So wie du es beschreibst, eindeutig A.
Fokus auf die Lernfächer, die benotet werden. Alles andere ist nice-to-have.
m.f.G.
anwesende
So wie du es beschreibst, eindeutig A.
Fokus auf die Lernfächer, die benotet werden. Alles andere ist nice-to-have.
m.f.G.
anwesende
Wenn der Mitschüler kurz nach dem iPhone aus dem 2. Stock auf dem Boden aufschlägt werdet ihr schon etwas genauer beschreiben müssen, was ihr so unter "schubsen" versteht. ;-)
m.f.G.
anwesende
In der Regel kann man jede Ausbildung verkürzen, wenn die Noten stimmen. Ob das auch bei dir möglich ist, kann dir aber niemand anders als dein Lehrer und dein Ausbildungsleiter im Betrieb sagen.
m.f.G.
anwesende
in einer schnellen Bauchentscheidung scheitert dein Verfahren finanziell an der Aufarbeitung des massiv salzhaltigen Öl/Wassergemisches und den Energiekosten für die Amalgamelektrolyse, die alles andere als Energiesparend ist.
Und spätestens, wenn dein Quecksilberverseuchter Keller jemandem auffällt, ist Schicht im Schacht, wie bei vielen anderen auch.
Wenn du die Batterien trocken in Sauerstofffreier Atmosphäre vermalst, kannst du die trockenen Komponenten viel leichter trennen. Danach geht es als Oxid in die weitere Aufarbeitung.
m.f.G.
anwesende
wer eine gute und vernünftige Frage zum Umgang mit Andersdenkenden in einer so saudämlichen Weise wie du es oben machst stellt, hat die Diskussion "Nein heißt nein" nicht verstanden.
m.f.G.
anwesende
Nein definitiv nicht schlau. Du hast bekommen, was du wolltest.
Ich an deiner Stelle würde die Probezeit durcharbeiten (i.d.R. 6 Monate) und dabei mal bei den Kollegen vorsichtig reinhören, was die so kriegen.
Und nach der Probezeit gehst du wieder zu deinem Chef und fragst, wie er dich und deine Arbeitsleistung findet und fragst nach einer Erhöhung sofort oder nach dem ersten Jahr.
m.f.G.
anwesende
ne, das ist mal so eben richtig Sch...e und sonst nichts. Vor allem im Fachbezogenen Bereich, wo du eigentlich super sein solltest.
Immerhin hast du mit offensichtlichem Migrationshintergrund gewisse Kommunikationsfähigkeiten. Das ist aber auch schon wirklich alles, was irgendwie ein wenig positiv ist.
m.f.G.
anwesende
Die beiden Jungs sind über 14 und damit strafmündig. Also erwarte nicht, daß andere für dich die Drecksarbeit machen, sondern werde selbst aktiv und erstatte Anzeige.
Und damit gibt es dann eine Grundlage, warum die fliegen könnten. So macht man das, anstatt hier herumzuwinseln.
m.f.G.
anwesende
B > D wegen +I Effekt, danach kommt eine Resonanzstabilisierung mit Ladungstrennung über 3 C-Atome, d.h. die müssen per se weniger Carbonylcharakter haben und dabei ist G > E wegen Diester vs. Beta-Ketoester.
m.f.G.
anwesende
Unter der Claisen-Kondensation versteht man ganz spezifisch die basenvermittelte Acylierung eines Esters mit einem zweiten Estermolekül zu einem β-Ketocarbonsäureester.
Also "Nein".
m.f.G.
anwesende
Wasserstoffvorkommen kann man nicht entdecken, denn es gibt keine. Aber man könnte ihn herstellen, auch wenn derzeit noch völlig unklar ist, wie solche Mengen hergestellt werden könnten.
Das Problem bei Wasserstoff sind seine extremen Explosionsgrenzen und die Tatsache, daß es auch Verluste geben wird; ich denke da auch an die tagelang Blubberblasen von Nordstream 2.
Wasserdampf würde ich (als persönlich Meinung ohne echte Daten) als unkritisch sehen. Mehr Wasserdampf in der Luft führt immer auch zu mehr Niederschlag und das wird derzeit dringend gebraucht.
m.f.G.
anwesende
die Antwort ist denkbar einfach: Weil es dann falsch wäre. Das was du zeichnest ist eine Art Peroxid, das üblicherweise stark oxidierend wirkt. Das macht Schwefelsäure nicht. Man kann also aus der Erfahrung heraus von der Struktur bereits auf einige Eigenschaften schließen. Daher kann man nicht die Atome in einem Stoff beliebig anordnen oder umordnen, weil sich dabei auch die Eigenschaften ändern würden.
Es gibt jede Menge Stoffe, die die gleiche Formal haben, aber komplett unterschiedliche Eigenschaften haben. Das ist eine Form der Isomerie. Hier mal eines der bekanntesten Beispiele:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hexane
m.f.G.
anwesende
Was soll schon passieren?
Das Natrium reagiert an der Oberfläche der Kugel mit dem Wasser in der hinlänglich bekannten weise.
Ganz offensichtlich erwartest du ein Mega-Spektakel, aber noch viel offensichtlicher hast du in Mathe nicht aufgepasst, denn die Kugel ist jene Form, die den größten Inhalt bei kleinster Fläche darstellt. Du hättest also mühsam die gesamten Natriumvorkommen der Erde aufgearbeitet und es dann am Ende auf allerhöchstem Niveau verkackt. ;-)
m.f.G.
anwesende
m ist die Masse, also (unwissenschaftlich gesagt) das Gewicht in Gramm oder Kilogramm oder Tonnen oder sonstwas.
Man kann nicht einfach sagen, daß man statt m auch g verwenden kann, denn richtig ausgedrückt heißt es immer:
Ein Zuckerwürfel mit der Masse m=4g oder ein Auto mit der Masse m=1500kg.
m ist also der Platzhalter für das "Gewicht" in allen physikalischen und chemischen Formeln.
Ein Mol eines Stoffes hat ganz besonders spezifische Eigenschaften, z.B. molare Siedepunkterhöhung oder Schmelzpunkterniedrigung. Es sagt auch was über die Anzahl der Atome/Moleküle aus, aber ohne weitere Info nichts über das Gewicht.
Das Atomgewicht eines Stoffes in Gramm sind genau ein Mol. Mol macht also nur Sinn, wenn du etwas über den Stoff weißt. Ein Stoff mit Atomgewicht 35 hat also die Molmasse 35g, ein Stoff mit Atomgewicht 16 hat also die Molmasse 16g.
Willst du also 1 Mol pro Liter haben, musst du von dem einen 35g abwiegen und vom anderen 16g.
m.f.G.
anwesende
da gibt es nichts auszukotzen, denn du hast offensichtlich gegen verschiedene Schulregeln verstoßen und wurdest genau nach den Regeln behandelt. Nach der 5. Stunde aus heißt ganz klar nicht, daß man danach in der Schule Handy benutzen darf.
m.f.G.
anwesende
Nur noch einen Monat heißt nicht, daß es ab jetzt sofort gar nicht mehr funktioniert. Bis dahin hat der Hersteller eine gewisse Funktionalität garantiert, die du danach nicht mehr sicher hast.
Wenn du also auf eine sichere Funktion angewiesen bist, kaufe dir ein Neues.
Mit dem alten Ding kannst du im Freien üben oder es im Sondermüll entsorgen.
Solche Fragen enstehen eigentlich nur, wenn Narzssten ein Helfersyndrom entwickeln.
Trotzdem ist die Antwort denkbar einfach: "Danke" sagen.
m.f.G.
anwesende
das hat nichts mit Mobbing zu tun, sondern vorsätzlicher Körperverletzung.
Wenn möglich, ärztlich dokumentieren lassen, und danach auf jeden Fall Anzeige erstatten. Egal, ob da was dabei für den/die Täter rauskommt, ist es dann offiziell dokumentiert. Sollte sowas wieder passieren (auch jemandem anderen) kann man dann die Typen aus der Schule schmeißen. Ansonsten hat man keine Handhabe gegen die.
m.f.G.
anwesende
Grob betrachtet ergibt sich das aus dem Bohr´schen Atommodell und gilt nicht nur für Metalle, sondern alle Elemente.
m.f.G.
anwesende
das ist kein genormter Anschluss. Die Dinger gab es mal bei mehreren Discounter und Hornbach
https://www.ebay.de/itm/260862879487
m.f.G.
anwesende