Oberstufe – die neusten Beiträge

Einspruch beim Schulamt einlegen?

Hallo.

Ich hätte mal da eine spezielle Frage.

Und zwar wird mein Sohn nächstes Jahr in die Grundschule eingeschult,wir haben hier bei uns in der Stadt 2 Grundschulen,eine ist 500 Meter entfernt und da sollte er auch hin,aber da es anscheinend schon voll ist soll er doch in dle andere schule die ungefähr 1 km von mir entfernt,er war auch schon 2 mal dort zum kennenlernen und reinschnuppern,es hat ihm auch sehr gefallen und er wollte am liebsten dort bleiben.

Nun ist meine Exfrau ausgezogen und hat die Kinder mitgenommen ( Sorgerecht haben wir beide) die ist in der gleichen stadt geblieben und grad mal 1 km von mir weggezogen?also auch noch in der nähe von der Schule.

Nun hat gestern die Schule angerufen in der mein Sohn eingeschult werden soll und meinten,durch den Umzug hat das Schulamt entschieden das er auf eine andere Schule muss und die wissen auch nicht wieso.

Die Schule in der er jetzt gehen soll ist 7 bis 8 km.entfernt und in einer anderen stadt,da ist jetzt mein Sohn natürlich enttäuscht weil er sich auf diese schule gefreut hat.

Meine Frage,kann man beim.schulamt Einspruch einlegen,da die schule nicht im einzugsort liegt.

Mein grosser 13 Jahre geht auf die weiterführende schule und er wollte den kleinen in die schule bringen wenn es so weit ist,da die Grundschule und die weiterführende schule nur 1 Zaun trennt.

Habe schon versucht beim schulamt anzurufen,entweder geht keiner dran oder es ist besetzt.

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Grundschule, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Schulamt

Ich bin extrem still im Unterricht - was kann ich dagegen unternehmen?

Hallo! Meine Frage steht bereits oben. Ich bin sehr zurückhaltend im Unterricht und habe erhebliche Schwierigkeiten, mich zu beteiligen. Dieses Jahr bin ich in die 11. Klasse gekommen, was eine neue Klasse und neue Lehrer bedeutet. Mir ist bewusst, wie wichtig die mündliche Note in der Oberstufe ist. Ich melde mich ein paar Mal in verschiedenen Unterrichtsfächern, aber im Allgemeinen spüre ich eine Blockade, die mich daran hindert, mich regelmäßig zu beteiligen. Es geht mir nicht darum, etwas Falsches zu sagen, sondern eher um den Prozess der Teilnahme. Manchmal habe ich Schwierigkeiten, mich präzise auszudrücken. Es kommt vor, dass ich mich verhasple und anfange zu stottern oder nicht konkret ausdrücken kann, was ich sagen möchte, und dann zu lange und sinnlos rede. Unter Druck kann ich mich vor anderen nicht richtig artikulieren, was mich daran hindert, mich öfter zu melden. Das ist vor allem bei Präsentationen der Fall. Ich war schon immer etwas ruhiger, besonders wenn ich die Leute nicht gut kenne. Mit Freunden fühle ich mich beispielsweise so wohl, dass ich mich in diesem Fall sogar als extrovertiert beschreiben würde. Außerdem mag ich das Gefühl nicht, dass alle meine Klassenkameraden meine Worte aufnehmen und sich eigene Gedanken dazu machen. Das gibt mir irgendwie ein Gefühl von Unwohlsein. Hat jemand ähnliche Probleme oder Tipps, wie ich das ändern kann? In einigen Fächern erhalte ich mündlich nur 6 Punkte, und das stört mich wirklich.

Schule, Noten, Unterricht, Lehrer, Lehrerin, melden, Oberstufe, 11. Klasse, mündliche Note, Schulsystem Deutschland, Benotungssystem

Waldorfschule?

Heyy, ich gehe seit diesem Jahr in die 11. Klasse (also E-Phase der gymnasialen Oberstufe).
Unsere Mittelstufe ist quasi die Kooperationsschule (war auf dem gymnasial Zweig) zum Oberstufengymnasium auf dem ich jetzt bin…

Naja und was soll ich sagen, ich komme gar nicht klar!
Vorallem das distanzierte Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern, der Druck, der Stress, das elitäre, der schludrige Unterricht bei dem man sich durchgehend schlecht fühlt und trotzdem fast alles alleine zu Hause am Abend lernen muss etc.

Notentechnisch geht alles fit, schriftlich stehe ich etwa auf 14 Punkten, mündlich nicht so gut weil ich sehr introvertiert bin und mich die Lehrer+ meine Klasse sehr stark verunsichern.

Ich überlege schon seit der 1. Schulwoche die Schule zu wechseln, dachte aber, dass es besser wird…

Ich weiß von den anderen Gymnasien in meinem Umfeld, dass es da nicht viel besser ist und für eine Schule die infrage käme ist es zu spät, da es dort einen Schwerpunkt gibt…

In der Nähe gibt es aber auch eine Waldorfschule! Meine Mama wollte mich eigentlich schon als Kind dort hin schicken (bin sehr sensibel, aber total lernwillig) , was ich damals aber wegen meinen Freunden nicht wollte.

Ich bin mir total unsicher, gerade wegen dem anderen Konzept (war ja jetzt nunmal 10,5 Jahre auf einer normalen Schule)

Ich glaube das wäre nicht geeignet und würde mir vermutlich mehr schaden als nutzen bringen oder? :(

Lernen, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Schulwechsel, Waldorfschule

Langsameres lernen = dümmer?

Ich gehe derzeit in die 12 Klasse. Ich merke jedoch, dass ich die letzten 4 Jahre deutlich weniger Freizeit habe als alle anderen und daher keine Hobbies habe, weil ich deutlich mehr lernen muss um nur geringfügig bessere Leistungen zu erhalten. Die anderen merken sich gefühlt alles im Unterricht und müssen für die Klausur alles nur noch mal 20 min wiederholen und haben meist so im Schnitt 11 Punkte. Ich muss hingegen durchschnittlich pro Klausur 4 bis 8 Stunden lernen.

Wenn ich allerdings soviel gelernt habe, habe auch nur das gleiche Wissen aber in den meisten Fächern trotzdem bessere Noten (13 bis 15 Punkte) und habe das Gefühl, dass ich dafür besser logisch denken kann wodurch ich besser Aufgaben des Anforderungsbereich 3 lösen kann, während den Anderen dieser "Transfer" trotz gleichem Wissen schlechter gelingt. Darum komme allein in Mathe und Physik auch mit weniger Lernen gut aus, weil man sich dort alles mit wenig Wissen erschließen kann und sich nicht viel merken muss.

Lerne ich in den anderen Fächern so viel wie die Anderen, dann würde ich meistens unterpunkten, weil ich mich nicht mehr daran erinnern kann was ein Lehrer vor 4 Wochen im Unterricht gesagt hat.
Konntet ihr das??
Heißt das, dass ich nur ein anderer "Lerntyp" bin oder wirklich weniger begabt?

Anderer Lerntyp 100%
Weniger intelligent 0%
Schule, Noten, Intelligenz, Abitur, Gymnasium, Klausur, Oberstufe

Unangenehme situation.was sagt ihr dazu?

Also heute war es so, dass ein Mädchen aus meiner Klasse in Englisch eine Referat gehalten hat. Die ganze Klasse weiß, dass sie nicht so gut in Englisch ist, weil sie die Wörter in Englisch immer bisschen komisch ausspricht. Natürlich kann das immer mal passieren weil wir sind mittlerweile in der Oberstufe und das ändert sich halt sozusagen nicht. Und dann hat sie angefangen mit ihrem Referat und ich musste etwas lauter im Unterricht lachen Und meine Nachbarin auch. Im Nachhinein haben die anderen gesagt, dass es eventuell etwas zu laut war und das hat sich natürlich bestätigt. Sie fanden es auch lustig aber ich kann einfach mein Lachen nicht unterdrücken wie andere. Dann ist sie zum Lehrer gegangen, um ihre Note zu fragen. Hat dann gemeint, dass sie es nicht in Ordnung fand, dass ich gelacht habe. Deswegen kann es sein, dass der Lehrer nächste Woche mit mir darüber sprechen möchte oder eine Art Ansprache macht. Was würdet ihr dann sagen, wenn ihr in so einer Situation wärt. So an sich verstehe ich erst, dass man sowas nicht macht aber in dem Moment konnte ich es mir einfach nicht verdrücken. Und ich habe auch am Ende des Referates gar nicht mehr zugehört. D.h. ich finde, dass sie das eher nur als Ausrede verwendet. So, an sich ist es mir egal was sie über mich denkt aber ich möchte natürlich nicht Anschiss von dem Lehrer wegen sowas unnötigen kriegen und habt ihr auch vielleicht Tipps, wie man seinen Lachen unterdrücken kann.

vielen Dank im Voraus

Schule, Angst, Noten, Schüler, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe

In der Schule versagt und nun zur Bundeswehr?

Guten Abend, ich wollte mal fragen was ihr von meinen Plänen haltet und ob ihr da vielleicht noch ein par Tipps habt. Aber vorab erstmal ein wenig zu meiner Vorgeschichte. Ich habe einen für mich persönlich sehr guten Realschulabschluss auf dem Gymnasium gemacht (Durchschnitt 2,4) und bin danach in die Oberstufe (11. Klasse). In der 11. Klasse hatte ich allerdings sehr viele Probleme mit den Lehrern und auch privat liefs nich so gut, weshalb ich dann die 11. Klasse nicht geschafft habe. Ich habe meine Eltern darum gebeten mir zu erlauben eine Ausbildung anzufangen, doch das wollten sie nicht und so hab ich die Schule gewechselt und wiederhole jetzt gerade die 11. Jetzt läuft es allerdings wieder nicht so gut und auch privat gabs wieder viele Rückschläge wodurch sich meine Leistungen verschlechtert haben. Ich bin vor kurzem im Oktober 18 Jahre alt geworden und überlege die Schule abzubrechen und mich bei der Bundeswehr zu bewerben. Nun sind meine Bedenken das sich mein Scheitern in der 11. Klasse und mein Abbrechen sich negativ auf meine Bewerbung auswirken. Eigentlich habe ich einen ganz guten Realschulabschluss. Ich wollte übrigens schon immer zur Bundeswehr, weshalb das jetzt keine wirkliche Notlösung für mich ist.

Beruf, Schule, Bundeswehr, Bildung, Noten, Berufswahl, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe