Wie Katze davon abhalten neue Möbel zu demolieren?
Wir sind gerade dabei mein Zimmer zu renovieren und kaufen dementsprechend auch neue Möbel .
nur haben wir das Problem das meine Katze gerne mal die Möbel zerkratzt. bei den neuen ist sie noch nicht wirklich ran gegangen aber wir denken das es demnächst passieren wird weil ein Schrank in der letzten Zeit heftig gelitten hat. Der Schrank steht derzeit noch in meinem Zimmer weil wir kein Platz haben ihn umzustellen und dort geht sie täglich ran. Der geht aber bald auch weg.
Wir haben sämtliches ausprobiert, Klebe Folien, Zitrus Spray, Anti Kratz Spray, Katzen Minze am Kratzbaum als Spray, Pulver und Kugel zum kleben, Viel Spielzeug & Intelligenz Spielzeuge… sie geht dennoch ran. Spielt man mit ihr lässt sie es für eine kurze Zeit sein aber wenn man aufhört geht sie wieder dort ran.
ich sehe langsam echt schwarz, meine Katze ist 3 jahre. Hat jemand irgendwelche Tipps für mich?
4 Antworten
Hallo Larix123,
es ist wichtig zu verstehen, weshalb die Katze es macht und all die ganzen Sachen nicht helfen, die ihr berechtigter Weise ausprobiert habt.
Wichtig zu wissen ist: Nicht die Katze ist das Problem! Die Katze macht nur auf Umstände mit ihrem Verhalten aufmerksam, die es zu ändern gilt. Und somit ist oft der Lösungsversuch, das Problem, nicht aber das Problem.
Ich habe mehrere Ansätze, die du im Folgenden findest:
Ich zitiere: " ... Studie zeigt: Katzen leiden unter Einsamkeit
Eine Studie, die im PLOS ONE-Journal – einer internationalen Online-Fachzeitschrift der Public Library of Science – veröffentlicht wurde, liefert spannende Antworten auf die Frage: Haben auch Katzen Trennungsängste?
Im Rahmen einer groß angelegten Befragung von Katzenhaltern kamen die Tiermediziner zu folgendem Ergebnis: Mehr als jede 10. Katze zeigte Verhaltensauffälligkeiten, die aus Einsamkeit oder Trennungsangst zu resultieren schienen. Typische Verhaltensauffälligkeiten bei Katzen, die besonders viel alleine sind, waren:
- Unsauberkeit
- Zerstörungswut
- Apathie
- Dauermiauen
Verhaltensauffälligkeiten traten in erster Linie bei reinen Wohnungskatzen auf, die 5 bis 7 Tage pro Woche je mehr als 6 Stunden pro Tag alleine verbrachten. ..." Quelle Linkklickhier
Wie du richtig deutest, gehe ich davon aus, dass die Katze in Einzelhaltung lebt und oft alleine ist, sich zu wenig mit ihr beschäftigt wird.
Somit verstehst du eventuell nun auch, weshalb deine Lösungen nichts gebracht haben.
Meine Lösungsansätze:
- Zweitkatze, also Artgenossen, einzuholen (selbes Alter, selbes Geschlecht, ähnlichen Charakter & kastriert)
- viele, viele, viele Kletter-und Kratzmöglichkeiten schaffen (an Wänden, auf Schränken etc)
- richtig gut die Katze auspowern (Clickern, Parkourtraining, Fummelbrettern, Intelligenzspielzeugen)
Dazu hier einige Empfehlungen als Anregungen:
Ich mag dir als Erstes das Clickertraining für Katzen empfehlen. So kannst du spielerisch die Katzen fordern und fördern, die Bindung vertiefen und erreichen, dass sie mehr mit dir kuscheln.
Katzen Clicker-Box gelb 12 x 3,5 cm: Plus Clicker für sofortigen Spielspaß (GU Katzen) https://amzn.eu/d/iPIO6ls
"Clickern" mit Katze - Anleitung für Anfänger - Tipps& Tricks - Clickertraining mit Katze
https://www.youtube.com/watch?v=iLhHljNyF8I
Gerne möchte ich dir auch dieses Video teilen, dass dir eine großartige Möglichkeit aufzeigt, wie du deine Katzen ausreichend auslasten kannst:
Anleitung: Agility für Katzen (+ DIY/Selbstgemachter Agility Parkour & meine 2 Siamkatzen)
https://www.youtube.com/watch?v=GrCZFw3Akz8
Fummelbretter: fummelbretter katze und/oder fummelbrett katze selber machen und/oder Intelligenzspielzeug katze
Kratzmöglichkeiten: Kratzbretter katze
Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner Katze/ deinen Katzen.
Hat dir meine Antwort geholfen? Dann freue ich mich über ein "hilfreich" und ein "danke".

Ich kenne leider deinen Schrank nicht, somit kann ich ebenfalls leider auch nicht sagen, woran es nun liegt. In solchen Situationen ist echt nen Tierverhaltenstherapeut vor Ort mal gut. Eventuell jemanden buchen? Denn meine Katzen machen sowas zum Beispiel nicht. Denn bei mir gibt es nichts, wo sie nicht ran und rauf können/dürfen. Und, wenn ich sehe, dass sie eine Stelle besondern gerne bekritzeln, dann kommt da halt nen Kratzbrett ran.
Oder eventuell doch einen Artgenossen an die Seite?
Zudem ist es wichtig zu wissen, dass Kratzen auch Stressabbau und Markierung des Reviers bedeutet. Wenn du also die Flächen belegst, dann ist er entweder gezwungen woanders sein Revier zu markieren, oder eben genau darüber, mit mehr Kraftaufwand. Zudem erhöhst du damit den Stresspegel, das eben wiederum nach vermehrten Stressabbau=Markieren=Kratzen einhergehen kann.
Versuche, die Sitzmöbel mit Überwürfen zu bedecken und biete deiner Katze genug Kratzmöglichkeiten.
Lies mal - vielleicht ist noch etwas dabei, das du noch nicht versucht hast:
Grundsätzlich leidet bei Haustieren auch immer zu einem (wenn auch geringen) Teil das Interieur oder man muss häufiger putzen. Das habe ich selbst kennengelernt, aber ich konnte damit dann leben, weil ich das "gern" in Kauf genommen habe.
Danke, fast alles haben wir dort schon gemacht. Dann versuchen wir erstmal die Dinge die wir noch nicht gemacht haben.
sie hat mehrere Kratz „Blöcke“ sag ich mal die man auf den Boden packt, einen Kratzbaum & eine Kratzmatte an der wand. An der Matte geht sie überhaupt nicht ran, bei den Blöcken geht sie häufig ran (aber der Schrank leidet genauso) und beim Kratzbaum nur manchmal.
Katzenklo wird mehrmals täglich geputzt und das Zimmer wo sie sich am meisten aufhält ebenso. Die Wohnung sonst ist auch recht sauber.
Hier ist noch etwas (ruhig bis nach unten scrollen):
https://leben-mit-katze.de/wie-gewoehne-ich-meiner-katze-das-kratzen-ab/
Geduld ist gefragt. 😀
Eine Katze lernt, wenn man sie etwas mit der Wasserspritze nass spritzt. So haben wir schon den Wunsch, immer auf den Essenstisch zu springen abgewöhnt.
Naja, ein Artgenosse kann da helfen, Katzen zerstören meist aus Langeweile Dinge, sie sind halt keine Einzelgänger, sondern nur Einzeljäger.
Meine Eltern sind gegen eine 2te Katze, da kann ich sie leider nicht umstimmen.
Danke, ich versuche es mal.
die Katze ist nicht ganz alleine, ich bin immer zuhause 24/7. ein Artgenosse hat sie nicht, dass stimmt aber eine 2t Katze ist einfach nicht möglich. Wenig Beschäftigt wird sie auch nicht.
Sie hat mehrere kratzmöglichkeiten aber der Schrank bleibt immernoch nummer 1.