Lautsprecher – die neusten Beiträge

DJ Booking: Achtet Ihr auf Qualität?

Mal angenommen, Ihr benötigt einen DJ für Eure Familienfeier (Geburtstage, Hochzeiten, Silberhochzeiten). Achtet Ihr dann nur auf den Preis oder schaut ihr schon darauf, wie sich der DJ präsentiert, welche optische oder technische Qualität das Equipment hat, welche Referenzen der DJ aufzuweisen hat?

Die Präsentation zeigt bereits optisch, ob man einen DJ eher in die sympatische Schublade steckt oder ob man meint, dass es vielleicht doch nicht so passt. Wer sich nicht gut präsentiert, dem ist dann vielleicht auch das Auftreten auf der Veranstaltung egal?

Das Equipment kann zwischen billigen Hifi-Sachen bis zu professionellem Equipment aus dem Premium-Sektor variieren. Hier spielt Klang und Ausfallsicherheit eine Rolle. Das kann sich allerdings auch auf den Preis auswirken.

Die Referenzen können darüber Auskunft geben, ob sich der DJ am Markt gut behaupten kann und auch, wie breit sein Veranstaltungs-Repertoire ist. Viel Spektrum muss allerdings nicht bedeuten, dass der DJ auch auf jedem seiner Gebiete gut ist. Manchmal ist ein Spezialist (zB nur Hochzeiten / Familienfeiern ) doch besser für den eigenen Anspruch geeignet?

Das Können des DJs. Kann er gut mixen? Hat er eine Antenne für die Dynamik einer Feier?

Oder bucht Ihr eher, weil der DJ lediglich bekannt ist und Ihr darauf schließt, dass er deshalb relativ gut sein muss (ggf. Mund-zu-Mund-Propaganda)?

Wie würdet Ihr an die Sache herangehen? Was sind Eure Auswahlkriterien?

  • Sympathie
  • Geld
  • Equipment
  • Referenzen / Spezialisierung
  • Technische / soziale Qualifikation
  • Bekanntheitsgrad

Neben allgemeinem Feedback ist ein Hintergrund dieser Frage, meine Planung, meine bisherige Tonanlage (Lautsprecher + Endstufen, Wert bisher ca. 2000 Euro) gegen eine echte Premium-Tonanlage (Wert ca. 10.000 Euro) auszutauschen. Jedoch befürchte ich, dass diese Investition im Prinzip von Kunden nicht gewürdigt würde. Vor allem, wenn ich damit auch werben würde, könnte ich mir vorstellen, dass es eher abschreckt, weil Kunden meinen könnten, dass die Gage vor allem wegen der Premium-Anlage relativ hoch ausfällt. Deshalb frage ich mich, ob diese Investition aus Kundensicht einen Mehrwert bringt. Vom Klang her ist es natürlich ein Unterschied, eine wesentliche Verbesserung. Aber der Kunde hat ja keine Vergleichswerte, um diesen Umstand zu berücksichtigen.

Musik, Hochzeit, Geld, Geburtstag, Event, Hochzeitsfeier, Lautsprecher, DJ, DJ-Equipment, Equipment, Familienfeier, Geburtstagsfeier, Klang, Klangqualität, Musikanlage, PA-Boxen, Saal, Silberhochzeit, Sound, teuer, Veranstaltung, Veranstaltungstechnik, Hochzeitstag, Lichtanlage, bekanntheit, PA Anlage, teuer oder billig

E60 Soundsystem aufrüsten?

Hallo,

ich habe mal wieder ein HiFi Problem. Ich besitze einen E60 mit dem ganz normalen Standard HiFi System, sprich 4 Mitteltöner und 2 underseat woofern. Der Sound hat mir nicht zugesagt und ich wollte etwas aufrüsten. Gesagt getan, jetzt habe ich eine neue Headunit von Ewaying mit einem eigenständigen Android system, 2 Hochtöner von Eaton 4 Mitteltöner von groundzero und zwar die 10cm gzif 4.0 aus der Iridium Serie und einen Hifonics Mr 8 dual im Auto liegen. Ich habe vorne am Quadlock stecker die viel Kabel der front Lautsprecher abgegriffen und an den hinteren Mitteltönern die 4 Kabel der hinteren Lautsprecher. Alles liegt nun im Kofferraum und steuert 2 High-low Adapter an, ein Adapter fürs Front System und einer fürs hintere. Die 4Chinchkabel gehen nun in einen Renegade rxa 1100 Verstärker Kanal 1 und 2 für vorne 2 hoch und mittel Töner und Kanal 3 und 4 für die beiden hinteren Mitteltöner. Der Output der Renegade Endstufe geht dann in eine Hifonics Brutus BRX2000D die den Subwoofer betreibt. Eine Powercap ist natürlich auch im System. Mein Problem ist nur das sich das System ziemlich bescheiden anhört. Ich habe irgendwie keine Dynamik in der Musik und die Qualität lässt auch zu wünschen übrig. Störgeräusche von der Lichtmaschine sind auch mit drin und alles in allem hat sich der Aufwand auf keinen Fall gelohnt. Hat jemand Tips was ich ändern könnte oder warum sich alles so bescheiden anhört?
Ich freue mich auf eure Lösungsvorschläge

Danke :)

Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, Car-HiFi, Endstufe, Lautsprecherboxen, Sound, Soundsystem, Verstärker

Plattenspieler löst extrem laute Verzerrte Sounds an HiFi Anlage aus. Welches Teil löst das aus?

Hi, ich habe seit einigen Monaten eine HiFi Anlage. Diese besteht aus meinen 2 Speakern, einem Verstärker, einem Plattenspieler und einem Vorverstärker der zwischen Plattenspieler und Verstärker angeschlossen ist (mit Erdung). Anfangs funktionierte alles einwandfrei. Doch nun gibt es eine Störung.
sobald ich eine Platte aufsetze und der erste Sound aus der Anlage kommt, dreht die Anlage komplett durch und gibt sehr laute durchdringende Störgeräusche von sich. Auch wenn sie auf die leistete Stufe eingestellt ist, sind die Störgeräusche so als hätte man die Anlage voll auf gedreht.

da mein Plattenspieler ca. 2.50m weit weg von dem Verstärker und den Boxen steht, habe ich einen Vorverstärker. Sobald ich diesen Weg nehme und den Plattenspieler mit einem kurzen Kabel direkt an den Verstärker anschließe funktioniert alles. So kann ich den Plattenspieler zwar nutzen aber ich möchte ihn lieber auf dem Regal mit meinen Schallplatten stehen haben.

ich bin davon ausgegangen, dass der Vorverstärker defekt ist und habe ihn gegen einen neuen umtauschen können. Das Problem ist aber immer noch da.

Kennt sich hier jemand gut mit HiFi aus und weiss wo der Fehler liegen könnte? Ich weiß das lange Kabelwege nie von Vorteil sind aber in meinen Wohnzimmer geht es leider nicht anders. Früher funktionierte die Anlage einwandfrei. HDMI arc und BT gehen nach wie vor auch noch und der Sound ist gut. Erst seit kurzem tritt der Fehler beim Phono auf.

Audio, Lautsprecher, HiFi, Ton, Audiotechnik, Boxen, Plattenspieler, Schallplatten, Sound, Stereoanlage, Tontechnik, Verstärker, Vinyl, Musikboxen

Plattenspieler Lenco ls-10 "okay" für Anfänger?

Hey,

ich wollte mit einen Plattenspieler kaufen, jedoch habe ich bis jetzt noch keine Ahnung von diesen. Da ich aber nicht so viel Geld zur Verfügung habe ist mit der Lenco ls-10 (semi-automatic) ins Auge gestochen, weil dieser nur 80 Euro kostet.

Nun habe ich öfter gelesen, dass die Tonqualität grauenhaft sei und man ohne externe Lautsprecher (welche ich nicht habe) nichts mit dem Plattenspieler anfangen könnte.

Ich habe mir ein paar Tage zuvor schon einen 40 Euro Plattenspieler von Amazon gekauft, was ein Fehler war, da ich gelesen habe, dass diese extra billigen Plattenspieler meine Platten nach einer bestimmten Zeit kaputt machen. Ich kann diesen immer noch zurücksenden und mir dann eben den Lenco Plattenspieler kaufen. Nun wäre meine Frage ob dies eine gute Idee wäre und ob der Ton des Lenco denn wirklich SO schrecklich ist? (schlimmer als der eines 40 Euro Plattenspielers von der Marke Mersoco, den ich aushaltbar fand) und zudem noch ob er wenigstens meine Platten nicht kaputt machen wird. (also ob es wenigstens ein "upgrade" wäre)

Hier sind noch Links zu den beiden Plattenspielern:

https://amzn.eu/d/41JXgFg (Lenco ls-10 semi-automatic)

Vinyl Record Player Bluetooth Turntable with Built-in Speakers Vintage Record Player with 3 Speed 33/45/78 U/Auto Stop RCA/Aux-in 3.5 mm https://amzn.eu/d/f14TzOd (besitze ich bereits)

Danke für die Antworten!

Audio, Lautsprecher, HiFi, Ton, Audiotechnik, Plattenspieler, Schallplatten, Sound, Tontechnik, Verstärker, Vinyl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lautsprecher