Welche Unterschiede zwischen Stick und APP von Waipu.TV?

Es würde mich einfach nur aus Neugier Interessieren welcher signifikanter Unterschied zwischen dem Waipu 4K Stick und der Waipu TV App, es eigentlich wirklich gibt.

Hab mir ein Wolf im Netz gesucht und nicht wirklich eine passende und nachvollziehbare Antwort gefunden.

Einige sind der Ansicht, das mit dem 4K Stick und der beigelegten Fernbedienung ich entsprechende Angebote schneller auswählen kann - somit Komfort

Andere nennen die Bildqualität wäre besser gegenüber einem TV, weil 4K und HDR fähig.

Und wieder andere beschreiben das damit jeder TV , Waipu Empfangen kann.

---------

Ich sehe es aber so,
Starte ich mein TV , kann ich über entsprechende App z.b. Netflix starten. Hab ich Installiert Hab ich eingerichtet, läuft.
Kann auch die Waiput APP drauf machen, würde denke ich genau so laufen. Start , und läuft . Oder nicht?

Mein TV ist ein 4K HDR tralalula la la Fernseher. Um das ganze Nutzen zu können , müsste ich Wahrscheinlich ein UHD BD-Player anschließen.... Im Benutzung mit Waipu TV und Empfang von max. 1080p oder sogar weniger, ist der 4K Stick nice , aber würde dann auch nur Sinn machen wenn ich das Netflix Premium ABO dazu kaufe - wegen dem 4K.
Ansonsten kann mein TV eigentlich all das was dieser Stick wohl auch könnte, wenn er entsprechende Einspeisung bekommt.

Ich hab im Schlafzimmer einen UrAlt TV ohne Smart Funktion.
Hab mir vor paar Monaten eine Android TV Box dafür gekauft für günstig wenig um YouTube / Netflix / und Co zu sehen. Hier kann ich auch die Waipu TV App installieren.

Somit, die ernstgemeinte Frage,

Wofür braucht man einen 4K Waipu TV Stick für 60€ wenn es die App kostenlos genau so kann?

Internet, billig, App, Fernsehen, Betrug, Verschwendung, Unterschied, Einfallsreich, Ideen gesucht, Smart TV, Android TV, teuer oder billig, Android TV Box, Waipu.tv

Erster europäischer Todesfall durch eine E-Zigarette?

Heute im Radio gemeldet ...

Der erste bestätigte Todesfall in Belgien durch das Dampfen einer E-Zigarette.

Quelle Frankfurter Allgemeine:

[...] In Belgien ist der erste Todesfall im Zusammenhang mit dem Konsum von E-Zigaretten aufgetreten. Wie die Behörden am Donnerstag mitteilten, starb ein 18-jähriger Mann an den Folgen eines Atemstillstands, der auf die Inhalation schädlicher Substanzen in einer E-Zigarette zurückgeführt wird. [...]

Wie sieht ihr die Entwicklung für den Glimmstängel Ersatz?

Sterben wahrscheinlich die Leute desshalb weil sie in ihren Verdampfern irgendwas reinmischen was da eigentlich gar nicht reingehört? Nach dem Motto ,

Ich kenne mich da schon aus und mache meine Liquids immer selber..

Oder wird auch in den fertigen Liquids eurer Meinung nach herum gepanscht. Und keiner weiß mehr so richtig was da eigentlich noch drin ist - außer den bekannten Stoffen wie VE & PE.

Dampft ihr weiter ? Weil ich eure Liquids vielleicht im Shop eures Vertrauens einkauft?

Oder gibt euch das zu denken - und spielt mit dem Gedanken auch das an den Nagel zu hängen.!?!?

Oder seit ihr vielleicht der Meinung das dass alles Propaganda der Tabak Industrie zu sein scheint!?!?

Persönlich bin ich der Meinung das die Leute , sich die Liquids selbst Mischen und noch Dinge dazu tun - die man so besser nicht rein kippen sollte.

Wie sieht ihr das?!?!

Grüße, Joeysfalsa

Bild zum Beitrag
Rauchen, E-Zigarette, Erfahrungsaustausch, Liquid, Nikotin, Propaganda, Todesfall, dampfen, Vape Nation

Das Fritz Box Ticket System / Kindersicherung , ausschalten?

Man hat ein WLAN gerät , welches ins Netz darf und soll - dennoch kommt es nicht rein .

Statt dessen diese (siehe Bild) tolle Ticket abfrage und eine Verlängerung der Online Zeit um 45min.

Diese Eigenschaft würde ich ja noch verstehen wenn es sich um ein WLAN Gerät handelt was eine Beschränkte Online Zeit bzw eine Kindersicherung hat / eingestellt worden ist.

IST ES ABER NICHT.

Das Wlan Gerät kann immer soll sich aber die interne IP via DHCP von der BOX holen. Also es ist nie dieselbe.

Unter den Einstellungen und der besagten Online Zeit sperre ist auch keine Zeitsperre eingetragen.

Dennoch hat ausgerechnet dieses WLAN gerät hier Probleme.

FRAGE:

WAS oder WO oder WIE muss WAS eingestellt werden das das WLAN Gerät kein Ticket mehr einlösen muss.

Unter dem Menü Internet -> Filter hat das WLAN Gerät als Zugangsprofil die Option "Standart" also Online Zeit = Unbeschränkt

Auch hab ich ein Zugangsprofil welches "Kinder" heißt wo die Online Zeit beschränkt ist - dies trifft aber auf dieses WLAN Gerät nicht zu.

Mein Notebook hat ebenfalls das Profil "Standart" dort sind die Probleme nicht vorhanden - alles gleich Eingestellt , dennoch das WLAN Gerät kann so nicht ins Netz erst Ticket ziehen.

UND das jedes mal ?!?! da Stimmt doch was nicht.

Hoffe es hat einer eine gute IDEE.

Im Netz findet man leider nur das was ich eh schon weiß - nämlich wie man durch ein Fritzbox Ticket seine Online Zeit verlängern kann - Aber nicht

Wie man das Abstellt wenn es ständig danach gefragt wird.

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, WLAN, Technik, Netzwerk, FRITZ!Box, Technologie, Routereinstellungen