Hilfe bei Erklärung über Rechteckimpulsen von Neuronen?

2 Antworten

Bild zum Beitrag

alles was rechteckig dargestellt ist, sind elektrische Reize, die von außen mittels des Reizgerätes gegeben werden. Mit zwei in das Neuron eingepiekster Elektroden wird einerseits die Spannung gemessen (rechts) und die Nervenfaser bei Bedarf elektrisch gereizt (links). Das nennt man eine intrazelluläre Ableitung.

Die elektrischen Reize haben Auswirkungen auf das Ruhepotential, was unten dargestellt ist. Das Ruhepotential, das mit der rechten Elektrode gemessen wird, liegt normalerweise bei ca. -70 Millivolt (mV).

Wenn mit einem negativen Pol ⊖ gereizt wird, verschiebt sich das Ruhepotential mehr oder weniger stark ins Negative Das nennt man Hyperpolarisation.

Bei Reizung mit dem positiven Pol ⊕ der stattdessen eingepiekst wird, verschiebt sich das Ruhepotential ins weniger negative = Positive (nach oben) Das nennt man eine Depolarisation.

Ab einer gewissen Reizintensität fällt die Depolarisation stärker aus, als man allein durch die Reizung zu messen erwarten würde (schraffierter Bereich).

Liegt die Reizintensität noch höher als bei ist die Antwort der Nervenfaser eine sprunghaft starke Depolarisation mit etwa gleich hohen Spitzenwerten die weit über den zugeführten Reiz hinausgehen. Das sind ausgelöste Aktionspotentiale.

Du musst nun, um die "bioelektrischen Vorgänge" zu erläutern, die Bedeutung folgender Begriffe lernen (anhand deines Biobuches und z.B. dem Internet):

  • intrazelluläre Ableitung an einer Nervenfaser
  • Ruhepotential
  • Hyperpolarisation
  • Depolarisation
  • Aktionspotential

dann wird dir das ohne weiteres gelingen. LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologielehrer SI/II a. D.
 - (Schule, Mathematik, Medizin)

Das sind keine Rechteckimpulse von Neuronen, sondern von einem Generator. Mit den Impulsen werden Neurone "gereizt", genauer wird das Menbranpotential aktiv beeinflusst.
Die ersten beiden Impulse hyperpolarisieren das Neutron. Das das negative Ruhepotential wird noch niedriger. Die folgenden Impulse depolarisieren, und was das bewirken kann, ahnst du hoffentlich. Irgendwas mit ..., richtig!