Urknalltheorie
Es gibt die Theorie, dass Gravitation (anders als wir es kennen) nicht nur Objekte anziehen, sondern auch abstoßen kann. Wenn in einer Singularität nun eine Art Energiefeld wäre, könnte aus dieser Energie durch Gravitation zu diesem Abstoßen kommen.
Was haltet ihr davon?
Und der Big Bang (Urknall) wäre dann eben dieses Abstoßen durch Gravitation und irgendwann fällt es vielleicht wieder in sich zusammen durch Gravitation wie ein Apfel auf die Erde
Es gibt die Theorie, dass Gravitation nicht nur Objekte anziehen, sondern auch abstoßen kann.
hast du eine quelle dafür damit wir wissen wovon du sprichst?
Das ist die gängigste Theorie unter den Astronomen. Inflation des Universums. Inflatonfeldtheorie.
4 Antworten
Für die Abstoßung sorgt das Inflationsfeld bzw. das Lambda in der Einstein´schen Gleichung der ART. Möglicherweise läßt sich dieses Inflationsfeld mit dem Higgsfeld identifizieren. Da (nach einem Modell) sich die Energiedichte des Higgsfeldes bei der Ausdehnung nicht ändert, verstärkt dies die Ausdehnung, die dadurch beschleunigt wird. Die Wechselwirkung des Higgsfeldes mit den Elementarteilchen gibt diesen ihre Masse. Dies reduziert die Energie des Higgsfeldes und bremst dadurch die Ausdehnung.
Leider mehr Fiction als Sciene, und deshalb bestenfalls Science Fiction.
Einsteins Arbeiten haben nichts mit Inflation zu tun.
Allen Guth führte die Inflation erst 1981 ein.
Einstein lebte bis 1955.
.... erstmal gibt es dazu etliche Theorien.
Um mal die Begriffe dazu zu beschreiben....
Gravitation wirkt auf alle Objekte im Universum, ist allerdings die schwächste aller Kernkräfte und sie ist immer anziehend.
Dunkle Materie, die hält wohl die Galaxien davon ab auseinanderzufallen.
Dunkle Energie treibt das Universum auseinander, sie ist wohl die Kraft welche die Atr des Endes des Universums bestimmt, welche das sein wird ist noch nicht klar.
Die (bisherigen) Theorien dazu sind:
Big Freeze (Wärmetod)
Das Universum dehnt sich ewig weiter aus, und die Temperatur sinkt asymptotisch gegen Null. Sterne erlöschen, und die Energie wird so stark verteilt, dass keine nennenswerten Prozesse mehr stattfinden können.
Big Crunch
Die Expansion des Universums kehrt sich um, und es zieht sich aufgrund der Schwerkraft wieder zusammen. Am Ende kollabiert alles in einem extrem dichten und heißen Zustand.
Big Rip
Dunkle Energie wird mit der Zeit stärker und überwindet alle Bindungskräfte, sodass Galaxien, Sterne, Planeten und schließlich Atome auseinandergerissen werden.
Vacuum Decay
Das Universum könnte in einem metastabilen Zustand sein. Eine „falsche“ Vakuumblase könnte spontan entstehen und sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten, dabei die physikalischen Gesetze radikal verändern und das Universum zerstören.
Heat Death durch Protonenzerfall
Protonen könnten theoretisch zerfallen, was dazu führt, dass die gesamte Materie letztendlich in Strahlung umgewandelt wird. Das Universum würde dann nur aus schwacher, gleichmäßiger Strahlung bestehen.
Big Bounce
Das Universum könnte Teil eines zyklischen Prozesses sein, bei dem es immer wieder kollabiert (Big Crunch) und erneut explodiert (Big Bang), was zu einer endlosen Abfolge von Universen führt.
Ekpyrotisches Szenario
Zwei parallele Branen (Multiversum-Theorie) könnten kollidieren, was den Anfang eines neuen Universums oder eines neuen Zyklus markieren würde.
Jede dieser Theorien hängt von der Natur der Dunklen Energie, der Geometrie des Universums und den fundamentalen physikalischen Gesetzen ab.
Hoff das war die richtige Richtung.
Hier gibt es einiges dazu zum lesen: https://mfe.webhop.me/?s=urknall
mfe
Klingt wie eine interessante Mischung aus Science-Fiction und Physik. Tatsächlich gibt es spekulative Modelle, in denen Gravitation als abstoßend beschrieben wird, aber das steht noch ziemlich im Widerspruch zu den bisherigen Beobachtungen und Theorien.
Sicher? Das ist eher die gängigste Theorie unter den Physikern wie ich vernommen habe. Da geht es um ein Inflatonfeld
Ja, die Urknalltheorie ist die gängigste, aber das Inflaton-Feld ist eher ein hypothetisches Konzept, das zur Erklärung der frühen Expansion des Universums dient. Es ist noch nicht endgültig bewiesen, aber eine interessante Idee.
Das ist die gängigste Theorie unter den Astronomen. Inflation des Universums. Inflatonfeldtheorie.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Inflation_(Kosmologie)
Das ist Einsteins Arbeit