Könnte mir jemand ein Beispiel für nichtlineare Systeme in der Natur nennen?
Könnte mir jemand ein Beispiel für nichtlineare Systeme in der Natur nennen mir persönlich fällt nämlich keins ein
4 Antworten
Wirft man auf eine Dartscheibe Pfeile, so verhalten sich die Abstände zum Vorgänger nicht linear zueinander.
Ach es gibt sogar eine Theorie um Systeme. Ich dachte, es wäre ein lose verwandtes Wort aus dem Sprachgebrauch, wie "Dingens" gewesen.
Okey, thx.
Ja, es gibt neuerdings sogar Vorlesungen an Unis "Systemtheorie". Die Systemtheorie kommt ursprünglich aus der Thermodynamik und in der Kombination mit der Chaostheorie ist die moderne Theorie Komplexer Systeme entstanden, die zur Zeit viele wissenschaftliche Bereich durchdringt wie z.B. Biologie, Ökologie, Ökonomie, Kognitionsforschung, Medizin. In der Krebsforschung ist der systemische Ansatz der letzte Schrei.
Das Wort "System" ist ja nicht neu. Das wurde früher für alles Mögliche, Zusammenhängende verwendet, dessen Zusammenhang man nicht erklären konnte. (Wirtschaftssystem, Ökosystem, politisches System, Computersystem, Legosystem, Nervensystem, ...)
Aber nochmals Danke für deine Erklärungen.
das Wachstum vieler Pflanzen wie Seerosen und auch Algen (Klassiker-Beispiel für exponentielles Wachstum)
Wobei "Wachstum" kein System ist und nichtlinear in diesem Zusammenhang nicht "nicht-proportional" meint sondern dass eine differentielle Darstellung gewählt werden muss.
ich kenne mich zwar in der Pflanzenwelt nicht so gut aus, aber diese Aufgabentypen findet man in jedem Mathe-Buch ;)...sie verdoppeln sich in einem gewissen Zeitraum
Es wird eher schwierig ein lineares System in der Natur zu finden - nichtlineare gibt es an jeder Ecke :)
Zumindest in der belebten Naturt gibt es defintiv kein lineares System. Linear verhalten sich Systeme grundsätzlich nur in der Nähe des thermodynamischen Gleichgewichtes, während Leben nur fernab des thermodynamischen Gleichgewichtes existieren kann.
Die Natur insgesamt sowie alle ihre lebenden Teil sind nichtlineare Systeme. Leben und alles, was damit zusammenhängt, also auch Körper, Gehirn und Gesellschaft, ist grundsätzlich nichtlinear und gehorcht der Theorie Dissipativer Strukturen, der Grundlage der nichtlinearen Physik.
Linearität kann vieles Bedeuten.
In der Systemtheorie ist ein dynamisches nichtlineares System laut wiki:
"Unter dynamischen nichtlinearen Systemen versteht man solche, die auch Speicherelemente und damit ein „Gedächtnis“ besitzen. Dadurch wird die Systemantwort nicht vom augenblicklichen Wert des Systemreizes allein bestimmt. Sie hängt auch von der Vorgeschichte, also von der Stärke der vorangehenden Erregung ab."
Nichtlineare Systeme enthalten grundsätzlich Rückkoppelungen zwischen Systemelementen, die dazu führen, dass mindestens ein Term der beschreibenden Differentialgleichung nichtlinear ist.