Ich unterstütze den Streuwechsel auf jeden Fall auch. Ich persönlich empfehle jedem das Streu von Cat's Best aufgrund der guten Verträglichkeit - möchte Dir aber auch ans Herz legen, die Haube vom Klo vielleicht wegzulassen oder zumindest die Klappe zu entfernen, damit deine Katze die Staubbelastung nicht so sehr abbekommt (welche bei Cat's best so gut wie nicht existent ist). Ein zweites (offenes) Klo würde ich definitiv auch anbieten.

Da deine Katze seit gerade mal 3 Monaten bei dir lebt und über ihre Vergangenheit nichts bekannt ist, tierärztlich aber organische Ursachen bereits ausgeschlossen wurden vermute ich, dass es sich um Markierverhalten handelt. In dem Fall ist es wichtig, deiner Katze viel Sicherheit in der Umgebung zu bieten - viele Unterschlüpfe, Fensterplätze und versuch doch mal, auch beim Spielen die Stellen mit einzubeziehen, wo Madame meint, ihren Duft lassen zu müssen.

Den Kratzbaum kannst du dann auch, wenn du ihn wieder hinstellst, schonen, in dem du Training Pads auf die betroffenen Plattformen unter die Decke/Kissen legst - dann musst du zwar immer noch eine Decke/Kissen waschen, aber dafür zieht der Urin nicht in den Kratzbaum.

Hier noch eine übersichtlichere Auflistung von Dingen, die ich an deiner Stelle probieren würde:

  • Urin Frei 750 ml (absoluter Gamechanger)
  • angepinkelte Kissen/Laken/Decken bei 90° mit Hygienewaschmittel so zeitnah wie möglich waschen
  • 2 Katzentoiletten 1x alle 2 Wochen mit Essigreiniger auswaschen und danach mit kochendem Wasser überbrühen (bitte keine Putzmittel mit starken Gerüchen nutzen!)
  • Medikamente zur Stressreduktion; z.B. Zylkene, Bachblütentherapie (bitte mit dem Tierarzt Rücksprache halten!)
  • Hochwertiges, natürliches Streu ohne Duft
  • große, offene Toiletten
  • viel positive Verstärkung - schmeiß ne Party, wenn sie das Klo nutzt!
  • auf keinen Fall Schimpfen
  • auf die Pflanzenerde z.B. Steine, Zitronenschalen/Limettenschalen legen

Wenn all das nichts hilft, wende dich an Katzenpsychologen - ich vermute nämlich auch, dass sie vielleicht einfach das draußen Herumstreifen vermisst, was sie vorher ja jederzeit konnte. Da braucht es schon eine maßgeschneiderte Umgewöhnung.

Ich hoffe, es war was für dich dabei.

...zur Antwort

Bring dir erstmal selbst manieren bei und geh mit ihm zum Tierarzt. Katzen von klein auf allein zu halten ist auch nicht artgerecht. Glückwunsch, du förderst damit Verhaltensstörungen, unter anderem Depressionen bei deinem noch so jungen Kater.

Wenn du weiter so fleißig ignorierst, dass dein Kater krank ist, wird dich früher oder später mal jemand melden.

Zwing ihn zu nichts, das führt nur dazu, dass er dich irgendwann wirklich so gar nicht mehr leiden kann. Kenne solche Beispiele, da haben die Katzen dann keinen Bock auf ihre grenzüberschreitenden Halter mehr und dann wird den Katzen zu Unrecht die Schuld gegeben.

Willst du überhaupt ehrliche Antworten oder suchst du nur nach Bestätigung, dass dein Kater dir gefügig werden muss? Keiner mit Kompetenz in dem Thema wird dir diese Antwort geben.

Bring ihn zum Tierarzt und behandel ihn entsprechend seiner Problematik.

Dein Kater ist ein Jahr alt... Da ist es doch voll normal, dass sie eher wilder und verspielter sind, statt schmusig. Der ist voll in der Teenie Phase. Warum wissen das so viele Halter von jungen Katzen nicht? Warum informiert man sich nicht, bevor man sich ein Tier ins Haus holt? Und warum respektiert man das einfach nicht?

Je mehr du am Futter sparst, desto mehr blechst du beim Tierarzt. Aber der wahre Leidtragende in der Situation bist nicht du, sondern dein Kater.

Wenn das Wohl deines Katers dir die Mühe und das Geld nicht wert sind, gib ihn an jemanden ab, der weiß, wie man mit Katzen umgeht. Bei dir wäre ein Kuscheltier angebrachter gewesen als eine Katze.

Unfassbar...

...zur Antwort

Schlimm ist es, dass ihr eure Tiere nicht kastrieren lassen habt und es deswegen jetzt Inzestbabies gibt.

Die werden krank sein, wahrscheinlich früh sterben und deiner Katze somit sehr viel Schmerz bringen.

Wer so wenig über sein eigenes Tier weiß, sollte es nicht halten...

...zur Antwort

Katzen können bei richtiger Haltung locker die 20 Jahre schaffen.

Wenn die Halter allerdings lieber warten und das Internet konsultieren, statt zum Tierarzt zu fahren, während Miez leidet, sinkt die Lebenserwartung leider deutlich.

Würde deine Mama auch erst das Internet fragen, bevor sie mit dir zum Arzt fährt, wenn du seit Tagen nicht mehr auf Klo warst und komplett desorientiert bist?

Ich kann es nicht fassen, wie unverantwortlich manche Tierhalter hier sind.

...zur Antwort

Wir stellen einen großen Topf mit Deckel auf die Herdplatte - schnellste, billigste Lösung

...zur Antwort

Huhu, mal so als Vergleich, wir füttern den Kleinen im Tierheim auch Mjamjam Kitten (Kalb), aktuell 350g am Tag pro Mini-Schnurri, sind auch 4 Monate alt.

Hier mal ein Auszug aus der Mjamjam Kitten Saftiges Huhn mit Lachsöl Fütterungsempfehlung:

100-350 g täglich für ein Kitten mit ca. 0,5-2 kg Gewicht. Frisches Trinkwasser sollte immer zur freien Verfügung stehen. Nach dem Öffnen max. 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Bitte zimmerwarm füttern.

Schau mal auf deiner Dose nach, wenn es noch Leckerlis zwischendrin geben sollte, bitte bei der Fütterung berücksichtigen. Mische am besten etwas abgekochtes Wasser (ca 50 ml pro Portion) mit unter das Futter, so kannst du dir sicher sein, dass die Kleinen mit ausreichend Flüssigkeit versorgt sind und erfahrungsgemäß essen die Miezen angewärmtes Essen wesentlich zuverlässiger auf :)

Bei uns gibt es abends außerdem 1/4 Messlöffel Flohsamenschalen mit ins Futter für die Verdauung. Morgens Hericium, Spirulina/Gerstengras sowie Reishi. Das sind alles Nahrungsergänzungsmittel, die die Kleinen von Anfang an stärken. Kannst dich ja mal belesen, wenn es dich interessiert.

Aber bitte konsultiere deinen Tierarzt bzgl. der Supplements, falls du mal damit anfangen willst. Generell: Bei Ernährungsumstellungen und Auffälligkeiten bist du bei einem fachkundigen Tierarzt am besten aufgehoben. Nicht jeder Tierarzt ist ein Ass in Sachen Ernährung. Gibt auch von Fressnapf das Dr. Fressnapf Angebot, da ist der erste Termin kostenfrei und du könntest dich auch direkt online über Video Chat beraten lassen.

So, das waren jetzt ein paar Gedanken von mir. Viel Spaß mit deinen zauberhaften kleinen Weggefährten!

...zur Antwort

Ich habe meine alten Kratzbäume immer noch ein paar Monate stehen gelassen. Zu viel Veränderung auf einmal stresst unsere Schnurris.

Wir haben aber sowieso 2, pro Katze einer, sonst gäbe es bei uns Streit.

Aber ja, ich würde ihn nicht direkt abbauen. Ihr könnt ja auch nach ein paar Tagen die Standorte der Kratzbäume tauschen und beobachten, wie sie darauf reagieren.

...zur Antwort

(Hochwertiges) Trockenfutter kriegen meine zwei nur als Snacks oder wenn sie mal länger alleine sind auch im Snackball/Snackturm.

Im Tierheim zermörsern wir für besonders wählerische Miezen und auch für manche Medikamente etwas Trofu als Topping, was wir nach und nach beim Füttern mit aufs mit Wasser vermengte Nassfutter streuen, damit auch unseren anspruchsvollen Gourmets ihr Essen schmeckt.

Da Katzen einen wesentlichen Großteil des Bedarfs an Wasser durch ihr Essen aufnehmen, bin ich der Meinung, dass hochwertiges Trockenfutter ergänzend oder als Snack durchaus sinnvoll sein kann, der Hauptbestandteil der Ernährung jedoch genug Flüssigkeit enthalten sollte, um eine ausreichende Wasserversorgung zu gewährleisten und den Miezen eine gute Basis für ein langes, gesundes Leben bieten zu können. Einige Katzen sind ja auch sehr trinkfaul und viele bekommen ja auch gar nicht mit, wie viel ihre Miezen tatsächlich trinken.

Wir sollten uns meiner Meinung nach immer an den Bedürfnissen der Tiere orientieren und dann entscheiden, wie wir die ausreichende Nährstoffversorgung und Wasserversorgung sicher stellen.

Solange das gegeben ist, ist auch hochwertiges Trofu eine gute Möglichkeit, um gerade denen, die nur sehr wenig auf einmal essen, immer mal wieder einen Snack anbieten zu können, auch wenn man mal 9 Stunden arbeiten ist und das Nassfutter in der Zeit verschmäht wird, weil es nicht mehr frisch ist. Katzen sind immerhin primär keine Aasfresser.

...zur Antwort

Ich glaube, dass es viel damit zu tun hat, dass es leider einfach nicht für jeden selbstverständlich ist, sich so intensiv damit auseinander zu setzen, was man sich da für ein Tier ins Haus holt.

Zudem kann man Tiere einfach viel zu leicht "erwerben". Wenn das Tierheim nach der Platzkontrolle feststellt, dass ein Einzug im neuen Zuhause dem Tier auf lange Sicht nicht gerecht werden kann, wenden sich die Menschen an Vermehrer, die ihren Nachwuchs so schnell wie möglich verscherbeln wollen. Da ist das Tierwohl von Anfang an schon egal.

Auch schon oft erlebt: viele vermenschlichen ihre Tiere sehr und dadurch kommen oft auch einige natürliche Bedürfnisse zu kurz.

...zur Antwort
Mein Kater pinkelt überall und jault den ganzen Tag lang?

Wir haben uns Mitte April einen Kater geholt. Er ist bald 4 Jahre alt und wurde nicht kastriert. Ob dies Grund für seinen Verhalten ist weiß ich nicht. Wir wollten ihn kastrieren, haben dann jedoch gezögert, da ältere Katzen wohl depressiv werden können, wenn sie zu spät kastriert werden. Auf jeden Fall ist er NOCH nicht kastriert.

Aber zu seinem Verhalten. Er pinkelt eigentlich auf alles, was auf dem Boden ist. Gelegentlich sind wir im Raum und er schaut uns an, während er pinkelt. Ein zweites Katzenklo haben wir bereits versucht, er vernachlässigte plötzlich das eine. Sein Klo ist für ihn immer zugänglich und meistens auch sauber.

Das zweite Problem ist sein fast dauerhaftes Jaulen. Das zu jeder Tageszeit. Bekommt er keine Aufmerksamkeit, jault er. Spielen wir mit ihm oder streicheln ihn, verliert er schnell das Interesse daran, ignoriert uns und jault wieder.

Und das dritte Problem, was wir haben, er frisst nicht besonders gut. Er verschmäht eh jedes Essen, welches nicht Gelee hat oder Trockenfutter ist. Und selbst dieses scheint er inzwischen nicht mehr zu mögen.

Anzumerken ist noch das wir unseren Kater neulich gewaschen haben. Er hatte für eine Hauskatze einen sehr strengen und unangenehmen Geruch. Wir wissen, das man Katzen möglichst selten waschen sollte, aber wir hatten den Verdacht, dass er sich möglicherweise in seiner Pisse oder irgendwas anderes wälzte. Auf jeden Fall war er nach dem Bad die nächsten Paar Stunden sehr verschmust, hat merkbar weniger gejault, und hat auch einen Tag lang nirgends hin gepinkelt. Er hat das Bad übrigens gehasst - trotzdem war er danach so brav.

Was sollen wir machen? Wir wissen, dass er vor uns drei andere Besitzer hatte, und dass er zumindest bei der Besitzerin vor uns mit einer anderen Katze gelebt hat. Jedoch können wir uns momentan keine zweite Katze anlegen. Wir wollen es zwar, aber momentan wird es nicht gehen. Wir wollen ihn nicht weggeben, aber meine Austauschpartnerin kommt Ende März und ich will nicht, dass ihre Sachen regelmäßig angepinkelt werden.

...zum Beitrag

Das Schreien, das Urinieren sowie der üble Geruch sind höchstwahrscheinlich auf die versemmelte Kastration zurück zu führen. Kater auf Partnersuche fressen oftmals auch schlechter, aber bitte lass ihn vom TA durchchecken um (andere) körperliche Ursachen auszuschließen!

Eine Ferndiagnose kann immerhin keiner von uns stellen, auch wenn ich mir recht sicher bin, dass die Probleme davon kommen.

Bezüglich Appetit: Versuch mal, das Nassfutter mit ca 50 ml Wasser aus dem Wasserkocher zu überbrühen und zerkleinere ein wenig (wirklich nicht so viel!) von dem Trockenfutter in einem Mörser, was er so gern mag, mische es unter und biete es ihm an. Katzen mögen leicht angewärmtes Essen in der Regel mehr. Passe dann nur die Futtermenge an. Dein TA hilft dir auch hier weiter.

Lass ihn so schnell wie möglich kastrieren, es ist eine hormonelle & emotionale Höllenqual für intakte Katzen und Kater, wenn sie ihre Triebe nicht befriedigen können, der Supergau für deine Wohnung, der Nutzen überwiegt die Risiken. Es kann nur keiner versprechen, dass sich an seinem Markierverhalten noch was ändern wird, weil er einfach schon 4 ist.

...zur Antwort

Hi!

Ich würde sie definitiv kochen - allein schon, weil sie vom Norma sind. Soll jetzt nicht blöd klingen, aber Fleisch aus dem Supermarkt eignet sich generell eher weniger zur Rohfütterung aufgrund der doch oftmals vorhandenen Restbelastung an Medikamenten und sonstigen Keimen.

Für die Zukunft: Du kannst im Tierfachhandel auch gefriergetrocknete Hühnerherzen kaufen oder beim Metzger nachfragen. Da kannst du die Herkunft des Fleisches genau nachvollziehen.

Bei gefriergetrockneten Hühnerherzen hast du den Vorteil, dass du sie mit etwas abgekochtem Wasser übergießen kannst und sie so schnell wieder zu einem saftigen Stück Fleisch verwandeln kannst. Gefriergetrocknetes Fleisch behält seine Nährstoffe und kann auch ohne mit Wasser aufgeweicht zu werden verfüttert werden.

Meine Katzen bekommen Hühnerherzen als Leckerli. Ich würde sogar behaupten, es ist ihr absolutes Lieblingsleckerli. Ich nehm immer die 15g Packungen von Dokas beim Einkaufen für 1,69€ mit :) Ist also auch sehr preiswert, wie ich finde.

Es gibt natürlich nicht nur Hühnerherzen in dieser Form, sondern auch Lachs, Rind und noch viel mehr. lass dich einfach mal beim Tierfachhandel deines Vertrauens beraten. Passe dann nur die Menge des restlichen Futters an. Da solltest du deinen TA nochmal um Rat bitten, was die Portionierung angeht, sofern noch nichts geklärt wurde.

Für deine Miez wünsche ich natürlich eine gute Genesung und ganz viel Kraft.

