Katze – die neusten Beiträge

Sind Haustiere Sklaven?

Es ist dutzenden von Jahren völlig normal, dass der Hund der beste Freund des Menschen ist.

Wenn man sich das Ganze aber genauer anschaut, sind Hunde Lebewesen, die angeleint in die Natur gehen dürfen, wenn wir Menschen Lust dazu haben. Sie bekommen das Essen, was wir für sie auswählen, während wir am höheren Tisch mit dem ganzen gut riechendem Zeug sitzen. Es gibt am Tag die Beschäftigungen für einem Hund, die Lebensmöglichkeiten wie Schlafplatz &  Co., die wir für sie bereitstellen.
Hunde liegen komplett in unserer Macht. Von Hamstern oder anderen, die die meiste Zeit des Tages in kleinen Gittergefängnissen sitzen brauche ich gar nicht erst anzufangen.

Klar, es gibt sehr viele Menschen, die ihre Haustiere sehr, sehr gut behandeln, trotzdem sind diese Tiere nur von uns abhängig, da wir sie dazu gemacht haben. Sie brauchen uns, weil wir das so wollen. Hunde sind keine natürlichen Lebewesen. Hunde stammen von Wölfen ab, die sich sehr gut selbst am Leben erhalten können.

Ihr sagt vielleicht, dass jeder einzelne gekaufte Hund nur ein aus dem Tierheim "gerettetes" Tier ist. Das Problem ist aber, dass die Menschen dauerhaft neue Haustiere (und Lasttiere, aber das ist ein anderes Thema) züchten, wodurch immer weitere Tiere kommen, die versorgt werden müssen.
Ich habe mich gefragt, was ich als Einzelner dagegen tun kann, dass überhaupt erst neue Tiere gezüchtet werden und neben dem Punkt, dass man überhaupt erst keine Tiere kauft ist mir nur eingefallen, meine Meinung zu verbreiten und Leute davon zu überzeugen, sodass sich daraus die Welt, wenn auch nur ein Stück, ein bisschen in die bessere Richtung entwickelt.

So, das war meine Message.
Damit das hier auch als Frage gelten kann: Was haltet ihr davon? Seit ihr der gleichen Ansicht, habe ich irgendwas übersehen und währet ihr bereit, euch in der Hinsicht zu verändern?

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Haustiere, Hamster, Diskussion, Katze, Welt, Sklaven

Kater kämpfen lassen?

Hallo zusammen und gleich im Voraus Entschuldigung für den Riesen Text,

ich habe zwar schon einige Threads gelesen, aber so individuell Kater sind so auch meine Situation. Hoffe ihr könnt mir behilflich sein.

Ich habe zwei Kater, beide 1,5 Jahre alt, nur in der Wohnung. Caesar habe ich von klein auf, leider ist sein Bruder mit meiner damaligen Mitbewohnerin gegangen, daher hab ich vom Gnadenhof Titus geholt. Beide haben sich nach anfänglichen Misstrauen super verstanden, gespielt, geputzt und spielerisch gekämpft. Leben nun 10 Monate miteinander.

Vor 2 Wochen bin ich mitten in der Nacht von lautem Geschrei wach geworden, es schien als ob Caesar vor Titus flüchtete, die beiden hatten sich so böse gestritten, dass ich sie in verschiedene Zimmer "sperren" musste. Am nächsten Morgen dachte ich es ist wieder Ruhe eingekehrt, aber es ging nach 10 Min. sofort wieder los, so schlimm, dass Caesar sämtliche Körperinhalte entleert hat und beim Kuscheln habe ich dann böse Kratzwunden entdeckt. Daher habe ich sie wieder sofort getrennt und dabei belassen. Jeweils einen Tag und eine Nacht verbringen sie entweder in meinem Zimmer oder im Rest der Wohnung. Ich muss dazu sagen, dass ich von meinem Tierarzt (schon gewechselt) schlecht beraten worden bin, daher war Titus bis vor 2 Wochen noch nicht kastriert. Ich weiß aber nicht was nun der tatsächliche Grund für diesen Ausraster war, ob es am Nicht-Kastrieren lag, oder ein Missverständnis...

Es ist nun schon drei mal vorgekommen, dass Titus entwischt ist und die Kämpferei ging wieder los... ich gehe immer sofort dazwischen und muss ehrlich zugeben, dass ich selbst nicht ruhig bleiben kann. Es scheint aber so, dass Titus nichts böses im Sinn hat, sondern sich eher freut Caesar zu sehen, aber dieser geht sofort auf Angriff, faucht, baut sich auf und schreit sofort wenn Titus dann nah ist. Habe aber auch das Gefühl, dass es "ruhiger" wird, Titus ist eher irritiert und geht dann auch auf Angriff. Es ist wirklich schlimm, ein Tischbein haben sie sogar im Kampf aus der Verankerung gerissen und immer wird gepinkelt dabei... Ablenken mit Spiel/ Futter etc. nützt gar nichts... Feliway Friends ist an der Steckdose, ich tausche die Zimmer um den Geruch zu wechseln, ich gebe beiden genügend und gleich Aufmerksamkeit, beide stehen ab und zu an der Tür und miauen sich gegenseitig an, aber wenn man einen Spalt mal öffnet, scheint Caesar interessiert zu sein, aber sobald er Titus sieht fauchen und wegrennen. Ich bin wirklich am verzweifeln und will Titus nicht abgeben müssen, das würde mir das Herz brechen... Vielleicht habt ihr Tips? Soll ich die Türen einfach öffnen und den Kampf ertragen, damit sie es selbst klären, obwohl es zu Verletzungen kommen kann? Eine Art Gitter oder Abtrennung, so dass sie sich trotzdem sehen können, aber nicht berühren ist in meiner Wohnung leider nicht möglich.

Vielen Dank!

Verhalten, Kater, Kampf, Katze

Katze sucht Aufmerksamkeit will aber nicht auf die Arme oder kuscheln?

Hallo ich habe ein Problem da ich meine Katze nicht ganz verstehe. Wir haben unsere kleine als zweitkatze geholt als sie drei Monate alt war. Die Besitzerin wollte sie eig nicht so lange bei sich behalten ich habe mich aber geweigert sie vorher zu holen da man sie erst nach drei Monaten von der Mutter trennen sollte. Die Besitzerin hat die Katze nie gestreichelt oder auf den Arm genommen weil sie laut ihrer Aussage sich nicht an die Katze gewöhnen wollte. Da beginnt jetzt das eig Problem. Unsere Sheila ist jetzt fast 10 Monate alt und lässt sich garnicht auf den Arm nehmen. Sie kriegt da immer Panik und verkrampft sich total sie schreit dann ganz laut und traut sich nicht mal in die Augen zu schauen. Ich habe am Anfang versucht sie immer nur kurz hoch zu nehmen um ihr zu zeigen das ich nichts schlimmes will aber das hat nichts gebracht deshalb habe ich es auch akzeptiert. Sie kommt auch nie zum kuscheln. Ist auch ok aber in letzter Zeit wird es immer schlimmer den sie sucht an sich Zuneigung und Aufmerksamkeit lässt sie dann aber doch nicht zu. Sie kriegt 1-2 x am Tag ihre 5 Minuten in den sie laut miaut und weint und rennt mir in jedes Zimmer hinterher wie ein Hund wen ich sage sheila was ist los Baby schaut sie mich an und miaut ganz laut wen ich sie dann streicheln will fängt sie ganz laut an zu schnurren rennt aber sofort weg. Ich habe schon Katzen gehabt und haben jetzt auch einen Kater der vor ihr da war der auch nicht immer auf den Arm will aber der von sich aus kommt und seine kuscheleinheiten einfordert und die auch dann zu lässt. Wen wir nach Hause kommen hocken beide vor der Tür baloo kommt auf die Arme kriegt seinen Kuss auf den Kopf und er schleckt uns die Nase (das ist sein Kuss an uns :D) sobald er wieder runter gelassen wird rennt die kleine sofort weg. Aus Angst das sie als nächstes auf die Arme muss? Wir wissen es nicht. Ich habe eig Erfahrungen mit Katzen da ich von klein auf welche hatte aber bei ihr weiß ich einfach nicht weiter weil ich sie nicht verstehe. Habt ihr vlt Tipps für mich der ähnliches Verhalten hatte oder vlt Bücherrtips in die ich mich rein lesen könnte. Bin für jeden tip dankbar. Lg

Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze