Sachkompetenz, selbstkompetenz und Sozialkompetenz beim basteln fördern?
Hey ich brauche eure Hilfe ich muss ein Angebot planen und die 3 oben genannte Kompetenzen mit einbringen also sagen was genau in den 3 gefördert werden. Zur Info ich möchte ein Stern aus Butterbrottüten basteln. Da soll jeder selbstständig den Stern basteln die Erzieherin macht es halt mit vor. Die Kinder sind im Alter von 7-8 Jahre. Ich danke euch jetzt schonmal
mir ist bereits eingefallen bei:
selbstkompetenz: Eigenständigkeit und Selbstvertrauen stärken
sozialkompetenz: respektvoller umgang, zuhören unterstützen
sachkompetenz: Materialien und Techniken ausprobieren
1 Antwort
Tja, wenn ich dein Fachleiter wäre, müsstest du das alles schon mal sehr viel konkreter erläutern. Will sagen: was genau tun die Schüler bei dem Projekt, das diese jeweiligen Kompetenzen stärkt? Und was genau unternimmst du, damit die das auch tun und die Lernziele erreichen?
Die ganzen Lernziele unter "Sozialkompetenz" lesen sich mehr wie deine Wunschliste, dass diese Unterrichtsstunde diszipliniert abläuft. Aber hast du irgend etwas in das Projekt, in die Aufgabenstellung eingebaut, etwa eine Teilaufgabe oder einen Aspekt, den die Schüler beispielsweise nur lösen können, indem sie sich gegenseitig zuhören oder unterstützen? Damit es bei denen Klick macht und sie tatsächlich lernen, dass das tatsächlich wichtig ist? Damit sie das nicht nur von dir gesagt bekommen? Weil dabei besteht natürlich immer das Risiko, dass sie es eben stumpf ignorieren wie so vieles, das der Lehrer sagt.
Und irgend etwas ausprobieren ist keine Sachkompetenz. Da müsste man schon mal konkrete Fertigkeiten und/oder Kenntnisse anführen, die die Schüler hier lernen. Will sagen richtige Lernziele. Feinziele. Idealerweise solltest du auch in der Lage sein zu begründen, warum diese Lernziele überhaupt wichtig für die Schüler sind.
Vielleicht mal nach beispielhaften Unterrichtsentwürfen googeln, wo die Lernziele entsprechend aufgedröselt werden.