...zur Antwort

Hi,

es handelt sich in 99% der Fälle bei der Kastrationsnaht um einen einzigen Schnitt auf der Bauchdecke (auch bei meinen beiden Mädels war das so).

Füg doch gern noch ein Bild hinzu.

...zur Antwort

Feliway Help kann unterstützen bei der Umgewöhnung - hol dir 2 Stecker, steck einen in der jetztigen Wohnung ein und den zweiten in der anderen Wohnung im Raum, wo die Katzen sichere Rückzugsorte haben... Richte unbedingt erst den Raum ein, bevor du die Miezen ankommen lässt, dann können sie sich langsam an die neue Situation gewöhnen. Lass sie erstmal in "Ihrem" Zimmer ankommen und dann wirst du schon spüren, wann sie so weit sind. Wenn das nicht hilft, lohnt sich ein Tierarztbesuch. Du kannst auch beim Tierschutz oder direkt im Tierheim nachfragen, wie du den Umzug so schonend wie möglich gestalten kannst, die Leute da beraten dich bestimmt auch. Habe zumindest als Privatperson sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Meine beiden Mädels haben sehr gut auf Feliway Help reagiert. Hab es allerdings für eine andere Situation angewandt. Es gibt allerdings auch mehrere Hersteller, die solche Stecker und die Nachfüllkassetten auch für etwas weniger Geld verkaufen. Lass dich diesbezüglich vom Verkäufer im Tierfachhandel/Tierarzt beraten, wenn du dir unsicher bist.

Was du sonst noch unterstützend tun kannst:

- bisherige Routine deiner Katzen weiterhin einhalten (Ess- und Spielgewohnheiten)

- Verteile bereits vor ihrer Ankunft in der einzugsbereiten neuen Wohnung ihre Gerüche - das kannst du tun, indem du nach ihrer Ankunft im bekannten Raum Decken, Liegeplätze, austauschst und der Geruch sich so weiter verteilt.

- Leb deinen Alltag ganz normal und selbstsicher weiter. Wenn du deinen Miezen im neuen Zuhause Sicherheit vermittelst, werden sie es spüren. Unsicherheit ebenso. Bleib ganz locker, vertraue deinen Miezen und lass sie in ihrem Tempo mit der Veränderung klar kommen.

- Verstecke regelmäßig "Jackpot" Snacks - also Lieblingssnacks deiner Miezen (aber bitte bei der Fütterung die Snacks mit einberechnen), damit die Miezen positive Assoziationen zu den Räumen aufbauen und ihre Neugier belohnt wird.

Ich nehme mal an, dass keine weiteren Katzen in der aktuellen Wohnung mit leben und du alles an gewohntem Katzenzubehör mitnehmen kannst. Falls nicht oder falls du was erneuern willst, warte damit noch, bis die Katzen sich an die neue Wohnung gewöhnt haben und ersetze dann langsam Stück für Stück was auch immer du ersetzen möchtest. Pauschal kann man nicht sagen, wie lange das dauert, bei mir jedenfalls war es so, dass ich einen Monat nach meinem Umzug einen zusätzlichen Kratzbaum gekauft habe, der alte noch weiterhin 4 Monate stand, bis wir ihn komplett ersetzt haben mit einem neuen.

Ich weiß ja nicht, wie du deine Wohnung eingerichtet haben wirst, aber mir hat es geholfen, die Katzensachen in der gesamten Wohnung immer mal wieder mit zu integrieren, sodass sie in jedem Raum Ruheorte und Spiel-/Kratzgelegenheuten verteilt haben. Da hab ich sie auch ein bisschen reingelegt und einfach die neuen Kissen, Kratzbrettern und Decken mit den vertrauten Sachen an denselben Stellen jeweils ausgetauscht.

Mit der Vorgehensweise wurde von meinen beiden Mädels - welche beide ein eher scheues Wesen haben und von selbst lange brauchen, um sich auf was neues einzulassen - bisher alles an Möbel-Umräum-Aktionen, neuen Bettchen/Kissen/Liegeplätzen und co. auch mit etwas Geduld zuverlässig angenommen. Den ersten Umzug hat meine Große allerdings ziemlich schnell nach ein paar Tagen selbst gut überwunden.

Achte ganz viel auf Verhaltensveränderungen der beiden und sprich auf jeden Fall mit einem Tierarzt, falls sich Verhaltensauffälligkeiten entwickeln!

...zur Antwort

Es gibt einige Facebook Gruppen für Fundtiere in der Region. Vielleicht ist auch in deiner Region eine dabei - da kannst du evtl ein Bild posten und so herausfinden, ob jemand die Katze kennt.

Sehe in meiner Regionalgruppe oft solche Beiträge, wo Leute Katzen finden und sich fragen, ob sie herrenlos sind. Und zum Glück melden sich bei den meisten Posts dann die Besitzer und stellen klar, dass sie in der Nähe des Fundortes wohnen und die Katze nach Hause kommt und nicht angefüttert werden soll.

Solange die Katze nicht vernachlässigt wirkt, würde ich nichts machen, vor allem nicht füttern, sonst kommt die Mieze im schlimmsten Fall gar nicht mehr zu ihrem Zuhause zurück. Bei Anzeichen von Schmerzen oder Krankheit, drastischem Gewichtsverlust kannst du dich mit einem Tierarzt/Tierheim in Verbindung setzen und nachfragen. Vielleicht ist das Tier gechippt, und im Fall der Fälle könnte man dann versuchen, den Chip lesen zu lassen und so einen Besitzer zu ermitteln. Würde das jetzt aber nicht machen, bis du dir sicher bist, dass die Katze herrenlos ist, um unnötigen Stress zu vermeiden. Aber dadurch, dass sie aktiv Nähe zu dir sucht, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie herrenlos ist.

...zur Antwort

Ich hab letztens ein paar Dinge aufgelistet, die man tun kann, wenn man die Katzen nachts nicht im Schlafzimmer haben will, die der Fragestellerin helfen konnten - vielleicht kannst du davon auch was mitnehmen?

Katze terrorisiert früh morgens? (Katzenverhalten, Britisch Kurzhaar) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/katze-terrorisiert-frueh-morgens#answer-557380676

Die Verhaltensveränderung deiner Mieze würde ich so interpretieren, dass euer Bett sehr nach euch riecht und die Mieze den Geruch als sicher empfindet. Vielleicht ist euer Bett auch einfach sehr bequem für sie. Ob das bleibt, kann glaub ich keiner so wirklich sagen, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass deine Mieze auch weiterhin eure Nähe suchen wird und sich an euch orientieren wird. Und da, wo es am meisten nach euch riecht, fühlt sie sich jetzt am wohlsten. Also habt ihr wahrscheinlich ihr Herz für euch gewonnen 🥰

Aber man kann echt nicht viel dazu sagen, ohne zu wissen, um welches Alter es sich hier handelt und wie lange sie schon bei euch sind, oder auch welche Erfahrungen sie bisher gemacht haben.

Plötzliche Verhaltensveränderungen und die Zusammenhänge, in welchen sie entstehen, sollte man immer chronologisch notieren für den Fall, dass gesundheitliche Beschwerden auftreten, aber wenn die Katzen erst seit kurzem bei euch sind, würde mich das Verhalten jetzt nicht unbedingt stutzig machen. Die müssen sich ja erstmal einleben und eine Beziehung zu euch aufbauen.

Wann wurden die beiden denn zuletzt vom Tierarzt untersucht? Das sollte sich ja gut nachvollziehen lassen, wenn die zwei vom Tierschutz kommen. Achte auf jeden Fall vermehrt auf Anzeichen von Stress, Verdauungsbeschwerden und Verweigern von Essen/Trinken und wenn dir was dahingehend auffällt, konsultiere auf jeden Fall den Tierarzt :)

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich nochmal beim Tierarzt anrufen und nachfragen.

Meine Katzen haben ihre Impfungen gut weggesteckt, meine Große hatte auch Katzenschnupfen, als ich sie mit 12 Wochen bekam, nach Gabe von Antibiotikum + Entwurmung im Abstand von 2 Wochen hat sie sich allerdings gut erholt und bei ihrer Grundimmunisierung direkt im Anschluss gab es auch keine Probleme bis auf den ersten Tag nach der Impfung, wo sie ziemlich fertig war und ihr kleines Immunsystem ganz schon am schuften war, die Antikörper zu verarbeiten. Seitdem gab es allerdings (auch unmittelbar nach der Impfung) keine erneut aufgetretene Symptomatik mehr bei uns.

Ich bin kein Tierarzt, evtl. kann es aber sein, dass die Kleine nochmal Antibiotikum braucht. Ich weiß leider nicht, wie lange die Impfung generell brauchen sollte, bis die Mieze sich vollständig davon erholt hat.

Bei wiederkehrenden Symptomen von Katzenschnupfen würde ich auf jeden Fall Vorsicht statt Nachsicht walten lassen und lieber einmal mehr als zu wenig anrufen und nachfragen. Unterstützend kann die Inhalation gewinnbringend sein, allerdings ist eine Abklärung zur Notwendigkeit von Medikamenten unerlässlich.

Du kannst auch das Tuch, mit dem du die Nase putzt, in Kochsalzlösung tränken und den Bereich so säubern. Bei Entzündungen jeglicher Art tupfe ich auch mit etwas Kamillentee auf die wunde Stelle.

...zur Antwort
Ich gehe folgendermaßen vor:

Das war bei mir nur mal der Fall, als ich das Futter umgestellt habe, weil ich eine hochwertigere Marke füttern wollte. Bei mir waren vom anderen Futter aber auch nur noch 2 Dosen übrig.

Man muss denke ich insofern ein bisschen aufpassen, dass jeder Hersteller verschiedene Nährstoffgehalte hat und im Falle, dass sich eine Unverträglichkeit irgendwann mal ergibt, kann man dann nur schwer nachvollziehen, was jetzt konkret das Problem ist. Es kann für die Verdauung deiner Katze zu einer größeren Belastung führen, quer durchs Beet zu füttern, wenn du Pech hast.

Vielleicht könnte es dir auch helfen, deinem Kater mehrere, dafür kleinere Portionen am Tag zu geben. Und ja, wenn du ihm ständig was anderes anbietest, wenn er verweigert, dann wird er sich das merken und dir auf der Nase rumtanzen, im schlimmsten Fall darfst du irgendwann statt einer weiteren Dose 3 weitere Dosen anfangen... würde ich persönlich nicht so weiter machen. Man kann das einer Katze abgewöhnen, da muss man allerdings konsequent sein. Braucht Nerven aus Stahl. Wenn du Muster erkennst, welche "Kombi" deinen Kater zufrieden stellt, kannst du das Futter auch versuchen zu mixen... würd ich aber echt nur unter Sorten vom selben Hersteller machen.

Meine haben jetzt ihre eine Marke (verschiedene Sorten), hab die letzten 2 Dosen nur zur Umstellung zum Untermischen benutzt, abwechslungsreiche "Jackpot"-snacks (Hasenohren, Hühnerherzen) und dadurch, dass ich jetzt 4 mal am Tag füttere, statt 2 mal, versucht die Große auch nicht mehr, der kleineren das Essen zu klauen.

Ich denk, das wichtigste ist, dass du im Notfall jederzeit genau weißt, was dein Kater gefressen hat. Mit verschiedenen Herstellern stell ich mir das schwer vor. Unverträglichkeiten können immer aufkommen. Aber ich bin generell sehr vorsichtig.

...zur Antwort

Höchstwahrscheinlich (und hoffentlich) wird eure Katze die gesamte Bude zusammen schreien und/oder zerlegen.

Wenn man sich ne Katze anschafft, hat man auch dafür zu sorgen, dass sie in solchen Situationen wie Urlaub versorgt wird. Du kannst eine Katze nicht einfach so vor sich hin vegetieren lassen. Was ist denn, wenn das Futter und Wasser nicht ausreicht? Was, wenn die Katze sich verletzt oder krank wird und keiner was mitbekommt? Das Vorgehen, was ihr da vor habt, ist mehr als unverantwortlich.

...zur Antwort