45 km/h falsch getankt?
Hallo meine Freundin hat ihr 45 km/h falsch betankt statt diesel bezin jetzt wollt ich mal wissen was dadurch alles kaputt gehen kann bzw wie teuer es ist um alles wieder gut zu machen danke im vorraus
3 Antworten
Bei falschen Treibstoff am besten nicht mehr fahren und sofort den Tank auspumpen, wenn der Falsche Treibstoff in den Motor kommt läufts im einfachsten Fall nicht mehr und der Motor muss gespühlt und gereinigt werden.
Bei Benzin auf Diesel führt, das zu einer verminderten Schmierung der Zylinder was dann auch zum anreiben des Kolbens führen kann.
Ein PD-Diesel mit knapp 500 ccm Hubraum sieht das vermutlich etwas entspannter. ;)
CR gibt's in DEM Gefährt jedenfalls nicht. :D
Ja entspannter als die Common Rail natürlich schon, allerdings wird bei Diesel generell alle Treibstoffpumpen mit dem Kraftstoff geschmiert, also ich kann mir da bei langem fahren schon denken, dass da was kaputt werden könnte.
Ob das Ding eine Common Rail hat kann ich nicht sagen, ich kenn das Auto nicht und kann mir unter 45km/h auch kein Gefährt vorstellen ;)
Sind z.B. in .at sehr beliebt. In .de sieht man sie selten - in ländlichen Gebieten aber noch immer relativ häufig.
Einfach den Link in meinen anderen Antworten folgen, dann landest du auf der Herstellerseite bzw. direkt beim Modell.
_____
Übrigens: Auch beim Benziner werden die Kraftstoffpumpen mit dem Kraftstoff geschmiert und sollten nie trockenlaufen. Wichtig z.B. für jene, welche mit LPG unterwegs sind. Dann wird zwar primär nur der Rücklauf dank der Benzinpumpe gespült - aber immerhin läuft was durch. :D
Trockenlaufen ist denk ich mal für die meisten Pumpen tödlich ;)
Aber gut zu wissen danke.
LPG wird gepumpt? von der Spritpumpe? Kopfschüttel!!!!! bitte näher erklären bevor ich was Mißverstehe...
Auch bei einem Diesel schmiert Öl den Kolben, nicht der Kraftstoff (welcher bereits als Luft-Kraftstoffgemisch in den Kolben zwecks Verbrennung eingeblasen wird).
Ja das ist mir bekannt, dass sich der Diesel nicht selbst schmiert, allerdings wird für gewöhnlich ein anderes Öl verwendet, was dem geschuldet ist, dass Diesel und Benzin unterschiedlich auf das Öl wirken.
Mit dem Tankvorgang hats natürlich nichts zu tun, es geht um die Mischung des Treibsstoffs mit dem Öl im Zylinder.
Das wird bei viel Benzin im Treibstoff relevant, kommt hald immer auf die Menge an.
Ich wusste, dass lange Zeit auch nicht, aber ein Bekannter von mir ist Mechaniker und der hat das erwähnt weil er ein Auto in der Werkstatt hatte, die so lange gefahren sind bis der Motor nicht mehr gelaufen ist, obwohl er vorher bereits gestottert hat.
"es geht um die Mischung des Treibsstoffs mit dem Öl im Zylinder."
Wo wird Treibstoff mit Öl im Zylinder gemischt?
Wie gesagt, ich habe das nur von einem Bekannten von mir erfahren.
Er hat gesagt, dass der unverbrannter Kraftstoff im Zylinder den Ölfilm zerstört hat.
Ich selbst habe damit suggeriert, dass sich eben dieser Kraftstoff an der Zylinderwand mit dem Öl zwischen Zylinder und Bohrung vermischt hat und damit diesen Schmierfilm zerstört hat.
Das natürlich kein Treibstoff in die Ölwanne kommt ist denke ich mal klar.
Ich hab selten so einen Müll gelesen...!!! Motor muß gespült und gereinigt werden; verminderte Schmierung der Zylinder; anreiben des Kolbens....
ver verbreitet denn so einen Schwachsinn!!! So jemand gehört doch verklagt (kopfschüttel...)
Mit solchen Aussagen macht man nur die Pferde scheu und suggeriert den Fragestellern einen zu erwartenden Totalschaden am Motor. Dabei entspricht bei Ihrer Antwort nichts, aber überhaupt nichts irgendwelchen Tatsachen!
Motor muß gespült und gereinigt werden
Sofern der Motor falschen Kraftstoff gezogen hat muss dieser aus dem Motor entfernt werden.
Das kommt jetzt drauf an wie viel falscher Kraftstoff und in welcher Mischung er drinnen ist, hab ich aber schon gesehen, dass das gemacht werden musste.
verminderte Schmierung der Zylinder; anreiben des Kolbens
Bitte Lesen....
Ich habe geschrieben, dass hat mir ein Bekannter erzählt welcher Mechaniker ist. Der Betroffenen hat Benzin auf Diesel getankt und ist trotz stotterden Motor 20km gefahren und danach ist es eben nicht mehr gegangen.
In der Werkstatt haben sie dann gesehen, dass der Kolben angerieben hat, wobei ihm sein Meister gesagt hat, das kann an der verminderung des Schmierfilms im Zylinder durch unverbrannten Kraftstoff geschehen sein. Ich hab dazu selbst keine Angabe gemacht sondern lediglich das wiederholt was mir gesagt wurde.
Mit solchen Aussagen macht man nur die Pferde scheu und suggeriert den Fragestellern einen zu erwartenden Totalschaden am Motor.
Das würde ich nicht sagen, es kommt drauf an wie weit man damit versucht zu fahren und was man tut, im schlimmsten Fall läufts auf einen Totalschaden hinaus.
Motor reinigen verstehe ich nicht als Totalschaden, wenn wenig falscher Kraftstoff im Motor ist reicht auch Tank auspumpen und mit richten Kraftstoff wieder anstarten, der Motor beseitigt den Falschen Kraftstoff dann mehr oder weniger von selbst, aber auch hier kommts auf die Menge an.
Das ist schlecht, den Motor nicht mehr anlassen und komplett in einer Werkstatt reinigen lassen und hoffen, dass nichts angerieben hat, ein neues Einspritzsystem beim Common Rail Dieseln wird teuer.
Nicht mehr starten unbedingt Tankauspumpenlassen und danach muss wohl der Moter und alles gereinigt werden das ist teuer aber wenn sie danach noch nicht lange gefahren ist dann reicht auspumpen vl
45 km/h ist eine Geschwindigkeit.
Meinst du eventuell 45 Liter?
Oder ist sie seit dem Tanken 45 km gefahren?
Oder ist es ein Fahrzeug mit maximal 45 km/h - und was dann genau?
Benzin im Diesel ist nicht ganz so dramatisch. Wurde früher selber bewusst gemacht -> "Winterdiesel" im eigenen Tank gemischt damit er nicht sulzig wird.
Daher mal Butter bei die Fische:- Wie viel Liter hat sie getankt?
- Wie groß ist der Tank?
- Diesel gehört wirklich rein?
Falls die getankte Menge Benzin gering ist (auf das Tankvolumen bezogen) -> sollte es kein Problem sein. Einfach wieder mit Diesel volltanken.
Hersteller und Modell? Dann kann ich mir den Rest selber raussuchen.
16 Liter passen in den Tank. Wie viel Benzin hat sie reingetankt?
Wenn es 1-2 Liter waren bis sie den Fehler bemerkt hat und dann aufgehört hat zu Tanken-> noch nicht schlimm.
Mehr getankt? Tank absaugen lassen und neu mit Diesel befüllen.
Wie weit? Und wie viel Benzin war im Tank? Das ist hier die Frage. Ansonsten ist es nur Rätselraten.
Daher:- Nicht mehr fahren.
- Werkstatt soll den Tank absaugen.
- Frischer Diesel rein.
- Weiterfahren.
sie hat 6 l getankt und paar meter gefahren
Tank absaugen lassen. Das ist - je nachdem wie viel drin war - über 1/3 Benzin. Das ist zu viel.
Btw der Diesel selbst schmiert allerdings die Kraftstoffpumpe und
Injektoren bei CommonRail Systemen. Die werden dadurch auch schnell
kaputt was dann sehr teuer wird.