KFZ – die neusten Beiträge

Mehr PS gleich mehr Verbrauch?

So, es gibt schon einige beantwortete Fragen, aber leider habe ich noch nicht eine für mich passende Antwort gefunden. Hier mein Anliegen:

Ich habe einen Polo 6N, Bj 1997 mit 50 PS. Ich brauche einen neuen gebrauchten damit ich auf der Autobahn besser mit Überholen klarkomme und das Auffahren einfacher wird möchte ich mehr PS haben.

Z.B.: Habe ich da einen Abarth Punto mit 160 PS und 1,4l , BJ 2009 im Blick.

Mein Kumpel meint, da müsste man dann mit nem Tankwagen hinterher fahren. Ich fahre hauptsächlich innerstädtisch, am Wochenende und zweimal in der Woche zum einkaufen aber auch Autobahn. Ausserdem muss ich gerade in der Ausbildung 2 mal im Monat 370 km Langestrecke fahren.

Durchschnittsgeschwindigkeit wird bei ca. 150-160, zwischendurch bei 180 liegen.

Beim Polo muss ich nach einer Strecke nen 3/4 Tank nachtanken...

Ist der Abarth im Verbrauch viel höher, wird er mich arm machen oder hält sich das soweit in Grenzen?

Ich denke mir halt, der Polo ist ziemlich alt, und macht bei 130 km/h ca. 4500 U/min und verbraucht deshalb schon ziemlich viel. Bei 90km/h würde er wahrscheinlich sehr sparsam sein. Da wird doch ein neueres Auto trotz sehr viel mehr PS genauso viel, wenn nicht sogar weniger verbrauchen, oder?

Danke schonmal für eure Antworten.

Ach und nebenbei. Mein Vater fährt einen neuen Passat mit 156 PS und 6 Gang und kommt bei 370 km mit Tempo 210 mit nem halben Tank hin. Drehzahl liegt da bei ca. 3100

Auto mit mehr PS verbraucht bei gleicher Drehzahl mehr 0%
Auto mit weniger PS verbraucht bei gleicher Drehzahl mehr 0%
Auto, KFZ, Tuning, Autofahren, Motor, Verbrauch

Peugeot 206 Radio einbauen - Probleme?

Habe in meinem Peugeot 206 das original Radio noch und wollte nun ein neues einbauen. Ich habe mir dazu ein Video angesehen und alles nachgemacht. Am Anfang habe ich in allen Löchern eine Schraubenzieh gesteckt und das Radio entnommen, dann alle Kabeln entfernt. So, als nächstes habe ich den Metallrahmen vom neuen Radio genommen und die Metalldinger runtergedrückt. Danach habe ich vom Radio die Blende abgenommen und das Radio reinegschoben. Da kam schon das erste Problem. Beim Video kam ein klack und das Radio saß fest, bei mir nicht. Es war einfach locker. Vom Radio musste ich dann die Vorderseite entehmen und da waren auch wieder diese Metalldinger, die man runtergdrückt hat. Radio saß dann fest, aber nur auf der linken Seite. Auf der rechten Seite ging es nicht, denn da saß die Platine.

So, nun saß die rechte Seite fest und die linke Seite war locker. Dann habe ich einfach vom Metalrahmen eine Ecke umgebogen, so saß dann auf die linke Seite fest.

Als ich dann die Vorderseite wieder eingebaut habe, kam das nächste Problem. Die Blende blieb einfach nicht sitzen, die sitz extrem locker dran. Wenn ich z.B. die linke Seite berühe, springt die rechte Seite von der Blende wieder raus.

Und im Video wurde gezeigt, das man das Radio wieder rausbekommt, in dem man 2 Metallstäbchen an den Seiten einführt. Geht aber nicht, da ich ja an der unter Seite die Metalldinger nach unten geknickt habe, was es nicht möglich macht das Radio wieder zu entnehmen, außer ich baue die Vorderseite wieder raus.

Kann mir jemand bei meinen Problemen helfen?

Ich habe das Radio Pioneer MVH-280DAB.

Auto, KFZ, Radio, Autoradio

Meistgelesene Beiträge zum Thema KFZ