KFZ – die neusten Beiträge

Moped Drehzahlmesser einstellen?

Hi, vorweg: bitte hinterfragt nicht die Sinnhaftigkeit meines Vorhabens :D

Also, ich wollte mir nur aus Spaß einen Drehzahlmesser als kleines Gimmick an meine Piaggio Sfera (2Takt, 1 Zylinder) bauen. 100€ sollte die Spielerei jedoch nicht kosten, deshalb habe ich mit dem Wissen, dass es in die Hose gehen könnte einen Drehzahlmesser für 20€ aus China bestellt :D

Ohne Anleitung gekommen.. Yay (war ja zu erwarten). Ich habe ihn trotzdem angeschlossen bekommen indem ich verschiedene Anleitungen durchgeschaut und probiert habe.

Nun zur Frage: Der Drehzahlmesser funktioniert, zeigt jedoch nur von 4000 bis 10000 U/min an. (geht von 0 - 13000) Die Sfera dreht eigentlich max bis knapp 6500... im Leerlauf zeigt er um die 4000 an. Ich habe mir also gedacht dass es vllt wegen 1 statt 2 Zylindern und wegen 2 statt 4 Takt einfach die Skalierung nicht stimmt. Jedoch wie schon gesagt dreht er nur bis "10000" obwohl der Motor noch höher geht.

Gibt es eine Möglichkeit den Drehzahlmesser irgendwie zu überlisten oder auf den Motor anzupassen? Leider hat er nicht wie der teureren von Polo etc. Einstellmöglichkeiten für Zylinder usw..

Angeschlossen ist er ans Zündungsplus, Eingangsimpuls der Zündspule direkt und Masse. 

Meine Vermutung wäre gewesen durch die falsche Skalierung, dass man einfach alle Umdrehungszahlen durch 4 Teilt (1 statt 2 Zylinder durch 2 + 2 statt 4 Takt nochmal durch 2..). Das würde mit dem Leerlauf hinkommen, doch verstehe ich dann nicht wieso er bei 10000 nicht weiter dreht... :/

Vielen Dank im Vorraus,

mfG 4LpHa

Motorrad, Auto, KFZ, Technik, Elektronik, mokick, Moped, Motorroller, Roller, Simson, Technologie, Auto und Motorrad

Über Zigarettenanzünder weitere Batterie laden?

Hallo,

ich würde gerne in mein Firmenauto, da ich oft längere strecken zurücklege, eine Kompressor Kühlbox stellen (https://www.amazon.de/Dometic-9600000599-Kompressor-K%C3%BChlbox-Zigarettenanz%C3%BCnder-Mini-K%C3%BChlschrank/dp/B003H60Q3A/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1498672490&sr=8-4&keywords=k%C3%BChlbox+kompressor).

Damit diese weiterhin Arbeiten kann wenn ich z.B. bei Kunden bin habe ich mir gedacht das man doch ´einfach´ eine Zweite Batterie im Innenraum deponieren könnte. Also, bei abgestelltem Motor soll die normale Autobatterie nicht beansprucht werden.

Ich dachte mir das bis hierher in etwa folgendermaßen:

Ich kaufe die Kühlbox und eine z.B. Motorradbatterie. Dann schließe ich quasi beides parallel an den Zigarettenanzünder im Auto an. Ein passendes Kabel was man sich basteln kann für die Batterie findet man sicherlich schnell im Internet.

Wenn ich dann den Motor abstelle und die Spannungsversorgung des Auto Zigarettenanzünders zusammenbricht, würde die Kühlbox ja weiter über die zweite Batterie geladen werden. Bei einer ca 10 Ah/h Batterie würde das ja theoretisch ca 16 Stunden reichen, wenn die Batterie voll ist.

Sehe ich das in der Theorie richtig?

Das ´Problem´ was ich dabei sehe ist folgendes:

Da ich den Innenwiderstand der ´neuen´ Batterie nicht kenne, weiß ich nicht wieviel Strom diese aufnimmt. Im schlimmsten Fall würde sogar die Sicherung im Auto durchbrennen. Aber wie gesagt, ich weiß ja nicht wie der Widerstand ist. Aber ich würde sowieso nicht wollen das die Batterie sehr viel Strom aufnimmt, damit ich auch bei Kurzstrecken die Batterie vom Auto nicht zu sehr beanspruche.

Meine Idee ist also den Strom zu begrenzen.

Könnt ihr mir bei meinem Problem eventuell helfen? Wie löse ich diese Problematik am sinnvollsten.

KFZ, Technik, Strom, Batterie, Elektrik, Elektrotechnik, Spannung, Elektro, KFZ-Technik

Meistgelesene Beiträge zum Thema KFZ