Salzsäure reagiert mit Kalk (2 HCl + CaCO3)?

2 Antworten

Was mir dazu einfällt sind die 4 allgemeinen Wortgleichungen.
Mit denen sollte man eigentlich rausfinden wozu was mit wem reagiert.

LG

Kannst du mir die bitte sagen ? Wäre voll nett ☺

0

moment bitte .. ich schreib sie dir auf

0

Kannst du deine alternative Gleichung vielleicht nocheinmal vernünftig Aufschreiben? So dass ersichtlich ist, was eine Ladung und was ein normales Plus ist?

Dann können wir besser erkennen was du damit meinst und wo dein Fehler liegt.

Wie denn ? Wie macht man denn hier die hoch- und tiefgestellten Zahlen ??

0

es reicht auch wenn du es so schreiben würdest: H2SO4 + 2 H2O --> 2 H3O+ + SO4 2-

0

Ich hab gerade gesehen, dass meins falsch ist. Aber ich meine jetzt, wie erkenn icj jetzt genau die Edukte, die das rauskommen müssen. Also ich meine gibt es da nicht so eine allgemeine Wortgleichung wie: Metall + Säure -> Salz + Wasserstoff

0

hier wäre der Merkspruch: starke Säure + Salz einer schwachen Säure --> schwache Säure + Salz der starken Säure

0

Die schwache Säure wäre dabei Kohlensäure, welche in Wasser und CO2 zerfällt.

0
@musicmaker201

Nur ein Hinweis, inzwischen ist auch die Synthese von reiner Kohlensäure H2CO3 gelungen; nur darf kein Wasser dabei sein.

1
@KHLange

Ja, habe sogar ein Foto von reiner Kohlensäure gesehen. Sieht interessant aus.

0

Was wäre hierdran falsch: 2 HCl + CaCO3 -> 2H⁺ + CO3 2- + 2Cl- + Ca2+

0

Das wäre eigentlich nur die Dissoziation der Edukte. Die eigentliche Reaktion steckt da noch nicht drin.

0

Mal zu dem Merkspruch: Woher erkenne ich, was eine starke und was eine schwache Säure ist ? Und es kommt hier doch auch noch H20 raus, das steht doch gar nicht in dem Merkspruch ?? Das Salz einer Säure ist die Säure ohne die H-Teilchen, oder ?

0

Wäre die Reaktion nach dem Merkspruch aber auch richtig ?Also 2 HCl + CaCO3 -->CaCl2 + H2CO3

0

Was möchtest Du wissen?