Ich schaffe den Führerschein einfach nicht, was soll ich machen?

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

1. Wie lenke ich am besten bei Kurven? Wie schnell soll ich fahren? Immer zurückschalten?

Das kann man so nicht formulieren. Das musst du in der Praxis selbst merken. Besonders, weil der Lenkwinkel von der Geschwindigkeit sehr abhängig ist. Das musst du einfach beim Fahren lernen. In Kurven solltest du darauf achten, niemals die Streifen zu überschreiten. Ebenso solltest du eher außen als innen fahren, da immer Fahrzeuge entgegen kommen können, welche oft dazu neigen, eher innen zu fahren, um z.B. schneller durch die Kurve zu fahren. Das kann schnell zu einem Unfall führen. Immer zurückschalten ist falsch. Auch hier kommt es ganz auf die Situation an. Auf Überlangwegen musst du oft bremsen, aber noch lange nicht zurück schalten. Wenn du im Stadtverkehr abbiegst, musst du das eigentlich immer tun, wenn du im 3. Gang bist, da man normalerweise im 2. Gang mit ca. 20km/h abbiegt. Oft musst du aber auch weiter bremsen und im 1. Gang weiter bzw. wieder anfahren, da z.B. ein Fußgänger grün hat und du wartepflichtig bist.

2. Muss ich, wenn ich hochschalte, während ich die Kupplung kommen lasse gleichzeitig auch Gas geben? Oder darf man das nicht?

Nein, du musst und sollst während dem Schaltvorgang kein Gas geben. Dabei heult der Motor dann in der Regel auf, und das ist sowieso nicht gut. Wenn du die Kupplung trittst oder du auch im Neutralen Gang bist, dann ist die Kupplung gar nicht mit dem Motor verbunden. Wenn du dann auf das Gas trittst, dreht der Motor ohne Wirkung auf. Das führ nur zum lauten Brüllen des Motors und evtl. dazu, dass du beim loslassen der Kupplung schnell nach vorne ziehst und so ein unangenehmer Ruck entsteht.

Grundsätzlich gilt:

Gas komplett loslassen, Kupplung voll durchtreten, Gang wechseln, Kupplung (langsam) kommen lassen (also das Pedal loslassen) und dann wieder Gas geben. Du kannst auch schon wenn du die Kupplung loslässt wieder Gas geben. Dann aber auch nur wenig und das ist wieder abhängig davon, wie schnell du fährst. Das musst du durch die Praxis lernen. Einfach gesagt solltest du das in der Stadt erstmal komplett lassen und immer erst nach dem Loslassen wieder das Gaspedal betätigen. Auf der Autobahn oder generell bei Überland kannst du auch, wenn du es dir zutraust, schon etwas Gas geben.

3. Was ist wenn ziemlich viel los ist in der Stadt und ich alle paar Meter stehenbleiben muss? Gas geben kann ich nicht da vor mir gleich schon Auto ist, muss ich einfach mit der Kupplung weitermachen?

Diese Frage verstehe ich nicht so richtig. Wenn du bremsen musst, musst du die Kupplung spätestens betätigen, sobald die Drehzahl unter die im Stand kommt, eigentlich immer schon früher. Du hast meistens links vor dir den Drehzahlmesser. Also quasi ein Tacho, welches dir zeigt, wie schnell sich der Motor dreht, um das mal einfach zu sagen. Wenn du das Gaspedal trittst, geht der Zeiger hoch. Diese Drehzahl ist auch wenn du kein Gas gibst bei ca. 1200 Umdrehungen pro Minute. Im Tacho steht dann oft nur eine 1 oder 2. Irgendwo da ist die Nadel im Stand ohne Gas. Wenn du nun z.B. im 2. Gang bist und von 30km/h runterbremst und zum Stillstand kommen musst, dann solltest du spätestens bei 20-22km/h die Kupplung drücken, weil der Motor sonst im Standgas weiterfährt und es dann auch schnell zum Auffahrunfall kommen kann. Das ist bei Fahrschulwagen, die fast immer Dieselmotoren sind, oft auch plötzlich, weil sie in solchen Situationen (also im unteren Drehzahlbereich) deutlich mehr Energie bzw. Leistung haben als z.B. Benzinmotoren, die dann schnell einfach abwürgen. 

Hier noch eine Hilfe für dich, wann du in welchem Gang sein solltest. Bitte beachte dabei, dass das vom Fahrzeug abhängig ist. Dies gilt nun für den von mir damals verwendeten Fahrschulwagen, welcher ca. 120PS hatte und ebenso ein Diesel mit 6 Gängen war:

  • 1. Gang: 0 - 20km/h
  • 2. Gang: 20 - 40km/h
  • 3. Gang: 40 - 60km/h
  • 4. Gang: 60 - 80km/h
  • 5. Gang: 80km/h - 95km/h (wenn kein 6. Gang vorhanden, bis Höchstgeschwindigkeit)
  • 6. Gang: Ab 95km/h

Bei weiteren Fragen kannst du gerne genauer nachfragen. Ich kann mir gut vorstellen, dass du etwas nicht so richtig verstanden hast, wiel du dich wahrscheinlich wie viele nicht so wirklich mit den Autos auskennst und weißt, was eigentlich im Inneren mit Kupplung und Motor passiert. Frag einfach nach! :)

_________________________________________________________

Liebe Grüße

TechnikSpezi

Woher ich das weiß:Hobby – Auto- und Motorradfahrer mit 30.000km/Jahr

Du musst den Fahrlehrer wechseln.

Hat bei mir geholfen.

Hallo .

TechnikSpezi hat ja schon fast alles geschrieben.

Habe kürzlich mit einem Fahrlehrer gesprochen, der hatte einen jungen Mann, er erzählte an sich gut, aber mit der Technik einfach kein Verständniss . 

Heute haben wir die 67. Doppelstunde  gemacht, 10-15 wird er noch wohl müssen.
Wie die weggefahren sind, hab mich gefreut das er die Ruhe behalten hat

30 Std sind ganz normal als Doppelstunde.

Viel Erfolg und Glück..

Mal ganz ehrlich .. du hattest 23 Fahrstunden und weißt solche Dinge nicht? Hat er dir das nicht beigebracht .. oder kannst du es dir einfach nicht merken? Falls er es dir nicht erklärt hat: wechsel die Fahrschule.. da läuft was schief. 

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich arbeite seit über 20 Jahren im Büro einer Fahrschule

Das liegt ganz allein an dir ob man 20 Stunden braucht oder 200 nicht Fahrschule oder Fahrlehrer. 

Es gibt da kein Mass . 

Sie hängen von den Fähigkeiten und Fertigkeiten jedes einzelnen ab.

Und auch 10,000 Euro und mehr haben 17/18 jährige für den Schein gezahlt was aber nicht gesagt wird da wird mit 25 Stunden und 1200  Euro angegeben .