Kinder – die neusten Beiträge

Was würdet ihr tun oder wie würdet ihr reagieren?

Hallo, Ich habe mal eine Frage bzgl. Kindergarten.... Mein Kind geht in den Kindergarten und manchmal wird mein Kind da auch müde und knatscht bisschen rum (4,5 Jahre alt). Die Erzieherin hat mich darauf mal angesprochen wann mein Kind denn ins Bett geht.... ich sagte das mein Kind gegen 18 Uhr ins Bett geht und zwischen 5 und 6 wieder aufsteht.... Daraufhin meinte sie zu mir, das das nicht geht und das viel zu viel schlaf wäre. Ich meine mir ist klar das mein Kind dann lange schläft aber was soll ich machen wenn mein Kind müde ist.... ich kann mein Kind doch nicht so lange mit aller Macht wach halten bis es im sitzen einschläft... das geschieht meistens und allerspätestens gegen 18:30 Uhr. gestern habe ich mein Kind bis um 19 Uhr geschafft mit ganz viel Überzeugungskunst wach zu halten in dem wir ein Buch zusammen gelesen haben (und das war schon ganz schön hart) aber mein Kind stand heute morgen trotzdem um 5:40 Uhr auf. Habe vorhin im Kindergarten gesagt das mein Kind evtl müde sein kann da meinte die Erzieherin zu mir, ich soll meinem Kind doch angewöhnen länger wach zu bleiben oder mit meinem Kind abends um halb 7 nochmal spazieren zu gehen. Mein Kind findet es aber abends zu kalt und möchte nicht raus... ich soll meinem Kind doch endlich mal einen vernünftigen Rhythmus beibringen weil den hätte mein Kind ja nicht..... und es wird sich prinzipiell auch total in alles eingemischt was wir unserem Kind beibringen oder es wird dagegen geredet und meinem Kind irgendwelche Flausen in Kopf gesetzt.... Mein Kind sagt auch immer das es von bestimmten Kindern im Kiga geärgert wird und wenn ich das anspreche ist IMMER mein Kind schuld...

Habt ihr einen Tipp was ich da machen könnte? Es nervt mich einfach nur noch. Aber mein Kind da jetzt nochmal abzumelden und in einen anderen Kiga zu bringen lohnt sich wegen der Eingewöhnungszeit gar nicht mehr....

Für Tipps und Ratschläge wäre ich dankbar.

LG Schneemannolaf1

Kinder, Familie, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Liebe und Beziehung

Beziehungspause/ keine Zukunft (Sie 28, Ich 21)?

Hey,

ich weiß nicht wo ich anfangen soll.

ich versuche es einfach kurz zu halten und achtet bitte nicht auf die Rechtschreibung.

Meine Freundin ist 28 und ich bin 21. Wir haben uns vor 1 1/2 Jahren kennengelernt und gemerkt dass wir füreinander gemacht waren, trotz des Altersunterschiedes. 

Vor ihr war ich noch nie in einer richtigen Beziehung, hatte zwar schon mit einigen Mädchen etwas gehabt, es gibg aber nie über das küssen/ fummeln hinaus. Also habe ich mehr oder weniger vor ihr meine Erfahrungen noch nicht richtig sammeln können.

Zu anfang unserer Beziehung tauschten wir uns natürlich viel untereinander aus und bei dem thema Erfahrungen sammeln war ihr natürlich klar, dass zwischen uns ein gewisser Unterschied besteht, was natürlich nichts schlimmes ist. Doch ich versuchte ihr zu "imponieren" und gab an, ich hätte schon Erfahrungen sammeln können, was natürlich nicht stimmte.

Uns war natürlich klar, dass das Thema Kinder ein präsentes Thema ist oder auch sein würde.

Wir sagten uns dass wir uns in der ersten Zeit nicht damit beschäftigen würden, sondern schauen was die Zeit so bringt. Da war mir aber schon klar dass wir bei dem Thema an zwei komplett unterschiedlichen Punkten standen.

Ich war jedoch so verliebt, dass ich mir gesagt habe dass sich dies bestimmt noch wenden würde.

zu Beginn unser Beziehung war auch alles perfekt, doch vor 3 Monaten fing es an, dass ich mehr und mehr Gedanken aufgebaut habe wie es doch wäre mit anderen Mädchen Erfahrungen zu sammeln und dass das alles mit uns doch sowieso keine Zukunft haben würde, weil wir bei dem Thema Kinder definitiv nicht auf einem Nenner waren.

Ich fand in diesen 3 Monaten keine Zeitpunkt wo ich sie hätte ansprechen können, weil zum einen schon so einige Baustellen hatte (psychische Probleme aufgrund des frühen todes ihres Vaters) und zum anderen ich Sie sowie ich mich nicht verletzen wollte. 

Deshalb habe ich mein Unglück die 3 Monate überspielt, konnte mich dafür gestern aber überwinden es anzusprechen. Wir haben viel geweint ubd es hat sich für mich einfach falsch angefühlt, weil ich sie liebe und ich mich dafür hasse dass ich vorher keine Erfahrungen gesammelt habe, diese Gedanken habe und vom Thema Kinder so abgeschreckt bin...

Wir haben uns darauf geeinigt bis Neujahr eine zeitliche Trennung einzugehen. Nach diesen 2 Monaten soll ich dann erfahren ob dass singledasein das ist was ich möchte oder ich nur mit ihr glücklich bin.

was denkt ihr dazu?

ist die Beziehung nicht eigentlich schon gescheitert weil wir bei dem Thema Kinder ohnehin keine Zukunft haben werden. 

Oder soll man die Zeit noch genießen, ehe ihr Kinderwunsch allgegenwärtig sein wird, wenn ich in der Pause merke dass ich nur sie will...?

Liebe, Kinder, Zukunft, Freundschaft, Angst, Trauer, Beziehung, Trennung, Kinderwunsch, Liebe und Beziehung

Ich brauch nur Gott?

Manchmal sehne ich mich nach einem Partner, aber da gibt es ein Problem. Vor kurzem hatte ich noch homosexuelle Neigungen. Und ich stehe zwar jetzt eher auf Frauen, aber Sex vor der Ehe ist natürlich trotzdem Sünde.

Jetzt könnte ich eine strenggläubige Partnerin finden, aber es gibt nur ein Problem, ich lebe in einem Behindertenheim, und wenn ich eine Frau heiraten würde, dann ginge das nicht. Allerdings muss man als Christ früher oder später heiraten, und eigentlich sollte die heirat zu Kinder später führen. Aber ich könnte natürlich mich nicht um die Kinder kümmern, und könnte sie mir auch nicht leisten und könnte auch wahrscheinlich nicht zusammenleben mit meiner Frau. Und Verhütung ist Sünde, dass heisst ich dürfte auf keinen Fall Sex vor der Ehe haben, aber eigentlich auch nicht in der Heirat.

Gibt zwar natürliche Familienplannung aber das Risiko ist gross, dass die Frau Schwanger wird.

So oder so müsste ich zölibatär Leben, und die Heirat wäre wohl in Gottes Augen illegitim.

Darum wäre es besser wenn ich nie heirate oder?

Und ich brauche keinen Partner oder Sex im Leben, nur Gott, oder? Nur Gott kann mich wirklich erfüllen, und ohne Gott werde ich auch nie einsam sein oder?

Gesundheit, Religion, Kinder, Familie, Jesus, schwul, Frauen, Ueberwindung, Heim, Sexualität, Verhütung, Bibel, Christen, Erlösung, Gebet, Gesellschaft, Glaube, Gott, Homosexualität, Katholizismus, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Partner, schwanger, Sünde, Überzeugung, Behindertenheim

Keine Rückmeldung zu Kindergeburtstag?

Hallo,mich würden mal eure Meinungen dazu interessieren und wie ihr auf sowas „reagieren“ würdet.

Mein Sohn hat in zwei Wochen Geburtstag und wird 5 Jahre alt und wir haben die Einladungen auch schon früh verteilt. 🎈🎂

Am 30.10 wurden erstmals vier verteilt.. ein paar Tage später haben wir auch schon eine Zusage erhalten. (Normal verteilen wir immer ungefähr zwei Wochen vor dem Geburtstag)

Allerdings ist heute der 13.11 und von den anderen drei habe ich bis jetzt nichts gehört,weder eine Absage noch eine Zusage.

Ich habe auch ein Datum genannt,bis wann sie bitte bescheid geben sollen,deshalb sind auch noch ein paar Tage theoretisch Zeit aber ich glaube nicht,dass sich noch jemand von diesen drei meldet. (Ich hinterfrage deshalb jetzt schon wer alles kommt und wer nicht, weil ich nur einen begrenzten Zeitraum bezüglich der Torte usw habe,um etwas ändern zu lassen. Hatte ich vorher nicht bedacht aber man hätte ja trotzdem schon längst Bescheid geben können)

Von einer dieser drei habe ich die Nummer

Ich habe sie gestern angeschrieben und es wurde ebenfalls gelesen aber ich habe keine Rückmeldung erhalten. Als würde man einem extra aus dem Weg gehen.
Falls ja,kann ich es absolut nicht verstehen denn ich habe ja niemanden was getan. Und gerade ihr Sohn und meiner spiele normalerweise gerne miteinander und waren fast immer gegenseitig auf ihren Geburtstagen.
Wir wollten eigentlich in einem Indoorspielplatz feiern aber mit nur einem Kind (zu meinem), weiß ich nicht so recht,ob ich das machen soll oder dann doch eher daheim „feiern“..

Sieht ja auch irgendwo trostlos aus,wenn da nur zwei Kinderteller stehen. 🙁 Wisst ihr was ich meine?

Ich finde es wirklich schade, dass die Eltern es anscheinend nicht für nötig halten,sich zu melden. Gerade wenn man dann noch jemanden persönlich anschreibt und höflich nachfragt und man wieder ignoriert wird.

Finde sowas eigentlich schon respektlos.

Kinder, Kindergeburtstag, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder