Katzenverhalten – die neusten Beiträge

Kater schlägt dauerhaft mit Schwanz, deutet das auf Agressionen hin?

Hallo zusammen,

ich habe derzeitig 4 Katzen: 3 Katzen im Alter von 2 Jahren, 2 Jahren & 1 Jahr. Unser Kater ist derzeit 3 Jahre alt.

Uns ist aufgefallen, dass sich unser Kater & einer unserer Katzen zusammen nicht vertragen. Unser Kater "attackiert" unsere Katze nahezu dauerhaft & unsere Katze knurrt, faucht & wurde auch zeitweise unsauber.

Wir konnten es bis zum heutigen Tag etwas in den Griff kriegen, können uns allerdings nicht erklären, weshalb dieses Verhalten bei unserem Kater auftritt.
Nun ist mir seit ein paar Tagen aufgefallen, dass unser Kater ungewöhnlich viel mit dem Schwanz hin & her schlägt. Ich habe gelesen, dass man sowas definitiv nicht als freudiges Gefühl werten sollte.
Ist dies vielleicht ein Zeichen von Aggressionen, Wut oder Jagd?

Unsere Katzen haben 5 Katzenklos, hochwertiges Futter, 3 artgerechte Kratzbäume, viel Spielzeug & wir nehmen uns auch viel Zeit mit Ihnen. Ich kann mir daher nicht erklären, weshalb unser Kater evtl. unglücklich sein sollte.

Als kleines Hintergrundwissen: Der Kater gehört offiziell meiner Schwester. Ich habe ihn nur mehr oder weniger "adoptiert", da meine Schwester beruflich kaum mehr Zeit hatte & er mir einfach leid tat. Er wurde relativ früh von seiner Familie getrennt, da uns der Züchter ein falsches Alter bei der Adoption angab. Der Ex-Freund von meiner Schwester hat sich darauf hin auch einen Kater zugelegt, mit dem unser Kater aufgewachsen ist. Wie ihr euch denken könnt, sind sie nun einige Zeit getrennt & ich bin mir nicht sicher, ob das vielleicht sein Verhalten erklären könnte & ob er nicht auch noch einen Kater gebrauchen könnte zum Spielen?

Der Kater greift immer nur ein & diesselbe Katze bei uns an. Ich kann mir nicht erklären, woher die Streitigkeit zwischen den beiden auftauchen konnte.

Alle Katzen sind kastriert!

Was ist eure Meinung dazu? Ich hoffe ich habe es einigermaßen Verständlich erklärt & wäre für jede Hilfe sehr dankbar! Falls weitere Informationen benötigt werden sollten, gebe ich gerne Auskunft.

Ich sage schonmal vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, fauchen

Katze pinkelt auf Bett/ Decke/ Kleidung?

Hallo,

mein Kater ist jetzt ca. 2 Jahre alt und seit 1,5 Jahren bei mir.

In meiner alten Wohnung habe ich mit meinem Freund gewohnt. dort hat der Kater auch aufs Sofa gepinkelt und Kissen, Decken die darauf lagen aber wir haben dieses eigentlich nie genutzt und uns dann dummerweise auch keine Gedanken darum gemacht. Als ich ausgezogen bin, hab ich bemerkt dass er noch die ganzen Vorhänge angepisst hatte.

Dann bin bin vor 4 Monaten in eine Wg gezogen, wo erst einmal alles gut war.
Nach 4 Wochen hat er angefangen, auf die Betten meiner Mitbewohner zu pinkeln sobald er die Chance hat.
Teilweise rennt er wirklich rein während man auf Toilette ist, pinkelt und geht wieder raus.

Er ist jetzt bereits Freigänger, aber das hilft nichts.

Ich war bereits beim TA, es wurden zwar keine Tests gemacht aber Sie meinte er sei ja gesund ( sie betreut ihn seit Anfang an).

Sie meinte es sei Trotzverhalten.
Ich hab geäußert, dass ich das Gefühl habe dass er sich das angewöhnt hat, da wir es ihm nicht von Anfang an abtrainiert haben.
Er wurde von uns in den Weinbergen gefunden, daher wissen wir auch nicht inwiefern er zuvor ans Katzenklo etc. gewöhnt wurde. Das Katzenklo benutzt er zeitgleich aber meist trotzdem noch.

Ab und zu nehme ich ihn auch zu meinen Eltern mit, dort war erst mal auch kein Problem aber es hat dann auch angefangen.

Er pinkelt nur nicht in mein Bett, dort schläft er selbst auch.

Jetzt ist meine Frage:

Was meint ihr wo die Ursache liegt? Kann man noch irgendetwas dagegen tun?

Ich bin wirklich verzweifelt weil das natürlich für meine Mitbewohner auch total beschissen ist.

Ich bin auch wirklich schon am Überlegen den Kater abzugeben weil ich auf Dauer keine Lösung finde wenn sich das nicht bessert.

In der Wg hätte ich auch noch die Möglichkeit Ihm draußen ein Häuschen zu bauen und ihn quasi nur noch in meinem Zimmer und draußen zu halten, aber das finde ich auch keinen guten Dauerzustand und ich werde dort ja auch nicht für immer wohnen…

Ich würde mich wirklich über Hilfe freuen.

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit

Kater umerziehen, möglich?

Hey zusammen,

Damit ihr wisst um was es geht erkläre ich es richtig:

Meine Wenigkeit, lebt zusammen mit 19 anderen Menschen in einer WG. Wir haben Einzelzimmer, oder Doppelzimmer mit eigener Toilette.

Leider Gemeinschaftduschen, und die Waschmaschine müssen wir uns teilen.

Vor ein und halb Jahren, habe ich 2 Wunderschöne Schwarze Kitten bekommen, und sie als Freigänger erzogen. Ich sah damals denn Sinn, dass sie mit ihren Geschwistern spielen können und die Welt kennenlernen.

Vor 6 Monaten, ist eine andere Dame zu uns eingezogen, ich mag sie nicht, sie mag mich nicht. Mein erster Kater Blacky ist abgehauen, also weggelaufen, da läuft seid März eine suche 2024.

Jetzt habe ich folgendes Problem:

Die Dame, nimmt sich immer meinen Kater zu sich. Sie füttert ihn, nimmt die Zecken raus, gibt ihm andere Nahrung.

Yuki von dem wir hier sprechen, ist der Kater. Ich habe mich jetzt entschieden, dass ich ihm zur Wohnungskatze machen werde, damit er bei mir bleibt.

Das könnte jetzt egoistisch klingen, aber sie hat selbst 2 Katzen, und ich fasse ihre auch nicht an, und füttern schon gleich drei mal nicht.

Mit ihr zu reden, hat nichts gebracht, auch der Hausmeldung gemeldet, keinen Erfolg.

Ich habe im Internet nachgelesen, dass man Freigänger umerziehen kann.

Kann mir jemand Tipps veraten, oder was soll ich dann tun, er wird viel mauzen. Hat jemand dass mal machen müssen, wie ist es gelaufen?.

Er ist kastriert.

Danke für die Liebevolle Hilfe ☺️

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Katze ist agressiv, Hilfe?

Ich erkläre kurz die Situation und mit den Namen unserer katzen:

Kitty hat Babys bekommen und seitdem ist Miez agressiv und hat auch bei der Geburt ein Baby angefaucht und verschleppt (er hat es wahrscheinlich versucht umzubringen) seitdem war Miez agressiv gegenüber Kitty und seht die Babys als Eindringlinge. Deshalb ist Kitty momentan mit ihren Babys in einem anderen Zimmer isoliert und es durfte nur Simba rein zu ihr, da er keine Angst vor den Babys hatte.

Okay und hier zu dem jetzigen Problem: seit heute morgen ist Kitty sehr agressiv gegenüber beiden Katzen und ist denen 3 mal hinterher gerannt während sie faucht und miaut (haare stehen ab, Schwanz ist dick usw.) wir vermuten, dass miez in der Nacht durch die Tür kam und wahrscheinlich Kitty angefaucht und genervt hat, während sie bei den Babys war.

Wir haben vorhin versucht Kitty raus zu lassen um alle zusammen zu füttern, doch sie ist wieder auf miez los gegangen. Kitty ist nun die ganze Zeit alleine mit den Babys im Zimmer und Simba und miez sind zusammen im anderen Zimmer bei uns. Nun haben wir das Problem, dass Miez AUCH agressiv gegenüber Simba geworden ist und ihn dauernd anbrummt oder anfaucht. Miez saß auch oft auf einer Stelle und hat gezittert und sich oft um den Mund geleckt, was heißt, dass er Angst hat.

Wir haben keine Ahnung was wir machen sollen, und trauen uns nicht Kitty raus zu lassen (übrigens die Babys sind ungefähr eine Woche alt)

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Kater verprügelt neues Kitten? Eingewöhnung?

Hallo, ich habe einen Kater der jetzt ungefähr 1 Jahr alt ist.
Seit 2 Tagen habe ich jetzt noch Nachwuchs bekommen, ein Kater-Kitten.
Sie sind beide "ganz normale Hauskatzen" und haben sogar dieselbe Mutter.
Das Kitten ist leider erst 10 und nicht 12 Wochen alt, aber ich musste es jetzt schon aufnehmen.
Ich habe das Kitten am ersten Abend erstmal nur 1 zimmer anschauen lassen, da hat er sich aber sofort wohlgefühlt, als würde er schon immer hier leben. Nach kurzer zeit habe ich ihn dann den Rest der Wohnung erkunden lassen und auch das hat er super happy gemacht und hat sich nie versteckt oder so. Meinen älteren Kater hatte ich solange in einem separaten Raum.
Nach ein paar Stunden habe ich die beiden sich dann für 1-2 Stunden sich beobachten lassen (ich saß natürlich daneben). Sie standen die ganze zeit auf Distanz und haben diese typischen Katzengeräusche gemacht, diese Mischung aus Gurgeln und Miauen, ich weiß nicht wie ich das besser beschreiben kann.
Nach den 2 Stunden habe ich dann beide in getrennten Räumen schlafen lassen und das kleine Kitten hat sogar direkt neben mir im Bett geschlafen.
Am nächsten Tag habe ich dann nochmal versucht die beiden zusammenzuführen. Mein großer Kater kommt dann immer an, schnüffelt ein paar Mal am Po des jungen und klapst ihn mit der Pfote auf die "Pobacken". Der kleine wehrt sich nicht außer dass er sich umdreht und versucht wegzukommen. Dieses relativ spielerische steigert sich aber immer mehr und mehr und nach ca. 10 Minuten fängt mein großer Kater dann leider an den kleinen wiederholt auf den Kopf zu hauen, auch ziemlich doll ABER ohne Krallen soweit ich das sehen kann. Ich versuche das dann immer etwas laufen zu lassen und beobachte sie, aber es endet dann damit dass der kleine irgendwann in einer Ecke landet und wie verrückt den großen anfaucht und der große ihn die ganze zeit weiter in die Ecke drängt und haut.
Nach kurzer zeit trenne ich sie dann wieder, da ich Angst habe der kleine bekommt vielleicht zu viel Angst oder verletzt sich. Nach den Aufeinandertreffen wirkt der Kleine aber nach 1 Minute wieder zufrieden und hüpft rum und spielt rum.
Ich habe sie schon gemeinsam vor der Tür essen lassen oder die Betten mal ausgetauscht und wechsle mit beiden immer Mal wieder den Raum, dass sie den anderen riechen können. Ich habe sie die letzten 2 Tage jetzt 3 mal pro Tag aufeinander treffen lassen. Auch versuche ich, sie nebeneinander zum spielen zu animieren oder gebe Ihnen Snacks um sie abzulenken und dass sie den Geruch des anderen mit etwas positivem verbinden und dass sie nicht aufeinander losgehen, das funktioniert aber nur kurz.
Wie soll ich jetzt mit der Eingewöhnung weitermachen?

Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Wie helfen bei Katzenzusammenführung?

Wir hatten zwei Katzen, wovon der Kater in Frühjahr mit 13jahren gestorben ist.

Seine Schwester war dann 2 Monate alleine, aber wir haben gemerkt dass sie unglücklich ist und haben beschlossen zwei junge Kater zu holen. Die beiden sind 2 Jahre alt und buddies, die sich aus der Tierhilfe kennen. Die fühlen sich pudelwohl, raufen viel miteinander und spielen den ganzen Tag.

Unsere Katze war zunächst wenig begeistert und hat sehr viel gefaucht und geknurrt, nach 2 Monaten ist es jetzt aber deutlich besser. Die Katze versteht sich schon prima mit einem der Kater. Die beiden laufen sich nach und sie toleriert ihn auf der selben fensterbank.

Mit dem andern Kater klappt das aber noch lange nicht. Mag daran liegen dass sie eine tricolor ist und er rot. Das sind ja zwei starke Temperamente. Aber der Kater is leider auch echt dumm. Er versteht nicht dass die katze nicht mit ihm spielen will, und er nicht so auf sie springen kann wie er das bei seinem buddy macht.

Unserer meinung nach ist da wirklich keine böse Absicht im spiel, er mobbt sie nicht oder so. Aber immer wenn sie ihrem Spieltrieb freien Lauf lässt will er dran teil haben, lauert ihr auf und erschrickt sie und dann fliegt Fell... Danach ist er dann immer total verwirrt und die katze wieder grumpy.

Können wir da irgendwas machen? Hilft es ihn zu bestrafen? Oder davon abzuhalten wenn er wieder lauert? Wenn wir es rechtzeitig merken, vor allem wenn wir es vor der Katze bemerken lenken wir ihn schonmal mit ner wasserpistole ab und stören seinen Spieltrieb in dem moment... Oder sollen wir das dulden und die katze das regeln lassen? Sie mag ihn dadurch halt überhaupt nicht leiden und schlägt ihn auch manchmal völlig grundlos.

Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Katzeneingewöhnung läuft total schief, was tun?

Erstmal zur Gesamtsituation:

ich bin zuhause ausgezogen und musste dabei meine beiden Kater zurücklassen (sie sind bei meinen Eltern und meinem Bruder also keine Sorge denen gehts gut).

Ich habe mir nun eine Kitten (Mimi) geholt und sie kam sofort super an, keine Angst, kein Verstecken, nichts. Sie hat sofort angefangen zu spielen und wir haben sogar ihre großen Brüder bei meinen Eltern besucht, alles gar kein Problem.

Da es sich bei Mimi um eine Wohnungskatze handelt wollte ich ihr schnellstmöglich eine Spielkameradin besorgen (das stand schon vor ihrem Einzug fest), da ihre eigenen Geschwister leider alle schon vergeben waren habe ich ein anderes Kitten (Jo, auch weiblich) geholt. Jo ist nur zwei Tage nach Mimi eingezogen. Hier nun das Problem:

Ich wollte die beiden räumlich trennen, jeder ein Klo, eigenes Futter, etc., aber Mimi hat sich noch in der ersten Nacht in das Zimmer in dem Jo lebt geschlichen als ich neues Futter machen wollte. Das hat sofort zu Stress geführt. Meine Mimi die eigentlich total neugierig und aufgeschlossen ist und bei ihren Eltern mit Geschwistern und einem Hund aufgewachsen ist, hat Jo angefaucht und ist ihr hinterher gerannt. Jo die sowieso etwas ruhiger ist, war davon total verstört. Ich habe die beiden natürlich sofort wieder getrennt.

Als ich Jo geholt habe war alles gut sie ist sofort auf mich zugekommen, hat geschmust, etc. Mittlerweile meidet sie mich komplett. Sobald ich den Raum auch nur betrete ist sie verschwunden, so kann sie sich weder an mich gewöhnen, noch können sich die beiden untereinander kennenlernen.

Mimi ist immer noch genauso verschmust und verspielt wie vorher, schläft auch immer noch bei mir im Bett, kratzt jetzt aber öfters an Möbeln und faucht mich auch mal an wenn ich aus Jo’s Raum komme.

Ich habe das Gefühl dass Jo bei mir total unglücklich ist und ich weiß das wenn man sich für ein Tier entscheidet es für immer sein sollte, aber ich schaffe es einfach nicht eine Bindung zu ihr aufzubauen.

Das ganze geht jetzt seit mehreren Tagen so und ich weiß nicht weiter. Ich bin mittlerweile auch total fertig mit den Nerven und mache mir große Vorwürfe.

Sollte ich es weiter versuchen oder das ganze hier abbrechen und ein neues Zuhause für Jo suchen in dem sie glücklicher ist?

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten