Selbstständig mit mietwerkstatt/teileverkauf und normaler servicewerkstatt?
Hallo Ich spiele mit dem gedanken mich selbstständig zu machen mit einer selbsthilfewerkstatt/mietwerkstatt. Dabei will ich noch auto ersatzteile verkaufen.
Gelernt habe ich kfz-mechatroniker. Aber nur den kfz-servicemechaniker anerkennen lassen.
Ich dachte da an ca 6. Arbeitsbühnen für die selbsthilfe. Und dann wollte ich noch meinen eigenen service anbieten wie Räder erneuern. Öl wechsel. Also halt alles was man als servicemechaniker machen darf. Also solche arbeiten die die kunden nicht selber machen wollen/können.
Würde sich den sowas heutzutage noch lohnen? Die nächste mietwerkstatt ist ca. 20Km von meinem wohnort weg.
Welches gewerbe müsste ich anmelden wenn ich auch noch teileverkauf mit einbringen will? Weil wenn der kunde was beim selbstversuch was kaputt gemacht hat oder halt neue teile braucht.
Worauf müsste man bei sowas achten? Hab schon vieles im internet gelesen. Werde bald auch ein seminar besuchen.
Mit welchen kosten hab ich zu rechnen? Wäre es sinnvoller einen Partner zu haben?
Hoffe ihr könnt mir noch paar tipps geben.
Mit freundlichen Grüßen
1 Antwort
Ohne die genaue Region zu kennen, wird Dir vermutlich schwer einer helfen können, vor allem wegen der Bevölkerungsdichte. Habe aber selbst vor kurzem eine App veröffentlicht, die Mietwerkstätten in der Umgebung anzeigt, daher kann ich Dir sagen, dass eine höhere Abdeckung eigentlich nur in Großstädten gegeben ist. In ländlicheren Regionen findest Du teilweise im 50km Umkreis gerade so noch etwas....
Wie gut deine Werkstatt ausgerüstet ist, wird natürlich auch nicht unwichtig sein und ob du wichtige, häufig genutzte Materialien vielleicht sogar lagern hast, dass geht natürlich alles ins Geld. Bspw hatte ich mal eine Auspuffanlage ab Kat getauscht (Ebay, miese Qualität) und war froh, dass die Mietwerkstatt ein Elektroschweissgerät hatte und auch jemanden, der mir das schweissen erklären konnte.
Es sind also nicht nur die laufenden Kosten wie Miete, Strom etc. sondern auch die Erstausstattung, Verschleiss des Werkzeugs etc. was da alles anfällt...
Vielleicht kontaktierst Du aber einfach mal einen Betreiber einer Mietwerkstatt und fragst Ihn nach seiner Ausrüstung und was er für essentiell nötig hält. Ich könnte mir gut vorstellen, dass wenn Du nicht gerade deinen direkten Konkurrenten, der 20km entfernt ist fragst, dass dieser bereit wäre dich bei Fragen zu unterstützen (vermutlich aber gegen Entgelt).