Lehrer – die neusten Beiträge

Ist dies eine "sehr gute" Leistung?

Hallo, Liebe Communtiy ! Ich schreibe am Montag eine Klausur in Deutsch über Lyrik. Ich habe heute einfach mal 90 Minuten ein Gedicht Interpretier, dafür nahm ich mir einfach irgendein Gedicht aus dem Buch. Ich schrieb ohne Hilfen also, wie in einer richtigen Klausur eine Interpretation. Ich habe sie dafür 20 Minuten lang extra von meinem Blatt in die "Frage-Beschreibung" abgeschrieben. Nun wollte ein Feedback bzw eine Korektur, damit ich meine Lücken verbessern kann. Denn ich möchte eine 1 haben :) Hoffe ihr nehmt euch Zeit für den Text ... Vielen Dank :D


*In dem Gedicht „Angstlied" , geschrieben von Ulla Hahn im Jahre 1982 , wird die Angst vom lyrischen Ich dargestellt. Die Autorin des Gedichtes möchte auf eine menschliche und noch fragwürdige Art darstellen, wie unzufrieden jeder mit sich ist. Das lyrische Ich sagt, dass es kein Haus hat und es sehr klein ist. Außerdem hat es keinen Mann, ist also ledig. In der letzten Strophe weißt, das lyrische Ich auf sein fehlendes Gefühl der Liebe hin.

Das Gedicht „Angstlied" ist in drei Strophen gegliedert. Das lyrische Ich ist in jeder, der drei Strophen erkennbar (Z. 1,2,3,5,6,7,8,9,10). Zu den sprachlichen Mitteln, lässt sich zu einem sagen, dass sie unauffällig von der Autorin hineingebracht worden sind, jedoch eine wichtige Rolle in der Veranschaulichung der Kernaussage spielt. Das Gedicht beschreibt die missliche Lage einer Person die ihre Lebensausschnitte darstellt, wobei zu beachten ist, dass das meiste negativer als positiver ist. Der Titel „Angstlied" sorgt beim Leser folgende Gedankengänge aus - „Es geht bestimmt um Ängste, wie z.B die Angst vor der Punkelheit oder vor einer Person oder einer Personengruppe. Doch, direkt in der ersten Zeile des Gedichtes, wird der Leser fragwürdig und macht sich Gedanken ob der Titel Überhaupt den Inhalt des Gedichtes wiederspiegelt und erklärt. Nachdem wiederholte Lesen des Gedichtes erkannt zu haben. Der Dichter spricht in seinem Gedicht über die Angst der Probleme vieler Menschen, wie z.B das von einige Kariere Frauen die nur in Hotels leben (z.1) , da sie viel unterwegs sind (z. 3/4) und sich an keinen Partner binden können (Z.5) , weil sie keine Zeit haben um Liebe entwickeln zu können (Z.9). Das Einzigartige bei dem Gedicht zeigt sich an der Reimschematik , denn es ist nach einer komischen Gliederung gebunden . Das Reimschema ist in der ersten Strophe (ABCB) , in der zweiten (AABA) und in der letzten Strophe (ABCB). Bei der Untersuchung des Gedichtes zeigt sich, dass hinter der Oberfläche des Alltäglichen eine tiefer gehende Problematik besteht. Besonders deutlich kommt diese Problematik in der dritten Strophe (Vers 10) „bin viel zu tot" zum Ausdruck, nämlich der innere Schweinehund eines jeden Menschen, der in jedem von uns steckt, indem wir ungemachte Taten mit Ausreden begründen, die bis hin zu Übertreibungen führen wie in dem Fall. ( Fortsetzung ist in der ersten Antwort. )

2 ( gut ) 100%
1 ( Sehr gut ) 0%
Schule, Interpret, Gedicht, Lehrer, Lyrik

Deutschunterricht Klasse 8:Hab eine Argumentation geschrieben und ihr sollt sie prüfen

Wie oben schon geschrieben bitte ich euch mal die Rechtschreibung und die Argumente zu überprüfen vieleicht auch zu sagen was ihr mir für eine Note geben würdet...Aufgabe war ein Brief an den Schulleiter,ob wir für oder gegen einen Süßigkeitenautomaten in der Mensa sind,wobei wir die Regeln eines Briefes nicht beachten mussten.Einleitung,mindestens 3 Argumente und ein Schluss sollte drin sein.Hier ist mein Text:

Sehr geehrter Herr Müller, bei unserer letzten Klassenpflegschaftssitzung haben wir darüber gesprochen,ob die Schule in der neuen Mensa einen Süßigkeitenautomat auftellen soll.Wir möchten nicht das ein Süßigkeitenautomat aufgestellt wird und warum wir diesen Standpunkt vertreten erkläre ich ihnen im Namen der Klasse jetzt.

Ein Süßigkeitenautomat ist teuer in der Anschaffung und wir finden das dieses Geld an anderen Stellen dringender benötigt wird,zum Beispiel für die Renovierung der Klassenräume.

Außerdem sind Süßigkeiten ungesund,da sie einen hohen Zuckergehalt besitzen und deshalb unter anderem die Kariesbildung fördern.

Ein viel schlimmeres Problem ist allerdings der entstehende Müll.Einige Schülerinnen und Schüler würden sich in den Pausen Süßigkeiten kaufen und die Verpackungen nach dem Verzehr wegschmeißen.

Natürlich können die Schülerinnen und Schüler auch Süßigkeiten von zu Hause aus mitnehmen,aber ich halte es für wichtig das die Schule als Vorbild dient und deshalb auf eine Aufstellung des Automaten verzichtet.

Ich hoffe das ich ihnen die Meinung der Klasse gut vermitteln konnte und vieleicht machen sie sich mal gedanken darüber ob die Aufstellung des Süßigkeitenautomaten wirklich sinnvoll und notwendig ist. Mit freundlichen Grüßen Florian Müller (Klassensprecher 8c)

Deutsch, Sprache, Unterricht, Argumentation, Lehrer, Rechtschreibung

Mit meinem Lehrer gestritten. Was jetzt...?

Hallo Liebe Leser. Am Donnerstag habe ich mich furchtbar mit meinem Lehrer gestritten und mir geht es jetzt echt nicht gut. Eigendlich bin ich eine sehr erfolgreiche und fleißige Schülerin,so zeigen es jedenfalls meine Noten. Es begann alles damit,als wir bei ihm Matheunterricht hatten und ich ausnahmsweise mit meiner besten Freundin zusammensitzen durfte. Wir arbeiteten (aus meiner Sicht) ja ganz fleißig mit und konzentrierten uns auf den Unterricht. Kurz vor Ende der Stunde erklärte uns unser Lehrer eine Aufgabe zum Thema Winkel und Längengrade,da meine Freundin ja immer die Meinung äußern muss,kommentierte sie es mit "Wozu brauchen wir die Sch++++ eigendlich!?", was meinen Lehrer natürlich aufregte. Er drehte sich um und fing an MICH anzumotzen. Er ließ mich kein Wort dazu sagen,dass es von meiner Freundin aus kam und verdonnerte mich dazu,vor die Tür zu gehen. Außerdem sagte er,ich bräuche garnicht hierher kommen,wenn mich sein "Sche*ß" nicht interessiert. Ich konnte mich in dem Moment garnicht zusammenreißen und fing an ihn anzuschreien. Ich sagte,dass er echt eine an der Klatsche hat und wenn er uns alle doch so hasst,soll er eben eine andere Arbeitstelle suchen,stand auf,ging raus und knallte die Tür so laut es geht zu. Eigendlich mag ich den Lehrer wirklich sehr,aber in dem Moment konnte ich nicht kalt bleiben... Nach der Stunde lief ich wieder ins Klassenzimmer um meine Sachen zu richten für die nächste Stunde. Alle 26 Augenpaare starrten mich blöd an. Auch mein Lehrer war immernoch drinn. Er hat sein Gesicht verzogen,packte schnell seine Tasche und verließ das Klassenzimmer und schaute nicht einmal in meine Richtung. Am nächsten Tag (Freitag) war mir die ganze Situation irgendwie peinlich und ich wollte mich bei ihm entschuldigen. Ich hab mir auch nebenbei gedacht,dass er einfach schlechte Laune haben konnte an dem Tag und mich hat es erwischt. Ich habe ihn auf dem Gang getroffen und rufte ihn nach seinem Namen,aber er tat so,als würde er mich nicht bemerken und lief ohne zu zögern die Treppe hoch. Mir ist das ganze jetzt echt unangenehm. Ich will ja ungern,dass er mich hasst,oder denkt,ich gehöre zu der arroganten Kategorie. Was würdet ihr machen?! Oder was sagt ihr zu dieser Situation?

Schule, Lehrer, Streit

Fehlerhafte "Korrektur" von Lehrern

Hallo zusammen!!

Ich bin Schülerin der 13. Jahrgangsstufe (Abiturjahrgang der Oberstufe im rheinlandpfälzischen Schulsystem) an einem Gymnasium und habe unter anderem Leistungskurs Englisch belegt. Da ich vor zwei Jahren ein Auslandsjahr in Amerika gemacht habe, kommt Englisch für mich beinahe einer zweiten Muttersprache nahe, was natürlich nicht bedeutet, dass ich hundertprozent fehlerfrei schreiben kann, aber ich mache eigentlich nur noch sehr wenige, nachvollziehbare Fehler wie zB den Gebrauch von Umgangssprache im Schriftlichen oder so etwas in der Art.

Nun stehe ich vor folgendem Problem: Schon seit ich aus Amerika zurück bin und hier in Deutschland Englisch-Kursarbeiten schreibe, streicht mir meine Lehrerin sämtliche "Fehler" an, die meiner Meinung nach keine Fehler sind. Jedes Mal aufs Neue wälze ich mich durch Grammatiklektüren, Internetseiten, Internet-Korrekturprogramme oder hole die Meinung anderer Personen (u.a. Lehrern aus Amerika) mit ein und komme immer wieder zum selben Ergebnis: Grammatikalisch gesehen sind meine Sätze richtig und es bestätigt mir auch jeder, dass sie ebenso "richtig" klingen. Meine Lehrerin bleibt jedoch ignorant und weigert sich, die Fehler (pro Kursarbeit ca. 5-10) abzuerkennnen, obwohl ich ihr praktisch schriftlich vorlegen kann, dass das Geschriebene korrekt ist. Wenn ich nachhake, antwortet sie mittlerweile entweder gar nicht mehr oder trifft Aussagen wie "ja, das ist aber eine Ausnahme" oder "das klingt einfach so schräg". Bisher bin ich daraufhin nicht weiter auf die Diskussion eingegangen, weil es mir das nicht wert war, zudem sich meine Note wahrscheinlich nicht verändert hätte. Diesmal wäre das evtl jedoch der Fall (weil der Fehler Index sich um mind. 0.4 verringern würde). Außerdem mache ich mir Sorgen, weil die nächste Arbeit die schriftliche Abiturprüfung sein wird und ich finde, dass ich ein Recht auf eine angemessene Bewertung habe. Trotz der Zweitkorrektur mache ich mir Sorgen, dass ich dann wiederum vor dem bereits bekannten Problem stehen werde. Ich sehe es beim besten Willen nicht ein, in meinem Abitur Punktabzug für Defizite zu bekommen, die ich überhaupt nicht aufzeige, zumal ich das beweisen kann. Zudem sei erwähnt, dass die Lehrerin öfter mal schon grammatikalische Schwächen im Unterricht gezeigt hat.

Nun ist die Frage, wie kann ich als Schülerin dagegen vorgehen? Ich will schließlich nicht gleich klagen oder so (ich bezweifel auch, dass das möglich ist) aber gibt es denn keinen anderen Weg (rechtlich) dagegen irgendwie vorzugehen? Mein nächster Schritt wäre jetzt Vertrauenslehrer, aber ob das so viel bringt?! Hat jemand Tipps für mich oder kennt sich mit den rechtlichen Grundlagen/Folgen/Möglichkeiten aus?

Über eine Antwort wäre ich euch wirklich sehr dankbar!!! :)

Englisch, Schule, Recht, Abitur, Grammatik, Lehrer

Häng zu sehr an meiner Lehrerin...

Hallo ihr Lieben,

also ich habe das Gefühl, dass ich mich emotional viel zu sehr an meiner Lehrerin hänge, nicht mit Liebesgefühlen, aber sie ist für mich schon fast ein Mutterersatz, obwohl ich ja weiß, dass zwischen Schüler und Lehrer immer dieser Abstand bleiben muss. Sie hat eine sehr gute Menschenkenntnis, um die ich sie sehr bewundere. Immer wenn sie mich anguckt bin ich überglücklich aber gleichzeitig auch todtraurig. Generell bewundere ich sie so sehr, auch um ihre Einstellung zum Leben. Sie ist so gelassen, gutmütig und optimistisch... Sie hat so einiges in ihrem Leben erlebt - genau wie ich - unser Vater ist gestorben, als wir 8 und 10 waren, viele Erfahrungen mit Krebs... Ich fühle mich so verstanden. Sie hat da eben die gleichen Ansichten wie ich... Sie ist irgendwie ein perfekter Mensch. Ich genieße so die Gespräche mit ihr.

Jedes Mal wenn ich sie sehe scheint irgendwo die Sonne aufzugehen, alles ist plötzlich so einfach, schön und perfekt! Aber wenn die Stunde dann vorbei ist, geht es mir total schlecht. Und wenn ich dann zu Hause bin weine ich nur noch. Dann würde ich am liebsten wieder zurück rennen und einfach belanglose Dinge erfinden, über die ich mit ihr reden möchte... Manchmal überlege ich mir schon Tage vorher, worüber ich mit ihr reden könnte, um länger bei ihr zu bleiben. Ich möchte, dass sie über mich bescheid weiß, wie es mir geht... Aber ich möchte sie auch nicht ständig nerven... Ich möchte auch nicht, dass sie denkt, ich will nur Aufmerksamkeit... wahrscheinlich werdet ihr jetzt auch sagen, dass ich das auch will, aber das stimmt nicht.

Sie behandelt mich ja auch nicht anders, als andere, aber sie ist generell zu allen so aufmerksam, nett, lustig und schülerfreundlich, doch sie ist gleichzeitig ja auch so eine wichtige Stütze für mich... ich habe schon überlegt mit ihr darüber zu reden, weil sie mich manchmal genauso runterzieht, (durch ihre Abwesenheit) wie sie mir hilft, aber ich weiß nicht ob das richtig wäre und wie ich das machen sollte. Es ist ja nicht ihr Problem. Ich muss damit ja klar kommen... Ich wünsche mir einfach, dass wir so eine Art Freundschaft hätten, die sie mit ein paar anderen Schülern ja irgendwie auch hat, indem sie ihnen z.B. auf facebook schreibt. Aber da das ja nicht geht, macht mich das wirklich oft sehr traurig. Und wenn ich daran denke, dass ich sie nächstes Schuljahr vielleicht nicht mehr als Lehrerin habe, dann könnte ich schon anfangen zu weinen... irgendwie habe ich total Angst davor... Das klingt jetzt alles bestimmt total doof, aber mein ganzes Leben dreht sich irgendwie nur noch um diese Lehrerin... Ich bin einfach abhängig von dieser Lehrerin! Ich habe schon einige Suizidversuche hinter mir und das wegen dieser Lehrerin! Ich weiß einfach nicht mehr, was ich machen soll... Könnt ihr mir irgendwie helfen? Denkt ihr, ich kann da irgendwie mit ihr drüber sprechen und wenn ja, wie? Sie ist ja auch unsere Vertrauenslehrerin...

Vielen Dank schon mal im voraus!

Schule, Lehrer

Letztes Schuljahr gut überstehen: Aber wie? Tipps?

Hi. Ich besuche die 10. Klasse einer Realschule. Es handelt sich also um mein letztes Schuljahr hier und ich habe mir vorgenommen, mein Bestes zu geben und mir wirklich Mühe zu geben, gute Noten zu erreichen.

Mein Zeugnis letztes Jahr sah schon ungut aus (Nur 3en und 4en) und daher muss ich mich wirklich "zusammenreißen".

Nun ist es so, dass wir bereits 4 Klassenarbeiten geschrieben haben. In Englisch, Deutsch Französisch und Mathematik. Die letzteren Fächer, also Französisch und Mathe liegen mir überhaupt nicht. Außerdem schreiben wir manchmal Tests.

Im Französisch-Test hatte ich eine 5,6, doch jetzt kommt das Schlimme: Diese Note hatte ich auch in der Franz-Klassenarbeit! Wer kennt gute Tipps, von dieser Note herunterzukommen? (Mein Ziel war die Note 3, so wie letztes Jahr)

In der Mathematik-Arbeit hatte ich eine 5,2. Das ist natürlich auch eine katastrophale Leistung, ich weiß! Aber kennt jemand Tipps auf eine 4 zu kommen? Mündlich bin ich eher befriedigend...

Abgesehen davon hatte ich in der letzten Physikarbeit eine 4-5 :(

Man meint ja, wer gut in Sprachfächern ist, ist dafür in Mathematik oder Physik schlechter oder umgekehrt. Da ich in Englisch eine 2 in der Klassenarbeit hatte und in Französisch dafür total schlecht war sehe ich das nicht so.

In Deutsch war meine Aufsatznote übrigens 3-4, also auch nicht gut.

Meine Frage ist:

Wie komme ich gut durch das Schuljahr? Wie kann ich meine Noten einfach aufbessern? Wie kann ich mich bei den Lehrern einschleimen (:D)? Die meisten Noten bisher waren einfach viel zu schlecht! Ich habe Angst, die mittlere Reife (Prüfungen stehen bevor) nicht zu bestehen!

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort!

Schule, Bildung, Noten, Französisch, Abschluss, Klassenarbeit, Lehrer, Realschule, Zeugnis

Darf mein lehrer mich "angucken" , "anfassen" und "streicheln"?

Hey, ich hab folgendes problem, ich bin grad 15 geworden und seitdem fast mich mein sportlehrer an, er fast mit an die hüfte, meinen bauch und meine brüste, mir ist das unangenehm. auf der wanderfreizeit hat er mir "ausversehen" cola übers shirt gekippt und ich hab mich dann umgezogen, da kam er rein ins Mädchenzimmer und brachte mir einen tee, ich war nur in unterwäsche und er hat mich so angeguckt und sich genau vor mich gestellt und ich hab dann angefangen zu weinen und hab mich aufs Bett gesetzt, er hat sich dann zu mir gesetzt und in den arm genommen und seine hand auf meinen schoß gelegt und ich weiß das klingt jetzt vielleicht doof und naiv aber ich habe mich geschämt aber gleichzeitigt gemocht gefühlt (ich habe nicht viele freunde und bin noch nicht kang in der klasse), wir saßen da bestimmt 20 minuten (die anderen waren auf nachmittagstour) , dann hat er gesagt ich brauche keine angst vor ihm haben, er würde mir nix tun, aber er mag mich gerne, ich bin etwas verwirrt und auch schäme ich mich, dass er mich so gesehen hat...Jedenfalls hat er mir dann die decke über die schultern gelegt und ich habe mich hingelegt und er hat meinen bauch gestreichelt. ich bin irgendwann eingeschlafen, als ich wach wurde, lag ich angezogen da und die anderen waren im raum und ich bin ab dem zeitpunkt sehr traurig und noch einsamer als vorher, ich habe seit 10 tagen nichts mehr gegessen, ich kann nix mehr machen, soll ich nochmal mit ihm reden, weil ich will ja nicht das er denkt ich will was von ihm und er will was von mir?

Schule, Jugendliche, Sexualität, Klassenfahrt, Lehrer

Darf ein Lehrer eine 3. Klasse bis zu einer halben Stunde alleine im Klassenzimmer lassen?

Mein Kind berichtet in letzter Zeit gehäuft, dass sein Klassenlehrer mehrmals am Tag in den Unterrichtsstunden das Klassenzimmer für einen längeren Zeitraum verlässt. Er sagt den Schülern nicht, wohin er geht und wann er wieder kommt.

Neulich habe ich es selbst erlebt, da ich für einen Termin bereits 15 Minuten früher im Schulhaus war: Der Lehrer befand sich im Flur abseits (ich hörte nur seine Stimme) und führte ein persönliches Telefongespräch, das zumindest während meiner Anwesenheit bereits 15 Minuten dauerte...den Kindern erzählte er vorher, er habe "Probleme mit der Nasenscheidewand und müsste einen Arzttermin ausmachen".

Ich habe mein Kind gebeten, die Aussage etwas zu präzisieren und evtl. auch zu belegen. Es sagt, der Lehrer verbringe im Unterricht sehr viel Zeit am Computer, die Kinder arbeiten dabei selbständig (zum Teil in Rechenheften mit Lösungsheft, mittels dessen sie sich später alleine kontrollieren...und nach Aussage miene Kindes auch gerne zum Lösen benutzen, ohne dass es auffällt "der schaut doch nur auf den Bildschirm). Hausaufgaben gibt es so gut wie keine mehr...

Es gab auch andere Zeiten, deshalb wundere ich mich über diese Behauptungen der Kinder.

kleiner Hinweis: ich gehöre nicht zur Gruppe der Helicopter-Eltern und mein Kind ist nicht hochbegabt.

Meine Frage: ist das Verhalten normal und gebräuchlich, die Aufsichtspflicht kann soweit ausgedehnt werden - oder sollte nicht zumindest kommuniziert werden, wo man den Lehrer im Ernstfall oder einfach nur bei einer Verständnisfrage auffinden kann? Und gegebenenfalls - wen sollte man im Schulsystem ansprechen auf das Thema...auch um anschließendes Mobbing auszuschliessen (andere Eltern, die den gleichen Eindruck haben, trauen sich nicht das Thema anzusprechen, mit ihnen kann man nicht rechnen).

Ich würde mich sehr über ein paar gut gemeinte Ratschläge freuen. Vielen Dank.

Kinder, Schule, Pädagogik, Bildung, Unterricht, Eltern, Psychologie, Aufsichtspflicht, Grundschule, Lehrer

Mir ist was voll Peinliches passiert. Kann mich der Lehrer da anzeigen?

Hei ich hab voll das Problem. Ich hab heute fast meinem Klassenlehrer da wo falsches angefasst. Aber halt aus Versehen. Also das war so. Wir hatten Pause und ich war mit zwei Freundinnen im Gang. Die eine hat sich noch ein Mozzarella-Tomaten-Baguette geholt und ich bin mitgegangen weil ich ihr auch das Geld geliehen habe weil die nihts mehr hatte. Und die mir neulich auch 20 Cent geliehen hat. Ja und jedenfalls sind wir dann später wieder zurück als die Pause rum war. Und jetzt wird das peinlich. Ich wollte so in die Klasse gehen also in das Zimmer mein ich. Ich wollte den Türgriff aufmachen hab auch schon die Hand ausgestreckt und dann hat ein Junge hinter mir was gesagt. Ich bin dann so stehen gelbieben und hab die Hand wieder eingefahren und mich mit dem Kopf so nach rechts umgedreht und mit dem gerecet. Aber nicht lange. Und dann waren wir fertig und ich hab die Hand wieder ausgefahren aber mich noch nicht nach vorne umgedreht. Weil da noch eine aus der Parallelklasse gefragt hat ob wir am Samstag was machen wollen. Jedenfalls hab ich die Hand ausgefahren udn mit ihr noch geredet und dann hab ich mich wieder umgedreht weil wir auch voll schnell fertig waren beim Reden. Dann stand mein Klassenlehrer vor mir der war wohl in der Pause im Raum. Un dich wollte ja mit der Hand den Griff aufmachen aber dann stand der da. Und dann hab ich dem fast zwischen die Beine gefasst. Also ich war schon noch bisschen weg aber nicht mehr so viel. weil das auf der gleichen Höhe war wie der Griff. Und das war so peinlich dann bin ich weggelaufen und hab mich im anderen Gang versteckt und hatte voll Herzklopfen. Wir hatten danach zum Glück Deutsch und da haben wir wen anderen. Und der Lehrer ist dann auch gegangen. Und wir hatten heute auch eher aus. Aber ich weiß jetzt nicht was ich machen soll wenn wir den Lehrer wieder haben. Das wr so peinlich. Ich hab da fast hingefasst und dann bin cih auch noch weggelaufen. Und hab auch noch so gequitscht mit dem MUnd weil ich mich so erschrocken habe. Und was ist wenn ich jetzt einen Verweis bekomme weil der Lehrer meint dass ich was von dem will oder der mich anzeigt oder so. Ich hab jetz voll Angst.

Was mach ich jetzt? Das war so peinlich. Und das haben auch welche aus meienr Klasse mitbekomemn. Weil da standen welche rum. Danke bitte helft mir ):

Schule, Angst, jugendlich, Lehrer, peinlich, Blamage, blamieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer