Lautsprecher – die neusten Beiträge

Logitech Z906 Subwoofer zuheiß / brennt durch?

Hallo zusammen,

Kleine Einleitung:

Ich habe mir ein Logitech Z906 Soundsystem gebracht gekauft. Ich bin Student, deshalb gibt es da Preislich nicht viele Möglichkeiten.

Nach gut 2x Wochen sind dann 2x Widerstände das System durchgebrannt. Das System war über 6 Jahre alt, da kann sowas definitiv passieren.

Nun habe ich eine neue Z906 mir gekauft. Aus Platz gründen muss der Subwoofer leider unters Bett... (Ich weiß für den Sound nicht so nice, aber es geht nun mal nicht anders. Mehr gibt die Studentenbude nicht her.

Mein Gedanke:

Ich habe in letzter Zeit öfters mal nach dem Nutzen des Systems die Temperatur des Subwoofers unterm Bett gecheckt. Meiner Meinung nach war das Ding viel zu heiß, eine Messung zeigte 33 Grad (Thermometer sehr schlechter Qualität = war definitiv heißer vom Gefühl).

Darauf hin habe ich mir einen Lüfter gekauft und den auf der Rückseite des Subwoofers befestigt um ein durchbrennen, der Widerstände zu verhindern und gleichzeitig brauche ich keine Sauna unter meinem Bett.

Jetzt wird laut schlechtem Thermometer der Subwoofer außen nur noch 27 Grad warm. Fühlt sich von außen eher kalt an als lauwarm.

Meine Frage:

Ist nun durch die Senkung der Temperatur ein erneutes Durchbrennen der Widerstände unwahrscheinlicher? Und schlägt sich die direkte Kühlung (Außentemperatur) auch innen auf die Platine aus?

Dankeschön für eure Antworten und liebe Grüße

Leon

Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Soundsystem, Verstärker, 5.1 System

Wieso schiebt Chris Lohner als Sprachrohr der ÖBB gerne einem Nachbarland die Schuld in die Schuhe bzgl. Verspätungen?

Hallo,

an die Österreicher selbst und an die Deutschen, die hin und wieder auf einem österreichischen Bahnhof umgestiegen sind:

Hin und wieder hört man ja auch diese leicht provokant-formulierten Lautsprecherdurchsagen von Chris Lohner (die Stimme der ÖBB), wo sie ein paar Mal bei Verspätungen von internationalen Zügen schon erwähnt hat:“ Schuld sind Verspätungen aus einem Nachbarland.“

Ich denke mir selbst als Österreicher bei diesen Lautsprecherdurchsagen, wie kann man nur Fehler wie z.B. Verspätungen aus dem Inland leugnen und am besten irgendeinen, anderen beliebigen Nachbarland, die Schuld in die Schuhe schieben, anstatt sich selbst für Fehler zu entschuldigen.
Ich finde das persönlich charakterlich und moralisch ziemlich unwürdig, respektlos und ungeschickt formuliert, wie z.B. für ein Bahnunternehmen wie die ÖBB.
Es kann sein, dass die ursprüngliche Verspätung von einem ganz anderen Bahnhof ausgeht (wie z.B. irgendwo in Tschechien, Deutschland, Schweiz usw.), aber das muss man ja nicht so provokant formulieren, wie als würde man den Sündenbock im Nachbarland suchen.

Wieso tätigt Chris Lohner als Sprachrohr der ÖBB keine sachlich-höflich formulierteren Lautsprecherdurchsagen?
Sie könnte sich auch für die generellen Verspätungen entschuldigen, die aus einem Nachbarland entstanden sind, anstatt irgendein Nachbarland indirekt (ohne beim Namen genannt zu haben) als Sündenbock abzustempeln.

Habt Ihr auch den Eindruck, dass einige Lautsprecherdurchsagen von Chris Lohner hin und wieder doch irgendwie etwas heuchlerisch formuliert werden?

Und findet Ihr auch, dass die Lautsprecherdurchsagen der ÖBB (von Chris Lohner) noch etwas verbesserungswürdig sind?

PS: Bitte keine Troll-, Spaßbeiträge!

Lautsprecher, Durchsage, Verspätungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lautsprecher