Katzenverhalten – die neusten Beiträge

Kater erhöhter Speichelfluss/erbrechrn/tränendes Auge?

Hey,

mein Kater hat am Dienstag einmal nur Schleim erbrochen. Dem habe ich zunächst kaum Aufmerksamkeit geschenkt, da es auch nicht viel war und Katzen sich eben mal erbrechen… in der vergangenen Zeit hat er nun aber häufiger Schleim erbrochen und auch erhöhter Speichelfluss kam hinzu. Er sabbert nicht, aber man hört ihn regelmäßig schlucken und merkt auch, dass sich in seinem Mund eben Speichel ansammelt. Gerade hat auch sein eines Auge angefangen zu Tränen. Er ist aufmerksam aber bewegt sich relativ wenig. Er isst auch noch… trotzdem wirkt er insgesamt etwas schwächer und ich mache mir wirklich sorgen.

Bevor solche Kommentare kommen wie: Tierärzte aufsuchen, …, das weiß ich und ich werde auch sofort dahin gehen wenn sie aufmachen.

Wir haben dort vorhin angerufen und uns wurde nur gesagt wir sollen uns morgen wieder melden und einen Termin machen… Ich mache mir aber langsam wirklich sorgen und würde hier gerne um Erfahrungsberichte bitten, falls jemand ähnliches hatte. Er hatte bereits vor drei Jahren eine Vergiftung, welche ihn ziemlich mitgenommen hat, er aber gut überstanden hat. Ich habe Angst, dass das jetzt wieder so ist oder vllt Katzenschnupfen (eigentlich wird er geimpft)?

Ich würde mich auf jeden Fall über jede Antwort freuen und egal was kommt, der TA wird trotzdem aufgesucht…

Danke und viele Grüße

Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Erbrechen, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Vergiftung, Katzenschnupfen, Speichelfluss, Tränende Augen

Neue Katze ist hyperaktiv, dominant - Dringend Tipps benötigt?

Guten Morgen! :)

Wir haben seit nun ca. 3 Wochen einen ca. 7-8 Monat alten Kater aufgenommen - dies war nicht geplant sondern aufgrund der Notwendigkeit. Er wurde vor 1 Woche kastriert.

Bestehend vorab im Haushalt sind 2x 9 Jahre alte Main Coon Katzen (1x Kater, 1x Katze - beide kastriert - ruhiges Gemüt).

Nun ist es so das der kleine Neuzugang extremst hyperaktiv ist, er pest umher wie ein Irrer und scheint sich selber nicht beruhigen zu können. Wir spielen viel mit ihm um seine Energie auszulassen, aber auch wenn man z.B. eine Stunde spielt hört er von selber nicht auf. Wir machen immer mehrere kleine Spielintervalle täglich, nur scheint dies nicht viel zu helfen.

Er verfolgt die beiden anderen Katzen häufig und lässt nicht von ihnen ab auch wenn diese ihm zu verstehen geben das sie keine Lust auf ihn haben. Die weibliche Katze wird etwas weniger verfolgt, sie wehrt sich eher (fauchen, leichter prankenhieb). Der ältere Kater jedoch flüchtet meist, klar faucht, knurrt und weist den Jungspund zurück, jedoch hört der Kleine danach einfach nicht auf. Der Kleine stellt sich mit leicht zurückgelegten Ohren und seitlich aufgeplustert vor ihm hin und springt ihn meist dann an, ohne das dies von der anderen Katze erwidert wird.
Auch wenn ich dazwischen gehe passiert dies meist nach 40 Sekunden erneut.
Wir haben genug Rückzugsmöglichkeiten, 4 Kratzbäume und draußen einen abgesicherten Balkon.

Auch kratzt und beißt der Kleine recht gerne, wir versuchen ihn zu erziehen, indem wir ihm ein deutliches "nein" zu verstehen geben und ihn danach ignorieren - hilft kaum bis gar nicht.

Hat jemand vielleicht Erfahrungen was man genau machen sollte, oder ob dies einfach noch dauert?

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung von Katzen

Diät für übergewichtige Katzen, ja/nein?

Hallo GF Community,

wie mein Nickname ja bereits verrät und alle, die den einen oder anderen Beitrag/Kommentar von mir gelesen haben, wissen: Ich wohne mit zwei Katern (Leo & Mishu) aus dem Tierschutz zusammen. Beide sind etwas übergewichtig.

Ich habe mich viel belesen, unter anderem auch hier in GF (als ich noch keinen Account hatte) und auch in Artikeln sowie anderen Foren.

Nach all den wertvollen und auch widersprüchlichen Informationen, hatte ich beschlossen das Thema anzugehen.
Ich habe alles akribisch ausgerechnet, die Katzen ausgemessen und den Körperfettanteil berechnet und die zu fütternde Menge in kcal/Tag errechnet.

Nun habe ich für die jeweilige Unverträglichkeiten der Kater hochwertige, nahrhafte Nassfuttermittel gefunden, das TroFu auf Minimalmenge zum Parkourtraining, Fummeln und gemeinsamen Spiel reduziert. Meine Jungs werden satt und nehmen dabei stetig ab.

Ich darf stolz verkünden:
Leo von 7,2 Kilo auf 6,3 Kilo.
Mishu von 6,3 Kiloauf 5,5 Kilo.

Selbstredend geht da noch ein wenig, aber eben langsam, entspannt und ohne Druck.

Gerne möchte ich euch animieren, mir eure Meinung zu eurem Standpunkt zu "Diat für übergewichtige Katzen, ja/nein?" zu sagen, oder mir eure Geschichte zu erzählen.

Freue mich auf eure Reaktionen.

Bild zum Beitrag
Ja, ohne Geschichte. 88%
Weder noch, ohne Geschichte. 13%
Ja und ich erzähle dir meine Geschichte .... 0%
Nein und ich erzähle dir warum .... 0%
Nein, ohne Geschichte. 0%
Weder noch, aber mit Geschichte .... 0%
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit

Junger Kater provoziert?

Hallo,

ich muss mich hier mal melden, da das Internet keine Antwort liefert und wir mit unserem Latein am Ende sind.
Zur Situation : Mein Freund und ich wollten unserer 5 jährigen Katze einen Spielgefährten holen. Sie ist bei bekannten mit ihrem Bruder zusammen aufgewachsen und kam vor etwa 3 Jahren zu uns. Eine bekannte Tierärztin hat ein kleines ausgesetztes Katerchen an uns vermittelt. Der kleine ist mit 4 Monaten zu uns gekommen und war von Anfang an bezaubernd. Zwar etwas frech, aber welches Kleinkind ist das nicht ;)

Nachdem er mit 6 Monaten angefangen hat in unserer Wohnung zu markieren, haben wir ihn kastrieren lassen. Damit fing die Katastrophe an. Nicht einmal eine Minute nachdem wir von der Tierärztin wieder zu Hause waren, war er wieder aktiv. Aber seit dem in einem ganz anderen Maß. Er springt unsere Erstkatze ständig an, sodass die beiden schon einmal richtig verwurzelt waren. (Für gewöhnlich sucht er sogar ihre Nähe und genießt es von ihr gesäubert zu werden) Alles was wir ihm vorher erfolgreich beigebracht haben (nicht ins Schuhregal, nicht auf die Tische, nur aus dem eigenen Napf fressen, nicht an den Möbeln rumkauen) scheint er vergessen zu haben. Und schlimmer, ich habe das Gefühl er provoziert richtig. Manchmal schaut er mich an und klettert ins Schuhregal. Dann ermahne ich ihn mit erhobener Stimme, so wie wir es bei der ersten Erziehung gemacht haben. Dann sprintet er weg und kommt keine 2 Minuten später wieder, um genau das gleiche zu tun. Nur dann reagiert er erst wenn ich aufstehe und ihn per Hand aus dem Regal befördere. So geht es mit allem.

meine Frage dazu: Ist das normales pubertäres Verhalten und wenn ja wie können wir dagegen vorgehen?

Dazu sei noch gesagt, dass ihm normales schlafverhalten gut einen Stubentiger seines Alters fremd zu sein scheint. Er schlummert wenn es hoch kommt 4-5 Stunden alle 24 Stunden.

Ich bedanke mich schonmal für hilfreiche Antworten und bitte von Kommentaren, wie „Kater abgeben“ oder „hätten wir früher wissen müssen „ abzusehen. Wir haben das kleine Tier aufgenommen da es sonst niemanden hatte und eingeschläfert geworden wäre, wenn wir ihn nicht genommen hätten.

Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenverhalten, Katzenjunges

Katzen pinkeln in der Wohnung beenden?

Hallo ihr Lieben, meine Katze pinkelt seit August fast täglich in die Wohnung. Ab und an in die Dusche, in die Badewanne, ins Waschbecken oder in den Holzkorb es sind aber immer die selben Stellen. Am meisten aber, immer in die eine selbe Ecke. Wir haben einen Holz Boden, der in der Ecke, wo sie immer hin pinkelt auf Grund der Flüssigkeit von ihrem Urin und natürlich dem Enzymreiniger, womit ich es sauber mache nun kaputt ist und „aufgeht“. Ich brauche ganz dringend Hilfe, was ich nun tun soll, damit erstens der Boden nicht noch weiter kaputt geht, da es jetzt schon ein großer Schaden ist und zweitens, wie der Geruch für die Katze weg geht (damit sie dann nichtmehr dahin macht). Kurze Info sie ist nicht kastriert, falls das wichtig ist und erst 7 Monate alt. Als ich sie bekommen habe, hat es ab dem ersten Tag durch ein paar mal das Katzenklo zeigen funktioniert, naja bis Anfang August… Ich habe zwei Katzenklos eins oben und eins unten, das eine mit Deckel und das andere offen. Ich habe außerdem nach einem neuen Katzenstreu geschaut und ich mache das Katzenklo natürlich regelmäßig sauber. Ich habe es an den Stellen mit Enzymreiniger versucht und mit vielen anderen Methoden die, die Katze von der Ecke vielleicht fern hält wie Lavendel, Zitrone und Orange. Folie , Zeitung, doppelseitige Klebeband und und und… Ich würde mich riesig über einen Tipp freuen, damit das endlich ein Ende hat. Meine Eltern haben keine Geduld mehr und wollen sie los werden, aufgrund des täglichen Pinkeln vor ihrem Schlafzimmer… Ihr geht es gut, sie ist gesund und hat ansonsten keinerlei Probleme. Wäre über jeden Tipp dankbar.

Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit

Mache ich mir zu viele Gedanken um mein kitten?

Hallo ihr Lieben, ich habe am Donnerstag ein kleines ragdoll Mädchen geholt (12 Wochen alt) und habe ein paar kleine Bedenken. Vielleicht kennt sich hier ja jemand aus und kann mir meine Bedenken evtl nehmen.

Die kleine Maus ist ja erst seit ca 4 Tagen bei uns deshalb denke ich ist vieles einfach noch neu für sie. Dennoch sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen die mich beschäftigen.

1. Die kleine miaut ziemlich viel. Sie hat alles was sie braucht und wir beschäftigen uns mit ihr wo wir nur können. Aber manchmal sitzt sie einfach auf mir oder neben mir und miaut. Da Sie sich ziemlich wenig selbst beschäftigt gehe ich davon aus ihr ist langweilig. Aber ich mache mir doch etwas Sorgen es könnte vlt etwas ernstes sein. Ich habe gelesen das Ragdolls eigentlich nicht sehr gesprächig sind. Was will Sie mir bloß sagen ?

2. Sie frisst recht wenig. Ich gebe ihr aktuell das Nassfutter von animonda carny welches sie auch bei der Züchterin bekam. Empfohlen wären 165g pro tag. Ich verteile das essen auf 3 Mahlzeiten. Nebenbei hat sie immer Trockenfutter stehen. Sie ist grundsätzlich beides aber immernur sehr wenig. Aktuell habe ich die nassfutter Menge auf 120g reduziert aber aktuell kommt sie nichtmal an die 100g dran. Schmeckt es ihr vlt nicht ? Bis jetzt habe ich noch nicht alle Sorten durch aber wenn sie die anderen auch nicht frisst werde ich mal das von strayz probieren.

3. Sie bleibt nicht gerne auf dem Arm. Wobei ich denke das das vlt noch das verspielte und neugierige ist ? Ragdolls sollen das bekanntlich ja mögen. Wird das noch kommen oder ist das schon in Stein gemeiselt? Wir lieben sie natürlich trotzdem wie sie ist 😊.

4. Sie war noch nicht auf dem katzenklo. Zumindest nicht "groß" ich habe überlegt ob sie evtl Verstopfung haben könnte und deshalb auch so wenig frisst und miaut? Aber ihr Bauch ist ganz normal und auch wenn sie auf dem Klo ist scheint eigentlich alles normal.

5. Die bekannten zoomies. Ich mache mir sorgen das sie das aus Langeweile macht bzw zu viel aufgestaute Energie durch zu wenig spielen hat. Bedeutet das sie ist Unglücklich oder muss ich mir da keinen Kopf machen?

6. Sie hat Angst vor lauten Geräuschen. Obwohl sie bei der Züchterin mit Kindern und Hund im Wohnzimmer aufgewachsen ist. Ist das einfach noch die Unsicherheit weil die Umgebung neu ist ?

Vielen lieben Dank schonmal im Vorraus. Und bitte sagt mir wenn ich übertreibe haha.

P.S. Im Januar holen wir ein bkh Mädchen dazu und nächste Woche gehe ich das erste Mal mit ihr zum TA

Ernährung, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenverhalten, Nassfutter, Katzenjunges, miauen

Ist mein Kitten sehr verhaltensauffällig?

hallo leude, ich hab mir eine babykatze angeschafft. Ich bin eigentlich sehr erfahren was Katzen angeht, weil ich schon mal eine Katze hatte zu der ich eine starke Bindung hatte, dessen Tod mich schwer getroffen hat.

Nun war ich bereit mein Herz zu öffnen für einen neuen Freund fürs Leben. Ihm fehlt es an nichts ich spiele mit ihm Stunden lang füttere ihm mit dem besten Futter kaufe ihm jede Menge Spielzeug, unser Hund will mit ihm spielen aber der Kater schlägt ihn nur, (hat keine Angst, faucht nicht hüpft rum aber schlägt ihn einfach?), der kleine kuschelt nicht gern, was kein Problem ist, mir wäre es lieber würde eine Katze von selber kommen. Er kratzt abnormal viel also wie gesagt ich hatte schon babykatzen aber der hier beißt und kratzt und hat auch vor nichts Angst wenn ich laut „nein“ sage, interessiert es ihn nicht(ich bleib hartnäckig)

er beißt ohne Grund auch wenn wir grade nicht spielen, er beißt und versucht mir dabei die Haut abzureißen. Wenn ich schlafe sucht er eine Gelegenheit um mein Gesicht zu beißen(ich muss meinen Kopf immer unter die Decke packen weil ich Angst hab vor ihm) er lässt sich streicheln aber wenn ich zuviel Streichel denkt er ich will spielen und wird ganz wild. Er hat das ganze Haus erobert. Er ist klein aber oho. Ich bilde mir sogar ein Freude in seinen Augen zu sehen sobald er mir weh tut….

