Ist das Verhalten der Eltern vererbbar oder erlernbar?
Ihr kennt sicher die Sprüche: Wie der Vater so der Sohn, der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
Sind die Gewohnheiten und das Verhalten der Eltern vererbbar oder angelernt? Trift dieser Unstand auch auf gemeinsame Talente?
Beispiel der Vater ist tempramentvoll, der Sohn ist auch tempramentvoll. Die Mutter ist fleißig, die Tochter ist auch fleißig. Der Vater ist Säufer, die Tochter wird Säuferin. Die Mutter ist Sportlerin, der Sohn wird Sportler.
Würde das Kind bei Pflegeeltern aufwachsen hätte er gleiches Verhaltensmuster/Gewohnheiten gezeigt wie seine biologische Eltern?
17 Stimmen
8 Antworten
Eine Mischung aus beidem.
Während des Aufwachsens schaut man sich bewusst und unbewusst Verhaltensweisen ab von den Eltern.
Wächst man nicht mit diesen Eltern auf, sondern beispielsweise bei Pflegeeltern/ Adoptiveltern, schaut man sich deren Verhaltensweisen bewusst/ unbewusst ab.... bekommt aber keinen Einfluss durch die leiblichen Eltern.
Es gibt aber auch Verhaltensweisen/ Gewohnheiten die scheinen nicht mal abgeschaut werden zu müssen. Bei meinem Mann unserem Kind/ einem unserer Kinder war es so das wir feststellten das das Kind bereits im Brutkasten (und später im Wärmebettchen so lag wie der Papa häufig schläft.
Da die Wissenschaft immer noch nicht geklärt hat, inwiefern unser verhalten von unseren Genen bestimmt wird, kann ich zu vererbbar keine Aussage machen.
Aber Eltern erziehen ihre Kinder, also drücken sie ihnen auch so den Stempel des eigenen Verhaltens auf
Manche Talente werden einem in die Wiege gelegt, aber bei Verhaltensweisen ist es wichtig, klar zu entscheiden: Möchte ich das Verhalten meiner Eltern übernehmen? Befinde ich es wirklich für richtig oder weiß ich mir einfach nicht anders zu helfen und folge dem Instinkt, nach Impulsen zu handeln?
Wenn alles vererbbar wäre, wäre ich heute nicht ich sondern ein Klonklops ohne eigenen Willen.
Ich laufe zb genau gleich wie mein Vater desto länger ich bei ihm bin je extremer benutze ich auch die gleiche Mimik etc und wenn ich länger bei meiner Mutter bin hört die Mimik etwas auf und die laufart bleibt gleich da ich diese nicht erlerne sondern von meinem Vater geerbt habe.
Das meiste ist abgeschaut von den Eltern. Wenn due Eltern säufer sind und das Kind in einer Pflegefamilie aufwächst heißt es nicht, das das Kind auch zum säufer wird.
Meine Schwester ist in einer Pflegefamilie und teilweise im Heim aufgewachsen, sie war nur bis zum 3 Lebensjahr bei meinen Eltern. Ich wiederum bin bei meinen Eltern aufgewachsen. Das was ich sagen kann ist, das Eigenschaften zum Beispiel das wir ähnlich denken und handeln fast gleich ist.