Oberstufe – die neusten Beiträge

Welche Naturwissenschaft für‘s Abi?

Moin,

ich bin jetzt EF und es gibt ne Sache, bei der ich grad richtig am struggeln bin. Zur Info: Naturwissenschaften sind gar nicht mein Ding. Fürs Abi muss man aber eine durchgängig machen.

Ich hab mich für Physik entschieden, aber überlege zu Bio zu wechseln. Einfach weil Physik in der Oberstufe schwierig wird. Aber das wird Bio auch. Nur was ist 'besser‘?

Physik interessiert mich von den Themen her eher, und es ist eher Mathematisch, worin ich auch besser bin als ganz viel auswendig zu lernen.

Das Problem: Unser jetziger Physiklehrer erklärt chaotisch bzw gar nicht, z.B wie die Formeln an der Tafel zustande gekommen sind. Im Prinzip kann ich Mathe und Formeln ganz gut, aber momentan Blick ich net durch, wie man die aufstellt.

Und wie komplex Mathe bzw. Physik später für ‚normal Begabte‘ wie mich wird, ist auch die Frage.

Ich kann mich vielleicht noch unentschieden, aber langsam wird es knapp. Und die Entscheidung die ich treffe, ist halt fürs Abi echt wichtig. Bio hört sich laut den anderen auch nicht einfach an, und vorallem langweilig.

Bin grad am verzweifeln, weil jeder einem was anderes rät. Beides will ich echt ungern machen. Habt ihr Tipps? Und wie ist Physik bzw. Bio im Abi? Hatte jemand das selbe Problem?

hab schon viele Beiträge dazu gelesen und alle sagen was anderes. Bio erscheint mir easier, weil mann in Physik nix checkt sobald man einmal pennt. Mathe wird auch ätzend. Mir macht es echt Angst gerade. Bio im Abi is da doch besser oder?

Ahh.. Und sorry falls es chaotisch geschriebenen wurde.

Danke an alle Helfenden!

Schönen Nachmittag

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Kurs, Bildung, Noten, Biologie, Abitur, Biologieunterricht, EF, Gymnasium, Lerntipps, Naturwissenschaft, Oberstufe, Physik, Physikunterricht, Zeugnis, Abiturprüfung, kurswahl, Leistungskurs, zehnte klasse

Nerviger typ in der klasse was tun?

Also die frage klingt vielleicht etwas falsch es ist so

wir werden nach den sommerferien in der oberstufe in eine neue schule versetzt und das problem das so ein Junge in meiner klasse ist (ich habe kein streit mit ihm wir sind ,,cool'' miteinander). Aber er ist halt im unterricht wirklich nervig er stellt extra unnötige fragen und wenn er mal was verstanden hat dann macht er nur noch scheiße und wenn er nichts versteht dann muss man ihm es tausendmal erklären... Dazu kommt das wenn ein anderer eine Frage hat versucht er es unbedingt zu erklären um besser bei dem lehrer zu stehen die lehrer auf der alten schule haben ihn schon aufgegeben und haben ihn erklären lassen und das war echt nervig weil man es vom lehrer hören wollte und wenn ein anderer schüler ihm mal was erklären soll dann diskutiert er ewig mit dem lehrer damit der lehrer es erklärt usw..

Versteht mich nicht falsch ich hab's wirklich versucht ihn aus dem weg zu gehen oder versucht mit ihm zu reden aber es funktioniert nicht weil er es halt nicht einsieht und weiter macht oder was ich mitbekommen habe die person sogar beleidigt und es ist echt eine nervige art ich habe wirklich gehofft das er nicht in meine klasse kommt weil in einem kurs war es schon schlimm aber in einer klasse!? ich hoffe die lehrer dort können ihn belehren oder ich bin nicht in seiner klasse...

Mobbing, Schule, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe

Kann ich mit durchschnittlichem Mathe Zeichner werden?

Hallo.Ich bin männlich, 15 Jahre alt und bin jetzt seit neuem in der Neunten Klasse. Ich bin ein Sekundarschüler und hatte eigentlich vor Zeichner zu werden aber es gibt da einpaar Probleme. Zunächst gehe ich in der Schweiz in die Schule und da es hier etwas anders läuft bitte nur Leute antworten die sich mit unserem System auskennen. Ich habe alle meine Fächer auf der Sekundarstufe BIS auf Mathe. Mathe habe ich auf der Realstufe. Das Problem ist auch noch das mein Mathe auf der Realstufe auch nicht gerade richtig gut ist. Ich stehe auf einer 4.5 in Mathe was eigentlich ganz okay ist aber halt leider auf Realstufe ist das dann doch nicht so gut. In den Restlichen Fächern bin ich recht gut. Ich habe sie alle auf der Sekundarstufe und bin eigentlich auch ein voller Sekundarschüler. Nun bezweifle ich jedoch das ich eine Lehrstelle finden werde, denn Mathe ist doch sicher das Wichtigste für eine Lehrstelle als Zeichner und die Betriebe wollen sicher den mit den aller Besten Noten oder nicht? Mein Lehrer hat gesagt das sei nicht so schlimm und ich soll ein Praktikum bei einem Betrieb machen und einen guten Eindruck liefern. Dann soll ich mich dort bewerben. Aber das Problem ist auch dass ich jetzt auch noch schnell ein Praktikum suchen muss. Viele aber machen sicher ein Praktikum und bis ich vielleicht eins habe ist dann wiederum die Lehrstelle schon besetzt. Also könnt ihr mir vielleicht etwas helfen? Das wäre sehr nett, denn ich will wirklich ganz gern Zeichner werden und eigentlich sind meine Noten recht gut, bis auf Mathe Natürlich.

Mathe 4.5 (Real)

Deutsch 5 (Sekundar)

Franzözisch 5 (Sekundar)

Englisch 5 (Sekundar)

PS: 6 ist bei uns das Beste und 1 das Schlechteste ;)

Lernen, Schule, Prüfung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Versetzung, Zeugnis

Angst vor der Zukunft?

Hallo zusammen!

ich bin momentan 15 Jahre alt, habe aber einige Bedenken, bzw Angst vor dem Unbekanntem. Ich bin momentan in der 10. Klasse und nächstes Jahr ist die Oberstufe. Höchstwahrscheinlich wird es aber kein Informatik LK geben, was ich unbedingt haben will, da unsere Schule an Lehrermangel leidet. Mein Traumberuf ist es, Applikationen zu erstellen, zu konfigurieren, Kunden mit Programmen glücklich zu machen, die Technik für Krankenhäuser und Universitäten bereitzustellen usw. Ich habe auch eine konkrete Firma im Kopf.

Aber ich spiele auch mit dem Gedanken, die Schule zu wechseln, damit ich ein Informatik LK erwische. Mit Freunden wird das kein Problem, die Jungs und ich bleiben für immer zusammen.

Und nach dem Abitur habe ich ein duales Studium vor, aber ich zweifle an mir. Alle Erwachsene, die ich um Rat bitte, raten mir davon ab, aber ich will so gerne so früh wie möglich arbeiten, aber auch zu studieren, damit ich größere Chance für einen Job habe.

Und dann noch mein anderes Problem: Ich bin leidenschaftlicher Romanschreiber und will mal Schriftsteller werden. Ist es aber möglich, zwei Berufe auszuüben? Und wenn ja, wie flexibel ist es dann? Kann ich dann dem Verlag z.B. eine eigene Frist geben? Bei dem Schreiben geht es mir ja nicht um das Geld, sondern darum, dass andere meine Bücher lesen. Darf man denn ohne Gehalt arbeiten, aber andere Reglungen fordern? Ich schreibe ja jetzt schon meine Bücher, damals waren es nur Kurzgeschichten, momentan sitze ich an meinem ersten großen Projekt, welches ich dann selber drucken und an Freunde verschenken will.

Jeden Abend denke ich ganze Zeit daran, und mir wird dann immer mulmig zu Mute.

Und vor kurzem in den Sommerferien habe ich von morgens bis Abends gearbeitet: Nachhilfe gegeben , Zeitungen am Sonntag austeile, für andere Einkaufen, in lokalen Geschäften im Lager, Gärtnerarbeit und ich hatte Spaß dabei.

Soll ich einfach meinem Herzen folgen? Wie würdet ihr euch in meiner Lage vorbereiten?

Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Gymnasium, Oberstufe, Schulwechsel, Leistungskurs

Lehrerin im Leistungskurs ständig krank-was sollen wir machen?

Hi zusammen,

ich besuche die Q1/11 Klasse eines Gymnasiums in NRW (noch G8). Jetzt letzte Woche hat bei uns die Schule wieder begonnen und ich habe mich natürlich ein bisschen auf meine neuen Leistungskurse gefreut. Habe Mathe und Physik gewählt.
Jedoch kam direkt die Enttäuschung, da unsere Mathe-Lehrerin krank ist. Ist ja eigentlich nichts schlimmes und kann ja mal vorkommen. Jetzt steht jedoch fest, dass sie noch mindestens einen ganzen Monat fehlt.
Ich persönlich kenne diese Lehrerin nicht, da der Leistungskurs an der Nachbarschule unterrichtet wird, jedoch haben andere Schüler in unserem Leistungskurs gesagt, dass die immer so einen Monat fehlt, dann 2 Wochen da ist und dann wieder fehlt. Wir bekommen zwar von ihr Aufgaben, jedoch wird kein Vertretungsunterricht organisiert und die Klausur steht schon am 07.09 an. Das ist halt scheiße und viele aus meinem Kurs, darunter auch ich, haben dann natürlich Angst, nicht richtig auf unser Abitur vorbereitet zu werden. Die Schulleitung der anderen Schule kümmert sich um so was gar nicht und wir wollten demnächst auch mal zu unserer Schulleitung gehen. Wahrscheinlich wird die aber auch nichts machen können.
Hättet ihr noch Ideen, was wir machen können, oder an wen wir uns wenden könne, denn eins steht fest, so wollen wir das nicht weiter machen! Könnte man rechtlich vielleicht auch was machen?
Vielen Dank schon mal für die Antworten :)

Lernen, krank, Studium, Schule, Prüfung, Angst, Noten, Recht, Anwalt, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Zeugnis, Leistungskurs, Verklagen Anwalt Gericht

Soll ich Mathe LK wählen oder Englisch LK?

Hallo, ich bräuchte unbedingt paar Meinungen bezüglich meiner Situation und evtl. auch Erfahrungen was LKs angeht. Ich bin jetzt, nach den Sommerferien, in die Q1 gekommen und habe die erste Schulwoche hinter mir und Erfahrungen mit den neuen Lehrern in den jeweiligen Fächern gesammelt. Meine beiden LKs sind Geschichte und Mathe. Geschichte ist auch super, jedoch überlege ich bei Mathe ob ich nicht doch zu Englisch LK umwählen sollte.

Das Problem ist, dass meine Mathe Lehrerkraft wahrscheinlich nicht gut erklären kann und ich deshalb Angst habe den Stoff nicht zu verstehen. Wir hatten bis jetzt zwar noch keinen richtigen Mathe Unterricht, allerdings kenne ich die Lehrkraft aus dem Physikunterricht in der 9. Zudem sind in dem Kurs wirklich fast alle Schüler aus der Stufe, die generell in allen Fächern sehr gut sind, weshalb ich Angst habe dass ich da nicht mithalten kann.
Ich war sowohl in Mathe als auch in Englisch nie schlecht, sondern immer im 1-2er Bereich. Aber in Mathe war es bis jetzt immer so, dass ich eine Fleißperson bin und vor Klausuren immer relativ viel gelernt & Aufgaben gemacht habe, damit es eine 1 wird. Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich Sachen öfters langsamer verstehe und länger brauche um quasi auf dem selben Stand zu sein wie andere, die sich bspw. nach der Erklärung des Lehrers direkt melden können, während ich die Erklärung nochmal selber durchgehen muss.
Daraus bereiten sich mir dann die zwei Sorgen, dass erstens meine mündliche Mitarbeit schlecht wird und zweitens auch meine Klausren, vorallem was die Transfer-Aufgaben angehen. Denn bisher ist mir jede Aufgabenart in den Klausuren quasi schon mal beim Üben begegnet, was bei TransferAufgaben ja nicht der Fall sein wird.

In Englisch habe ich die Sorge, wegen der mündlichen Mitarbeit, nämlich dass mein Allgemeinswissen nicht ausreicht um mich beteiligen zu können wenn wir über bestimmte Themen sprechen. Analysen schreiben wird bestimmt schwerer und Sprache anfordernder, wo ich Angst habe, dass mein Vokabular nicht ausreicht. Außerdem finde ich Texte analysieren echt langweilig.
Welches Fach für mich schwerer wird, kann ich irgendwie sehr schlecht einschätzen, weil ich in jedem Fach halt schonmal auf Probleme gestoßen bin, die mich verzweifeln lassen haben.

Etwas gutes, wenn ich englisch LK wähle , wäre aber noch, dass ich dann vllt auch meinen jetzigen Deutsch Kurs wechseln könnte, wo 3/4 des Mathe LKs sitzt. Im anderem Deutsch Kurs sind nämlich erstens weniger Menschen und somit auch weniger Konkurrenz und mehr Möglichkeit was mündliche Mitarbeit angeht.

Ich bräuchte wirklich dringend etwas Rat

Abitur, Oberstufe, Mathe-Leistungskurs, Englisch Leistungskurs

Ist das ein schulisches Wunder?

Ich möchte mal von einer wahren Gegebenheit berichten:

1) Eine von den Noten unterdurchschnittliche Schülerin hat es 2018 nach der Grundschule in eine 7.Klasse einer guten (hat nen guten Ruf) weiterführenden Schule mit gymnasialer Oberstufe geschafft.

2) dort trotzdem schlechte Noten gesammelt, ab 2020 Sorge der Eltern, ob sie den MSA (Mittlerer Schulabschluss) besteht, Überlegung auf eine andere Schule zu wechseln ist da

3) Schulwechsel 2021 scheitert

4) der Fall tritt ein: MSA 2022 hat sie nicht bestanden, Konsquenz: Wiederholung der 10.Klasse

5) gleichzeitig Nachhilfe in einigen Fächern

6) der MSA 2023 wird, trotz schwerer Aufgaben (ich bekam vor den Prüfungen alte Aufgaben aus 2022 von den Lehrern in Mathe/Deutsch/Englisch und dann konnte ich im Kopf vergleichen, was es dann auf der Prüfung gab) BESTANDEN

7) der MSA 2023 wurde MIT Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe bestanden, die Schule bietet eine=sie geht in die Oberstufe ab 2023/24 trotz allem, was davor passiert ist!

Was sagt ihr dazu: Ein Wunder nach all dem Leiden und Kapriolen, die Nachhilfe allein kanns ja nicht gewesen sein, oder rächt sich das am Ende (man hat in Berlin 5 Jahre maximal Zeit fürs Abi, also Schulabgang 2028 ohne (Fach-)Abitur?). Schreibt mir eure Meinung unten und beantwortet bitte die Umfrage. (Gut, ein wenig Youtuber Style, ist cringe, ick weeß).

PS: Das ist nur in Berlin möglich, weil es keine Haupt- oder Realschulen hier gibt. Also: ein Argument für das Abschaffen dieses Systems deutschlandweit?

Ein Wunder 50%
Das rächt sich 50%
Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, gymnasiale-oberstufe, Meinung, Mittlere Reife, MSA, Oberstufe, Schulabschluss, Schulsystem, Schulwechsel, Wunder, 11.klasse, mittlerer-schulabschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe