Darf ein Lehrer verbieten sich in der Schule in der Muttersprache zu unterhalten?
Mal vorweg: Es geht hier um Situationen in denen man reden darf. Z.B. Gruppenarbeit, Projektarbeit, Pausen ...
Darf mein Lehrer mir wirklich verbieten, dass ich mit einem anderen Ausländer in unserer Muttersprache spreche? Der Lehrer meint, wir sind ja hier in Deutschland und sollten deshalb auch deutsch reden.
Mit meiner Mutter soll ih zu Hause aber japanisch sprechen, weil sie unbedingt verhindern will, dass ich meine Muttersprache verlerne und sie ist auch sehr froh, dass jetzt auch ein anderer Japaner an unserer Schule ist mit dem ich mich unterhalten kann.
Nur ist das, wie gesagt, dem Lehrer nicht recht.
Ist das wirklich verboten? Und wenn nein, denkt ihr, man sollte versuchen (freundlich) mit dem Lehrer zu reden oder ist das Allgemein keine gute Idee? Ich bin recht schüchtern wenn ich mit Fremden reden muss und würde wahrscheinlich sowieso "Ja und Amen" sagen.
Vielen Dank im Voraus!
13 Stimmen
19 Antworten
Ich denke auch nicht, dass es verboten ist. Von vielen wird es aber als störend angesehen, wenn andere nicht Deutsch sprechen. Eventuell liegt das daran, dass man das Gefühl bekommt, die Personen würden sich ausgrenzen wollen oder haben kein so großes Interesse an der deutschen Sprache. Das kann schnell zu der typischen Kritk führen, dass Ausländer ja nur herkämen wegen der Sozialleistungen, dann aber keinen Wert darauf legen würden, sich in die Gesellschaft zu intigrieren (dass das bei dir der Fall ist, möchte ich damit auf keine Fall unterstellen).
Ein anderer Grund könnte sein, dass man glaubt, die Personen würden sich über andere lustig machen und benutzen daher eine andere Sprache. Der Grund von deinem Lehrer könnte übrigens auch sein, dass er dann nicht mehr kontrollieren kann, ob du bei Gruppenarbeiten usw. tatsächlich arbeitest oder dich einfach nur normal unterhälst.
Ich schätze, wenn der Lehrer es nicht möchte, solltest du auch nicht weiter darauf bestehen, Japanisch in sienem Unterricht sprechen zu dürfen. Falls aber der andere Japaner nicht so gut Deutsch kann, könntest du durchaus damit argumentieren, dass du ihm helfen möchtest, sich besser zurechtzufinden oder ähnliches.
Also was du in deiner Pause/Freizeit machst ist natürlich deine Sache... also kannst du meiner Meinung nach auch reden wie du willst... Ich finde es auch super, wenn du deine Muttersprache nicht verlernen willst und sollte auf alle Fälle auch nicht verlernt werden. Jede Sprache, die du sprichst kann dir in der Zukunft/ Job weiterhelfen.
Im Unterricht ist aber die Unterrichtssprache vermutlich deutsch, daher kann er natürlich fordern, dass du deutsch sprichst. Ich fände es meinerseits auch O.K., wenn das deinen Lernerfolg weiterhilft, wenn du z.B. bereits Probleme in Deutsch mit Grammatik und Co hast, hilft es natürlich Deutsch zu sprechen, da man viele Fehler nur so ausbessern kann..
In den Schulstunden ist es meist verboten, da Unterrichtssprache Deutsch ist (Ausnahmen: Fremdsprachenunterricht).
In den Pausen kann es die Schule individuell regeln. Es gibt schon etliche Schulen, die fordern, dass immer deutsch gesprochen wird, damit die Sprache besser gelernt wird und keine Sprach- und Volksgrüppchen an der Schule bilden.
Während einer Unterrichtssituation, also auch bei Gruppenarbeit und Projektarbeit, kann der Lehrer verlangen, dass die Schüler die Unterrichtssprache benutzen, also Deutsch, bzw. im fremdsprachlichen Unterricht die jeweils unterrichtete Fremdsprache.
In der Pause sind die Schüler in aller Regel frei zu reden, wie ihnen die Schnauze gewachsen ist. In einigen wenigen Schulen gibt es jedoch Richtlinien in der Schulordnung, dass während des ganzen Schultags Deutsch gesprochen werden soll.
Ansonsten gilt das Gebot der Höflichkeit, dass man nicht seine besonderen Fremd- bzw. Eigensprachenkenntnisse ausnutzt, um die meisten Mitschüler vom Verständnis des Gesprochenen auszugrenzen.
Ich denke nicht, dass es explizit verboten ist - aber es ist sehr unhöflich den anderen Schülern gegenüber.
Wenn man sich im öffentlichen Raum aufhält sollte man sich in der dort üblichen Sprache unterhalten.
Wenn du zu hause in deiner Muttersprache redest verlernst du die Sprache sicher nicht, aber in der Schule solltest du deutsch sprechen um auch diese Sprache beherrschen zu können.
Klar - der eine ist da strenger -der andere sieht's lockerer.
Meine Meinung hab ich dir beschrieben und in deiner Freizeit kannst du meinetwegen auch Suaheli sprechen - aber hier ist nunmal die Amtssprache deutsch und da solltest du dich bemühen in der Öffentlichkeit ( wenn größtenteils Deutsche zugegen sind - was in der Schule ja der Fall sein dürfte ) deutsch zu sprechen.
Im Übrigen isses super wenn man mehrere Sprachen beherrscht.
Danke für deine Antwort. Du hast schon recht, aber ich habe mir eigentlich nichts dabei gedacht, weil sich Russinnen aus der Paralelklasse auch öfters auf russisch unterhalten und da sagt ihr Klassenlehrer nichts dazu.