Katzenverhalten – die neusten Beiträge

wieso lässt meine katze sich nur von mir anfassen?

hey leute ich bitte um keine doofen antworten,

also wir haben mehrere katzen untranderem meine katze. ich hatte damals ihre mama von jemanden aufgenommen, der sie auf der straße gefunden hatte und sie hat dann babys bekommen.

leider als die babys geboren waren, wurde sie von einem auto überfahren ca. 2 wochen nach der geburt sodass wir die baby katzen mit der flasche groß gezogen haben. ich habe eine katze behalten, und ich frage mich:

meine mama hat die meiste zeit die katzen gefüttert ect. aber meine katze lässt sich trotzdem nur von mir anfassen, kuschelt nur mit mir schnurrt auch nur bei mir. sie mag es garnicht, wenn man sie beispielsweise am bauch streichelt, aber sobald ich es mache ist es völlig okay für sie. immer wenn ich nachhause komme, folgt sie mir direkt in mein zimmer und springt auf mein bett. sobald ich mich ins bett lege, kommt sie sofort zu mir und legt sich auf mich oder meinen arm schnurt und schläft ein. sobald ich aufstehe läuft sie mir direkt wieder hinter her. mein schatz ist mittlerweile auch knapp 2 jahre alt. ich frage mich, woran das liegt wobei ich sie halt nicht mal wirklich groß gezogen habe und nur ich das alles mit ihr machen darf und auch nur ich sie ohne probleme auf den arm nehmen darf.

danke im voraus

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katze im Haus verschwunden?

Hallo,

meine Katze ist irgendwie wie vom Erdboden verschluckt. Hab sie gestern Abend so gegen etwa 18 Uhr das letzte Mal "bewusst" gesehen. Kann sein, dass sie danach noch da war, ich sie dort dann aber nicht mehr wahrgenommen habe.

Dabei muss man wissen, dass es sich bei ihr um eine reine Hauskatze handelt. Das ist auch schon immer so gewesen. Zumal sie sowieso sehr misstrauisch und vorsichtig ist, was draußen so ist. Man kann bei ihr problemlos die Haustür auf lassen. Nach draußen geht sie trotzdem nicht und macht einen großen Bogen darum. Selbst wenn sie jetzt urplötzlich nach 8 Jahren die Neugierde gehabt hätte, hätte es gestern keine Möglichkeit gegeben wo sie nach draußen hätte laufen können.

Meine einzige Vermutung wäre die Tür zum Keller. Die ist normalerweise zu. Doch wenn man im Keller ist und die Tür nicht geschlossen ist, ist das ein Ort wo sie auch mal vorsichtig runter geht. Im Normalfall bekomme ich das dann aber mit, wenn ich wieder hochgehe. Gestern war ich auch nur einmal noch unten um die Wäsche hochzuholen. Möglicherweise ist sie da runtergelaufen und ich hätte es nicht mitbekommen.

Dennoch habe ich nun das komplette Haus, samt Keller abgesucht und sie ist nicht zu finden. Selbst auf Leckerlies reagiert sie nicht. Seit 2 Stunden habe ich jetzt die Tür zum Keller aufgelassen, in der Hoffnung sie kommt heraus. Bisher aber auch da nichts.

Kater, vermisst, Hauskatze, Katzenverhalten

Was sollen wir gegen die Katze vom Nachbarn machen?

Moin, unsere Nachbarn haben seit kurzer Zeit eine Katze und seitdem gibt es Probleme. Das größte Problem ist, das unser Hund (Jagdhund) von der Katze provoziert wird. Unser Hund steht nur noch am Zaun bellt, macht Männchen und winselt. Die Katze steht demonstrativ vielleicht 2m vor dem Zaun und beobachtet. Wie man sich vielleicht denken kann, ist seitdem keine Entspannung mehr im Garten für uns und auch unseren Hund möglich. Das zweite Problem ist, dass sie unseren Vorgarten und auch den von anderen Nachbarn beschmutzt mit Kot und Urin. Wir haben bereits diverse Katzenabwehr Sachen ausprobiert, aber erfolglos…

Wir und andere Nachbarn haben natürlich mit den Besitzern gesprochen und sie haben sehr uneinsichtig und unfreundlich reagiert. Genau vor unserer Haustür liegt ein großer Haufen und wir werden sie morgen dazu auffordern ihn netterweise zu entfernen.
Die Katze ist wirklich noch sehr jung und sehr mutig. Unser Hund war bis jetzt immer komplett ruhig und entspannt im Garten, aber seit der Katze nicht mehr. Es ist auch wirklich nicht ungefährlich da, sie wirklich noch kleiner ist und wenn unser Hund sie kriegen sollte, es für beide Parteien beschissen wäre…

Wir kriegen unseren Hund kaum wieder ins Haus, weil er so fokussiert und im Jagdmodus ist und mussten jetzt schon öfter leider zur Sprühflasche greifen.

Die ganze Situation ist total nervig und wir wollen es auch nicht eskalieren lassen und einen Streit mit diesen Leuten anfangen.

Hund, Katzenverhalten

Tier an Person zurückgeben, bei der man ein schlechtes Gefühl hat?

Hallo ihr Lieben :)

Zunächst möchte ich einmal die Situation schildern:

Seit einigen Wochen geht bei uns ein ganz lieber und zutraulicher Kater ein und aus. Er legt sich auf einen, kuschelt und will wirklich immer dabei sein. Wir haben durch unseren Kater im Sommer oft die Balkontür auf, dort kommt er dann herein und bedient sich natürlich auch am Napf unseres Katers. Wir dachten, dass er in der Nachbarschaft wohnt und unseren Kater einfach immer mal wieder besucht.

Da er jedoch fast nirgendwo anders mehr ist, als bei uns im Haus oder Garten und immer hungrig wirkt, habe ich ein Lesegerät gekauft und die Chipnummer bei Tasso checken lassen, weil ich Sorge hatte, dass er irgendwo vermisst wird. Dabei kam auch ein Besitzer raus, der sofort informiert wurde. Ich bekam dann nach einem Tag lediglich einen Einzeiler, dass dies die neuen Besitzer seien und wann sie ihn abholen sollen, kein Anruf oder ähnliches. Der Kater kommt von einem Ort mitten in der stark befahrenen Innenstadt, fast 40 Autominuten und fast 3 Fußgehstunden von uns entfernt. Dass die Gegend absolut keinen guten Ruf hat und als sozialer Brennpunkt gilt, ist nur ein winziger Aspekt. Auch wie er von alleine hier gelandet ist, ist mir noch immer ein Rätsel.

Vorab: Wir wollen natürlich keiner liebenden Familie ein Familienmitglied wegnehmen, nichts läge uns ferner, sonst hätten wir Tasso erst gar nicht informiert.

Das Problem: Das ganze fühlt sich für uns absolut nicht vertrauenswürdig an. Meine Mutter hat den Kater bereits vor vielen Monaten das erste Mal draußen gesehen und es wurde zu keinem Zeitpunkt eine Vermisstenanzeige geschaltet. Wer würde dies bei einem registrierten Tier nicht tun, wenn er sich Sorgen macht und es vermisst? Zusätzlich wissen wir nicht, wie der Kater überhaupt weggelaufen ist und warum. Auch wurde nicht bei Tasso nachgefragt, ob jemand das Tier gefunden habe.

Dazu die Nachricht... Keine Erleichterung oder Dankbarkeit, was wir nicht erwarten, jedoch wäre es in der Situation eine natürliche Reaktion. Sofern einem das Tier denn wirklich wichtig ist.

,,Wann sollen wir ihn holen", nicht ,,wann dürfen" oder ,,wann können wir". Als wäre es ihnen auch eigentlich egal. Es bleiben so viele Fragen offen... Wieso wurde nicht nach dem Tier gefragt? Auch nach Monaten keine Anzeige geschaltet? Wie kommt das Tier hier hin, wie und warum ist es entlaufen und warum ,,neue Besitzer"?

Wenn dies bei einem Anruf geklärt werden könnte, würde man wenigstens ein Gespür dafür bekommen, was das für Menschen sind, ob sie gut zu dem Tier sind und ob sie wirklich Interesse an ihm haben.

Das Kerlchen ist uns und unserem Kater einfach extrem ans Herz gewachsen, er fühlt sich so Wohl hier und hat absolutes Vertrauen. Es würde uns innerlich zerreißen, wenn er weggelaufen wäre, weil er dort keine Beachtung findet oder schlecht behandelt wird und wir nun dafür gesorgt haben, dass er zurück muss.

Nun wissen wir nicht, wie wir verfahren sollen, ob wir nach einem Telefonat fragen sollen und wie wir sicherstellen, dass er dort gut aufgehoben und wirklich gewollt ist.

Lieben Dank für alle Ratschläge bereits im Voraus! 🍀

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Vertrauen, entlaufen, Freigänger, Entlaufene Katze

Kater atmet schnell, gefährlich?

Hallo Community,

mir ist schon vor einigen Wochen aufgefallen, dass mein Kater (1,5 Jahre) schnell aus dem Bauch heraus atmet, dies auch im Ruhestand. Ich spiele mehrmals täglich mit ihm und merke, dass seine Ausdauer stark nachgelassen hat. Er ist zwar weiterhin sehr aktiv, spielt gerne jedoch ist er schnell ausser Atem und fängt nach wenigen Minuten an zu hecheln und zu schnauben. Ich passe immer auf und versuche aufzuhören bevor es dazu kommt. Zuvor hatten wir das nie, aber da wir in einer Dachgeschosswohnung wohnen und es vorallem diesen Sommer ziemlich warm hier wurde, habe ich mir zunächst nicht allzu viele Sorgen gemacht und einfach versucht ihn so gut ea geht abzukühlen ( viel Wasser, Fell angefeuchtet, Pfoten nass gemacht etc.) Nachdem ich einige Zeit dachte, dass es nur an dem warmen Wetter liegt, habe ich ihn in vergangenen Woche zum TA gebracht um ihn abchecken zu lassen und mein TA meinte nach kurzer Untersuchung, dass alles unauffällig sei. Jetzt liegt er aber wieder neben mir, wir haben heute nicht gespielt oder ähnliches, es ist nicht allzu warm heute und er hat auch genug getrunken aber dennoch atmet er so schnell, dass ich mit echt einfach nur noch Sorgen mache. Hattet ihr schon ähnliche Erfahrungen, wenn ja wie seid ihr damit umgegangen? Ich werde ihn definitiv nochmal zum TA bringen aber weiss auch nicht ob ein Ultraschall, Röntgen etc dann sinnvoll ist.

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Unreinheit Katze? Was tun?

Hallo zusammen, ich versteh die Welt nicht mehr. Wir haben im März einen Kater mit Vorgeschichte adoptiert. Er ist zwischen 5-8 Jahren, hat vorher in einem Auto gelebt und hat leider dadurch chronischen Katzenschnupfen. Jetzt ist er bei uns eine Wohnungskatze (derzeit noch in Einzelhaltung).

Bei uns hat er so ziemlich alles was er braucht. Wir pflegen ihn, gehen regelmäßig zum Tierarzt, spielen viel und er bekommt größtenteils Nassfutter (außer beim befüllbaren Spielball). Und einen geregelten Tagesablauf sowie ganz viel Liebe.

Vor ein paar Monaten hat er allerdings sein großes Geschäft einfach direkt vor der Toilette erledigt. Wir haben alles ordentlich sauber gemacht und desinfiziert. Seitdem ist es noch zwei weitere Male passiert. Gestern auch wieder. Aber es sah eher aus, als ob er keine Kontrolle mehr über seinen Schließmuskel hatte. Weil die Hälfte lag draußen und die andere in der Toilette. Einmal haben wir auch beobachtet, wie er sein großes Geschäft in der Toilette verrichtet, alles schön verscharrt, die Toilette verlässt und dann im Wohnzimmer nochmal mit drücken anfängt.

Was passiert hier? Das kleine Geschäft findet immer in der Toilette statt. Diese machen wir 2-3 Mal am Tag sauber, aller 1,5 Wochen wird die Streu weggeschmissen, das Klo komplett gereinigt und wieder mit frischer Streu aufgefüllt. Der Kot ist auch normal fest und es können keine Abnormalitäten erkannt werden.

Kater, Hauskatze, Katzenklo, Katzenstreu, Katzenverhalten, Stubenreinheit

Neuer Kater gurrt und miaut die ganze Nacht vermisst er sein altes Zuhause?

Huhu, nach langem überlegen haben wir uns für Milo nun einen Spielkameraden ( Lio ) dazu geholt. Der Kater ist genauso alt wie meiner und schon kastriert etc.

Wir haben ihn vorgestern zu uns geholt und meine beiden reagieren tatsächlich total gut auf ihn. Emy hat noch etwas Angst das ist aber die Nacht viel besser geworden und Milo gefällt glaub ich das er da ist.

Sie haben sich bisher nicht angefaucht oder angeknurrt .. Lio kam auch direkt am zweiten Tag schon aus dem Schlafzimmer zu uns ins Wohnzimmer und ist auf Entdeckungsreise gegangen. Meine beiden hat das garnicht interessiert 🤣

Milo liegt sogar vor ihm auf dem Rücken und zeigt sein Bauch. Sie sind alle drei 7 Monate alt.
Ich warte gerade noch auf den Moment wo es knallt aber bisher läuft das total entspannt.

Lio, der neue Kater hat tatsächlich über die Nacht vermehrt gegurrt wie eine Taube und leise miaut wärenddessen er hier rumgelaufen ist. Meine beiden sind ihm die ganze Zeit gefolgt.

Sucht er seine alten Besitzer? Oder kann das auch andere Gründe haben?

Als Lio das erste mal richtig ins Wohzimmer gekommen ist hat er Milo nur angegurrt .. kein fauchen, kein knurren nur ein leises, süßes gurren .. ich kenne das so überhaupt nicht

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten