Abi prüfung: fächerwahl 2+1 Regel verstößt gegen Regel GPR Fach zu wählen?
Ich habe gelesen und verstanden, dass Mathe und Deutsch Pflicht sind.
Aber die restlichen 3 Fächer Bedingungen ergeben keinen Sinn..
Es gibt eine sogenannte 2+1 Regel -> 2 Fremdsprachen + 1 naturwissenschaftliches Fach oder andersrum (2 MINT + 1 FS)
Dann wären das aber schon alle 5 Fächer und es gibt da noch eine Regel:
Dass ein gesellschaftswisswenschaftliches Fach gewählt werden muss...
ALSO WELCHER DER BEIDEN REGELN IST JETZT WICHTIGER???
Danke im Voraus, LG Mayu :,)
1 Antwort
Mit zwei MINT-Fächer kann man Mathematik als Prüfungsfach ersetzen. Aber eine Fremdsprache ist dafür Pflicht.
Mit zwei fortgeführten Fremdsprachen kann man Deutsch als Prüfungsfach ersetzen.
Für alle anderen, die meinen Beitrag lesen:
Diese Regelung gilt nicht für das Abitur im Jahr 2024 und 2025!
Für die genannten Jahre sind Mathematik, Deutsch, ein Gesellschaftwissenschaftliches Fach, eine fortgeführte Fremdsprache sowie ein weiteres Fach verpflichtend. Deutsch, Mathe sowie ein weiteres Fach werden schriftlich und zwei Fächer werden mündlich gemacht.
Die Abschlussprüfungen im Jahr 2024 und 2025 laufen nach dem alten Lehrplan und über das G8 System.
Näheres steht in der Schulordnung des G8 Gymnasium (Bayern):
Kann ich also in meinem Abi
Mathe, Deutsch, Englisch, Biologie(LK) & Chemie
wählen?
LG
Bei der Abschlussprüfung muss ein Gesellschaftwissenschaftliches Fach (Geschichte oder Politik & Gesellschaft oder Wirtschaft & Recht oder Geographie oder Ethik) dabei sein, deswegen geht diese Kombination nicht.
Das heißt, Chemie oder Mathematik musst du durch ein Gesellschaftwissenschaftliches Fach ersetzen.
Als Gesellschaftwissenschaftliches Fach zählen auch die Wahlfächer Psychologie, Geologie, Archäologie, Sport & Gesellschaft, Pädagogik und Philosophie. Gegebenenfalls kann in einen dieser Fächer eine mündliche Prüfung ablegen, würde es aber mit der Schule abklären.
Mit "Ersetzen" meine ich, dass diese Fächer nicht als Abiturfach geschrieben werden müssen.