Warum haben so viele deutsche Mütter heutzutage einen Laissez Faire Erziehungsstil?

8 Antworten

Warum haben so viele deutsche Mütter heutzutage einen Laissez Faire Erziehungsstil?

Aus meiner jahrelangen Berufserfahrung kann ich sagen, das da was Wahres dran ist. Nur deine Aussage dahinter,

„wenn mein kind meint, dass es für seine persönliche Entfaltung gut wäre, dann überlass ich das ihm“

kann ich so nicht teilen. Ich denke nicht, das das im Rahmen der persönlichen Entfaltung passiert. Diese Aussage würde bedeuten, das es sich hier um Partizipation handelt, also ein Erziehungsstil der begünstigt, das die Kinder ein Mitspracherecht haben und mit entscheiden können. Bei einer Laisses Faire Erziehung ist das aber nicht der Fall. Es ist ein Unterschied ob das Kind am Geschehen beteiligt ist und hinterfragt wird, oder ob das Kind machen kann was es will.

Beispiel Partizipation
Es gibt Essen. Es gibt Kartoffeln, Gemüse, Sauce und Nachtisch. Das Kind wurde an der Entscheidung, was man Kochen soll beteiligt. Das Kind wurde beim Einkauf beteiligt, das Kind darf wählen wie viel es essen möchte von den jeweiligen Dingen, es füllt sich selber auf. Und wenn das Kind zuerst den Nachtisch essen möchte und dann nichts mehr ist das in Ordnung, da es die eigene Entscheidung ist. Man hinterfragt die Entscheidung nicht, weil auch wir als Erwachsene Menschen die Dinge so handhaben wie wir das halt machen. Allerdings gibt es auch Regeln auf die geachtet werden. ZB sitzen alle am Tisch und nicht vor dem Fernseher. Durch gemeinsame Gespräche kann man auf die Einsicht des Kindes zurückgreifen, denn wenn die Dinge auf den Teppich fallen wird die Reinigung schwerer. Das würde allerdings voraussetzen, das das Kind schon Erfahrungen damit gemacht hat, das eine Teppichreinigung schwerer ist als Essenreste vom Küchenboden zu beseitigen. Alle in der Familie haben die gleiche Esskultur und den gleichen Ablauf während und nach dem Essen. Kinder brauchen die Struktur um sich am Tagesablauf orientieren zu können. Besonders wenn sie die Uhr noch nicht können. Beteiligt man Kinder am Einkauf und am Prozess des Herstellens der täglichen Nahrung bekommt es einen ganz anderen Einblick. Die Familienstruktur wird gefestigt.

Beispiel Laisse Fair
Die Mutter füllt den Teller auf, knallts dem Kind hin und widmet sich dann dem TV, geht vor den Rechner oder spielt am Handy rum. Ihr ist egal wie und wo das Kind isst, Hauptsache sie wird wenig gestört. Hinzu kommt noch die Regel das es kein Nachtisch gibt wenn der Batzen da nicht aufgegessen wird. Dann geht die Mutter, das Kind verkrümelt sich vor die Flimmerkiste. Das Trinkglas kippt nebenbei noch um. Das Kind bekommt Vorhaltungen das die Mutter vorm PC wegkommen muss und das beseitigen muss, oder aber es bleibt erstmal alles so wie es ist. Das Kind liegt vollgematscht im Essen, aber macht ja nix, Teller ist leer, egal wo und wie. Der Nachtischgang kommt gleich hinzu. Wäsche in die Maschine, keine Regeln vorhanden. Das Kind lernt, es ist egal, man kanns wegmachen. Ich kann machen was ich will. Gibt keine Regeln, keine Grenzen für mich, außer das ich nicht stören darf. Und das Kind hat gelernt, wenn ich mit dem Essen rummatsche ist der Teller auch leer und ich bekomme was ich will. Den Nachtisch.

Der letztere Erziehungsstil kommt zustande, wenn Eltern nicht in der Lage sind zu handeln, oder sich machtlos fühlen Regeln und Grenzen zu setzen. Es ist schwieriger das Kind zu beteiligen an Entscheidungsprozessen, anstelle das es machen kann was es will. Erziehung ist Arbeit. Erziehung ist Kommunikation und Erziehung braucht Aufmerksamkeit. Die Menschen heute sind eher mit sich selbst und der Technik beschäftigt. Berieselung von allen Seiten.

