Katzenverhalten – die neusten Beiträge

Würdet ihr unter folgenden Umständen diesen Kater anfüttern?

Hallo Katzen Community,

Situationsbeschreibung:

Ihr seht seit mehreren Monaten einen rot-getigerten Kater bei euch hinterm Haus, der im Laufe der Monate dünner geworden ist. Zwar wirkt er nicht abgemagert und strubbelig, aber die Flanken sind eingefallen, die Hüftknochen deutlich zu sehen.

Ihr hättet schon einmal Futter hinters Haus gebracht und der Kater setzte sich in einem Sicherheitsabstand hin, beobachtet euch, ihr geht etwas weiter weg und der Kater frisst begierig.

Nun bewegt euch die Frage: Hat er wirklich ein Zuhause, wenn er so dünn und hungrig wirkt?

Ihr wisst es schon: Ich spreche von mir und einem Kater hinter meinem Haus. ;-)

Ich habe vorgestern und gestern in nebenan.de einen Beitrag geteilt, gebeten, dass sich mögliche Halter*innen melden.

Nun bekam ich insgesamt 4 Bilder von vermissten rot-getigerten Katern aus meiner Nachbarschaft.
Mit einer Halter*in konnte ich schon telefonieren und ausschließen, dass es ihr Kater ist.

Die anderen Bilder bekam ich von einer Frau, die selbst nicht die Halterin der vermissten Kater ist, aber anscheinend die Bilder irgendwo her hat. Ich bat sie denn doch direkten Kontakt zu den Halter*innen herzustellen. Macht sie nicht. Dieses Verhalten ist mir nicht zugänglich, kann aber nix machen.

Gestern Abend habe ich Futter gezielt für diese Kater hinters Haus gebracht. Er war in Sekundenschnelle da. Woher er so schnell kommen kann, ist mir noch nicht bekannt.

Ich habe jetzt mit Kollegen aus dem Tierschutz gesprochen und wir sind uns einig, dass ich ihn anfüttere, damit ich einen möglichen Chip auslesen kann.

Aber wie das so im Internet ist, bekam ich in nebenan.de auch gleich Gegenwind ala "Also ich würde ja niiiiiieee eine fremde Katze anfüttern!!!!"

Klar, logisch, ich (DaLi) unter anderen Umständen auch nicht! Und, wenn der Chip ausgelesen wurde höre ich auch auf.

Meine Frage an euch: Würdet ihr unter folgenden Umständen diesen Kater anfüttern?

Danke für eure Rückmeldungen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Ja, ich würde diesen Kater anfüttern. 84%
Ich würde wie folgt alternativ vorgehen ... 11%
Nein, ich würde diesen Kater nicht anfüttern. 5%
Kater, Tierschutz, Hauskatze, Katzenfutter, Katzengesundheit, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Streuner

Was mach ich mit meiner Katze?

Hey,

Wir haben vor knapp 9 Jahren einen Hund gekauf (Chihuahua mischling) und draußen eine streunende Katze bei uns aufgenommen. Als sie eine Zeit bei uns gelebt hat, war alles super. Sie liebt den Hund. Sie essen aus einem Napf und schlafen in einem Bett. Vor knapp 5 Jahren haben wir dann einen Hund aus dem Tierschutz geholt (kangal) der ist eben deutlich größer. Seit dann ist die Katze runter zur Oma gezogen (ein Familienhaus)

Mein jetziger Hund hat weder Hass noch Jagdtrieb was die Katze angeht und würd am liebsten mit ihr kuscheln (versteht aber auch wenn sie es nicht will. Er drängt sich nicht auf und versteht wann er besser gehen sollte)

die Katze jedoch hasst ihn. Faucht ihn ständig an und hat im zuletzt total die Nase zerkratzt. (Der Hund hat immer noch Geduld)

Die Oma zieht aus und die Wohnung gehört mir. Jetzt sind wir ja quasi gezwungen unter einem Dach zu leben aber die Katze benimmt sich unmöglich.

Wenn man sie streicheln will dann schnurrt sie legt sich auf den Rücken, zeigt den Bauch. Aber aus dem nichts (nichts ist passiert) beißt sie mir in die Hand. Sie kratzt faucht und wäre es nur ich wär mir das auch egal aber der Hund hat damit gar nichts zu tun. Ich kann verstehen dass das Gewöhnungssache ist für die Katze aber das geht garnicht. Man redet leise und freundlich - es bringt nichts. Man redet direkt/bestimmend- es bringt nichts.

aktuell sind wir dabei noch einen Hund zu adoptieren (weißer Schäferhund) die Hunde verstehen sich super aber ich hab Angst, dass der neue Hund direkt traumatisierte wird und Katzen vielleicht irgendwann hassen könnte.

Sie einzuschläfern wäre einfach gemein, zumal sie ja fit und gesund ist.

Und weg zu geben… in der Familie gibt es niemanden der eine (weitere) Katze wollen würde.

Wir wissen echt nicht wohin mit ihr oder wie wir das hinbekommen können. Ich kenne mich mit Hunden aus aber Katzen sind mir ein echtes Rätsel…

Hat jemand Ideen?

Tiere, Hund, Haustiere, Kater, Katze, Tierhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung

Werden die beiden Katzen sich noch verstehen?

Hallöchen,

ich bräuchte mal Hilfe bezüglich Katzen zussammenführung :)

Mein „alter“ Kater 5 Jahre alt war bisher immer alleine. Er war bis November freigänger , wo durch ich es nicht nötig gehalten hatte ein Spielpartner für ihn zu holen.
Im November musste ich Notgedrungen ausziehen und hatte ihn dann zu meiner Tante gegeben. Dort lief alles gut er hatte sich dort sehr gut gefühlt, jedoch meinte meine Tante, dass er sich sehr oft gelangweilt hat und auch durch Langeweile oft Quatsch gemacht hat.
Am Sonntag hatte ich ihn dann zu mir geholt, da ich jetzt eine eigene Wohnung habe.

Da habe ich dann gemerkt, dass meinem Kater langweilig ist und er immer nur rumdöst. Er ist kerngesund, frisst zwar noch nicht richtig aufgrund des Umzuges, aber es wird.

Da ich schon immer gesagt habe, wen ich Umziehe in meine eigene Wohnung, wird eine zweitkatze für meinen Kater geholt. Dies habe ich dann auch am Mittwoch getan.

Am Anfang hatte mein Kater, den anderen Kater (6 Monate alt) beschnuppert und etwas abgestupst. Das war’s dann auch schon

Paar Stunden später jedoch hat er den kleinen nur noch angefaucht und angeknurrt und hat den Kleinen nicht mehr an sich rangelassen. Was vorher aber anders war.

Heute morgen wurde es etwas besser, da hat er dann nur noch ab und zu geknurrt und gefaucht. Ich muss auch dazu erwähnen das mein Kater (5jahre alt ) die ganze Nacht bei seinem Lieblingsplatz geschlafen hat (unter dem Bett) wo ich den kleinen gar nicht hingelassen habe, da ich wollte dass mein Kater sein Lieblingsplatz behält.

Jetzt schläft der neue auf dem Sofa im Wohnzimmer und der „alte“ unter dem Bett ( sein Lieblingsplatz).

Was sagt ihr, werden die beide Freunde ?
Ich muss auch dazu erwähnen das der Kleine auch Mega aufdringlich ist und den großen überallhin verfolgt. Damit er das nicht macht, lenke ich den kleinen immer mit Spielzeuge ab und der Große kann dann in Ruhe fressen, trinken und auf Toilette gehen.

Ich habe jetzt erstmal bis Sonntag frei. Jedoch ist meine Angst die beiden dann alleine zu lassen weil ich am Montag zur Arbeit muss.
Deshalb bräuchte ich etwas Tipps , was den beiden anbelangt

vielen lieben Dank :)

Kater, Tierhaltung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Kater erst verschmust, dann total verängstigt?

Hallo.

Vor 3 Wochen habe ich mir seit Jahren endlich mal wieder einen Kater aus dem Tierheim zugelegt.

Ein Einzelkönig. Er vertug sich nicht mit den anderen Katzen im Tierheim und würde sogar gemobbt. Er ist 2 oder 3 Jahre alt.

Soweit alles ganz gut. Transport war sehr aufregend, wurde aber gut gemeistert.

Zu Hause angekommen, hat er 2 Tage Eingewöhnung gebraucht und kam dann bereits direkt an getappst wenn ich im Wohnzimmer auf der Couch saß und sprang auf meinen Schoß und schlief sofort ein. Auch bei meinen anderen beiden Mitbewohnern, die eher weniger mit ihm zu tun haben, kuschelte er liebend gerne. Also total schön alles.

Einen Tag spätere wieder auf meinem Schoß, geschmust, gekuschelt, ein Nickerchen gemacht. Beim streicheln beißt er dann plötzlich in meinen Unterarm. Das tat ziemlich weh und ich musste die Wunde im KH versorgen lassen.

Ich nahm ihm das nicht übel. Es war mit Sicherheit nur ein Schutzreflex. So sagte es mir meine Tante die mit dem Tierschutz zusammen arbeitet und das Tierheim aus dem ich den Kater habe. Wahrscheinlich unabsichtlich falsch berührt, vielleicht ein Trigger Punkt durch seine Mobbing Erfahrungen, alles möglich.

Wunde ist fast verheilt. Alles gut soweit.

Weiterhin legte er wieder seine Kuschelphasen an den Tag. Spielte sogar langsam ab und an mit mir, aber kuscheln und streicheln war ihm dann doch lieber. Einfach ein Traum.Auch wenn ich nach Hause kam und die Tür öffnete miaute er und kam sofort zu mir.

Fressen und Toilette wurde ganz normal benutzt. Katzen-Gras ebenfalls. Also eigentlich alles ganz normal.

Wenn es ihm doch mal zu viel wurde mit dem streicheln gab es auch mal die Tatze mit ausgefahrenen Krallen. Wo die meisten Katzen jaulen, sich wegdrehen, weggehen oder vorsichtig mit der Pfote hauen, war es bei ihm schon ziemlich stark.

Auch das nehme ich ihm aufgrund seiner Vorerfahrungen nicht übel. Ich denke durch das Mobbing ist er noch traumatisiert. Mal mehr. Mal weniger.

Doch aktuell versteckt er sich nur noch. Und zwar an den Blödesten und engsten Stellen. Unter den Küchenschränken, unter dem flachen Sofa, manchmal sogar im Katzenklo ohne dass er muss.Wenn ich nach Hause komme, kommt er nicht mehr an. Ich höre ihn nicht mehr miauen. Sollte er doch mal auf mich treffen rennt er weg in ein Versteck. Er frisst kaum noch und er geht sehr oft aufs Klo.

Wenn er frisst würgt er es so schnell es geht herunter. Trinken tut ee Wasser auf einmal auch sehr viel.

Seine vorherigen Lieblingsplätze wie Sofaecke, Kratzbaum Höhle, Sessel oder Fensterbank meidet er fortan dauerhaft.

Untersucht wurde ee und es ist körperlich alles in Ordnung mit ihm.

Ich wundere mich nur, dass er erst so mega lieb und verschmust ist, regelrecht darum bettelt und jetzt sind abweisend ist, als hätte er Angst vor mir? Das überträgt sich natürlich auch auf mich.

Ist er psychisch vielleicht durch seine Vorerfahrungen mit dem Mobbing zu sehr belastet und dadurch vielleicht sehr launisch und ist gerade in einer depressiven Phase.

Was kann ich tun?

Soll ich es dabei belassen und ihn weiter ganz normal versorgen und ihn in Ruhe sein Ding machen lassen, soll ich ihn an eine andere Person vermitteln in der Hoffnung er blüht dort auf?

Ich muss dazu sagen dass ich in der Stadt wohne und ihn vielleicht irgendwelche Geräusche verängstigt haben? Und ich bin sehr groß an die 2m .

Keine Ahnung. Ich weiß echt nicht weiter und hoffe hier auf Tipps .

Mich macht das ziemlich fertig ihn so traurig oder verängstigt zu sehen. Es soll ihm doch gut gehen.

Danke an die, die sich die Zeit für diesen Text genommen haben. 🙃

LG Marcel

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen

2 Kater mit Altersunterschied von 9 Jahren zusammenführen?

Hallo alle zusammen. Ich weiß, die meisten würden mir davon abraten. Aber vielleicht sind hier einige ,,Katzenprofis” unter euch, die mir einige Tipps oder Ratschläge geben können.
Also, es geht darum, dass ich einen 12 Jahre alten kastrierten Kater namens Diego habe. Ich habe ihn vor 6 Jahren übernommen. Nach einem Jahr hatten wir uns damals dazu entschieden, eine Babykatze dazu zu holen. Der Altersunterschied war für die beiden kein Problem, sie verstanden sich gut. Allerdings bin ich vor 4 Monaten ausgezogen und nahm meinen Kater Diego natürlich mit, weil er mein ein und alles ist. Also wurden die beiden leider getrennt. Diego ist ein sehr ruhiger, entspannter und verkuschelter Kater. Leider muss er einige Medikamente einnehmen, da er verschiedene Erkrankungen hat.
Heute rief mich mein Opa an und sagte mir, ich könnte einen 3 jährigen kastrierten BKH Kater haben. Dieser soll ebenfalls sehr verkuschelt sein. Seine Ex Frau kann sich krankheitsbedingt nicht mehr um den kleinen kümmern. Meine Vernunft sagt alleine schon wegen des Altersunterschiedes, dass ich es lassen sollte.
Aber dadurch, dass ich im Schichtdienst und 40h die Woche arbeite, bin ich viel außer Haus und Diego somit alleine. Man merkt ihm an, dass er sich alleine fühlt, da er viel in der Wohnung umher läuft und laut Miaut. Vielleicht würde ihm also ein 2ter Kater gut tun? Damit er nicht so lange alleine bleiben muss? Ich bin sehr unsicher und total im Zwiespalt. Danke im Voraus für eure Antworten!
Lg Jamie

Kater, Tierhaltung, Altersunterschied, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Hilfe bei schwieriger Katzenzusammenführung?

Hallo Zusammen!

Wir haben bereits zwei 8-jährige Katzenmädels (kastriert), die aufgrund der schwierigen Verkehrssituation die Möglichkeit haben, in ein großes Außengehege zu gehen. Seit Anfang Mai haben wir nach ausführlichem Durchchecken & Kastraktion einen Kater aufgenommen, der uns zugelaufen ist und total verwahrlost war. Alles abgeklärt, er gehörte niemandem. Wir konnten den Kleinen nicht ignorieren, da er sich uns angenähert und total geöffnet hat (er ist sehr zutraulich geworden und sucht Nähe). Jedoch wurde er vom Tierarzt auf ca 1,5 Jahre geschätzt.

Zunächst hatten wir ihn relativ lange von den anderen getrennt, um erst mal anzukommen und sich nach der Kastration einzugewöhnen. Wir hatten die 3 ein paar mal unter genauer Beobachtung zusammengelassen und er war total lieb, neugierig und entspannt. Doch die zwei Mädels fanden das ganz schlimm - durchgehendes Fauchen & Knurren sowie Angst. Bei einer kurzen körperlichen Begegnung ging es zur Sache. Wir haben dann eine Gittertüre drinnen eingebaut, doch sie verkriechen sich trotzdem und kommen so kaum in Kontakt. Das Futter steht jeweils an der Türe, um es mit etwas positivem zu verbinden. Doch wir haben das Gefühl, die zwei Mädels wollen teilweise gar nicht mehr wirklich rein und haben dauerhaft keine Lust, dass er da ist.

Wir wissen langsam nicht weiter und es stagniert total.. wie machen wir am besten weiter? Sie gehen sich total aus dem Weg durch die Gittertüre und wenn sie sich mal sehen, knurren die Mädels ihn an. Er sucht jedoch den Kontakt zu ihnen und ist sehr friedlich ihnen gegenüber. Sie fressen auch nicht, wenn der Kater auf der anderen Seite am fressen ist. Langsam ist es echt nervenaufreibend.. sollten wir einfach versuchen, sie durchgehend ohne Türe zusammen zu lassen und hoffen, dass es sich irgendwie einpendelt? Sie sollen sich ja nicht lieben, aber irgendwie akzeptieren wäre gut. Den Kater wegzugeben ist für uns eigentlich absolut keine Option mehr…

Vielen Dank euch!

Haustiere, Kater, Katze, Tierheim, Vergesellschaftung, Hauskatze, Katzenverhalten, Tierverhalten, Katzenstreit, Zusammenführung von Katzen

Katze nach Attacke ins Tierheim zürückgebracht wie geht Tierheim mit Agressiven Tieren um?

Hallo, habe vor 6 Monaten eine 12 Jährige Katze vom Tierheim zu meiner 16 Jährigen Katze dazugekommen. Nachdem ich die Katze schon hatte wurde mir nach meiner Frage hin warum die Katze hergegeben wurde seitens Tierheim gesagt, dass sie wohl beim Vorbesitzer aggressives Verhalten gezeigt hat.

Am Anfang war sie recht schüchtern und hat dann aber schnell Vertrauen zu mir gefasst und war super lieb und verschmust. Vorgestern in der Nacht hat sie auf einmal meine Freundin attackiert, sie ist ihr ins Gesicht gesprungen und hat sie überall am Kopf gekratzt und gebissen.

Ich versuchte die Katze vom Gesicht meiner Freundin zu nehmen und wurde dann von der Katze in die Hand gebissen danach sprang sie mir in den Rücken.

Wir mussten mit der anderen Katze ins Bad flüchten und uns einsperren. Ca 4 Stunden lang sprang sie immer wieder gegen die Türe, sobald ein Spalt offen war probierte sie in den Raum zu kommen und schrie und pfauchte. Wir konnten die Tierrettung kontaktieren und sie musste eingefangen werden. Bin dann sofort mit ihr in die Tierklinik gefahren, wo sie sediert werden musste und ihr Blut abgenommen wurde, sie blieb dort über Nacht.

Wir selbst mussten ins Krankenhaus, da unsere Wunden sehr tief waren.

Da ich Angst habe, dass sie meine andere Katze umbringen könnte oder mich und Freunde nochmals attackieren könnte musste ich die Katze schweren Herzens und mit vielen Tränen wieder ins Tierheim bringen.

Die Blutwerte waren in Ordnung, womöglich hatte die Katze starke Schmerzen, hat jemand ähnliche Erfahrungen??

Nun bin ich so traurig, da ich meine Katze echt gern habe und sie vielleicht nicht wusste wie sie sich sonst ausdrücken kann. Es war nur echt der absolute Horror.

Glaubt ihr kann die Katze so weitervermittelt werden oder wird die Katze nochmals richtig durchgecheckt, hätte so gerne dass sie noch eine Chance bekommt und hoffe so sehr dass sie im Tierheim nicht eingeschläfert wird. Könnte wirklich nur noch weinen und vermisse sie sehr 😭 hab glaube ich auch ein kleines Trauma davongetragen. Danke fürs durchlesen des sehr langen Textes. Liebe Grüße

Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, aggressiv, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, aggressive Katze, tierheimkatze

Katzenverhalten - wie soll ich das verstehen?

Kurz zu meiner Lage:

Ich habe 2 Wohnungskatzen, ca. 2 Jahre alt, weiblich, kastriert, Vollgeschwister, verstehen sich gut. Sie haben 90qm Wohnung, gesicherten Balkon, Kratzbäume, Spielsachen, Futter und Wasser Zugang rund um die Uhr, bekommen nur premium Futter wie Lucky Lou, sind geimpft und regelmäßig entwurmt und beim jährlichen Check beim TA...

Nun mein "Problem"...
Meine eine Katzendame kommt immer zum schmusen, wenn ich zB auf dem Sofa sitze, oder springt auf die Küchenzeile, miauenderweise, wenn ich einen Kaffee hole, etc. Sie kommt aktiv zu mir, reibt sich an mir, klettert halb auf mich drauf und möchte auf den Arm genommen werden.
Wenn ich sie dann auf dem Schoß oder Arm habe, schnurrt sie leise, macht die Augen zu, etc. sie fühlt sich also wohl.

Dann jedoch hält sie mit beiden Vorderpfoten links und recht meinen Arm fest, der sie streichelt, als wolle sie den umarmen, nutzt aber auch ihre Krallen, sodass mir klar ist: Ich soll den Arm nicht weg tun.
Jetzt verbeißt sie sich aber immer in die Hand, oder den Arm und das sind eben keine leichten Liebesbisse oder Zwickerchen, sie beißt sich fest.
Die Ohren gehen seitlich, die Augen werden größer und sie lässt nicht mehr los.

Ich habe Folgendes mit folgenden Ergebnis probiert:

Aufhören zu streicheln, Hand still halten -> sie beißt fester zu.
Leise mit ihr reden, sagen dass das nicht okay ist, weil es weh tut -> sie beißt fester zu.
Weiter gestreichelt und signalisiert, sie ist bei mir und ich halte sie fest, hab sie ganz dolle lieb -> beißt fester zu.
Möchte meine Hand entziehen, auch weil es einfach wirklich weh tut -> beißt fester zu.

Egal was ich tue, die Katze verbeißt sich, bis ich blute, in meiner Hand und je länger ich warte, desto fester beißt sie zu.

Jedoch schnurrt sie dabei weiterhin leise. Das Gesicht sieht aus wie im spielerischen Angriff (Ohren seitlich, offene Augen), sie schnurrt, als ob es ihr aber gefällt und am Anfang ist das Gezwicke ja noch okay, wird aber sekündlich fester, eben bis ich blute und auch dann hört sie nicht auf oder lässt los.

Ansonsten ist sie eine super liebe Katze, schläft oft eingerollt neben mir auf dem Sofa, liegt auf meinem Schoß und schläft, spielt mit mir, etc.
Sie wird auch definitiv nicht zu viel allein gelassen von uns Menschen. 2x die Woche bin ich im Homeoffice daheim, nach der Arbeit ist mein Partner da, ich bin abends auch da, morgens wird geschmust und gespielt... Wir sind auch nicht weg, da wir uns keinen Urlaub leisten können, etc.


Ich glaube also nicht, dass sie ein Problem mit mir hat und Schmerzen hat sie auch keine, der TA hat das letzte Mal die Zähne und den Kiefer mit kontrolliert, da war auch nichts auffälliges.
Sie macht das auch bei meinem Partner.

Was bedeutet das und was kann ich tun, damit sie versteht, es tut mir weh, sie soll das lassen, aber schmusen und Liebesbisse sind okay?

Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Bisse

Katze benimmt sich sehr komisch. Woran kann das liegen?

Hintergrund story

wir haben eine schwangere Katze vor 2,5 Monaten zu uns aufgenommen ohne zu wissen das sie schwanger war. Als der Tierarzt und die Neuigkeiten erzählte waren wir schon baff da die katze recht jung war ( um die 14/15 monate). Trotzdem entschieden wir uns dann um sie und die Kitten zu kümmern da sie uns sehr am herz gewachsen ist. Ihre 4 Babies sind jetzt 5 Wochen alt und kerngesund. Wir wollen sie bis sie 12 wochen alt sind behalten. Da sie aber nicht ewig in meinem Zimmer bleiben könnnen (weil sie nun alles erkunden wollen) haben wir sie vom 2. geschoss oben (mein zimmer) nach unten gebracht. Dort haben wir so ne katzenbox für sie gekauft die wirklich groß ist (so wie so ein 2man bett) und sie sind da auch nur drinnen wenn es nachts ist oder sie nicht überall rumlaufen sollen. Sonst dürfen sie auch mal in den garten und alles etc.

Die Mama katze ist zum erstem mal mama aber hat trotzdem davor immer gute leistungen erbracht. Jedoch war sie immer schon wenig anders als andere Katzen. Zum Beispiel hat sie die kittens nie woanders gebracht wie andere es machen. Die kitten lebten 5 wochen lang in meinem Zimmer wo sie auch geboren worden sind. Ich hab immer alles sauber gemacht (womit ich kein problem habe) aber machen das Katzenmütter nichz normalerweise so?

Jetzt zum Problem.

die Katzenmama war wenig anders aber trotzdem eine gute mama. Jetzt wo wir die babys nach unten gebracht haben ist so total komisch drauf. Sie miaut sehr laut und und läuft durch die komischten ecken in unserem haus. Es isz so als würde sie was suchen. Aber sie kann ihre babies sehen. Sie sind genau im Mitte des raumes. Alle 4 schlafen im Bett wo sie auch normalerweise oben immer drauf geschlafen haben. Trotzdem ist sie sehr hektisch und gestresst. Sie kann in die über dek Katzen „käfig“ rüber springen und sehen und hat sogar eine tür wo sie zu den kittens kommen kann. Wir haben auch alle spielzeuge alle kissen/decken von den kitten da auch drinnen und die kittys sind auch ganz happy aber halt die mama katze ist sehr komisch drauf.

an alle die sagen wir sollen die Kätzchen nach oben bringen verstehen nicht das mein zimmmer nicht gross genug ist oder sicher. Ich hab angst das sie irgendwann aus meinem zimmer von der Treppe fallen könnten und sich verletzen. Außerdem müssen sie auch ihr geschäft erledigen.
Sollten wir mit Mamakatze zum Tierarzt? Wie gesagt eig ist alles gut mit ihr (sie isst,schläft,kuschelt mit uns) aber benimmt sich komisch. Oder sollen wir sie einfach sich daran gewöhnen lassen. Das ist ihr erster und letzter wurf und die babys sind hier noch 7 wochen also hoffe ich das sie sich daran gewöhnt und nicht mehr gestresst ist.

Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges, miauen

Katze krampft bzw. humpelt plötzlich. Was kann das sein?

Hallo.

Ich habe eine ca. 5 Jahre alte Katze und wollte fragen ob mir jrmand helfen kann, ich mache mir ziemliche Sorgen und mein Tierarzt ist nicht erreichbar.

Vorhin hat meine Katze ihre vordere rechte Pfote ganz komisch zum Ohr rauf gehalten und auch gehumpelt als ob sie einen Krampf hätte. Kurz darauf hat es zur anderen vorderen Pfote gewechselt. Hab sie kurz hoch gehoben um die Pfoten zu tasten aber keine Schmerz Reaktion. Als ich sie wieder aufs Bett runter gelassen habe uns sie 2-3 Schritte gegangen ist, war das selbe erst am linken Hinterbein dann am rechten, also hatte sie quasi alle 4 Pfote durch. Das alles hat keine 5min gedauert dann war wieder alles normal.

Jetzt ist sie auch wieder verspielt und sprintet durch die Wohnung, und gefressen hat sie auch ganz normal. Auch das Futter bekommt sie schon länger und das gleiche bekommt auch meine zweite Katze und der fehlt überhaupt nichts.

Ich hab auch schon seit längerem beobachtet dass sie manchmal etwas zittert an den Beinen wenn sie liegt.

Habe scho gelesen dass es epileptische Anfälle gibt bei denen die Katze aber auch sabbern soll was bei meiner Katze auch nicht der Fall ist und auch die Augen sind schön sauber und könnte keinen "kranken Eindruck" feststellen. Auch nach nochmaligen durch tasten aller Beine keine Schmerz Reaktion.

Kann mir evtl. jemand weiterhelfen, was das gewesen sein könnte? Mache mir ziemliche Sorgen.

Danke und LG

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten