Benzin als reines Produkt?
Hallo zusammen,
meine Frage wäre: entsteht beim Crackingprozess von Alkanen zu Benzin eigentlich reines Benzin? Kann das dann so im Markt direkt weiterverwendet werden oder muss das Crackbenzin nochmal weiterverarbeitet werden, um es dann nutzen zu können? Wenn es weiterverarbeitet werden muss, was tut man da genau und warum muss es weiterverarbeitet werden?
Vielen Dank im Voraus!
LG
2 Antworten
Ja, die Crackingmischung muß erst aufgearbeitet werden.
Benzin ist also solches bereits kein "reines" Produkt, sondern eine sehr umfangreiche Mischung von Alkanen (linear+verzweigt), Alkoholen und Ethern. Kennzeichen ist der Siedebereich von ca. 50°-200°C und die Klopffestigkeit, damit es für den Motor einsetzbar ist.
Beim Cracken entstehen aus den noch längeren Ketten (größer C10) wieder kürzere Ketten (C5 - C10), aber eben auch wieder als ein wildes Gemisch. Dieses Gemisch geht wieder in die Naphta Produktion, alles von 50-200°C wird wieder abgetrennt und so lange neu abgemischt, bis wieder billiges (also möglichst viel Alkohole) und trotzdem klopffestes (viel verzweigte Alkane und teures Toluol) Benzin mit ausreichender Energiedichte entsteht.
Es muß u.a. noch hydriert werden, da beim Cracken ungesättigte Kohlenwasserstoffe entstehen und es muß durch Destillation auf den richtigen Siedebereich eingestellt werden.