Katzenverhalten – die neusten Beiträge

Brauche Rat für Zusammenleben zweier Katzen: Ein ängstlicher Pflegefall und ein junger Verschmuster?

Hallo liebe Community,

wir haben momentan eine schwierige Zeit mit unseren beiden Katzen und suchen dringend Rat. Hier ist unsere Situation:

Hintergrund:

- Luis: Unser älterer Kater, ca. 1 Jahr alt, ist uns vor 3 Monaten zugelaufen und hatte vermutlich keine einfache Kindheit. Er ist ängstlich, zurückhaltend und sein Verhalten hat sich seit dem Zuzug des jüngeren Katers eher verschlimmert. aktuell noch nicht kastriert da wir weiteren Stress vermeiden wollten.

- Jüngerer Kater: 5 Monate alt, sehr sozial und verschmust. Er wurde uns als möglicher emotionaler Ausgleich für Luis empfohlen, aber auch, weil meine Freundin aufgrund ihrer psychischen und körperlichen Probleme Unterstützung durch eine Therapiekatze sehr gut gebrauchen könnte.

Beide leben bei uns als reine Wohnungskatzen.

Aktuelle Bedenken:

- Wir sind besorgt, dass der jüngere Kater das scheue Verhalten von Luis übernimmt, obwohl eine (Hobby-)Tierverhaltenspsychologin uns beruhigen wollte, dass dies unwahrscheinlich sei. Weil wir auch nach online Recherchen nun Zweifel haben.

- Meine Freundin bräuchte eigentlich die Unterstützung eines sozialen, verschmusten Tieres, und wir befürchten jetzt, dass wir stattdessen zwei ängstliche Katzen haben könnten, was sie und auch unsere Beziehung weiter belastet.

Optionen die wir haben:

1. Beide behalten und auf Anpassung hoffen: Wir setzen auf gemeinsame positive Erlebnisse und eine kontinuierliche Beobachtung ihrer Interaktionen.

2. Professionelles Coaching für Luis: Diese Option könnte helfen, ist jedoch finanziell und zeitlich herausfordernd, was eigentlich fast nicht zu machen ist in unserer Lebenslage.

3. Ein neues Zuhause für Luis suchen: So schwer diese Entscheidung auch fällt, könnte es für Luis besser sein, als Einzelkatze oder als Freigänger in einer besseren Umgebung zu leben :‘(

Frage an die Community:

Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen Situationen? Wie geht man am besten damit um, dass eine scheue Katze potenziell das Verhalten auf eine jüngere, sozialere Katze überträgt? Got allem junge katzen schauen sich doch gerne mal was ab? Gibt es Strategien, die beiden Katzen zu unterstützen, ohne dass unsere Beziehung darunter leidet?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und Ratschläge

Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung von Katzen

Was tun? Katze dreht nach Kastration durch?

Besitze 2 mädchen Europäisch Kurzhaar

Beide 8 Monate alt

Momo kastriert am 19.03

Schwester Cherry war 4 Tage vorher rollig und durfte nicht mit. Mit Momo gab es keinerlei Probleme abgesehen davon, daß sie ständig ihren OP body ausgezogen hat. Auch am selben Abend 4 Stunden nach der Op ist sie gesprungen und gerannt als wäre nichts passiert. Am Ende hat dann tatsächlich die Halskrause 10 Tage lang bis zum Fäden ziehen gewonnen. Bei Momo verlief alles SUPER 💗 Es gab sogar kein Streit unter den Schwestern.

Cherry kastriert am 03.05 also gestern.

War nach der OP auch sofort wieder fitt. Wir haben bei ihr 5 Objekte ausprobiert NICHTS behält sie am Körper. Sie fühlt sich wohl eingesperrt. Heute war Wundkontrolle. Leider schon das Silberspray abgeleckt ansonsten ist die Wunde ok. Nach Fressen hat sie Durchfall.

Problem sie soll ja nicht dran lecken oder zupfen. Nachdem dann der Trichter um ihr war ich dachte endlich etwas mit knöpfen, ist sie völlig ausgerastet. Sie hat gekämpft als ginge es um ihr Leben. Als Besitzerin natürlich unerträglich und ich hab es ihr wieder abgenommen. Sie hat sich selbst total aggressiv durch die Gegend geschleudert. Wie einen Flummiball.

Momo reagiert plötzlich völlig aggressiv auf ihre Schwester so das Cherry nicht mehr unter dem Sofa hervor kommt. 😭 Nachts trennen wir die beiden erst mal bis zum Fäden ziehen. Damit Cherry wenigstens schlafen kann und nicht noch irgendwas passiert, oder das sich Cherry verletzt. Ich kann ja jetzt 10 Tage keine Nachtschicht einhalten. 😭

Tierarzt sagte nur das Verhalten sei normal wegen den Gerüchen, reagieren die Katzen halt verschieden auf einander.

Meine Sorge ist wegen den Bakterien wenn sie daran leckt, daß es sich tatsächlich entzündet. Ich kann auch jetzt nicht jeden Tag zum Tierarzt das wären nur für eine Kontrolle 25€ zumindest alles was nicht mit der OP zu tun hat.

Wir haben ausprobiert

OP Body Klettverschluss

Baby Body Klettverschluss

Sogar eine 46 Wollsocke die Idee hab ich bei Youtube gesehen.

Halskrause Klettverschluss

Knieverband

Dann dachte ok vielleicht hält etwas Mit Knöpfe. Das war das schlimmste was ich je mit erleben musste. Was kann ich tun?

😭😭😭 Tierarzt kann auch nichts mehr empfehlen.

Laut Mitarbeiterin war Cherry bei ihnen ruhig gewesen vor und nach der Op hätte sie keine Anstalten gemacht. Bei uns ist es immer sehr schwer sie mal eben etwas an zu ziehen, oder sie überhaupt erst ins Körbchen zu bekommen.

Beide haben wir eigentlich aus liebevollem Haushalt bekommen, nach 3 Monaten. Nachdem ungewollt ein Wurf zustande kam und auch ihre Mama zeigte dann nach Kastration keine Schwierigkeiten. Wieso nur Cherry? 🤷‍♀️

Ach so beides Wohnungskatzen

Hauskatze, Kastration, Katzenverhalten

Scottish fold aufgenommen?

Hey es geht nämlich darum, dass ich gestern eine Katze aufgenommen habe. In der anzeige stand, dass beide Eltern britische langhaar katzen sind, bin dahin 1. schock die Katze war so verwahrlost ihr Fell so dermaßen verfilzt und lang, dass so Riesen klumpen schon drin waren. Die hat mir so leid getan mit der Mutter (ihr Zustand war nicht besser) ja ich weiss man sollte aus Mitleid kein Tier kaufen.. wollte beide mitnehmen aber hatte auch Angst,dass die krank sein könnten, habe deswegen gesagt, dass die mir eine geben sollen, war natürlich auch extrem sauer und traurig über den Anblick, dass ich mich kaum konzentrieren konnte und auch nicht mehr auf anderes geachtet habe. Bin dann nach Hause gefahren, geschaut und 2.Schock unter dem ganzen Fell ,die Ohren sind genickt. Die Katze ist übrigens schon 3. (mir war von Anfang an egal was für eine Art Katze es wird, weil die rasse für mich nichts aussagt, meine Voraussetzung war eine ausgewachsene Katze)sie scheint an sich nicht krank zu wirken natürlich erst nach dem TA besuch wird sich das rausgestellen. Soo jetzt meine frage, die Mutter wurde mir auch im Nachhinein angeboten, wollen die anscheinend dringend loswerden,was soll ich tun, hab ein mega schlechtes Gewissen die dort zu lassen und die beiden getrennt zu haben? Sollte ich sie aufnehmen? Wollte von Anfang an eigentlich beide aufnehmen aber wie schon gesagt als ich den Zustand gesehen habe,dass die eventuell krank sein könnten und dadurch finanziell auch mental zu viel sein könnte hab ich in den Moment zurückgeschreckt. Jetzt noch erfahren dass die Ohren geknickt sind.. ? Bitte nicht verurteilen, was würdet ihr tun ?

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, einschläfern, Fell, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rasse, Tierarztkosten, Tiergesundheit, Scottish Fold

Wieso ist mein Kater so mäkelig geworden?

Mein Kater ist jetzt 5 Jahre alt und ich füttere ihm seit Anfang an nur hochwertiges Futter wie z.b Mjamjam, WildFreedom, RealNature oder CatsFinefood. Es gibt normalerweise 3 mal am Tag Nassfutter und zwischendurch ne handvoll Trockenfutter (Sanabelle) über das Fummelbrett. Früher hat er wirklich alles immer aufgefressen doch seit einiger Zeit ist er sehr mäkelig geworden. WildFreedom wird nicht mehr so gern gefressen und jetzt füttere ich aktuell WildesLand (Hatte das seit längerer Zeit nicht mehr gekauft). Da geht er überhaupt nicht dran obwohl er das früher gern gefressen hat. Was er gerade am liebsten frisst ist Mjamjam Kängeru. Das frisst er immer auf. Das möchte ich aber nicht immer kaufen weil das Futter sehr oft ausverkauft ist. Beim Tierarzt habe ich ihn vor einer Woche bereits durchchecken lassen mit Blutbild. Da ist alles im positiven Bereich. Zähne sind auch in Ordnung. Er ist ein sehr zierlicher Kater der leider jetzt immer dünner wird weil er einfach nicht genug frisst. Trockenfutter würde er am liebsten nur fressen aber das gibt es bei mir nicht als Hauptmahlzeit und ist zudem auch nicht gesund. Ich stelle das Futter bereits nach 30 min zurück in den Kühlschrank und gebe es später dann meinem anderen Kater, der wirderum sehr verfressen ist und immer dicker wird weil ich ihm immer die Rester gebe. Leider ist mein mäkeliger Kater sehr stur, sodass er auch mal 2 Tage nichts frisst bis es ein anderes Futter gibt. Ich weiß nicht was ich noch machen soll damit er endlich wieder ordentlich frisst. Das größte Problem ist ja das er dadurch immer dünner wird. Er wiegt aktuell 4,5 kg. Er wog mal etwas über 5kg. Er macht jetzt auch nicht den Anschein das bei ihm etwas nicht in Ordnung ist. Er ist sehr frech und verspielt und stürmt jeden Tag durch die Wohnung wenn er seine Minuten hat. Frage mich immer wo er die Energie hernimmt. Hier mal ein paar Bilder vom Mäkeligen:

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung

Katze Appetitlosigkeit?

"Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu meiner einjährigen Russisch Blau Katze. Vor etwa sieben Monaten hatte sie eine schwere Infektion, bei der ihre Leber- und Nierenwerte sehr schlecht waren. Wir waren bei verschiedenen Tierärzten, und die Meinungen darüber, was zu tun ist, waren unterschiedlich. Bei der letzten Tierärztin wurden Urinproben genommen, und ihre Nierenwerte waren in Ordnung.

Vor vier Monaten war ich erneut mit ihr beim Tierarzt und es wurde Blut abgenommen, und alles schien gut zu sein. Allerdings macht mir Sorgen, dass sie sehr wenig isst. Obwohl der Tierarzt sagt, dass sie mit 3,4 Kilo ein gesundes Gewicht hat, finde ich sie trotzdem etwas dünn. Außerdem erbricht sie manchmal weißen Schaum, was laut meiner Recherche auf einen leeren Magen zurückzuführen sein könnte.

Ich frage mich, ob dies Anzeichen für ein Nierenproblem sein könnten, trotz der bisherigen Untersuchungsergebnisse. Ich war bereits mehrmals mit ihr beim Tierarzt, aber ich bin immer noch unsicher, ob ich mir Sorgen machen sollte oder nicht.

Eine weitere Sorge ist, dass meine Katze hochwertiges Futter bekommt und ich immer frisches Futter bereitstelle, aber sie lässt es oft stehen und frisst nicht alles auf, obwohl es nicht eine große Menge ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir Ratschläge geben? Vielen Dank im Voraus!"

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Ist eine kleine Wohnung von 44m² für 2 Katzen ausreichend?

Hallo zusammen,

ich stehe kurz davor, mir zwei Katzen anzuschaffen, jedoch mache ich mir Gedanken darüber, ob meine recht kleine Wohnung von nur 44m² ausreicht. Um den vorhandenen Platz bestmöglich zu nutzen, plane ich sogar, meinen Wäscheständer durch einen Wäschetrockner zu ersetzen, um mehr Raum im Wohnzimmer zu schaffen. Ich möchte sicherstellen, dass meine zukünftigen Mitbewohner genügend Platz zum Spielen und Erkunden haben.

In meinem Plan für die Katzenausstattung habe ich vorgesehen, mindestens zwei Kletterbäume und Schlafplätze in verschiedenen Zimmern zu platzieren, sowie Klettermöglichkeiten an den Wänden anzubringen. Außerdem steht die Anschaffung eines Trinkbrunnens auf meiner Liste, um sicherzustellen, dass die Katzen stets Zugang zu frischem Wasser haben.

Ein Punkt, der mir jedoch Sorgen bereitet, ist die Anzahl der Katzentoiletten. Aufgrund des begrenzten Platzes habe ich nur Platz für zwei Toiletten, obwohl empfohlen wird, mindestens eine mehr pro Katze zu haben. Ist dies ein großes Problem? Wer von euch hat Erfahrung mit der Haltung von zwei Katzen in einer kleinen Wohnung und kann Tipps geben?

Ein weiterer Aspekt, der beachtet werden sollte, ist mein Schichtsystem bei der Arbeit. Da ich im Schichtbetrieb arbeite, kann ich nicht immer garantieren, dass ich zu den gleichen Zeiten füttern kann. Wie kann ich den Fütterungsplan meiner Katzen optimieren, um sicherzustellen, dass sie gut versorgt sind, auch wenn ich nicht immer zu Hause bin?

Ich wäre sehr dankbar für eure Ratschläge und Erfahrungen in dieser Angelegenheit.

Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten

Katze in Wohnung verschwunden?

Hallo :)

Wir haben seit 3 Tagen Katzen bei uns zu Hause. Die beiden kommen aus Rumänien und hatten eine lange Reise hinter sich. Die eine Katze ist etwas mutiger und erkundigt schon den Raum und die andere Katze ist noch sehr ängstlich und scheu, wenn wir da sind. Sie kam aber die letzten beiden Nächte raus und hat ausgiebig die offenen Räume erkundet.

Heute Nacht hat eine von den beiden einen großen Blumentopf umgeworfen. Wir sind natürlich direkt aufgestanden und mussten auch die Scherben und die Erde sofort wegmachen. Ich hatte die erste Scherbe hochgehoben, da ist die kleine aus ihrem Versteck rausgeflitzt, über die Scherben und hat sich im Schlafzimmer unter der Kommode versteckt. Wir mussten leider auch staubsaugen. Als alles sauber war, haben wir uns zurück ins Bett gelegt und da hatte ich sie noch unter der Kommode gesehen, als wir ca. eine Stunde später wieder aufgestanden sind, war sie weg. Wir haben nach ihr gesucht, weil wir sie gerne im Auge behalten möchten, falls sie sich verletzt hat und natürlich möchten wir ihr gerne in die Nähe ihres Verstecks Wasser und Futter bereitstellen. Aber sie ist einfach nicht auffindbar. Nicht in ihren vorherigen Verstecken, nicht in den kleinen Ecken und Ritzen in unserer Wohnung.. Es ist als ob sie sich in Luft aufgelöst hat.

Ich sitze nun schon seit 3 Stunden hier, damit sie nicht das Gefühl hat wir "jagen" sie, weil wir überall nach ihr schauen. Ich mache mir aber echt Sorgen. Kommt sie von alleine wieder aus ihrem Versteck? Oder kommt sie dort vielleicht auch gar nicht mehr raus? Ich weiß nicht was ich machen soll, ich kenne sie ja auch kaum und weiß nicht wie ich sie anlocken kann 😭

Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Katze schläft bei Kind im Arm, Kopfnähe?

Kurz einmal zu uns :

Wir haben 07/2017 eine 1 Jahr alte Katze übernommen, 09/2018 kam unsere Tochter dazu, im 01/2019 haben wir uns dann einen kleinen Hund dazu geholt, 02/2022 kam unser Sohn zur Welt und 05/2022 kam unsere zweite Katze dazu und jetzt seit 08/2023 haben wir einen zweiten Hund.
Soviel schonmal zu unseren „Haushaltsmitgliedern“.

______________________________________________

Unsere zweite Katze macht uns allerdings etwas Gedanken.

Sie liebte unsere Kinder von Anfang an, auch mit Hund und Katze kam sie direkt klar.
Sie war auch schon immer sehr anhänglich und ist auch relativ klein und schmal für ihr Alter aber das waren alle Geschwister.
Nun seit unsere Tochter wegen Magen darm und Scharlach krank lag und seitdem wieder bei uns schläft fällt uns aber vermehrt auf, dass sie stark an unserer Tochter hängt.
Sie kommt sobald unsere Tochter ins Bett geht hinterher, legt sich oben am Kopf oder halt in den Arm und schläft bis morgens bis wir alle aufstehen bei ihr.

Wenn man Google fragt kommt natürlich STARKE BINDUNG, KONTROLLSUCHT, MÜTTERLICHE GEWOHNHEITEN ETC.

Viele sagen aber auch dass Katzen bzw allgemein „Tiere“ so ein Verhalten an den Tag legen wenn sie Schmerzen haben o.ä aber diese Andeutungen macht sie ja sonst auch nicht.
Sie hatte mal als Baby ein Wespen Stachel im Ballen, da hat man direkt gemerkt dass sie schmerzen hatte und auch nach der Kastration Anfang 2023 hat man es gemerkt wenn sie dann mal schmerzen hatte und so ein Verhalten hat sie aktuell ja nicht.

Sie kuschelt auch gerne mit den Hunden tagsüber aber nachts ist unsere Tochter ihre „Mama“.
Meist kuschelt sie sich dann auch unter die Decke und man sieht dann nur den Kopf. 😅

Damals lag sie wie gesagt auch schon oft auf der Couch mit bei den Kindern neben den Kopf etc. aber es wird ja wirklich immer stärker.
Sie schläft tief und fest, springt aber direkt auf spätestens wenn unsere Tochter aufsteht.

Gibt es hier Katzen die ähnliches Verhalten zeigen ?
Wie lange hält das erfahrungsgemäß an ?

Vielleicht findet man hier ja weitere „Leidens“(😅) genossen, ist ja doof wenn das Kind ständig die Haare im Mund hat weil die Katze direkt da schläft. 😓🥹

Aber ansonsten ist es ja sehr süß. :D


Kinder, artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Katzengeburt, wann geht es los?

Huhu, unsere Katze ist zum 1. mal trächtig.

Es war ein leider dummer Zufall und 3 Tage vor dem kastrationstermin unserer Kater, hat einer getroffen. Der errechnete Termin ist der 25. April.

Gestern 27. April ging meiner Vermutung nach der schleimpropf gegen 16:30 ab.

Sie hat zudem 2 wurfboxen ausreichend Wasser und Futter auch wenn sie vor der Geburt höchstwahrscheinlich nichts mehr essen wird. (Habe sie bisher auch nichts essen sehen) am Abend, Uhrzeit weiß ich leider nicht genau, nach 21:00 Uhr kam nochmal Schleim aus ihrer vagina. Wovon ich dachte es sei um 16:30 der schleimpropf gewesen… dieser geht aber im Normalfall nicht 2 mal ab oder?

Sie hat aktiv in den letzten Stunden Vorallem gestern Nachmittag nach Aufmerksamkeit gesucht und die Kater die sie meist auf Distanz hält, gebissen und geschmust und alles mit sich machen lassen… Haben wir so bei ihr auch noch nie gesehen. Dazu leckt sie sich seit gestern aktiv, schnurrt, krummelt und miezt sehr häufig. Vorallem Krummeln tut sie aktiv. seit wir uns schlafen gelegt haben, nichts mehr. Keine Geräusche, kaum bis gar kein putzen… einfach Ruhe.

dabei dachte ich das die Wehen schon eingesetzt hatten da es sehr danach aussah.

ab wann ist es ratsam den Tierarzt hinzuzuziehen ? Ist ihr Verhalten normal und auch diese Suche nach Nähe ? Und warum ist jetzt „Stillstand“ im Gegensatz zu gestern Abend. Das bereitet mir schon ein wenig Sorge.

Ich habe schon Erfahrungen mit katzengeburten aber diese hier lässt mich verzweifeln…

lg feli und danke für jede Hilfe 🙏

Katzengeburt, Katzenverhalten, Katzenjunges, trächtige Katze

Sonst stubenreine Katze fängt auf einmal an, mir in die Wohnung zu machen?

Hallo,

ich habe eine Katze und einen Kater (sind Geschwister) und seit einigen Wochen ein kleines Problem mit meiner Katze.

Vorab: da ich im Dachgeschoss wohne, sind es beides reine Stubenkatzen - Freigang ist (leider) nicht möglich. Ich habe extra ein Duo zu mir genommen, da ich Vollzeit berufstätig bin und damit sie sich während meiner Abwesenheiten als gegenseitige Gesellschaft haben. Sie scheinen sich auch blendend zu verstehen. Ich beobachte keine/kaum Reibereien....

Eigentlich waren beide von Anfang an komplett stubenrein und wussten vom ersten Tag an, das Katzenklo zu benutzen.

Nun sind letztens beide geschlechtsreif geworden. Der Kater ist seit Anfang des Jahres kastriert - es kann also nichts unerwünschtes passieren, falls er seine Schwester mal besteigt.

Allerdings dreht mir meine Katze seitdem zeitweise völlig am Rad. Konkret heißt das, dass sie immer wieder Tage hat, an denen sie völlig unruhig wirkt, komische Mauz- und Gurr/Gurgellaute von sich gibt und sich irgendwie auffällig benimmt. Ich habe die starke Vermutung, dass sie an diesen Tagen ihre "Rolligkeit" auslebt.

Und nun fiel mir auf, dass sie während dieser "Phasen" nicht das Kazenklo benutzt, sondern mir immer wieder irgendwo in die Wohnung macht. Konkret hat sie mir jetzt in den letzten Wochen bereits mehrere Male in die Dusche (habe eine ebenerdige ohne Kabine) gek***t und nun habe ich bemerkt, wie sie mir vorhin tatsächlich auf mein Bett uriniert hat! Den Verdacht hatte ich zuvor schon, da das Bett in letzter Zeit bereits wiederholt irgendwie ein wenig eigenartig roch...

Hat das eventuell was mit der scheinbaren Rolligkeit meiner Katze zu tun?? Spielen an diesen Tagen ihre Hormone derart verrückt, dass sie ihre Ausscheidungen nicht halten kann? Oder könnte das auch andere Gründe haben? Sollte ich mal vorsorglich den Tierarzt konsultieren?

Hat da jemand Erfahrung? Bin echt ein wenig ratlos mittlerweile....

Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Rolligkeit, Trächtigkeit, Stubenreinheit, rollig

Ändert sich das Verhalten meiner Katzen noch (o. muss ich was ändern)?

Ich habe vor 2 Monaten 2 Geschwister adoptiert (werden dieses Jahr 2 Jahre alt). Tagsüber sind es die angenehmsten Katzen, die man sich vorstellen kann, aber Nachts bringen die beiden mich einfach um den Verstand. Alles schmeißen sie runter, sie zerkratzen meine Wände und Türen (nirgends ist zu), sie kratzen das Substrat meiner Pflanzen aus dem Topf, sie gehen durch die Wohnung und schreien förmlich. Zwischen 5 und 7 Uhr spielen die beiden ganz intensiv und rennen durch die ganze Wohnung. (Stört mich nicht wirklich, weil ich Frühaufsteher bin, aber auf Dauer ohne Grund eine Stunde früher aufzustehen, ist echt anstrengend)

Futter bekommen die beiden 3x am Tag. Morgends, nachmittags und vor dem Schlafengehen. So war es bei den Vorbesitzern auch. Erst direkt vor dem Schlafengehen, weil sie dann schon ein bisschen ruhiger über Nacht sind.

Ich habe auch so Spielzeit mit den beiden. Morgends ein wenig, bevor ich los muss, und dann ca. 30–60 Min., wenn ich wieder nach Hause komme.

Mach ich einfach nicht genug oder kann es sein, dass es an deren Vorbesitzer lag? Oder liegt es am Alter, dass die beiden so viel Energie haben? Ich habe immer mit Katzen zusammengelebt und kenne es auch, dass sie Nachts aktiver sind. Aber so extrem ist mir neu…

Ich benutze schon Dinge, die ich mir in die Ohren stecken kann, und zeug, damit ich tiefer schlafe, aber trotzdem könnte ich nachts manchmal einfach heulen, weil ich keinen Schlaf bekomme. Ich liebe die beiden wirklich sehr und würde alles ändern, nur damit wir schön zusammenleben können…

artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Maine Coon

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten