Könnte man sich von einem fallenden Objekt in der Luft abstoßen?
Angenommen man würde aus großer Höhe der Schwerkraft zum Opfer fallen und mit einem ein Fels, könnte man sich von diesem Abstoßen sodass man kurzzeitig an Höhe gewinnt, bzw. den Fall verlangsamt? Oder geht das womöglich nur dann wenn das Objekt schwerer ist als man selbst was dieses wiederum sowieso zu schnell machen würde? Es geht mir allerdings nur um die Theorie. Vielen Dank

8 Antworten
Ja würde theoretisch gehen da dieses Gegenstand eine Masse besitzt. Aber die Szene aus dem Hobbit würde nicht funktionieren
Ja, geht. Der Stein bekommt eine Gegenkraft (nach unten), und der Mensch bekommt eine Kraft, die nach oben gerichtet ist (nehmen wir mal an, er springt nach oben).
In der Praxis wird man nicht sehr viel davon haben (da ja die Erdbeschleunigung nach wie vor wirkt, und man kurze Zeit später wieder nach unten fällt), aber man gewinnt etwas an Höhe bzw. verlangsamt den Fall etwas.
Man müsste so viel Kraft aufbringen, dass man mit einer schnelleren Geschwindigkeit nach oben gedrückt wird, als man gerade nach unten fällt.
Für einen Menschen ist das unmöglich aber Legolas ist ja keiner ;D
Hat er doch. Nur eben nicht genug um die nötige Kraft aufbringen zu können.
Das geht, die Verlangsamung die du dadurch erreichen könntest wäre aber nur mathematisch interessant.
Impuls und Gegenimpuls sind gleich groß. Angenommen du wiegst 70 kg und stößt dich von einem Fels, der 140 kg wiegt und mit dir fällt nach oben ab. Beschleunigst du den Fels mit deinen Füßen um 10 km/h nach unten, dann beschleunigst du dich um 20 km/h nach oben (Endgeschwindigkeiten). Nach ca. 2 Sekunden hast du davon aber schon nichts mehr, wenn du mit 9,81 m/s² nach unten fällst. Genauso gut könntest du Kleingeld nach unten werfen.
Raketenrucksack wäre besser, so ein Raketenantrieb basiert genau auf Impuls und Gegenimpuls und funktioniert auch im Weltall. Es reicht wenn du Partikel von dir weg beschleunigst. Du beschleunigst dann automatisch in die Gegenrichtung.
Ja. Rückstoßprinzip. Raketenantrieb funktionieren zum Teil so (der andere Teil ist der Druck, da es selbst im Weltall ein klitzekleines bisschen Luft gibt, das macht deutlich was aus)
Nein. Selbst in der Theorie, kann es bei einem Stein nicht funktionieren.
Die Welt der Rakete bzw der Raketenantrieb ist etwas ganz was anderes und beruht auf einer ganz anderen Funktionsweise.
Tut mir Leid, ist aber so.
Impulserhaltungsgesetz gilt nicht nur für Raketentreibstoff, sondern auch für Steine. Impuls = Masse * Geschwindigkeit. Hauptsache die eine Masse stößt sich von der anderen Masse ab. Wenn Legolas also so gut springen könnte wie Superman würde das klappen.
Doch es funktioniert und es ist das gleiche Prinzip: Rückstoß bzw. Impulserhaltung.
Nein, dafür bräuchte der Stein einen Widerstand.