Auto seit 5 Wochen in der Werkstatt. Ist das normal?
Es geht um eine Kraftstoffpumpe die ausgetauscht werden muss. Mein Baby ist aber recht neu und hat „nur“ 40k Kilometer drauf. als ich mit dem Abschleppwagen zum Händler angekommen bin, meinte der Meister der Werkstatt, sie müssten das Teil noch bestellen und wissen nicht wann es da sein wird, zudem haben sie auch viel zu tun.
Ich bin sehr geduldig bis jetzt, aber mich wundert es nur warum es doch so lange dauert.
Ich bin beruflich selbstständig (Gebäudereinigung) und dadurch dass mein Auto nicht da ist, muss ich mich mit CarSharing zurecht kommen, da meine Kunden verstreut sind. Auf Dauer geht es ganz schön ins Geldbeutel, dafür dass ich die Fahrzeuge nur stundenweise am Tag nutze. Abo bei carsharing gibt es leider nicht. Man zahlt für das Fahrzeug + Stunde + gefahrene Kilometer.
Leihwagen hätte ich für 3 Tage kostenlos bekommen (Versicherung), allerdings hatten sie zu dem Zeitpunkt keine mehr zur Verfügung.
Ist das normal dass es so lange dauert?
Das Teil ist scheinbar immer noch nicht da.
7 Antworten
Fals dein " Baby" ein " Sonne schien schon schön - Exot ist, bei deutschen NL nicht vorrätig ist, kann es durchaus sein sein, dass die Postkutsche mehrere Wochen unterwegs ist.
Nein, nicht normal, setze denen doch mal eine Frist.
Ich habe auch einmal 2 Monate auf ein Ersatzteil gewartet. Das kann passieren. Du kannst das Internet durchforsten, ob Du das Teil woanders bekommst. Eine Werkstatt beschränkt sich nur auf wenige Bezugsquellen.
Normal sicher nicht, aber mein südkoreanisches Auto mit den drei Buchstaben war während der Garantiezeit auch mal ein Vierteljahr in der Werkstatt. Hatte aber eine Leihgurke. Das solltest du mit der Werkstatt auf jeden Fall aushandeln.
Ich bin kein Autofachmann.
Nach meiner Erfahrung als Autofahrer müßte das in spätestens drei Arbeitstagen erledigt sein. Ich weiß nicht, wo das Problem liegt.
Ich weiß auch nicht wo genau das Problem liegt. Hatte schon angerufen aber Sie sagen es ist bestellt und noch nicht da. Opel Händler
Du könntest mal bei der KFZ-Innung nachfragen, ob diese lange Wartezeit im normalen Rahmen liegt und eventuell in Zukunft die Werkstatt wechseln.
Mein Baby ist ein Opel Astra K, Baujahr 2019. aktuell hat mein Baby 40k Kilometer drauf und vor 1,5 Jahren mit 20k Kilometer gekauft, direkt beim Händler mit Werkstatt