Hat ein Master in Pharmaceutical Sciences einen Vorteil gegenüber einem Staatsexamen in Pharmazie oder wozu gibt es den Unterschied?
Pharmazie kann man natürlich nur auf Staatsexamen studieren. Aber seit ein paar Jahren gibt es ja zusätzlich noch an manchen Unis die B.Sc./ M.Sc. Studiengänge Pharmaceutical Sciences oder Pharmazeutische Wissenschaft. Inhaltlich ist das nahezu identisch. Ist das nicht überflüssig? Mein Dekan schwärmt total davon, aber was sagt der Arbeitsmarkt?
Man kann nur mit Staatsexamen in die Apotheke, logisch. Außerdem gibt es immer noch Stellen in der Industrie oder irgendwelchen Kontrollstellen, die nur mit Approbierten besetzt werden, oder? Allerdings wird der Master international anerkannt.
Das sind so die Gedanken, die mir gekommen sind. Allerdings kenne ich mich mit der Arbeitswelt überhaupt nicht aus. Weiß jemand mehr dazu?