Noten – die neusten Beiträge

Zur Ausbildung "gezwungen" werden?

Hallo liebe Community,

ich habe eine Frage .. nein eher ein Problem. Ich versuche es mal so zu schildern, dass es für jeden verständlich ist. Und zwar besuche ich seit einem Jahr die Oberstufe des Gymnasiums um dort mein allgemeines Abitur zu machen. Ursprünglich, d.h. vor diesem Schuljahr, hatte ich beschlossen, ebenso wie mein Bruder, das Fachabitur auf meiner ehemaligen Schule zu machen. Allerdings haben meine Eltern mich bei dieser Überlegung bereits umgestimmt, da sie meinen, dass ich durchaus das Zeug zum allgemeinen Abitur habe. Ohne jetzt eingebildet zu wirken, möchte ich anmerken, dass ich im Alter von 7 oder 8 Jahren einem IQ-Test unterzogen wurde. Das Ergebnis: IQ=126. Zugegeben, ich bin nicht gerade der fleißigste, aber ich möchte auf jedenfall einen höheren Abschluss als die Mittlere Reife haben, und da bin ich mir auch bewusst, dass ich mehr dafür tun muss. Naja komme ich mal zur Sache. Und zwar sieht es zurzeit wiefolgt aus: Ich (17J.) werde mit einer wahrscheinlichkeit von 99,9% nicht versetzt, da ich unter anderem in den Naturwissenschaftsfächern Mathe, Bio und Chemie alles andere als gut da stehe. Klartext: 2-3 MSS-Punkte und die kann ich definitiv NICHT ausgleichen. Nun kam ich heute Vormittag nach Hause. Mein Vater, der krankheitsbedingt nicht mehr richtig arbeiten darf und daher überwiegend zuhause ist, suchte das Gespräch. Ich lebe seit einiger Zeitmit ihm in einem eher angespannten Verhältnis, was soviel heißt wie, dass ich kaum mit ihm spreche und ziemlich schnell sauer werde. Nun kamen wir also "im Streit" auf das Thema Schule und ich musste wohl oder übel gestehen, dass ich das Schuljahr nicht schaffen werde. Darauf hin wurde mein Vater "wütender" und meinte halt, dass wenn ich die Versetzung in die Stufe 12 nicht schaffe, ich die Klasse 11 nicht wiederholen darf, sondern stattdessen eine Ausbildung (egal wo) machen MUSS ! Deswegen wollte ich Fragen:

1) Dürfen meine Eltern mich "gegen meinen Willen" dazu zwingen, eine Ausbildung zu machen ?

2) Theoretisch dürfte ich doch wenn ich 18 bin (Okt.14) die Ausbildung kündigen und mich selbst wieder an der Schule anmelden, oder nicht ?

3) Wie soll ich meine Eltern jetzt auf dieses Thema ansprechen ? Ich persönlich finde, dass das wiederholen der Klassenstufe 11 durchaus Vorteile mit sich bringt. Zum einen werde ich den Stoff ein zweites Mal durchnehmen und zum anderen habe ich mir fest vorgenommen mich hinzusetzen und ohne Ende zu büffeln.

Ich hoffe das ihr mir schnell, hilfreich und konstruktiv antworten könnt, um mir schnellstmöglich aus dieser Situation raus zu helfen.

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für eure Antworten.

James10x

Lernen, Schule, Zukunft, Noten, Eltern, Abitur

Freiwilliges wiederholen in der Oberstufe? Ja oder Nein?

Hallo,

ich gehe zurzeit in die 12. Klasse eine Wirtschaftsgymnasiums. Das ist noch nach dem G9-System. Also bin gerade im 2. Kurshalbjahr. Ich habe aktuell sicher insgesamt drei Unterkurse und werde vermutlich noch ein oder zwei dazu bekommen. Selbst wenn nicht, hätte ich schon drei Unterkurse und würde dann höchst wahrscheinlich im nächsten Halbjahr wieder ein paar Fächer unterpunkten.

Nun ist meine Frage, ob es nicht besser wäre, wenn ich die 12. Klasse freiwillig wiederhole. Ich würde zwar dieses Jahr vermutlich noch packen, aber auch nur mit Hängen und Würgen. Spätestens nächstes Halbjahr oder zu den Prüfungen würde ich hängenbleiben. Würde das überhaupt gehen oder müsste ich in die 13. Klasse kommen/gehen? Ich kann insgesammt, wenn ich 36 Kurse ins Abi fließen lassen, nämlich 6 Unterkurse haben. Max. aber 7 Unterkurse. Ich hab ja jetzt, bei der Hälfte der Qualifikationsphase schon 3 oder 4.

Wenn ich sie freiwillig wiederholen möchte, was muss ich dann alles dafür machen? Brauche ich das einfach meinem Klassenlehrer/Tutor sagen und der bzw. die Klassenkonferenz/Schulleitung regelt das dann oder muss ich da noch irgendetwas machen. Ich würde nämlich aus privaten Gründen [familiäre Probleme, Konzentrationsprobleme] wiederholen wollen.

LG Amy

Schule, Noten, Abitur, Fächer, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, sitzenbleiben, wiederholen, Unterkurse

"Hochbegabt", aber schlechte Schulnoten <--> Studium (Diskrepanz)

Ich habe mir ein paar Beschreibungen von anderen "Hochbegabten" durchgelesen und kann mich da nicht wirklich einordnen, weil ich einfach anders bin (die meisten Berichte lesen sich sehr ähnlich)... dennoch ist für mich schon seit der Grundschule offensichtlich, dass ich überdurchschnittlich begabt bin, komplexe Zusammenhänge eher verstehe, klügere Beiträge einbringe etc.... nur habe ich sehr schlechte Noten und viele Fehlzeiten, da ich (s. vorige Frage) meinen eigenen Stundenplan habe und eine sehr große Abneigung gegenüber der Schule habe aus verschiedensten Gründen. Selbständig kann ich sehr gut lernen, zumal ich mittlerweile viel selbständig über Quellenarbeit und effizientes Lernen gelernt habe (auch über effizientes, "richtiges" Lesen, worüber man sich nicht unbedingt im Vornherein im Klaren ist).

Jetzt muss ich feststellen, dass fast alle Universitäten NCs verlangen und Stipendien ebenfalls exzellente Noten voraussetzen, anstelle spezielle Eignungstests durchzuführen.

Die ersten zwei Semester der Oberstufe habe ich bereits hinter mir; auf "exzellente" Noten komme ich nicht mehr. Ich bin geistig meinen Mitschülern allerdings (mehr o. weniger) weit voraus, wenn ich das jetzt mal so ganz unbescheiden sagen darf. Deswegen wären spezielle Tests für mich auch die bessere Wahl...

Notfalls habe ich noch meinen Plan A für's Leben, der jetzt nicht erwähnt werden muss, weil er bei den meisten Menschen in die Schublade "Traumdenken" verschoben wird. Nichtsdestotrotz bin ich an einem relativ konventionellen Werdegang interessiert.

Möglichkeiten?

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Hochbegabung, Begabung, Stipendium, studieren, Universität, Zeugnis, Begabtenförderung

Ist das berechtigt oder nicht?

Also folgendes Problem:

Ich hab in meiner Zentralklausur in Deutsch in einer anderen Handschrift geschrieben (die war ordentlicher als meine andern, ich hab mehrere Handschriften..). Meine Lehrerin meinte es ginge nicht und man könne mit der Schrift nicht erkennen was klein oder groß geschrieben ist, da es alles Großbuchstaben sind, sie ist auch deswegen zu meinem Stufenleiter gegangen und deswegen wurden mir alle sprachlichen Punkte (das wären nur 4 Punkte, aber ich hätte vllt auch nicht alle erreicht aber mind 2 von 4, was meine Note um eine ganze gesteigert hätte) und die eigentliche Note um eine gesenkt. Also resultierend bin ich von einer 1 zu einer 3 gekommen, ganze zwei Noten runter (es gab keine Tendenzen bzw plus oder minus). Es ist mir bewusst, dass sowas Konsequenzen haben kann, aber es geht hier um zwei ganze Noten! Hätten die mir nicht die sprachlichen Punkte abgezogen, hört ich wenigstens noch ne zwei trotz der Notensenkung! Wofür ist die. Notensenkung, wenn die mir die Punkte schon abgezogen haben? Wofür ist der Abzug, wenn die meine Note schon gesenkt haben (ich weiß dass ich sprachlich nicht komplett schlecht war)?

Ist das berechtigt? wie ist das geregelt ( evtl. Gesetzlich)? Dürfen die das? Man kann die Note doch nicht wegen der Schrift schlechter machen oder? Ich mein man kann doch erkennen, was groß und klein ist.. Oder??

Bild zum Beitrag
Deutsch, Schule, Noten, Diskriminierung, Handschrift, Rechtschreibung, Schulsystem, Punktesystem, Notensystem

Ich bin so unfassbar unmotiviert und faul. >.<

Hallo. ^^

Tja, mein Problem ist, dass ich zuhause furchtbar faul bin, was Schule betrifft. Hausaufgaben und lernen gehören zuhause gar nicht zu meinem Wortschatz. In der Schule nehme ich mir fest vor, dass ich zuhause lerne und die Hausaufgaben mache, aber sobald ich zuhause bin, hau ich mich müde ins Bett und kann da stundenlang nichts machen (nichtmal PC oder so, einfach nur da liegen und an die Decke starren. -.-). Es ist nicht so, dass ich zuhause nichts mache oder ich nichts mit Freunden unternehme. Was den Haushalt anbelangt bin ich sogar recht fleißig, was ich so höre und ich treffe mich auch regelmäßig mit Freunden, aber für Hausaufgaben und lernen kann ich mich zuhause nicht motivieren. In der Schule mache ich Hausaufgaben und lerne mit Freunden, wenn ich Zeit habe, aber sobald ich allein bin, habe ich keine Lust mehr. (Habe auch schon versucht meine Freunde zu bequatschen, dass die mit mir nach der Schule Hausaufgaben machen, aber da haben die auch keine Lust noch länger in der Schule zu bleiben) Mein Notendurchschnitt ist drastisch gesunken und ich kämpfe gerade darum, dass ich noch meine Fachhochschulreife bekomme. Meine Lehrer sagen mir seid Jahren, dass ich das Abi hinkriegen könnte, aber einfach unnormal faul bin, was Schule anbelangt (habe mich die Jahre immer mit dem Nötigsten gut durchmogeln können). Ich habe keine Ahnung, was ich machen soll. :/ Sollte aber langsam mal anfangen, denn für meine Ausbildung nächstes Jahr ist das wichtig. Ich habe schon so vieles versucht und ständig wird mir gepredigt, aber immer blockiert irgendwas. Es nervt einfach. -.-

Lernen, Schule, Noten, Faulheit, Hausaufgaben, Motivation

Sitzen bleiben auf einer Realschule, mit welchen Noten?

Hallo, ich bin in der 9. Klasse und besuche eine Realschule.Ich habe nichts gefunden und habe mir gedacht ich stelle hier eine Frage. Das Halbjahr ist fast um, nächste Woche findet die Zeugnis Konferenz statt. Ich habe vor 1 Monate einen blauen Brief für die Fächer Englisch und Mathe bekommen. In Englisch habe ich in der ersten Arbeit eine 4 geschrieben. Die Vokabelteste alle 4 5 6.Die 2. Arbeit habe ich letzte Woche geschrieben, noch hab ich sie nicht zurück bekommen aber ich denke es wird eine 4. Im unterricht melde ich mich oft, aber meine Lehrerin guckt nie zu mir also sieht sie auch nicht das ich mich beteilige, also stehe ich mündlich bestimmt 4-5. In Mathe habe ich in der ersten arbeit eine 5 geschrieben. Die zweite Arbeit habe ich gestern geschrieben und denke es wird 3-4. Mündlich stehe ich auch 4-5. Meine anderen Noten werden wahrscheinlich so sein: Hauptfächer: Deutsch: 3-4 Mathe: 4-5 Englisch:4-5 Sozialwissenschaft: 3-4 Nebenfächer: Praktische Philosophie: 3 Politik: 3 Geschichte: 3-4 Physik: 3-4 Chemie: 3 Sport:3 Kunst:1 Wann würde ich sitzen bleiben? Mit 2 5en würde ich ja aufjedenfall sitzen bleiben, aber denkt ihr ich kann auch mit einer 5 sitzen bleiben? Falls ihr jetzt denkt ich bin total dumm und kann die Schule nicht, kann ich jetzt schon sagen, dass meine Schule die schwierigste und Strengste Realschule aus unserem Bundesland, und die 4. schwerste aus Deutschland ist.

Englisch, Schule, Mathematik, Noten, Realschule, sitzenbleiben, Zeugnis, Schulfach

Es macht mich alles so verrückt und fertig ...

Hey, ich wäre wirklich dankbar, wenn zumindest ein paar bereit wären, sich meine Frage durchzulesen. Und zwar besuche ich die 10. Klasse eines Gymnasiums. In der 9. Klasse z.B., fand ich die Schule noch relativ in Ordnung, zwar ein bisschen stressig, dennoch in Ordnung, mit meinen Noten war ich super zufrieden. Jetzt seit der 10. Klassei st alles so stressig, ich hab 3x die Woche bis um ca. 15:00 Uhr Schule und viele Hausaufgaben (ich bin ein G8 Opfer), aber das mal so nebenbei. Ich habe keine Ahnung, in der letzten Zeit ist es so, dass ich ständig total doofe Fehler in den Arbeiten mache, Aufgaben falsch verstehe und am Ende dann eine schlechte Note kassiere, teilweise auch nur wegen vereinzelten Aufgaben, die mir dann die Note runterziehen, dabei hatte ich den Stoff eigentlich so weit drauf. Gerade erst heute habe ich eine Arbeit geschrieben und mir, statt das Wochenende zu genießen, gleich zu Hause im Internet mal angeschaut, was ich falsch und richtig habe. Ich mache mich nach jeder Arbeit verrückt und zerbreche mir den Kopf, bemerke, dass ich Fehler gemacht habe, die hätten vermeidbar sein können. Es macht mich alles so fertig, vor allem, weil meine Freundinnen dann immer so super Noten haben. Einerseits denke ich mir, dass Noten eifnach so unnötig sind und überhaupt nichts über die Person an sich aussagen. Wie darf es denn sein, dass eine schriftliche Abfrage angeblich zeigt, ob man den Stoff versteht oder nicht? Ich meine unfairer Weise können ja einzelne Aufgaben, die ganze Note runterziehen, aber das heißt doch dann nicht gleich, dass man den Lernstoff nicht versteht, das sagt die Note allerdings aus ...

Naja, einerseits hab ich diese Anti - Einstellung, die ich beim Lernen aber immer ausstelle. Ich lerne, versuche mir Mühe zu geben ...

Ich weiß nicht so recht, was für einen Rat ich jetzt von euch hören will ... ich weiß nur, dass ich mich total verrückt mache nach jeder Klassenarbeit und jede Note so extrem ernst nehme und mich verrückt mache. Was soll/kann ich dagegen tun?

Schule, Stress, Noten, Druck, Kummer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten