Kinder – die neusten Beiträge

Warum sehen viele (Kinder)- Jugendliche älter aus als sie eigentlich sind?

Hi. Also folgendes. Mir kommts vor als sehen viele (Kinder)- Jugendliche immer älter und reifer aus. Ich finds schlimm wie manche mit 12,13-16 sich schon zusammen richten und aussehen (so ab Anfang der Pupertät). Mädchen und zumteil auch Jungs.

Ich war mal an einer Bushaltestelle wo ich mal eine junge Frau angesprochen habe. Haben uns gut verstanden und war eine sehr schöne Situation. Als ich dann fragte wie alt sie ist sagte sie, sie ist 14. Ich war zu dem Zeitpunkt 21.

Ich bin dann schnell weg gegangen und hab mich schnell verabschiedet.

Ich habe sie ungefähr 17,18 eingeschätzt.Sie hatte wirklich tollen Körper und sie wirkte auch voll lieb. Groß war sie auch für ihr alter.

Andere Situation: es gibt in einer Stadt die ich kenne eine Disco, wo nicht genau Ausweise kontrolliert werden. Da gehen auch 13, 14 Jährige feiern. In dem Alter hab ich noch fangen gespielt. Davon haben dann viele haufenweise schminke, zeigen viel Ausschnitt. Man denkt wirklich sie sind älter.....

Ich fragte mal einen jungen Herren nach dem Alter, ich dachte ok der ist bestimmt um die 18,19. Nein er war 14, der war aber echt groß. Der war schon um die 2 Meter mit 13 oder 14.

Ich find das zumteil echt schlimm wie sich die jugend entwickelt. Das sind eigentlich noch Kinder.

Kennt wer einen Tipp, wie man das gleich erkennt, bevor man auf Menschen zu geht ?

Liebe Grüße

Freizeit, Leben, Männer, Disco, Kinder, Hobby, Party, Alter, Mädchen, Menschen, Teenager, Aussehen, feiern, Frauen, Jugendliche, Sex, Pubertät, Hormone, Jugendschutz, Jungs, Jungs und Mädchen, Mann und Frau, minderjährig, Privatleben , feiern gehen

Was ist mit meinem Bruder los?

Bitte durchlesen!

Hey Leute,

ich weiß nicht was mit meinem kleinen Bruder los ist. Er ist jetzt 10, bald 11, ist also neu in die 5. Klasse gekommen. Er geht auf das selbe Gymnasium wie ich. Am Anfang lief alles normal, doch in letzter Zeit wirkt er irgendwie komisch.

Es hat damit angefangen, dass er von fünf ,,Freunden" in der Umkleidekabine gemobbt wurde. Er ist dann in die Dusche gegangen, hat geweint, und wurde 10 Minuten später von seinem Lehrer gefunden. Der Lehrer hat ihn getröstet und den Mobbern einen Tadel gegeben. (Ein Tadel ist sowas wie ein Strafpunkt. Wenn man drei dieser Punkte in einem Jahr bekommt, wird man von der Schule geschmissen.) Soweit ich weiß, sind sie jetzt wieder befreundet und es ist alles gut.

Letzte Woche gab es einen Elternbrief, dass er schon zum dritten Mal in einem Fach die Hausaufgaben vergessen hat. Das hat unseren Eltern natürlich gar nicht gefallen, und wie erwartet hat er Ärger bekommen. (Ich glaube das war Handyverbot oder so.)

Er hat mir jetzt gerade eben erzählt, dass er heute einem Nervenzusammenbruch in der Klasse hatte. Er sollte irgendwas vor der Klasse Vortragen, wobei er davon garnichts wusste. Er hat dann angefangen zu weinen. Er wollte, dass ich unserer Mutter nichts davon erzähle. Ob diese Nervenzusammenbrüche schonmal vorgekommen sind, weiß ich nicht.

Ich habe heute auf seinem Handy gesehen, dass er oft so Sachen googelt wie ,,Tipps gegen Stress in der Schule" oder ,,was tun bei Stress in der Schule".

Ich möchte nicht, dass es ihm schlecht geht, oder im schlimmsten Fall krank wird. Wisst ihr was ich tun kann, um ihm zu helfen?

Liebe Grüße

Kinder, Mobbing, Schule, Familie, Stress, Jugendliche, Bruder, Gesundheit und Medizin, Lehrer

Eltern "lehnen" das andere Geschlecht ab?

Sorry Sorry, für die krasse Überschrift! Ich komme mal direkt zu meiner Frage und hoffe, dass ich es verständlich erklären kann.

Also ich habe eine ältere Bekannte, mit der ich auch zusammen arbeite.

Sie hat 2 kleine Mädchen und scheint total verrückt nach ihren Töchtern zu sein. Eben durch und durch eine Mutter :)

Mir ist aber paar mal aufgefallen, dass sie etwas abschätzend über Jungs redet. Zb hat sie wiederum eine Freundin, die 2 Jungs hat. Diese 2 Frauen treffen sich manchmal privat mit ihren Gleichaltrigen Kindern (und Ehemänner).

Oder ihre Cousine hat einen Jungen (5.Klasse), auch da spricht meine Kollegin leicht abschätzend über ihn.

Wie zb: mein Gott, diese Jungs sind so laut, sie sind so unordentlich, diese Jungs wollen alles haben, so frech... usw

Oder wenn eine tragische Nachricht auf Facebook kommt, nur wenn's um Mädchen geht, weint sie und schickt die Links in die Whatsapp Gruppe, redet auf der Arbeit, wie schlimm es ihr leid tut.

Es fällt halt auf, dass sie Mitgefühl und Verständnis scheinbar nur für Mütter von Töchtern hat.

Ist das der normale Lauf, den eine Mutter durchlebt? Sie selbst hat jetzt auch keine schlimme Erlebnisse mit einem Mann gemacht, wo man sagen könnte, vielleicht ist das die Ursache. Im Gegenteil, ihr Ehemann ist ein ganz toller Ehemann und Vater, sie liebt ihn ohne Ende.

Oder sie belächelt Eltern und kann Ihnen in nichts nachvollziehen über deren Sorgen, wenn deren Kinder so sagen wir mal 16 jährige Jugendliche sind.

Warum verhält sie sich so? Ist das ein natürlicher Vorgang, wenn man Mutter wird und nur ein Geschlecht als Kinder hat?

Liebe, Kinder, Familie, Freundschaft, Erziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung

Muss man als Vater mit seinem Kind spielen, hat das Auswirkungen auf das Kind?

Mein Freund und ich haben 2 Kinder. Nur das Problem ist, das er nicht so richtig mit unseren größeren Kind spielen kann.

Er meint, unser Spielzeug für die Kinder ist Langweilig, und die Kinder langweilen sich eben deswegen.

Dem kann ich aber nicht zustimmen, wir haben genug Spielzeug, und immer wenn ich mit den Kindern spiele, haben wir immer Spaß und ich versuche mir was einfallen zu lassen, um auf ihn einzugehen, nach seinen Bedürfnissen.
alleine spielen kann er übrigens natürlich auch.

Ich merke immer mehr, das mein Freund das spielen allgemein mit unseren Kindern langweilig findet, er ist der Meinung man könnte mit unseren Kind nicht spielen, daher er es anderes machen möchte als er, oder er ist einfach unmotiviert.
Bestes Beispiel: Er möchte mit dem großen zeichnen, holt Papier und Stift, und zeichnet schon mal vor, der große kommt weil er ihn zu sich ruft, und jammert ihn an, weil er den Stift möchte. Er gibt ihm den Stift und setzt sich auf den Stuhl, um sich eine Zigarette zu drehen, und geht rauchen, obwohl er davor ja unbedingt etwas mit ihm eigentlich machen wollte.

Ich versteh das nicht, ich frage mich ob das Auswirkung auf unser Kind eigentlich auch hat.
Ob er Spürt, das er nicht wirklich Bock hat sich mit ihm zu beschäftigen oder überhaupt auf ihn eingeht.

Ist das ein MUSS als Vater?

Seither hängt der große viel an mir, besonders wenn ich den Raum verlasse, als eher bei seinem Vater.

Spiele, Kinder, Familie, Vater, Kinder und Erziehung, Partnerschaft

Wie geht ihr mit übergriffigen Omis um?

Und zwar bin ich Mami eines 5 Monate alten Sohnes und meine eigene Mutter macht mich ständig vor anderen nieder bzw mischt sich extrem ein in die Erziehung und merkt es nicht…was alles noch schwieriger für mich macht 😬🔫

ich habe schon versucht es mit ihr so schonend wie möglich zu besprechen aber sie blockt total ab.

Ich denke sie hat viele Probleme welche sie selber nie verarbeiten konnte (bzgl. Geburten, Kindheit) daher ist sie leider garnicht redewillig bzw ist nicht bereit zu reflektieren o.Ä. Ich sage zwar immer wieder wenn mir etwas nicht gefällt aber werde total ignoriert oder jedesmal belehrt dass nur ihr Weg richtig ist… 

Ich weiß nicht so recht wie ich damit umgehen soll, denn auf der anderen Seite spielt sie auch super schön mit ihm und entlastet mich durch ihre Anwesenheit da ich dann in Ruhe den Haushalt etc schmeißen kann und sie meint es ja nur gut und macht es uns zu liebe…

Durch ihre Reaktionen verunsichert sie mich als Mama leider oft und ich komme oft wieder in eine depressive Stimmung die mich ans Wochenbett erinnert, da ich mich hilflos und nicht gut genug durch ihre Aussagen fühle. Leider war es auch schon vor Kind so dass sie unbedacht ist mit ihren Aussagen und diese zum Teil sehr entmutigend sind. Meine Befürchtung ist das mein Sohn meine Unsicherheit spürt und es ihm schaden könnte  und das meine Mutter mit ihren Glaubenssätzen und Ansichten meinen Kleinen negativ beeinflussen könnte. Das sind Sachen wie beispielsweise: „wenn du groß bist dann hilfst du im Haushalt und wirst deshalb ein guter Junge“, finde ich persönlich garnicht schön Kinder sind für mich per se immer gut! Oder dass Zucker und Salz doch jetzt schon in Maßen in Ordnung sind🤷🏼‍♀️😬 und wenn ich begründe mit der Arzt meint dies oder jenes meint sie der hat keine Ahnung…  Naja da gibt es noch einiges an Themen die mich stören und wo sie meiner Meinung nach auch garnicht mitreden braucht…

Da wir in der selben Stadt wohnen versucht sie tatsächlich oft zu kommen 2/3 Mal in der Woche, ich arbeite momentan daran es zu reduzieren doch leider kommt sie zum Teil unangekündigt und manchmal brauche ich ihre Unterstützung um die Tage gut zu meistern bsplsweise wenn ich krank bin… also ist es letztendlich doch häufiger als uns lieb wäre.

Naja vlt haben andere Mütter ähnliche Erfahrungen und können mich beruhigen das ich mich umsonst ärgere🤷🏼‍♀️

Kinder, Mutter, Erziehung, Oma, Baby, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Angst erwachsen zu werden?

Ich bin zurzeit noch 17, werde in einem Monat 18 & mir wird jetzt erstmal klar, dass meine Kindheit & Jugend jetzt vorbei ist.
Aber ich habe irgendwie extrem angst davor, bzw. fühl ich mich bei dem Gedanken jetzt erwachsen zu sein sehr sehr unwohl.
Ich habe bis vor kurzen irgendwie echt nie realisiert, dass ich irgendwann erwachsen sein werde & konnte mir nicht vorstellen wie das ist.
Ich habe auch noch keine Ziele für meine Zukunft, bin auch total unselbstständig & einfach noch nicht bereit dafür.
Die letzten 4 Jahre sind auch so schnell vorbei gezogen, das ich das Gefühl habe mich in dieser Zeit auch garnicht weiter entwickelt zu haben.
Ich fühle mich noch immer so wie 13, oder 14, aber jetzt werde ich langsam als erwachsen angesehen.
Mir werden Dinge gesagt, wie "du musst doch mal selbstständiger werden, in deinem Alter hatte ich schon eine eigene Wohnung" usw.
Außerdem habe ich deswegen auch extreme Angst vor der Zukunft, weil ich gefühlt noch auf dem Stand von einer 13 Jahre alten Person bin, habe ich Angst, dass ich mich auch in den nächsten Jahren nicht mehr weiterentwickle & dann aber als eine richtige erwachsene angesehen werde.
Irgendwie wäre ich gerne wieder 11, oderso & ich beneide auch 11 bis 12 Jährige, wenn ich sie sehe
Aber man kann die Zeit leider nicht zurückdrehen & damit komme ich nicht klar.
Ich bräuchte denke ich mal gute Ratschläge, wie ich damit umgehen soll.
Vielleicht sind ja hier auch einige ältere Nutzer, die mich überzeugen können, dass das schöne Leben mit 18 nicht vorbei ist.

Kinder, Freundschaft, Alter, Menschen, Jugendliche, Psychologie, Jugend, Kindheit, Liebe und Beziehung, erwachsen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder