nächste Woche habe ich noch mal ein Gespräch mit dem Lehrer wegen der Englisch Klausur , er ist ebenfalls mein Geschichtslehrer. Da haben wir auch die Klausuren bekommen und die ist auch komplett schlecht ausgefallen. Wirklich gewundert hat mich aber eigentlich Englisch weil ich da immer auf der drei stand die letzte Arbeit bei ihm auch ne drei war . mittlerweile habe ich wirklich Angst, ihm in die Augen zu schauen. Fühle mich irgendwie nutzlos und ausgenutzt.

Mich verletzen besonders diese Bemerkungen und ich hab einfach Angst, dass er mir absichtlich schlechte Noten gibt, weil ich ja nicht dabei war und er ist generell ein bisschen merkwürdig… fast egoistisch, aber da möchte ich jetzt nichts falsches sagen. Das kommt mir halt so vor. Nur natürlich respektiere ich ihn als mein Lehrer, er tut das scheinbar nicht, behandelt mich wie ein eingeschränkten sozusagen, kommt an meinen Tisch fragt ob ich die Aufgabe verstanden hab??? ich glaub ich spinne, wisst ihr??

das war früher nicht so …

aber kann es wirklich sein, dass er mich schlechter bewertet, als ich eigentlich bin?

Vielleicht könnt ihr mir helfen oder die Angst nehmen.

Dankeschön.

Lernen, Studium, Mobbing, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Psyche, ungerecht, Zeugnis

Warum ändert sich das Schulsystem nicht?

Unser System ist doch der letzte Dreck.

Alles ändert sich aber die Schule ist genauso wie meine Mutter und meine Oma es auch noch erlebt haben mit der winzigen Ausnahme von Informatik und das man die Schüler nicht mehr schlagen darf.

Wenn man sich eine Bild von einem Auto im 18 Jahrhundert anschaut und eines von Jetzt dann sind die Unterschiede unbegreifbar.

Schau ich mir aber Bildern von Schulen aus dem 18 Jahrhundert und jetzt an hat sich fast nichts geändert.

Klar es ist mehr Technologie dazu gekommen aber das System an sich fördert keine Schüler. Wie kann man erwarten das ich bis ich mit 20 meine Matura habe einen Vorgefertigten Plan folgen will? Warum werden Schüler nicht nach ihren Interessen gefördert. Natürlich ist eine Grundbildung wichtig aber es wird so viel scheiße beigebracht die absolut niemand außer Lehrer braucht.

Ich würde mich gerne auf meine Interessen fixieren. Ich habe 3 Fächer die mich extrem interessieren ich aber nur ganz wenig habe. Warum ändert sich nichts?

Mich macht das so verrückt das auch eigentlich niemand in der Poltik offenbar Interesse daran hat das zu ändern.

Gerade moderne Wege im Internet Geld zu machen werden uns nicht gezeigt.

Jedem wird eingetrichtert man könnte nur durch den ,,normalen" Weg an Geld kommen...

Ich will doch einfach das ich das machen darf was ich auch in späteren Leben dann machen will. Ist ja auch kein Wunder das ich in den Fächern viel mehr lerne und aufpasse wenn sie mich interessieren.

Außerdem dürfte jedem Bewusst sein das 2 Stunden Mathe in einem Durchgang ohne Pause keinen Lerneffekt haben. Nach 30 Minuten bei einem Thema hört fast keiner mehr zu. Zeigen ja auch Studien.

Und bitte keine so: Früher hat es auch funktioniert... Kommentare.

Lernen, Studium, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Schulsystem

GFS 0 Punkte, bevor ich sie halten durfte?

Hallo Community :)

Meine Lehrerin hat mir, bevor ich meine GFS überhaupt halten darf, 0 Punkte gegeben.

Ich gehe in die 13. Klasse und kam zuvor schon mit meiner Lehrerin in die Quere. Aufgrund meiner Krankheit, von der meine Lehrer auch wissen, konnte ich mein Handout nicht rechtzeitig abgeben und habe dies auch angekündigt. Da meinte sie, dass es Punktabzug gibt, was ich gut verstehen kann. Sie hat es mir aber nicht einfach mitgeteilt, sondern mich aus dem Unterricht genommen und ganz schön runter gemacht, bis ich weinen musste.

Nun habe ich letzte Woche, so wie ausgemacht, mein Handout abgeben. Dazu hat sie mir eine sehr lange E-mail geschrieben, in der sie meinte, dass das so nicht geht. Ich hatte nämlich mein Thema etwas abgeändert. Ich habe auf ihre Mail mit gerechtfertigten Argumenten, wieso ich was gemacht habe, geantwortet.

Eine Antwort habe ich nie bekommen. Nun kam sie vor der Stunde auf mich zu und meinte das sind 0 Punkte. Ich solle anfangen, mich mal an Richtlinien zu halten und dass das einfach unmöglich ist.

Ich verstehe ihre Seite. Ich hätte ihr, bevor ich das Handout geschickt habe, bescheid geben sollen, dass ich meine GFS etwas abgeändert habe. (Das Thema ist weiterhin das Selbe). Jedoch finde ich es nicht gerechtfertigt, mir 0 Punkte zu geben. Ich habe eine vollständige GFS (12 Seiten Inhalt) vorbereitet, und darf diese nicht einmal halten oder abgeben. 0 Punkte bedeuten für mich, nichts gemacht oder nichts abgegeben.

Gibt es etwas, was ich tun kann? Ist das vertretbar?

Deutsch, Schule, Bewertung, Noten, Vortrag, Präsentation, Referat, Abitur, GFS, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Punktesystem, geht das überhaupt, unfair-behandelt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe