KFZ – die neusten Beiträge

Wie lange hält ein BMW 6 Zylinder Motor?

Hallo liebes Forum,

vor 2 Jahren habe ich einen BMW 3.0 Liter Diesel gekauft, das Fahrzeug ist Baujahr 2004 und wurde ausschließlich nur bei BWM gewartet.

Der Vorbesitzer war ein Arzt und hat alle Reparaturen bei BMW gemacht, keine Lücken, keine Wartungsstaus, alles wurde sehr gut gemacht ohne Rücksicht auf die Kosten zu nehmen.

Jedes Jahr wurden Inspektionen für ber 1.500 Euro durchgeführt. Habe den Wagen mit 116.000 km erworben und jetzt hat er 152.000 km runter. Er ist ein Handschalter.

Ich habe auch bei BMW wartungen gemacht. Der Motor des Wagens läuft quasi wie neu mit 152.000 km.

Bremsen, Turbolader, Ölwechsel, Filter usw alles bei BMW fachmännisch gemacht bei der letzten inspektion für 2.700 Euro, quasi alles getauscht vom vorbesitzer.

Ich möchte den wagen behalten und studieren, leisten kann ich mir ihn, allerdings sagen viele, der wagen hat schon über 150 tkm und hält nicht mehr lange. bei 200 tkm sagen die verwandten, wäre schluss mit lustig.

Der wagen hat sogar komplett 8 fache NAGELNEUE Bereifung, die nur wenige km gefahren ist.

Aber irgendwie traue ich ,meinem schwager nicht, denn ein freund hat so einen wagen 400 tkm gefahren, bei schlechter pflege!

Was stimmt denn nun? Wie lange könnte er weiterhin bei sehr guter pflege und wartung halten? wären da sicherlich 250 tkm drinn oder?

Mein Schwager fährt einen seat und meistens ist dort schon bei 150 tkm schluss, da alles auseinander fällt und rostet. der bmw ist massiv gebaut, hält einiges aus und ist qulitativ jedem seat überlegen. ist ein 5er bmw e60 530d handschalter mit vollausstattung.

Danke

Slawa

Auto, KFZ, PK

Als Kfz Geselle Job bei Airbus als Fluggerätelektroniker?

Moin Moin liebe Gemeinde,

Also meine Frage einmal im Detail:

Ich mache gerade eine Ausbildung zum Kfz Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker mit Schwerpunkt Instandhaltungstechnik bei Mercedes-Benz.

Ich arbeite also in der Werkstatt an Unfallautos. Ich habe also viel mit dem Erneuern von Teilen wie Stoßstangen, Kotflügel, Inneneinrichtung aber auch Elektronik zu tun. Schweißen, flexen etc gehört natürlich auch dazu.

Mein Traum ist jedoch eigentlich, später als Fluggeräteelektroniker- /mechaniker bei Airbus zu arbeiten.

Mein Plan, war, mich nach der Ausbildung und eben der Gesellenprüfung, bei Airbus um eine Ausbildung für diesen Beruf zu bewerben.

Heute hat mir jedoch ein Bekannter erzählt, dass ich das ganz anders machen kann.

Laut ihm kann ich nach meiner Gesellenprüfung, wenn ich mich also Geselle nennen darf, mich um eine Stelle bei Airbus bewerben und nicht um eine Ausbildung.

Sprich: Ich kann mit meinem Gesellenschein eine Stelle bei Airbus als Fluggeräteelektroniker bekommen. Nun mache ich bei Airbus eine Fort/Weiterbildung zum Fluggeräteelektoniker und arbeite anschließend in diesem Beruf. Laut ihm, kann ich mich also als Karosseriebauer bewerben, mache bei Airbus dann eine Fortbildung, das ganze aber mit vollem Gehalt und nicht mit Ausbildungsgehalt.

Was sagt ihr dazu? Ist das möglich?

Vlt ließt ja auch einer von Airbus gerade meinen Thread und kann mir direkt weiterhelfen ;)

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für alle Antworten, sollte etwas noch unklar sein, fragt einfach :)

KFZ, Flugzeug, Job, Geld, Gehalt, Ausbildung, Airbus, Fortbildung, Mercedes Benz

Meistgelesene Beiträge zum Thema KFZ