Eigentlich, wenns danach gehen würde, würden viel mehr Menschen keine Kinder bekommen. Eben damit sie in Ruhe ihren Dingen nachgehen könnten. Aber wer kein Kind hat ist in der Gesellschaft unten durch. Es ist ein Must Have, ein Kind zu haben. Ein, zumindest in der Anschaffung, vermeintlich kostenloses Gimmick des Lebens.

Ich arbeite in einer Kita im sozialem Randgebiet. Das wenige was die Menschen haben wird in Technik umgesetzt. Oder in Statussymbole wie Tattoos, Nägel, Haare, Solarium, neuste Handys, Extensions, Make Up und billige Markenklamotten usw. Bei uns gibts Familien die haben 10 und mehr Kinder. Da arbeitet das Kindergeld. Die Eltern sind top aufgestellt. Müssen nicht arbeiten gehen und die Kinder sehen aus wie von den Ärmsten der armen. Eine Familie übertreib es damit seit über 20 Jahren. Die Mutter hat 17 Kinder und eine Tochter der 17 Kinder bringt bereits ihr sechstes Kind zu uns in die Einrichtung. Sie hats von der Mutter abgeschaut.

Die Kinder dieser Familien sind zügellos, keinen keine Grenzen, kennen keine Konsequenzen. Sind schwer zu erziehen, weil sie in der Kita anders erzogen werden als daheim. Es ist sehr schwer für diese Kinder später in der Gesellschaft Fuß zu fassen. Grade bei der Großfamilie in meinem Beispiel ist ein Leben vom Staat vorprogrammiert. Die Kinder welche sich der Mutter geistig annähern können, die übernehmen ihr Konzept. Alle anderen gehen unter.

Eine andere Mutter hat 5 Kinder. 3 davon sind auf Förderschulen untergebracht. Das vierte Kind war ein normales Kind, normal entwickelt und schlau. In der Grundschule wäre es ein Kandidat mit einem Notendurchschnitt von 3+ gewesen. Der war schau, pfiffig und wissbegierig. Ich habe auf die Frau mit Engelszungen eingeredet ihr Kind auf einer Regelschule anzumelden. Nein, sie hat es auf der Förderschule angemeldet. Damit die Kinder zusammen nach Hause gehen können. Auf ihrem FB Account schrieb sie OT: "Wenn die großen den Kleinen mitbringen, dann muss ich nicht nochmal los und habe dann mehr Zeit für mich." Als antworten kamen von ihren Freundinnen dann Ideen was man mit der gewonnenen Zeit anfangen könnte. Ihr letztes Kind ist in meiner Nachbargruppe. Das Kind wird jetzt schon vernachlässigt. Keine Wechselwäsche, keine Windeln, alle paar Wochen Kopfläuse. Und die Mutter ein Abbild einer Frau. Durchgestylt ohne Rücksicht auf Verluste, immer das neuste Handy am Ohr. Klamotten vom Feinsten und immer auf Business Like getrimmt. Fragt man die Kinder was Mama am Wochenende schönes gemacht hat mit ihnen, kommt die Antwort "gar nichts". Oder aber Tante XY war da und wir haben fernsehen geschaut. Oder aber ich habe Fortnite gespielt, oder oder oder.

Aber das sind extreme Beispiele. Das Laisses Faire hat in dem Fall nichts mit persönlicher Entwicklung und Entscheidungsfreiheit des Kindes zu tun, sondern ist schlichtweg Faulheit und mangelnde Anstrengungsbereitschaft der Eltern. Manchmal frage ich mich, woher das kommt. Man vergleicht ja immer mit der eigenen Vergangenheit. Ich selber habe keine Kinder, aber ich arbeite als Erzieherin. Ich erziehe die Kinder heute anders als meine Mutter das früher gemacht hat. Zum einen, weil ich es gelernt habe in 6 Jahren Ausbildung, von der Pike auf. Erst Kinderpflege 2 Jahre, dann 2 Jahre Sozialassistenz und dann noch 2 Jahre Erzieherausbildung. Mittlerweile habe ich auch noch 20 Jahre Berufserfahrung auf dem Buckel. Zum anderen weil ich mich in meiner Kindheit auch nicht wohl gefühlt habe. Es war emotionslos. Meine Mutter hat mit mir nie gekuschelt oder so. Die Erste Umarmung meines Vaters bekam ich mit 30. Meine Oma erzog ihre Kinder noch nach dem Respektsprinzip. Kinder hatten sauber zu sein, ruhig und wohl erzogen. Durften keine Widerworte haben usw. Meine Mutter übernahm das einfach, kam aber durch persönliche Umstände auch schnell in eine Überforderungssituation.

Ich habe heute 19 Kinder an meiner Seite. Ich bin bestrebt so vieles wie möglich im Partizipationsmodus zu gestalten. Bei 19 Kindern mit Auffälligkeiten ist das gar nicht so leicht.

Kinder sollte man sich selbst entfalten lassen. Man sollte nur Aufklärung machen. Also was schädlich und gefährlich ist etc.

Alles verbieten kann man dem Kind eh nicht.

Das Kind Drogen egal ob legal oder illegal probieren lassen, ist aber übertrieben. Das würden sicher nur Eltern machen, die nicht viel im Kopf haben.

Aber zB wenn Kinder auf dem Spielplatz rumturnen, sollte man nicht da stehen und sagen: Hey das ist zu gefährlich. Dann wird aus dem Kind als Erwachsener ein Angsthase

Genau so wenn man die Kinder beim Doktor spielen erwischt. Sollte man nicht dem Kind irgendwelche Vorwürfe machen oder es dafür bestrafen.

Es gibt vieles wo man Kinder sich selbst entfalten lassen sollte. Denn wenn nicht, kommt es zu Schäden in der Entwicklung-

Man sollte nur abwägen was gefährlich ist und was nicht. Drogen egal ob legal oder Illegal sind immer für das Kind gefährlich. Vor allem wenn das Kind noch in der Entwicklung ist. Da kann sogar ein Glas Bier zu massiven Schaden führen.

Das ist so wie: "Jeder kann tragen was er will, wenn es ihm gefällt" oder "Alle Menschen sind gleich" oder "Ich akzeptiere die lqbtq Bewegung"

Die Sicht auf die Welt wird halt völlig reduziert. Keiner setzt sich mehr mit Dingen auseinander. Keiner sagt ob jemandem ein Kleidungsstück steht oder nicht, keiner gibt Tipps und Hilfestellungen, keiner kritisiert Verhaltensweisen oder bemüht sich, Verständnis oder Hilfebedürftigkeit zu erkennen.

Wenn jemand fragt, ob ihm eine Hose steht und er bekommt als Antwort, dass er sie anziehen soll, wenn sie ihm gefällt ist das 100% Desinteresse.

Kuschelmethode vom feinsten.
Ich selbst habe eltern, die das komplette Gegenteil von laissez faire sind und ich wünsche mir mit meinen fast 17 jahren deutlich mehr Freiheit.
Allerdings finde ich ein bisschen kontrolle sehr wichtig, da die eltern eine große Verantwortung tragen und ihr kind erziehen sollen. Das fehlt wohl heutzutage bzw sind sie einfach zu faul dafür. Die lehrer/erzieher machen das schon :3

Ganz einfach aus Faulheit, weil die Auseinandersetzung mit den Kindern immer aufwändig und nicht angenehm ist. Teilweise auch, weil sie es schon selbst nicht besser erfahren haben.

Uns so geht die Gesellschaft immer weiter "den Bach runter".


Schnoofy  13.11.2021, 11:26
Uns so geht die Gesellschaft immer weiter "den Bach runter".

Insbesondere wenn Mitmenschen nur noch die Fähigkeit zu pauschalierenden Rundumschlägen besitzen.

0
bonamie  13.11.2021, 17:17
@Schnoofy
Insbesondere wenn Mitmenschen nur noch die Fähigkeit zu pauschalierenden Rundumschlägen besitzen.

Ein völlig überflüssiger und dazu noch unsinniger Foul-Rundumschlag von dir!

0
Schnoofy  13.11.2021, 17:59
@bonamie

Mitnichten pauschal. Mein Hinweis ist eindeutig an einen ganz bestimmten Addressaten gerichtet.

Der hat ihn nur nicht verstanden..

0