Er hat nicht mal Angst vor Föhn oder Staubsauger. Er klettert meinen Rücken mit seinen Krallen rauf und ich hab überall Kratzer am ganzen Körper. Ich hab Angst nachhause zu kommen er täuscht mich auch ganz oft indem er kommt und sich kurz abkuschelt nur um dann im nächsten Moment mich anzugreifen. Leute ich hab ihn extra 3 Monate bei seiner Mutter gelassen damit er wirklich ausgeglichen wird.

Jz kommt meine Frage. WIRD ER WENN ER GRÖSSER IST HUMANER ODER WIRD ER MICH JZ FÜR IMMER SO QUÄLEN?!

und bitte nicht solche Kommentare wie mit „Spritz ihn mit Wasser ab, als Bestrafung“ oder sonst irgendwas, von sowas halte ich nichts

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, fauchen, Katzenjunges

Hat meine Katze eine psychische Erkrankung?

Hallo,

ich lebe jetzt seit ca. zwei Jahren mit meinem kleinen Mädchen zusammen und mir sind einige Verhaltensweisen aufgefallen, die ich so bei anderen Katzen noch nicht gesehen habe

  • Sie ist extrem anhänglich mir gegenüber und folgt mir auf Schritt und Tritt. Es gibt zwar Katzen die das machen, aber vor allem Bengalkatzen habe ich bisher eher als selbstständige Katzen wahrgenommen.
  • Sie hat sehr starke Routinen. Wir haben gemeinsame zu-Bett-geh Zeiten und stehen auch gemeinsam auf (sie verlässt das Zimmer während der Nacht nicht ein einziges Mal). Sie hat ihren Biorhythmus komplett auf mich abgestimmt und wird sogar ungeduldig, wenn ich mal länger wach bleibe.
  • Obwohl sie einen Kater als Spielgefährten hat (mit dem sie mittlerweile auch gut klar kommt), spielt sie am liebsten mit sich selbst. Auffällig ist, dass sie vor allem ihr Schwänzchen gerne fängt und da auch gerne mal mit den Krallen rein hakt. Sie hat aber genügend anderes Spielzeug womit sie spielen könnte.
  • Sie hat Ticks. Wenn sie etwas nervös ist, zuckt oder besser gesagt peitscht bei ihr das Schwänzchen. Wenn ich sie streichle und sie sich wohl fühlt, hebt sie oft ein Pfötchen und winkelt es immer wieder an, oder sie spreizt währenddessen ihre Krallen. Das geht im Durchschnitt ca. 10 Sekunden so, bis sie das Pfötchen wieder senkt. Je nachdem ob sie noch in der Stimmung ist, wiederholt sie den Vorgang.
  • Sie hasst Geräusche. Das tun zwar alle Katzen, aber bei ihr ist es doch sehr extrem. Wenn der Staubsauger läuft, verkriecht sie sich den halben Tag lang. Wenn sie sieht, dass ich zum Taschentuch greife rennt sie aus dem Zimmer, da sie es nicht leiden kann, wenn ich schnäuze. Es hat auch lange gedauert, bis sie sich an den Fernseher gewöhnt hatte.
  • Das ist zwar keine Verhaltensweise, aber für ihr Alter (5 Jahre alt) ist sie doch recht klein geraten, vor allem als Bengalkatze.

Zu ihrer Vorgeschichte (falls es eine Rolle spielt): Sie wurde vom Züchter als Zuchtkatze gehalten. Sie hatte nur zwei Babys geworfen, wobei eines eine Fehlgeburt war, weshalb der Züchter sie auch sterilisiert hat und verkaufte. Uns wurde gesagt, dass man sie am besten mit einem Kater zusammen hält, aber ich hatte eher das Gefühl, dass sie Katern gegenüber stark abgeneigt war. Zumindest hat sie meinen Kater zu Beginn aggressiv abblitzen lassen, obwohl er sich Hals über Kopf in sie verliebt hatte.

Vielleicht kann mir einer hier sagen, ob das auf eine psychische Krankheit hinweist und vielleicht auch auf welche. Ich dachte vielleicht, dass es eine Form von Autismus sein könnte, weiß aber nicht, ob es das bei Katzen gibt und ich kenne mich dahingehend nicht so gut aus.

Liebe Grüße und vielen Dank! :)

Katze, Tierarzt, Autismus, Hauskatze, Katzenverhalten, Neurologie, Psyche, psychische Erkrankung, Psychische Gesundheit, Tiergesundheit, Bengalkatze, Autismusspektrumsstörung

Schüchterne Katze will ruhe oder braucht sie Hilfe?

Hallo,

ich habe vor so 2 tagen eine weibliche Katze namens May adoptiert, ich weiß schon von Anfang an das sie sehr schüchtern ist und noch nicht so wirklich Zutraulich ist, aber ich hab mir gedacht da ich genügend Geduld habe das ich sie nehme.

Innerhalb dieser paar Tage hat sie schon ihr Versteck im Kratzbaum gefunden und wirkliche Probleme gibt es bis jetzt nicht, sie kommt halt nur raus wenn sie essen oder aufs Katzenklo muss. Einmal hat bei mir die Ungeduld gewonnen und ich habe sie einmal versucht zu halten, keine sorge ich habe den preis dafür schon mit krallen bezahlt und mach das nicht nochmal, und bis auf das gebe ich ihr ihren Freiraum.

Ich weiß dass das hier vielleicht eine offensichtliche Frage ist aber ich weiß einfach nicht genau was ich tun soll. Normalerweise tu ich hin und wieder wenn sie in ihrem Versteck ist sie kurz streicheln und sie lässt es auch zu. Nur jetzt gerade eben hab ich es wieder versucht nachdem ich ihr Katzenklo gesäubert habe und sie hat gefaucht und mich versucht zu kratzen.

Was ich mich nun Frage ist ob ich sie einfach nur in ruhe lassen soll wenn sie faucht was offensichtlich ist, oder ob sie sich vielleicht nicht irgendwie verletzt hat oder so oder vielleicht was anderes. Da ich sie nie so wirklich sehe wenn sie raus kommt oder höre weiß ich nun mal nicht ob irgendwas passiert ist während ich weg geguckt habe oder ich sie aus versehen genervt habe.

Und noch eine Frage nebenbei soll ich aufhören Sie zu streicheln oder ihr aus dem Weg gehen oder wie genau sollte ich vorgehen von euch aus?

Jede Antwort hilft :D

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, fauchen

Kater ist ständig hungrig - was tun?

Kurzfassung:

Kater ist ständig hungrig und klaut sich alles, was nicht verschlossen ist. Beim Essen / Kaffe trinken muss man immer aufpassen, dass er sich nichts vom Tisch nimmt.
Da ihm die Standardrationen offenbar nicht reichen, wüsste ich gerne was ich problemlos zufüttern kann.

Hallo.

Mein Kater (EKH - 2 y/o - 5,2 kg - sterilisiert - kein Freigang) ist ständig hungrig. Wenn ich ihm die Futtertüte hinstelle und er sich bedienen kann, ist er auch irgendwann satt - bei den nornalen Portionen scheint er aber nicht satt zu werden.

Ich kann ihm z.B. keine Leckerei hinhalten, weil er dann zuschnappt und mir kraftvoll in die Finger beißt, mit denen ich das Pellet an einem Ende hinhalte. Der leider verstorbene andere Kater hat langsam und vorsichtig das freien Ende zwischen die Zähne genommen und das Ganze dann vorsichtig herausgezogen.
Dabei fällt mit noch ein, dass der Verstorbene - wenn man etwas von oben hat fallen lassen - danach geschnappt und auch gefangen hat. Der jetzt lässt es fallen, ob Pellet oder Spielmaus - auf den Boden oder direkt auf die Nase… okay, OT.

Bei Essen und Getränken muss man ständig aufpassen, sogar Kaffee ist - offenbar wegen dem eiweiß- oder fetthaltigen Soja- oder Haferdrink - nicht sicher. Auch wenn man laut wird, muss man ihn oft noch körperlich auf Abstand halten. Zur Not macht er auch Papier- und Plastiktüten auf, an Ort und Stelle oder wie gestern die Brötchen in der Tüte Richtung Versteck getragen. Er ist dabei nur "leider" entdeckt worden.
Das ist doch nicht normal, oder hatte ich es mit dem verstorbenen Kater besonders leicht?

Ich würde ihm gerne etwas zu essen geben, was keine oder kaum Kalorien enthält.
Kann mir jemand sagen, was ich zufüttern kann?
Er frisst eigentlich alles, hier mal ein paar Beispiele: Banane, Salatgurke, Paprika, Kürbiskerne (auch mit Schale), Tofu(!), Tomate, Brötchen, Mischbrot gekochte Kartoffeln, grüne Erbsen und Karotten. Das meiste davon hat er sich geklaut. Ich traue mich nicht so recht ihm alles mögliche anzubieten, da ja so einiges das Menschen vertragen für Katzen giftig ist.

Was ist mit Konjakwurzel oder anderen Lebensmitteln, die stark an Volumen zunehmen und dadurch Sättigung bewirken? Oder Eiweißshakes, die sättigen auch? Fohsamenschalen?

Der Tierarzt war leider keine große Hilfe. Da das Gewicht stimmt, "weiter so" - also nicht mehr und nicht zufüttern.

Danke im voraus!

Hungergefühl, Katzenernährung, Katzenverhalten, zufüttern

Hilfe! Meine alten Katzen greifen neuen kleinen Kater an?

Hallo und zwar hatte ich 3 Katzen (mia 4 Jahre alt, Lilli 4 Jahre alt sind beide Geschwister und Tiger 5 Jahre alt) und jetzt habe ich 4 Katzen ich habe mir vor paar Monaten einen kleinen neuen Kater zugelegt (Lou 3 Monate alt) Er wird immer wieder von meinen alten Katzen besonders extrem von Mia die eigentlich immer die netteste und anhänglichste Katze ist/war brutal angegriffen (er hat auch eine kleine Wunde wegen ihr) Mia ist meine eigene Katze ich weiß nicht ob sie einfach nur eifersüchtig ist auch da sie zur Zeit sehr oft mit ihrer Schwester Lilli markieren tut (sind sterilisiert) ich muss Lou in meinem Zimmer nachts halten weil ich Angst habe das was passiert draußen bei den anderen fühlt er sich nicht wohl er hockt nur immer an einem Ort und macht nix..wenn ihm eine Katze zu nah kommt knurrt und faucht er was er am Anfang noch nicht gemacht hat.. in meinem Zimmer springt er rum spielt und ist aufgedreht bei den anderen ist er ruhig, zurückhaltend und ängstlich..von alleine will er nicht wirklich aus meinem Zimmer weil er Angst hat wenn ich ihn raus lasse dann versteckt er sich in Ecken oder Kisten.. Ich hatte vor 1 halbes Jahr eine kleine mietze (paar Monate älter als Lou) zugelegt und da hat es genauso nicht geklappt nur das meine andere Katze Lilli sie immer wieder angegriffen und deswegen mussten sie wir zurückgeben und haben es mit einem Kater versucht was auch nicht klappt ich möchte ihn aber nicht wieder zurückgeben müssen nur wegen den anderen.. meine Mutter meinte wenn’s schlimmer wird müssen wir ihn weggeben und das will ich nicht..

brauche bitte dringend Hilfe :(

Kater, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten