Lüfter – die neusten Beiträge

CPU wird 100 Grad heiß beim spielen?

Hi,

ich habe das Problem das beim zocken meine CPU immer auf 100 Grad steigt und beim Mainboard dann ein rotes Leuchten aufkommt. Ich sag ehrlich ich weiß nicht mehr weiter, habe mittlerweile auch die Nase gestrichen voll, da ich gefühlt alles ausprobiert habe was geht. Ich stelle die Wasserkühlung gefühlt auf intensiv und es ändert sich einfach gar nichts. WLP ist auch schon ausreichend aufgetragen, daran kann es dann definitiv nicht liegen. Ich muss zudem auch sagen, dass immer wenn ich das Netzteil vor dem Start auf on schalte, dass dieses rote Dreieck erscheint. Wenn ich am zocken bin und die CPU auf 100 Grad längere Zeit läuft erscheint dieses rote Kühlerrad. Der PC ist brandneu. Alle Komponente. Ich weiß mir echt mittlerweile nicht mehr zu helfen. Alle Kabel sind angeschlossen, wüsste nicht, was ich jetzt noch vergessen hätte. Ich habe zur Info nicht die originalen Lüfter von Corsair benutzt. Bios ist auch schon geupdatet. Es kam ganz am Anfang eine Meldung, wo ich den PC zum ersten Mal gestartet habe mit CPU Fan Speed Error detected. Die Meldung habe ich dann einfach im BIOS auf ignorieren gestellt. Ich hoffe jemand hatte das selbe Problem schon einmal und kann helfen.

Specs:

Wakü: Corsair iCUE H150i Elite LCD XT

Prozessor: Intel Core-i9 14900KF

Graka: Gigabyte Aero OC 4070

Lüfter: 4x140 mm Lian-Li (seitlich und unten nach innen)

4x120mm Lian-Li (oben (dort ist auch die WaKü verbaut) und hinten nach außen)

RAM: Corsair Dominator 5200 MHz

Mainboard: ASUS ROG STRIX B760-A DDR5

Gehäuse: HYTE Y60

Netzteil: Phanteks AMP v2 1000 Watt

Bild zum Beitrag
Lüfter, CPU, Prozessor, Wasserkühlung, Gaming, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, RGB, Corsair, CPU-Kühler, AiO-Wasserkühlung

Was beachten bei Neukauf von Bad-Ventilator / WC-Lüfter?

Hallo zusammen, nachdem ich vor einiger Zeit schon einmal eine Frage zu eben diesem Lüfter hier gestellt hatte und das Problem damals dank der Community erfolgreich lösen konnte, muss ich meinen WC-Lüfter nun leider doch in Rente schicken, da dieser nun einen schleichenden Lagerschaden hat und immer lauter wird.

Der aktuelle Lüfter ist über ein 3-adriges Kabel angeschlossen (siehe Bild). Soweit ich es verstehe, müsste es sich dabei um Neutralleiter, Phase und Schaltleitung handeln. Es handelt sich um einen Ventilator mit Nachlauf, der über die Deckenbeleuchtung des Badezimmers geschaltet wird.

Soweit so gut. Ich hatte damit gerechnet, dass WC-Lüfter immer auf diese Art angeschlossen werden und ich somit mehr oder weniger einen 1:1 Tausch durchführen kann. In vereizelten Produktrezensionen von potentiellen Nachfolgern habe ich aber nun gelesen, dass es durchaus verschiedene Varianten gibt und man den Lüfter bei falschem Anschluss evtl. sogar zerstören kann. U. A. soll es Lüfter geben, die sich in Kombination mit einer Beleuchtungsquelle nur über einen zweipoligen Lichtschalter schalten lassen. Über so einen verfügt mein Bad natürlich nicht. Wie wohl die meisten Bäder ...

Kann mir hier jemand genauer erläutern, worauf ich bei der Auswahl eines neuen Lüfters achten muss?

Danke.

Ps.: Ich möchte höflich bitten, von den üblichen "Überlass das einem Elektriker!!!!!111 Finger weg!!!!!!!!!!!!!!!" Kommentaren abzusehen. Ich verfüge über Grundkenntnisse in diesem Bereich und arbeite selbstverständlich nur bei ausgeschalteter Sicherung an stromführenden Leitungen. Zudem frage ich bei Unklarheiten nach, bevor ich etwas mache (Wie man hier sieht). Danke.

Bild zum Beitrag
Lüfter, Elektronik, Elektrotechnik, 230V, Schaltung

Welches Netzteil und Co?

Moin leute ist schon spät deswegen schreib ich jetzt schnell.

Ich möchte mir mein ersten selbstgebauten Pc für so ca 1500€ bauen oder bissl mehr, jetzt bin ich auf der suche nach nen Netzteil (bitte eins mit 80+ Gold), aber vorerst bitte sagt mir ob das nh gute Confi ist:)

Ryzen 5 7600X

Entweder Artic Liquid freezer 240mm, auf der oberseite oder soll ich am front panel nh 360mm nehmen?

Und brauche ich extra Wärmeleitpaste? Wenn ja : Thermal Grizzly Hydronaut

Rtx 4070 windforce

Corsair vengeance ddr5 2x16Gb 5600

Asrock B650M pro RS Wifi

Windows 11 Home

Samsung Nvme 980 Pro 1Tb

Endorfy Ventum 200 Air mit 4 extra lüftern

Wenn ich dann nh 360 Aio nehme, würde ich dann noch extra 1 Lüfter kaufen, damit ich on top 2 Lüfter, Back Panel 1 Lüfter und aufm Boden 2 Lüfter hätte, + die 3 front von der 360mm AIO. Nun bin ich mir unsicher wie das Funktioniert mit den Airflow also unten wird reinsaugen, oben und Back panel wird rausaugen, aber muss man selber im Bios oder über nh Website/app das einstellen wo die AIO hinsaugen wird also sie soll ja reinsaugen und funktioniert das denn auch so einfach? Also muss ich da auch die Pfeilrichtung beachten und die dann entsprechend montieren oder ist des egal und ich stelle das im Nachhinein ein?

Achso und würdet ihr Empfehlen Bios updates zu machen? Wahrscheinlich nur wenn es wirklich gute Funktionen mit sich bringt.

Also welches Netzteil und welche AIO und weiteres genanntes

Und reicht diese AIO überhaupt für den Ryzen?

Bitte mir nicht extra sagen das ich mir mit den geld nh 5% bessere Grafikarte für 50 Euro niedriger bekommen kann als die 4070. Bin ein fan von Nvidia trotz den scheiß auf ihre Käufer

Danke im Vorraus🫡

Melone

Lüfter, Netzteil, Gehäuselüfter, Wasserkühlung, Airflow, Lüftersteuerung, AiO-Wasserkühlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lüfter