Katzenverhalten – die neusten Beiträge

Meine Katze verhält sich anders-Was kann das sein?

Meine Katze ist sonst immer am Spielen, Rumrennen und Schmusen. Sie kann sich nicht immer entscheiden, was sie will.

Nun ist aber das Problem, dass seitdem mein Hund meinte, mit ihr zu spielen und sie mit der Pfote gedatscht hat, danach war alles gut.

Nur ein paar Stunden später war es ganz komisch. Meine Katze geht immer mit mir zusammen auf die Toilette, mein Hund auch ab und zu. Dieses Mal waren sie auch beide mit. Als es dann wieder aus dem Bad herausging, war der Hund auf dem Weg in die Stube und die Katze stand im Flur und sah den Flur still schweigend und regungslos hinauf. Als ich sie dann auf dem Arm hatte und durch den Türrahmen ging, der den Flur und den Eingangsbereich (wo auch die Toilette ist) trennt, ist sie völlig panisch geworden. Sie ist auf meine Schulter hochgerast und hatte einen sehr schnellen Herzschlag sowie Pupillen wie Murmeln. Als ich dann die Treppe hochging, war alles wieder gut. Also ging ich zurück zur Toilette und sie machte das Gleiche wie vorher. Dann habe ich sie auch durch die ganze Wohnung getragen, aber es war nur im Flur, wo sie so panisch geworden ist. Im Flur hatte mein Hund sie auch mit der Pfote gedatscht.

Nun weiß ich nicht, was ich denken soll.

Ist es wegen deses Hund, dass sie ein Trauma haben könnte?
Oder sieht sie etwas, was ich nicht sehe?

Bei den Wiederholungen war der Hund nicht dabei; er lag gemütlich auf der Couch ("Ist meine Katze schizophren oder was?" hatte ich mich auch schon gefragt).

Es tut mir leid für den 500 Jahre langen Text, aber ich mache mir nur Sorgen, was nun sein könnte.
Kann mir da jemand weiterhelfen? 🙏

Hauskatze, Katzenverhalten

Katze ist täglich bei uns auf dem Sitzplatz, was tun?

Hallo Zusammen

Vor zwei Jahren ist bei uns das erste Mal ein Kater auf den Sitzplatz hinter dem Haus aufgetaucht und hat sich von meinem Vater endlose Streicheleinheiten geben lassen. Danach ist er lange Zeit nicht mehr gekommen. Seit etwa vier Monaten ist er wieder zu uns gekommen, zu Anfang etwa 2-3 mal die Woche, mittlerweile aber jeden Tag.

Er war auch heute am Morgen früh schon auf dem Sitzplatz (er macht es sich immer auf dem gleichen Stuhl bequem). Meine Freundin hat ihn dort entdeckt und ihn kurz gestreichelt, sie hatte nur aus Neugier die Hand zum Stuhl gestreckt, es war dunkel und sie hat ihn nicht gesehen und da drückte er schon den Kopf gegen ihre Hand als hätte er nur darauf gewartet gestreichelt zu werden.

Vor 2 Wochen bin ich mit einer Müslischüssel auf den Sitzplatz, und da war der Kater wieder, oh Wunder. Dann hat er nicht mehr aufgehört zu mauzen. Der grosse wollte unbedingt Futter, hat er von uns aber nie gekriegt. Ich habe aus neugier dann die Tür aufgelassen (nicht zum ersten mal) um zu schauen ob er reinkommt. Doch wie alle anderen male zuvor, der weiss, dass er hier nicht Zuhause ist und kommt nicht rein. Er hat dann eine gute halbe Stunde damit verbracht das Haus anzumiauen und es von verschiedenen Winkeln und Fenster aus probiert.

Ich wollte ihn einst reinlassen, weil es draussen einfach -10 Grad war und der arme mir Leid getan hat, doch selbst dann, er kommt nicht rein, und wenn er das nicht von selbst tut, heb ich ihn auch nicht rein und leg ihn auf die Couch, soll er selbst draufkommen. Der Kater sieht gesund aus und wird auch gefüttert. Mein Vater weiss mittlerweile, wem der Kater gehört. Ich weiss nur nicht, wie ich den Besitzer ansprechen soll, der Kater bleibt manchmal die ganze Nacht bei uns, auch bei Regen, Schnee und Minusgraden und kann vom Streicheln nicht genug kriegen.

Ich bin mir bewusst, dass Katzen auch ab und zu zu anderen Leuten nach Hause geht, aber ich finde es hat ein gewisses Mass überschritten. Was meint ihr, sucht die Katze ein neues Zuhause? Wird sie zu wenig gestreichelt? Wie soll ich auf den Besitzer zugehen?

Bild zum Beitrag
Kater, Hauskatze, Katzenverhalten

Katze würgt & Knirscht mit Zähnen?

Hallo!
mein Kater (Damage) ist heute 1 Jahr und 5 Monate alt. Er ist ein Mischlings Kater. Er bekommt hochwertiges Futter (sowohl Trocken, als auch Nassfutter) angepasst auf sein Alter & sein Gewicht.

Ich habe insgesamt 3 Katzen.
Alle sind Wohnungskatzen.

Kürzlich (am 29.12.2023) kam mein letztes Kätzchen dazu. Das neue Kätzchen ist mit 13 Wochen bei mir eingezogen.

Alle Katzen verstehen sich seit Beginn super.
Jeder hat eine eigene Offene Toilette und zusätzlich noch eine selbstreinigende Katzentoilette.

Seit 2 Tagen erbricht mein Kater Damage. Er frisst kaum, von egal welchem Essen.
Er würgt dauerhaft hoch & knirscht mit den Zähnen.
Ich habe leider auch anhand Damage‘s verhalten, Veränderungen feststellen müssen, innerhalb dieser Tage.
Er zieht sich zurück, will kaum noch mit den anderen Katzen kuscheln & schläft nur noch an ungewöhnlichen Orten.
Meine logische Schlussfolgerung lautet „Ihm geht es nicht gut“.

Ich habe seine Zähne angeschaut, sowie sein Zahnfleisch.
Ebenfalls, habe ich seinen Rachen, so gut wie es nur eben geht, untersucht.
Ich habe keine offensichtlichen Wunden oder Entzündungen feststellen können.
Ich konnte ebenfalls nicht sehen, ob er etwas ungewöhnliches verschluckt haben könnte.

Natürlich habe ich die Tier-Not-Klinik telefonisch kontaktiert.
Mir ist bewusst, dass das kein “Notfall“ ist.
Man kann eben auch Telefonisch nicht schlussfolgern, was einem fehlt.
Mir wurde nun von verschiedenen Kliniken, zu verschiedenen Dingen geraten.
Entweder: Abwarten (1-2 Tage) oder früh‘s zum Tierarzt fahren.

Ich persönlich bin sehr unschlüssig. Ich möchte, dass es ihm gut geht.
Kosten sind unwichtig hierbei.
Ich bin kein Tierarzt oder Katzen-Flüsterer.
Vielleicht ist/war ja jemand in einer ähnlichen Situation.
Habt ihr Ratschläge?
Würdet ihr sofort losfahren?

Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten 🙏🏼

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Katze an sehr ängstliche neue Katze gewöhnen?

Hallo, wir haben uns vor 2 Tagen eine 2. Katze ins Haus geholt. Die arme war vorher im tierheim da ihre vorherigen besitzer sie leider misshandelt haben & ist dementsprechend ängstlich und misstrauisch vorallem menschen gegenüber. Mir vertraut sie mittlerweile mehr oder weniger und lässt sich streicheln, da ich sie während ihrer zeit im tierheim mehrmals besucht habe um ihr die umstellung zu erleichtern. Sie ist 3 Jahre alt, unsere "alte" Katze genauso. Unsere Katze ist Freigängerin und hat dadurch auch Bekanntschaft mit fremden Katzen gemacht, jedoch noch nie in ihrem eigenen Territorium. Die Tierheimkatze war dort sehr sozial und hat sich mit den anderen Katzen gut verstanden.

Momentan "lebt" sie bei uns im Badezimmer mit eigenem Spielzeug, mehreren rückzugsmöglichkeiten, katzenklo und Futternapf.

Gestern haben wir die tür erstmals einen spalt geöffnet, die erstkatze saß neugierig draußen und schnupperte. Der neuankömmling hat sich wie gewohnt mit viel sicherheitsabstand gedeckt gehalten.

Soweit so gut, wir haben die tür geöffnet. Ich bei der neuen katze, mein partner bei der alten. Beide brav mit leckerli und streicheleinheiten bestochen. Die neue katze hat auf unsere gleichgültig reagiert, hat ab und zu geschnurrt und sie angesehen aber das wars dann auch. Die alte hat gefaucht, geknurrt und sich aufgepufft - war zu erwarten. Später ist sie dann auch auf die neue katze losgegangen, jedoch nur ganz kurz.
- Katzen wieder voneinander getrennt und am nächsten tag weiter probiert.

Mittlerweile lassen wir die badezimmertür offen, die neue verkriecht sich nach wie vor & traut sich auch nicht aus dem raum raus wenn niemand da ist. Die alte geht ab und zu zu ihr hin, faucht, und geht dann wieder.

Ich habe angst, dass die eh schon schreckhafte tierheimkatze so ängstlich bleibt und sich nicht aus dem Badezimmer raustraut, vorallem da unsere so penibel ihr revier verteidigt. Soll ich die badtür lieber geschlossen halten bis sie sich zumindest an uns menschen halbwegs gewöhnt? Mein plan wäre gewesen dass sie von unserer katze eventuell lernt dass sie uns vertrauen kann. Gibts sonst noch tipps und tricks wie ich es den tieren erleichtern kann?

- Geschrieben vom Badezimmerboden aus während ich weiterhin versuche die neue Mieze mit Leckerlies & meiner Anwesenheit davon zu überzeugen dass wir Menschen eigentlich echt ok sind😂

artgerechte Haltung, Tierheim, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, miauen, Zusammenführung von Katzen

Kater zugelaufen, freigänger, kastration?

Hallo,

mir ist vor ca 2 Monaten ein Kater zugelaufen Nachts in der Kälte. Wie konnten nichts anderes tun und haben ihn für ca 3 Nächte bei uns behalten um am Montag direkt zum Tierarzt zu gehen und zu schauen ob es gechippt ist. Dies war leider nicht der Fall, also ab ins Tierheim und ihn dort gemeldet.

Ich habe damals eine Frist bekommen mich 6 Monate um den kleinen Kerl zu kümmern oder ihn im Heim abzugeben, nach diesen 6 Monaten gehört der Kater „offiziell“ mir.
Der kleine wurde zwischen 8-10 Monaten (mittlerweile 10-12) geschätzt und mir wurde von beiden Einrichtungen gesagt, dass er eine Hauskatze ist, da er sehr gepflegt aussieht. In meiner Nachbarschaft hat sich keiner gemeldet, auf sämtlichen Facebook Gruppen oder Plattformen ist keine Suchanzeige.

Jetzt zum eigentlichen Problem: Neuerdings interessiert der Kater sich aus der Wohnungstür zum Hauseingang zu rennen oder auf den Dachboden: möchte er weg? Er hat damals nicht den Weg nach Hause gefunden, wir haben auch an mehreren Türen geklopft.

Anderes Problem: der Kater miaut neuerdings EXTREM viel, damals war er noch nicht geschlechtsreif, jetzt sollte es wahrscheinlich soweit sein (markieren oder sich rollen tut er aber noch nicht). Darf ich den Kater kastrieren lassen? Bin ich sogar dazu verpflichtet?

Ich weiss nicht mehr weiter, er ist so liebenswert aber das miauen vor allem mitten in der Nacht ist wirklich anstrengend…

Ich bitte um Rat und bedanke mich im Voraus

Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, Freigänger, Katzenjunges, miauen, rollig

Kater verhält sich komisch nach Kastration der Mutter?

Guten Tag, ich fange mal von vorne an…

Die Mama ist 3 Jahre alt und der kleine 10 Monate. Die Beziehung zwischen den beiden ist eigentlich ziemlich gut, sie lecken sich auch oft gegenseitig oder liegen zusammen im Körbchen. Seit circa 1 Woche ist die Mama Rollig, es ist kaum aushaltbar. Sie Miaut schon von Natur aus sehr sehr viel, jetzt wo sie rollig ist, ist es unaushaltbar, ich musste die nächte auch woanders schlafen, da man keinen schlaf bekommen hätte. Jedenfalls hatten wir gestern früh um 7 Uhr den Termin, Mama eingepackt und hingebracht. Nachdem ich um 8 Uhr wieder zuhause war, habe ich mich nochmal für 2 Stunden schlafen gelegt (die Schlafzimmertür ist immer zu). Um 13 Uhr musste ich dann nochmal weg, geplant war dass ich um 17 Uhr wieder nachhause komme und wir um 17:30 die Mama wieder abholen, jedoch hatte mir meine Mutter, die nebenan wohnt geschrieben, dass sie vorhin bei dem Kater war und er sie angefaucht, sich versteckt und nicht mehr gegessen hat. Sie bat mich darum nachhause zu kommen und mich um ihn zu kümmern, damit er nicht alleine ist. Als ich nachhause kam war er normal, er hat gefressen, gespielt, ließ sich streicheln,…

Nun dachte ich dass er vielleicht mich vermisst, und nicht die Mama? Da er ja wieder gut gelaunt war nachdem ich da war.

Naja, wir haben dann um 17:30 Uhr die Mama abgeholt und waren dann circa 18:30 Uhr wieder zuhause, als wir (meine Mutter, Mutter Katze und ich) ankamen, versteckte sich der Kater unter den Küchenschränken und kam einfach nicht herraus, nach zwei stunden habe ich versucht ihn da heraus zu bekommen, wurde aber nur einmal angefaucht, habe es dann gelassen. Das ging so weit, dass ich irgendwann entdeckt habe das er unter die schränke gepinkelt hat, obwohl das Klo direkt daneben steht, er wollte aber einfach nicht drunter her kommen

Nun dachte ich das er denkt, dass wir der Mama Katze etwas angetan haben und er jetzt Angst hat das wir ihm auch etwas antun.

Nach circa noch einer Stunde hat sich die Mama auch langsam erholt und konnte etwas umher torkeln, dann kam auch nun der kleine raus, jedoch überhaupt nicht erfreut sie zu sehen.

Jedesmal wenn die Mama Katze einen schritt in seine richtung gegangen ist, hat er angefangen sie ganz doll anzufauchen und zu knurren, aber nur sie. Ich habe ihn daraufhin auf den arm genommen und gestreichelt, gegen mich scheint er nichts zu haben. Aber Mama Katze lässt er garnicht mehr an sich ran.

Woran liegt das??

Ist er einfersüchtig? Er hatte minimale Anzeichen vorher schon dafür gezeigt, wenn ich die Mutter gestreichelt habe kam er oft dazwischen und wollte das ich nur ihn streichel oder er legt sich dann neben mich und fängt na mich zu ärgern, zu hauen und so. Er hatte sie bisher auch noch nie angefaucht. Sie ihn bisher such nur einmal (ich denke erziehung)

Ist er Sauer, dass ich sie wieder mitgebracht habe?

Oder ist es vielleicht weil sie etwas Fremd nach Arztpraxis riecht?

Bild zum Beitrag
Kater, Katze, Kastration, Katzenverhalten

Katze depressiv?

Hallo liebe User.

Ich habe eine weibliche sterilisierte Katze, die dieses Jahr 4 Jahre alt wird. Das Problem ist, ich vermute dass sie vielleicht depressiv sein könnte und dachte jemand hat genau das gleiche bei seiner Katze erlebt und kann mir weiter helfen.

Seit knapp 2 Jahren schleckt sie sich am Bauch und den Beinen das Fell weg. Sie ist schon ganz kahl. Und bevor sich jemand beschwert und sagt ich solle zum Tierarzt gehen, ich war schon bei 3 unterschiedlichen Tierärztinnen, die alle nichts körperliches feststellen konnten. insgesamt habe ich für Untersuchungen schon knapp 600€ beim TA gelassen.

Deswegen wende ich mich an euch. Neben dem Schlecken hab ich das Gefühl, dass sie immer aggressiver wird. Sie hat sich nie gern kuscheln lassen, aber mittlerweile faucht sich schon wenn man sie einmal streichelt. Fressen tut sie meiner Meinung nach auch zu wenig. Außerdem kratzt sie immer intensiv an den Wänden des Katzenklos und an der Wand wo das Futter steht.

Wir haben noch eine zweite Katze (auch sterilisiert, wird dieses Jahr 3), normalerweise vertragen sie sich, aber mittlerweile ist die Problem-Katze auch der anderen leicht aggressiv gegenüber. Beide sind reine Wohnungskatzen.

Ich konnte nie einen Grund heraus finden, wieso sie mit dem schlecken anfing, weil kein Ereignis im zeitlichen Zusammenhang damit steht. Wir sind nicht umgezogen und haben auch keine anderen Waschmittel etc...

Spielen tut sie normal wenn man sie dazu animiert, sie schläft auch nicht übermäßig viel. Außerdem scheint sie auch keine schmerzen beim Klo Besuch zu haben.

Hat vielleicht irgendwer von euch eine Idee was es sein könnte oder hat jemand sogar das gleiche erlebt?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen

Kater kratzt im Schlafzimmer an Tapete?

Hallo Zusammen,

mein Siam-Kater (2 J, kastriert, geimpft, gechipt), den wir vor 3 Wochen aus dem Tierheim adoptiert haben ist grundsätzlich sehr gut angekommen und hat sich schnell an die neue Umgebung und seine Menschen gewöhnt.

Allerdings gibt es Morgens immer ein Miau-Konzert vor dem Schlafzimmer (er weiẞ wann wir ca. aufstehen) dann möchte er unbedingt rein und miaut dann kritisch weiter, fängt an an den Wänden zu kratzen. Sonst scheint er sehr zufrieden. Morgens lässt er aber gefühlt seinem Frust aus, ich hab die Vermutung, weil er nachts nicht zu uns darf.

Er ist sehr auf uns fokussiert und geht einem den ganzen Tag hinterher. Er will am liebsten alles mit uns machen. Frühstücken, Kuscheln, Tv gucken, Diskutieren 😂, Aufräumen, Schlafen... Er ist stets dabei.

Er soll auch raus, sobald er sich an die Häuslichkeiten gewohnt hat. Hier ist eine sehr Katzenfreundliche Außenumgebung mit einigen anderen Katzen. Bisher zeigt er allerdings kein großes Interesse wirklich rauszugehen. Fenster-TV reicht ihm momentan.
Im Tierheim sagte man uns dass er dort die Artgenossen regelrecht ignoriert hat, wenn Menschen ihn besuchten aber total begeistert war.

Die Siamrasse soll ja auch so sein, aber findet ihr das etwas extrem? Meint ihr er möchte wirklich so dringend die Nacht bei uns verbringen und markiert das Schlafzimmer morgens dann als sein Revier durch das Kratzen o.Ä ?

Danke für eure Antworten

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigang, Freigänger, miauen

Wird meine Katze wieder kommen (Silvester)?

Meine Mutter hat zu Silvester meine Katze nach draußen gelassen, obwohl ich ihnen ausdrücklich gesagt habe, dass ich möchte, dass sie zu Silvester im Haus bleibt. Wie es kommen musste, kam mein Kater heute nicht mehr nach Hause. Natürlich mache ich mir jetzt extreme Sorgen, da meine Katze eine Welt für mich bedeutet.

Zudem muss ich sagen, dass ich in einem kleinen Örtchen lebe, wo jetzt nicht extrem viel geschossen wurde. Sie wurde auch nicht von einem Auto erwischt, da wir heute alle Straßen im Umkreis abgefahren sind. Nun ist es 3,5 Tage her und ich habe ihn noch immer nicht gefunden. Ich weiß, wo er sich ca. aufhält, da er jetzt schon des Öfteren in einem Garten gesichtet wurde. Trotzdem ist das Areal zu groß, um jeden Stall und jeden Unterschlupf zu kontrollieren.

Wir gehen schon seit Tagen mehrmals am Tag und rufen nach ihm, aber er kommt nicht. In dem besagten Garten haben wir ihm auch über Nacht Futter hingestellt und es wurde auch gefressen, aber wir wissen nicht, ob es auch er war. Auch eine "Thunfischspur" hätte ich ihm schon bis in unseren Garten gelegt, aber aufgrund des Regens hält das auch nicht ewig. Nachbarn und Bewohner wissen ebenfalls schon Bescheid.

Was sind wirklich effektive Methoden, um ihn so schnell wie möglich zu finden?

Bald beginnt wieder Schule und Arbeit und ich habe keine Zeit mehr 4 Mal am Tag nach ihm zu suchen.

Bitte helft mir - ich brauche jede Antwort. Ich kann nicht Tag für Tag einfach nur warten.

Kater, vermisst, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigängerkatze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten