Wasserspritze - Erziehungsmaßnahme bei Katze veraltet oder zielführend?💦🐱

Veraltet-Das hat in der Erziehung von Katzen nichts mehr verloren 50%
Zielführend – Manchmal ist die Wasserspritze effektiv 38%
Ich nutze sie nicht – Ich setze auf andere Erziehungsmethoden 8%
Kommt drauf an – Es hängt von der Katze und der Situation ab 4%

26 Stimmen

14 Antworten

Für mich war es nie zeitgemäß, eine Katze (auch keinen Hund) mit einer Wasserpistole zu "erziehen". Genauso wenig halte ich davon eine Katze zu bestrafen. Was stellen sie denn Schlimmes an? Im Grunde genommen - nix.

Kitten kann man ein wenig erziehen, wenn man ihnen von Anfang an konsequent zeigt, was sie nicht sollen/dürfen - z.B. auf den Esstisch springen. Aber wie gesagt - nie bestrafen und die dämliche Wasserpistole auf den Müll werfen.


DaLiLeoMishu 
Beitragsersteller
 07.08.2024, 09:08

Absolut!
Ich hatte das Thema aufgegriffen, weil hier in GF immer mal wieder FS kommen und eben diese Wasserspritze anwenden, oder, wenn sie nach Rat fragen, ihnen diese Methode der Bestrafung und Erziehung empfohlen wird.

Ich hoffe, dass die Jenigen, die solch Utensilien empfehlen all eure/deine Antworten lesen und sich kritisch hinterfragen.

Deichgoettin  07.08.2024, 09:23
@DaLiLeoMishu

Ja, ich weiß. Das ist leider so.

Mein Lieblingsfindelkind war mit großer Sicherheit (lt. Tierarzt) eine freigelassene Laborkatze. Es hat 4 Jahre gedauert, bis sie so viel Vertrauen zu mir hatte, dass ich sie streicheln konnte - dann schlief sie auch in meinem Bett :-) Das ging meinerseits nur mit unendlicher Geduld, Zuwendung und Zeitaufwand. Schlimm, wie Menschen ein Tier misshandeln können.

DaLiLeoMishu 
Beitragsersteller
 07.08.2024, 09:24
@Deichgoettin

Wahrlich!
Und auch erstaunlich zu sehen wie sich Katzen von solch Übergriffen erholen können.

Veraltet-Das hat in der Erziehung von Katzen nichts mehr verloren

Meiner Meinung nach ist das echt veraltet.

Natürlich kann es effektiv sein,

aber es ist dennoch super schlecht für die Bindung mit deiner Katze.
Die Katze erkennt das du sie bestraft hast, und verbindet nicht nur ihr Verhalten mit einer negativen Sache, sondern auch dich.

Zitat: https://www.miamor.de/magazin/hilfsmittel-zur-katzenerziehung Allerdings sollten Sie bedenken: Die Katze erkennt sehr genau, dass sie durch den Strahl aus der Wasserpistole bestraft wird. Sie versteht, dass der Wasserstrahl nicht die unausweichliche Folge ihrer Handlung ist – sondern dass Sie dahinterstecken. Manche Katzen reagieren sogar mit Panik auf das Wasser. In jedem Fall leidet das Vertrauensverhältnis zur Besitzerin, wenn diese eine Wasserpistole einsetzt. Vertrauen Sie also lieber auf Ihre Stimme und darauf, erwünschtes Verhalten zu belohnen.

Zitat: https://www.flappie.ch/katzen-bestrafen-mit-wasser/ Viele Katzenbesitzer sind sich nicht bewusst, dass Bestrafung mit Wasser langfristige negative Folgen für ihre Katze haben kann. Es geht nicht nur darum, dass Katzen Wasser generell nicht mögen, sondern auch um die psychologischen Effekte, die solche Strafen haben können.

Wenn eine Katze mit Wasser bespritzt wird, versteht sie oft nicht den Grund dafür. Stattdessen fühlt sie sich bedroht und gestresst. Stress bei Katzen kann zu einer Vielzahl von Verhaltensproblemen führen, darunter:

  • Unsauberkeit
  • Aggression
  • Verstecken und Rückzug

Eine der gravierendsten Auswirkungen ist der Vertrauensverlust gegenüber dem Besitzer. Katzen sind sehr empfindsame Tiere, die eine sichere und vertraute Umgebung benötigen. Wird dieses Vertrauen durch Bestrafung mit Wasser gebrochen, kann das die Beziehung zwischen Katze und Mensch nachhaltig schädigen.


Satiharuu  07.08.2024, 09:19

okay, und nun magst du erklären, wie du dies ohne Wasser machst?

Habe ja keine Katze, aber das ist die einzige Erziehungsweise, die ich bei Katzen kenne

Schimpfen?

Alicia207  09.08.2024, 12:47
@Satiharuu

Man merkt das du keine Katzen hast.

Wir haben keine einzige Katze mit Wasser erzogen, und alle waren liebe Katzen.

Außerdem heißt es ja nicht nur weil du keine Erziehungsmethoden kennst, das es sie nicht gibt.

DaLiLeoMishu 
Beitragsersteller
 06.08.2024, 09:36

Ganz lieben Dank für deine detaillierte Antwort mit Verlinkungen und die Mühe die du dir gemacht hast. :-)

Veraltet-Das hat in der Erziehung von Katzen nichts mehr verloren

Ich halte es für nicht mehr zeitgemäß, da man nach aktuellem Stand weiß, dass sich die Bestrafung durch Wasserspritzen negativ auf das Vertrauen der Katze zum Halter auswirken kann. Angst und gezieltes Erschrecken sollte niemals Bestandteil einer Erziehung/Beziehung sein, zumal Katzen ja nicht einordnen können, dass ihr Verhalten damit korrigiert werden soll, sondern nur sehen, dass der Mensch sie da gerade mit der Wasserspritze nass macht und stresst. Und das zerstört Vertrauen. Natürlich heißt das nicht, dass die Katze einen danach zu 100% hasst, aber warum sollte ich denn vorsätzlich mein Tier unter Stress versetzen, wenn positive Verstärkung in der Katzenerziehung am langfristigsten und nachhaltigsten fruchtet? Wer trotz dieses Wissens zu solchen Methoden greift, hat meiner Meinung nach auch nicht den nötigen Respekt, den es braucht, um den Bedürfnissen einer Katze gerecht zu werden.

Meine 3 Katzen (alle kastriert, ein Männchen 2 Weibchen) werden ausschließlich mit positiver Verstärkung und Signalwörtern erzogen, bei denen sie genau wissen, was ich von ihnen möchte. Sie kennen und respektieren meine Grenzen, weil ich dasselbe mit ihnen mache. Und sie danken es mir mit Vertrauen und Gehorsamkeit. Ich verlange nicht viel, aber wir haben unsere Regeln und an die wird sich mit einer recht hohen Erfolgsquote gehalten. Und wenn die Regel mal nicht befolgt wird, wird sie halt aufgefrischt und korrektes Verhalten bestärkt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DaLiLeoMishu 
Beitragsersteller
 07.08.2024, 08:19

Klasse Antwort, danke. Ich danke dir auch für deine Einblicke. Beste Grüße an dich und deine 3 Katzen. :-)

Veraltet-Das hat in der Erziehung von Katzen nichts mehr verloren

Hätte ich NIE eingesetzt. Katzen verlieren so das Vertrauen in ihren Dosenöffner, denn sie wissen ganz genau, wer hier am anderen Ende der Wasserspritze steht.

Außerdem machen Katzen nichts aus Boshaftigkeit oder Berechnung.

Wenn man Katzen als Mitbewohner einziehen lässt, muss man wissen, dass sie nur in einem beschränkten Maß und nur mit Liebe und Belohnung "erzogen" werden können.

Dafür muss der Mensch sich aber auch die Zeit nehmen. Katzen sind nun mal keine Hunde.


DaLiLeoMishu 
Beitragsersteller
 07.08.2024, 08:28
Außerdem machen Katzen nichts aus Boshaftigkeit oder Berechnung.

Elementar wichtig zu erwähnen! Denn viele Halter*innen nehmen das verhalten ihrer Katzen persönlich und unterstellen Vorsatz.

Krawallbotz  07.08.2024, 08:31
@DaLiLeoMishu

Leider... es passiert halt, dass beim toben was zu Bruch geht oder dass das Sofa zum Krallenschärfen einlädt. Dass sie nur und ausschließlich an den, von Menschen aufgestellten, Kratzmöglichkeiten ihre Krallen zu wetzen haben, verstehen sie einfach nicht. Und da hilft auch die Wasserspritze nichts.

Veraltet-Das hat in der Erziehung von Katzen nichts mehr verloren

Eine Wasserspritze verwende ich, um meine Zimmerpflanze zu besprühen... es wäre nicht ideal, wenn meine Katzen jedes Mal Reissaus nehmen würden, wenn ich meiner Zimmerpflanze etwas gutes tun will.

Ausserdem sehe ich es nicht so eng, mit dem Erziehen von Katzen. Natürlich heisst es "nein", wenn ich meine beiden Jungs erwische, wie sie etwas von den Tellern stibitzen wollen... und selbstverständlich werden sie aufgefordert, sofort die Küchenkombination zu verlassen, wenn ich sie erwische, wie sie darauf auf Entdeckungstour gehen. - Aber im Grunde genommen machen die beiden hinter meinem Rücken wahrscheinlich eh, was sie wollen. Und genau aus diesem Grund habe ich die Wohnung für die Katze eingerichtet.

Mein Briten-Kater wäre wahrscheinlich von einem Wasserspritzer mehr als nur unbeeindruckt. Sein dickes Fell ist so was von unempfindlich, dass ihm nicht einmal auffällt, wenn seine Schwanzspitze im Wassernapf baden geht... und als er vor einiger Zeit, unerlaubt auf einem Aquarium herum geturnt ist und dabei versehentlich baden ging... ist er einfach davon gezottelt und hat es sich irgendwo wieder gemütlich gemacht. Wegen der grossen Wasserpfütze und Schweinerei die er zurück gelassen hat, brauchte ich gar nicht zu Schimpfen... für ihn war der Vorfall nicht von Bedeutung und erschrocken ist er dabei auch nicht. - Einzig sein Kater-Kumpel fand die Situation etwas dubios... mit lang gestrecktem Hals musste er die Situation aus der Ferne beobachten und gucken, wie ich putze und aufräume XD


DaLiLeoMishu 
Beitragsersteller
 07.08.2024, 09:06

:-) Was für köstliche Einblicke, vielen lieben Dank!