Katzenverhalten – die neusten Beiträge

Kater hat viele Stimmungsschwankungen, was tun?

Hallo liebes Forum,

seit dem 06.04.2024 bin ich nun auch ein Katzenpapa geworden. Habe mich für einen Karthäuser Kater aus einem Tierheim entschieden. Schmust sehr gerne, gelassen und mag den Kontakt zu Menschen. Er ist ca. 4 Jahre alt (das genaue Datum ist nicht bekannt) und hat alle Grundimmunisierungen, sowie gechippt.

Wir wohnen zu dritt in einem (teils-)Raucherhaushalt im EG mit viel Sonneneinstrahlung.

Die ersten Tage waren sehr aufregend. Er kam raus aus der Transportbox ohne Scheu, hat sich umgeguckt und war neugierig wie alles hier aussah. Er hatte angefangen sich schon etwas vertraut zu machen, benutzte das Katzenklo ohne Probleme, nur beim Essen mussten wir uns rum probieren.

Die Mitarbeiter vom Tierheim meinte er würde alles essen, obwohl ich explizit nachgefragt hab, ob er irgendwelche Angewohnheiten hätte im Thema Essen. War er aber nur leider nicht so. Er mag kein Fisch und isst bis jetzt nur eine bestimmte Nassfutter bzw. Trockenfutter-Marke. Soweit so gut.

Bei der Abholung vom Kater wurden mir 2 Entwurmungspillen mitgegeben. Die erste soll er nach den ersten 3 Tagen zu sich nehmen, die zweite in 4 Wochen, da zu der Zeit im Tierheim eine Grippe / Erkältung rumgeht. Schließlich, habe ich mich an dem gehalten was mir gesagt wurde und der Kater hat’s gegessen.

Anfang gestern dann die plötzliche Wende. Er war ruhig. Keine schnellen Bewegungen, kein Appetit auf sein Futter, kein Interesse an Streicheleinheiten, kein Schnurren, nur stille.
Es war erst die Vermutung, er seie krank denn der Stuhlgang war leicht grünlich, lag aber womöglich an dem Futter wo Gemüse zugesetzt war.
Der Tag verging und es änderte sich nichts. Er war nur am schlafen, dösen und rumliegen.

Heute dann versuchte ich verzweifelt ihm ein bisschen Futter zu geben, was auch geklappt hat. Auch wenn’s nur Trockenfutter war.

Jedoch hatte sich im Laufe des Abends nach der Arbeit ein Streit angezettelt zwischen mir und einer Person. Ich kam nach Hause, völlig irritiert und fing an etwas Frust abzulassen, in Form von weinen. Das hat ihm überhaupt nicht gefallen. Er packte mich am Gesicht und fauchte ganz laut. Selbst als ich ruhig aufstand um mein Gesicht zu waschen, lief er mir hinterher und fauchte bzw. jaulte. Völlig schockiert sagte ich ihm ein klares „Nein!“.

Seitdem her war er wieder ruhiger. Er wollte von mir gestreichelt werden, und schlief friedlich in meinem Zimmer; doch dann das nächste Fauchen.
Ich hatte dir Vermutung, dass er so reagiert weil ich entweder zu nah an seinem Futter war, oder zu nah an seinem Katzenminzen-Kissen.

Und jetzt lieg ich hier im Bett und zerbreche mir den Kopf, was mit diesem Kater los ist. Liegt es an mir? Am Essen? An der generellen Lage?. Falls jemand mir irgendwie ansatzweise folgen konnte, würde ich mich über jegliche Tipps sehr freuen.

Kater, Tierhaltung, Katzenverhalten

Katze verfolgt mich bis nach Hause, was tun?

Moin,

mir ist da gestern was passiert, wozu ich gerne mal andere Gedanken hören würde. Wird jetzt ein langer Text, aber ich versuche mich kurz zu fassen.

Irgendwann gegen 1 Uhr nachts bin ich einer Katze begegnet. Laut Apple eine American Wirehair, kenne mich mit Katzen aber gar nicht aus, also keine Ahnung. Zwar trug sie kein Halsband, jedoch hatte sie gepflegtes Fell, war gut genährt und anhänglich bzw. verkuschelt, hatte also wahrscheinlich einen Besitzer. Sie lief mir eine Weile hinterher, bis ich es schaffte sie abzuhängen. Als ich ca. eine halbe Stunde später an den selben Ort zurückkam, wartete die Katze dort und lief mir erneut hinterher. 

Sie begleitete mich meinen gesamten restlichen Spaziergang (mindestens 5km) und ließ sich auch nicht verscheuchen. Anschließend ging ich zurück nach Hause, ganz in der Nähe von dem Ort, an dem ich die Katze zuerst fand. Mittlerweile war es ca 4 Uhr nachts. 

Vor meiner Haustür angekommen legte sich die Katze auf die Stufe vor die Tür und wartete nur darauf, dass ich öffnete. 

Ich ging zuerst allein ins Haus, als ich nach 15 Minuten aber aus dem Fenster sah, bemerkte ich, dass die Katze unten auf einem Auto saß, zu mir hochschaute und miaute.

Mir war klar, dass es Freigänger gibt, aber dass mich eine fremde Katze 5 km verfolgt, ewig auf mich wartet und mich förmlich anbettelt, hineingelassen zu werden, fand ich seltsam. Ich ging also wieder runter und ließ sie ins Treppenhaus. Dort überlegte ich einige Zeit, was ich nun machen sollte, die Katze wartete derweil nur darauf, dass ich die Wohnungstür aufschloss.

Schließlich entschied ich mich, die Katze in die Wohnung zu lassen und sie am nächsten Morgen wieder zurück zum Fundort zu bringen.

Ich öffnete also und sie lief sofort hinein. In meiner Wohnung schlief sie bis zum nächsten Morgen auf meinem Bett.

Am Morgen (so 7 bis 8 Uhr) wollte ich sie also wieder an den Fundort zurückbringen. Was mir beim Verlassen des Hauses auffiel, ist, dass die Katze zunächst im Treppenhaus wartete (vermutlich in der Hoffnung, dass ich wieder hineinkomme), bevor sie mir nach draußen folgte. So wirklich rausgehen wollte sie also nicht. Zurück am Fundort entfernte ich mich von der Katze, während sie abgelenkt war (da sie sehr neugierig war, ließ sie sich häufig von irgendwas ablenken), sodass sie mir nicht gefolgt ist. 

Was jetzt mit der Katze passiert ist, weiß ich nicht, jedoch bin ich später am Tag mal durch die Gegend gelaufen und konnte sie nirgends antreffen, vermutlich hat sie also wieder nach Hause gefunden.

Meine Fragen sind jetzt:

  • Ist es normal, dass eine Hauskatze mir (einem völlig Fremden) ganze 5 km hinterherläuft?
  • Habe ich richtig gehandelt? Wie hättet ihr an meiner Stelle reagiert?

Danke schonmal für eure Antworten!

Hier noch ein Bild von der Katze

Bild zum Beitrag
Hauskatze, Katzenverhalten, Freigänger

Ausziehen was passiert mit Katze?

Hallo,

als ich ca. 13 war hatten meine Eltern ein Kitten adoptiert und ich war eigentlich von beginn an die größte Bezugsperson zu dieser Katze. Nun bin ich 18, mache momentan mein Abitur und plane dieses Jahr mit dem Studium anzufangen. Eigentlich würde ich die Katze gerne mitnehmen, meine Mutter hatte aber ihre Zweifel an der Idee geäußert.

Da wir auf einem Dorf wohnen hat die Katze die Möglichkeit draußen rumzulaufen, zudem ist die Katze ebenso sehr an unseren Hund gebunden (der ist allerdings schon relativ alt, soll also nicht der ausschlaggebende Punkt sein). Ich plane jedoch nach FFM zusammen mit Freunden zu ziehen, sprich die Möglichkeit des Freilaufen wird somit wegfallen. Ebenso ist die Katze relativ ängstlich vor anderen Leute. Er verschwindet immer automatisch wenn besuch da ist, bisher hab ich es nur mit einer meiner Freundinnen geschafft, dass die Katze sich ihr tatsächlich nähert (und die ist relativ oft zu besuch).

Ich würde die Katze somit aus seinem Gewohntem Umfeld ziehen und in eine Wohnung mit mehreren "fremden" stecken. Jedoch frag ich mich ob es nicht auch Auswirkungen auf das Tier haben würde, wenn seine nächste Bezugsperson plötzlich weg ist und nur alle paar Monate für einige Wochen/Tage da sein wird. Sollte man die Katze daher lieber bei meinen Eltern lassen oder in ein neues Umfeld mit neuen Leuten packen? Möchte ihn halt ungerne damit Quälen.

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Was tun gegen provokante Katze?

Hey Leute,

ich bin zurzeit echt am verzweifeln, deshalb frage ich euch um Hilfe. Meine Katze lebt jetzt seit knapp 8 Monaten bei meiner Familie (Mama, Papa und ich). Da sie meine Katze ist, bin ich auch ihre Bezugsperson. Mein Vater und ich arbeiten täglich, was bedeutet, dass die Katze bis nachmittag mit meiner Mutter verbringt. Nach ca 2 Wochen fing das ganze an: Um 4 Uhr in der früh vor meiner Zimmertüre miauen, in die Küche laufen und Essen klauen, auf den Tisch springen während wir abwesend sind, usw. Wir halten es für provokation, da sie genau weiss, dass sie diese Dinge eben nicht darf (zB wenn ich sie in der Küche erwische, rennt meine Katze raus, wenn ich nachts meine Zimmertür öffne, rennt sie weg, …). Ich habe mich schon öfters erkundigt, was mögliche Ursachen für dieses Verhalten sind. Dabei kam ich von mangelnder Aufmerksamkeit, bis hin zu dem Spruch, dass sich das im Alter legen würde. Ich gebe meiner Katze täglich mindestens eine Stunde Aufmerksamkeit mit Streicheleinheiren oder Spielchen. Meine Katze ist zudem niemals alleine, wenn ich arbeite, ist sie den ganzen Tag bei meiner Mutter. Ich muss Nachts mindestens 3 mal aufstehen, weil sie entweder irgendwas zum klauen findet, mit ihrem Essen spielt oder vor meiner Türe miaut, bis ich wach werde. Teilweise kommt es auch vor, dass sie in die Küche rennt, jemand geht rein und scheucht sie raus, dann geht sie wieder rein und dann zeiht sich das so ca 5 mal.. Warum nicht die Türe zu machen? Naja wir haben keine Küchentüre😑. Aber der Fakt, dass sir weiss, dass sie nicht in die Küche darf lässt mich nicht in Ruhe. Darum die Frage was tun bei solchem Verhalten?

Informationen über meine Katze:

Alter: 1 Jahr

Rasse: Hab ich nichts genaueres gefunden, als nur „Hauskatze“

Sterilisiert: Noch nicht

Spielpartner: Hund

Und dazu meine Katze bekommt natürlich genug zu essen

Dankeschön im Vorraus

Hauskatze, Katzenverhalten

Zwei jähriger Kater hat seit einem Jahr Panik vor allem und ist super ängstlich?

Hallo,

ich hoffe, dass mir hier Leute mit eigenen ähnlichen Erfahrung helfen können.

Ein paar Infos vorweg: Unser Bruno ist jetzt zwei Jahre alt und ist zu uns in einen Haushalt mit einer 6 jährigen Katze gekommen. Beide haben die Möglichkeit durch eine Katzenklappe raus zu gehen wann sie möchten. Wir wohnen sehr ländlich weit entfernt von großen lauten Straßen. Er wurde mit 7 Monaten kastriert. Ich würde ihn allgemein als sehr aktiv und kuschelig beschreiben.

Nun zum Problem:

Also er circa 9 Monate alt war und langsam anfing etwas selbstständiger rein und raus zu gehen, fingen seine (in unseren Augen unbegründeten) Ängste an. Er weigerte sich zwei Monate nach draußen zu gehen weil er so große Angst hatte. Dann begann seine Angst vor Fenstern die wirklich ganz schlimm und anstrengend war. Mittlerweile hat sich beides wieder einigermaßen gelegt allerdings ist er immernoch sehr sehr ängstlich und lässt nur meine Mutter und mich in seine Nähe. Wenn Besuch da ist rennt er so schnell er kann in die nächste dunkle Ecke und faucht wenn man ihn beruhigen möchte. Laut Tierarzt geht es ihm körperlich einwandfrei.

Man merkt einfach dass es ihm allgemein nicht wirklich gut geht da er immer angespannt und ängstlich ist. Daher hoffe ich dass hier vielleicht jemand helfen kann.

Danke schonmal :)

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, fauchen, Freigänger

Gehört kiffen in Anwesenheit von Katzen verboten?

Eigentlich so mal gar kein lustiges Thema, da mordsgefährlich für Katzen. Denn es kumuliert und die Katze vergiftet.
Sollten hier Cannabis konsumierende Leser mit Wohnungskatzen sein: Bitte kein Cannabis in Anwesenheit von Katzen konsumieren, damit die Katze es nicht einatmet, oder auf dem Fell hat. Denn diese Katzen werden gerne auch deutlich verhaltensauffällig.

Edit:
"Können Katzen high werden?

Ja, auch Katzen können high werden. Dazu müssen sie noch nicht einmal Gras essen, es reicht schon aus, wenn sie direktem Rauch ausgesetzt sind.

Die Cannabis Wirkung kann bei Katzen zu einer Cannabisvergiftung Symptome mit folgenden Symptomen führen:

  • Schläfrigkeit
  • Zuckungen
  • Heißhunger
  • lautstarkes Miauen
  • ungewöhnliches Miauen
  • Urinieren außerhalb der Katzentoilette
  • Schwanken
  • Desorientiertheit
  • Unkoordiniertheit
  • Veränderungen der Herzfrequenz
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Krampfanfälle

Wenn deine Katze aus Versehen Cannabis gefressen hat und eines oder mehrere dieser Cannabis Nebenwirkungen aufweist, solltest du sie schnell zu einem Tierarzt bringen."

Was haltet ihr davon?
Wie geht ihr damit um, wenn ihr so etwas mitbekommt?

Findet ihr nicht auch, das gehört verboten?!

Bild zum Beitrag
Gehört verboten! 67%
Gehört nicht verboten! 20%
Ey, ist mir doch egal. 13%
Haustiere, artgerechte Haltung, Recht, Gesetz, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Tierschutzgesetz, Cannabis, Hauskatze, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kiffen, THC, Tiergesundheit, Katzenjunges, Tierqual, Vergiftungsgefahr

Umgang mit Kitten und Schichtarbeit?

Hallo liebe Community,

ich stehe vor der Entscheidung, mir zwei Kätzchen zuzulegen, da ich schon lange den Wunsch nach Haustieren hege. Allerdings arbeite ich in Schichtarbeit, was meine Bedenken bezüglich der Tierbetreuung erhöht. Meine Schichten sehen wie folgt aus: Frühschicht von 5:20 bis 14:10 Uhr, Spätschicht von 13:20 bis 22:10 Uhr und Nachtschicht von 21:20 bis 6:10 Uhr. Das bedeutet, dass ich fast neun Stunden am Tag außer Haus bin und das an fünf Tagen in der Woche.

Ich könnte mir vorstellen, mir für die erste Zeit frei zu nehmen, um den Kitten die Eingewöhnung zu erleichtern. Es wäre möglich, zwei Wochen am Stück Urlaub oder Frei zu bekommen. Aber danach stellt sich mir die Frage, ob es vertretbar ist, die beiden für neun Stunden alleine zu lassen.

Ich möchte sicherstellen, dass ich meinen neuen pelzigen Freunden gerecht werde und ihnen ein schönes Zuhause biete. Ich frage mich jedoch, ob es moralisch und praktisch vertretbar ist, sie während meiner langen Arbeitszeiten allein zu lassen. Ich bin mir bewusst, dass Kätzchen viel Aufmerksamkeit und Interaktion benötigen, besonders in jungen Jahren.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder Ratschläge, wie man mit dieser Situation am besten umgehen kann? Ich möchte sicherstellen, dass ich die richtige Entscheidung treffe, bevor ich mich für die Adoption entscheide.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Katzenverhalten, Schichtarbeit, Katzenjunges

10 Monate alte Katze benimmt sich anders und frisst nichts?

Hallo, ich habe zwei 10monate alte Katzen, die normalerweise 24/7 fressen könnten und immer angerannt kommen, sobald ich eine Packung öffne. Eine von beiden liegt jedoch seit 1 Tag nur rum und interessiert sich so garnicht fürs Essen. Habe es über den Tag mehrmals versucht aber er schnüffelt nur dran oder beachtet es garnicht. Habe jetzt versucht ihm seine heiß geliebten leckerlis zu geben und gefressen hat er sie zwar, hat aber dennoch keine Anstalten gemacht sich überhaupt hinzusetzen. Normalerweise ist er wie wild darauf aber jetzt lag er nur rum und hat sie ganz langsam genommen. Er läuft auch viel langsamer als sonst, fast Motivationslos und träge. Mache mir unfassbare Sorgen aber sonst ist mir nichts anderes aufgefallen, kein Erbrechen oder sonstiges. Sein Wesen ist einfach anders. Spielen möchte er auch nichtmehr, er guckt zwar aber bewegt sich auch da kaum. Meine andere Katze hatte vor 1 Woche eine Nabelbruch und kastrations op. Als ich ihn wiederbekam, haben sich die beiden erstmal dumm angeschaut und es hat ein Weilchen gedauert, bis sie sich wieder verstanden haben. Der Tierarzt meinte aber, das sein normal, da mein anderer Kater durch den Tierarzt anders roch und einen medizinischen Body tragen muss. Könnte es durch Stress kommen? Ich weiß echt nicht mehr weiter. Falls es morgen früh nicht besser ist schnappe ich ihn mir und wir fahren direkt zum Tierarzt.

hat jemand Vermutungen oder Erfahrungen?

Danke im Voraus

LG

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Die Katze von meinem Freund pinkelt ins Wasserbett. Was kann ich tun?

Guten Tag,

mein Freund hat eine junge Katze, die jetzt ungefähr 1 Jahr alt ist.

Bevor ihr kommt mit "sie ist bestimmt krank", nein, wir haben sie seitdem auf alles testen lassen, sie ist gesund. Sie miaut oft herum. Wir sind beide Vollzeit tätig und spielen auch oft mit ihr, jedoch weiß sie mit sich selber nichts anzufangen. Wir holen ihr Intelligenzspielzeug und sie spielt damit 10 Minuten, dann hat sie das Interesse daran verloren.

Wir würden ihr gerne einen Spielpartner geben, aber sie verträgt sich einfach nicht mit anderen Katzen.
Raus darf sie leider noch nicht, wobei wir am überlegen sind, ob wir sie überhaupt rauslassen sollen, weil hier sehr geheizt wird und sie sehr zutraulich ist, sodass man sie höchstwahrscheinlich einfach mitnehmen würde (BKH) im Wert von mindestens 1200€.

Wir versuchen ihr alles zu ermöglichen: viel Aufmerksamkeit, viel Spielzeug. Mein Freund spielt oft mit ihr fangen (er rennt los, sie rennt hinterher). Manchmal habe ich trotzdem das Gefühl, dass sie total frustriert ist wegen irgendetwas, weil sonst würde sie uns ja nicht ins Bett pinkeln und groß machen. Heute Morgen hat sie mir direkt neben das Gesicht gepinkelt, obwohl ich im Bett lag. Sie bekommt alles, was sie möchte. Ich würde nicht behaupten, dass es ihr bei uns schlecht geht.

Eine zweite Katze kommt nicht in Frage, weil wir das arme Tier dann nicht wieder weggeben wollen.

Habt ihr Erfahrungen mit solchen Situationen und wisst ihr, wie ihr mir helfen könnt?

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, miauen

Wie verhalte ich mich richtig meiner Katze gegenüber?

Ich erzähl euch erstmal die Umstände ....

Meine Katze und ich haben eine verdammt enge Bindung, sie hängt sehr an mir. Nur leider musste ich sie jetzt erstmal schweren Herzens zu meiner Schwiegermutter bringen, da ich in Langzeittherapie gehen, 13 lange Wochen ohne mein geliebtes Tierchen. Es zerreiß mir das Herz. Aber es geht nicht anders. Ich habe sie Sonntag abgegeben. Nur hatte ich was vergessen und musste am nächsten Tag nochmal hin. Also sie mich schon von weitem nur gehört hat, hat sie schon direkt geschrien wie am Spieß und kam angerannt. Ich hab sie kurz auf den Arm genommen und wollte dann wieder gehen, hatte ja nur was vergessen und hatte es eilig. Es war eigentlich nicht mein Plan sie nochmal davor zu sehen. Sie kam mir auch direkt zur Haustür nach gelaufen und wollte mit anscheinet. Die ersten paar Tage hat sie auch schwer geheult. Aber jetzt hat es sich so langsam gelegt und so wie ich erzählt bekomme lebt sie sich langsam ein. Naja mit drei Fremden Menschen und zwei Möpsen und zwei Katzen ist es nicht leicht. Sie faucht die anderen immer noch bisschen an. Aber die anderen Tierchen sind alle sehr umgänglich. Da hatte ich schon Riesenbedenken.

Meine eigentliche Frage ist jetzt.....

Wenn ich mal am Wochenende Nachhause darf, wäre das eine gute Idee meine Katze besuchen zu gehen oder soll ich sie lieber die drei Monate in ruhe lassen? Ist ja so schon alles stressig und ungewohnt für das arme Tierchen. Was ist das bestes für sie mich ab und zu, zu sehen und dann bin ich wieder ne Woche nicht weg. Bin mir momentan noch nicht mal sicher ob ich jedes Wochenende nach Hause darf oder nicht.

Wer hat schon mal so Erfahrungen gemacht oder kennt sich mit Katzenverhalten gut aus ?

LG Betty

Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten