Ich habe Maschinenbau studiert, aber das Studium abgebrochen und eine Ausbildugn zum Kfz-mechatroniker bei Daimler angefangen. Jetzt wurde ich in der Probezeit gekündigt. Ich bin nie zu spät gekommen und war auch nie arbeitsunfähig. Der Grund war, dass mein Ausbilder mit meiner praktischen leistung nicht zufrieden war. (Ich habe auch noch nie in der Werkstatt gearbeitet. Das hat mit der Ausbildung erst angefangen).
Ich habe immer noch Interesse an diesen Beruf. Deshalb werde ich morgen mehrere Betriebe anrufen und fragen ob die noch Azubis übernehmen (weil bei denen auch Azubis gekündigt wurden oder aufgehört haben).
Mein Problem: Wie soll ich die Kündigung begründen?
Wenn die mich nach dem grund für den wechsel fragen, hätte ich gesagt das lieber in einem kleineren Betrieb arbeiten möchte etc.
Meine Stärken ist die Theorie, die ich im Studium erworben habe. Ich habe kein Problem mit Elektrotechnik. Ich weiß was Strom, Spannung, Widerstand, Induktion, Parallel-/Reihenschaltung, Kondensator und Spule sind. die anderen Azubis hatten hier Probleme
Aber wie soll ich die Kündigung am besten erklären? Wie hättet ihr das gemacht?