Lautsprecher – die neusten Beiträge

RODE NT1A und ein Mischpult?

Servus zusammen,

Es geht um Folgendes Problem, ich habe ein RODE NT1A mit XLR Kabel das habe ich an meinem Mischpult 8Mixer) angeschlossen und mit Storm versorgt. Nun wird mir bei Windows (10) der Mixer angezeigt und ich bekomme Sound wenn ich meine Kopfhörer (3,5 Klinke) auf einen Adapter mit 6,5 stecke. Ich habe jedoch keinen Ausschlag im "Sound" bei Windows. Jedoch höre ich den Sound da eine USB zu USB Verbindung besteht und ich die Kopfhörer sowie so im Mixer gesteckt habe. Mein Problem ist es nun eine "Rot-Weiß Chich" Kabelverbindung herzustellen, da ich *Rot,Grün und Blau* als Farben bei meiner Computer-Soundkarte habe. Ich bekomme leider keinen Output aber habe auf meinem Mixer/OBS den gewünschten Sound. Nun von meiner Ausstattung auf das Problem. Ich habe mein Rode per R/W Chich auf 3,5 Klinke in meiner Soundkarte gesteckt und bekomme leider nur für 10-15 min ein Signal/Ton, danach aktiviert sich der Pegel/Peak nur noch durch Laute Geräusche oder Schreie, Ich sehe dann zwar ein Ausschlag aber höre eben nur total übersteuerte Geräusche und Sprechen oder Gesprochenes hört man gar nicht.

Ich habe hier mein ERSTES MISCHPULT/MIXER und bin kein Soudn Profi. Ich hoffe jedoch trotzdem, das hier vernünftige Antworten auf meine Frage/en kommen.

Ich sage schonmal Herzlichen Dank fürs Lesen und wenn jemand Tipps oder auch nur Ideen hat, hier wartet jemand auf Hilfe/Ideen.

PS: ICH HOFFE DIE BILDER HELFEN MEINEM TEXT AUF DIE SPRÜNGE.

(Ich möchte diesen Mixer behalten und keinen neuen oder besseren Kaufen. Bitte lasst es wenn es geht, einfach und helf mir weiter.)

Bild zum Beitrag
Audio, Mikrofon, Lautsprecher, Ton, Audiotechnik, Headset, Interface, Kopfhörer, Mischpult, Sound, Soundsystem, Tontechnik, Audio-Interface, Rode

Kurzschluss in Kopfhörern beheben? (3M Peltor WS LiteCom Pro III GB)?

Guten Tag,

seit einiger Zeit verursacht mein edelstes Paar Kopfhörer (3M Peltor WS LiteCom Pro III GB) einen unangenehmen Nebeneffekt.

Zwar besitze ich diese eigentlich für meine Arbeit, doch die Qualität hat mich so sehr überzeugt, dass ich diese auch privat für ausgedehnte Klassik-Abende verwende, um den Klängen von Mozart und Bach zu lauschen.

Besonders zuverlässig lassen sich die Probleme mit Bachs Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068, im ersten Satz reproduzieren. Sobald die ersten Klänge ertönen versetzt es meinem linken Ohr einen leichten Schlag, gefolgt von einem spitzen Piepton.

Hinzu kommen mitunter auch zufällig auftretende Störgeräusche, welche mich aufschrecken und aus meinen Klang-Genuss erwachen lassen. Diese äußern sich in Form von dumpfen Statik-Klängen und einem enormen Zischen.

Ein befreundeter Arbeitskollege besitzt das selbe paar Kopfhörer. Er berichtete von einem ähnlichen Problem, welches zur damaligen Zeit vom Kunden-Support auf einen gängigen Kurzschluss-Defekt zurückgeführt werden konnte. Da die Garantiefrist noch nicht überschritten war, wurde das Gerät ersetzt.

Meine Garantie ist bereits erloschen. Wie kann ich die Kopfhörer am besten öffnen und reparieren? Woher könnte ein solcher Kurzschluss genau stammen? Hat jemand eine ähnliches Problem und kennt eine einfache Lösung?

Bitte um dringende Antwort, die Anwendung der Kopfhörer gestaltet sich im aktuellen Zustand als äußerst schmerzhaft.

Hochachtungsvoll,

Rainer von Wink

Musik, Audio, Elektronik, Strom, Lautsprecher, HiFi, Reparatur, Headset, Kopfhörer, Kurzschluss, Sound, Headphones, Lautstärke, Defektes Gerät

Sound beim Pc zuerst weg, dann gedämpft?

Hallo zusammen.

Vor zwei Tagen war ich am Pc und plötzlich ist mein Sound verstummt. Vom rechten Kopfhörer aus ist der Ton immer leiser geworden, bis er schließlich weg war. Besonders verwundert war ich über diesen fließenden Übergang und dass der Ton nicht auf einmal weggegangen ist, wie ich es erwartet hätte. Das ist auch nur beim rechten Kopfhörer passiert, beim linken war alles normal.

Zuerst dachte ich, es liegt am Kopfhörer. Also habe ich diesen gewechselt. Aber das Problem bestand weiterhin.

Nachdem ich dann sämtliche Dinge ausprobiert habe, wie Sound lauter, leiser und aus zu machen, den Treiber zu deinstallieren und wieder neu zu installieren, den Sound von einer anderen Quelle aus abspielen zu lassen und alle Soundquellen bis auf meine Kopfhörer zu deaktivieren, da diese eventuell störend wirken könnten, bestand das Problem aber weiterhin. Nun war der Ton wieder da auf dem rechten Kopfhörer, nur ist er jetzt gedämpft. Also ein bisschen wie in einer Wolke. Das gibt auch auf Dauer Kopfschmerzen.

Ich bin wirklich ratlos, was ich tun soll. Ein Freund meinte, es könnte eventuell sein, dass meine Soundkarte kaputtgegangen ist. Aber wovon und wieso genau jetzt? Das halte ich eher für ungewöhnlich. Zumal ich auch, und das möchte ich nochmal betonen, nichts in dem Moment gemacht habe. Nur Spotify lief und dann ist es so passiert, wie oben geschildert. Sollte die Soundkarte kaputt sein, macht es auch keinen Sinn, dass der Ton zuerst ganz weg war und dann wieder (gedämpft) gekommen ist.

Normalerweise bekomme ich jedes Problem durch Herumprobieren wieder weg, aber in diesem Fall leider nicht. Es handelt sich um den "Realtek High Definition" Lautsprecher.

Hat jemand einen Rat oder Hilfe für mich? Danke.

Bild zum Beitrag
Computer, Software, Audio, Hardware, Lautsprecher, Ton, Kopfhörer, Sound, Tontechnik, Soundkarte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lautsprecher