Kater kämpfen lassen?
Hallo zusammen und gleich im Voraus Entschuldigung für den Riesen Text,
ich habe zwar schon einige Threads gelesen, aber so individuell Kater sind so auch meine Situation. Hoffe ihr könnt mir behilflich sein.
Ich habe zwei Kater, beide 1,5 Jahre alt, nur in der Wohnung. Caesar habe ich von klein auf, leider ist sein Bruder mit meiner damaligen Mitbewohnerin gegangen, daher hab ich vom Gnadenhof Titus geholt. Beide haben sich nach anfänglichen Misstrauen super verstanden, gespielt, geputzt und spielerisch gekämpft. Leben nun 10 Monate miteinander.
Vor 2 Wochen bin ich mitten in der Nacht von lautem Geschrei wach geworden, es schien als ob Caesar vor Titus flüchtete, die beiden hatten sich so böse gestritten, dass ich sie in verschiedene Zimmer "sperren" musste. Am nächsten Morgen dachte ich es ist wieder Ruhe eingekehrt, aber es ging nach 10 Min. sofort wieder los, so schlimm, dass Caesar sämtliche Körperinhalte entleert hat und beim Kuscheln habe ich dann böse Kratzwunden entdeckt. Daher habe ich sie wieder sofort getrennt und dabei belassen. Jeweils einen Tag und eine Nacht verbringen sie entweder in meinem Zimmer oder im Rest der Wohnung. Ich muss dazu sagen, dass ich von meinem Tierarzt (schon gewechselt) schlecht beraten worden bin, daher war Titus bis vor 2 Wochen noch nicht kastriert. Ich weiß aber nicht was nun der tatsächliche Grund für diesen Ausraster war, ob es am Nicht-Kastrieren lag, oder ein Missverständnis...
Es ist nun schon drei mal vorgekommen, dass Titus entwischt ist und die Kämpferei ging wieder los... ich gehe immer sofort dazwischen und muss ehrlich zugeben, dass ich selbst nicht ruhig bleiben kann. Es scheint aber so, dass Titus nichts böses im Sinn hat, sondern sich eher freut Caesar zu sehen, aber dieser geht sofort auf Angriff, faucht, baut sich auf und schreit sofort wenn Titus dann nah ist. Habe aber auch das Gefühl, dass es "ruhiger" wird, Titus ist eher irritiert und geht dann auch auf Angriff. Es ist wirklich schlimm, ein Tischbein haben sie sogar im Kampf aus der Verankerung gerissen und immer wird gepinkelt dabei... Ablenken mit Spiel/ Futter etc. nützt gar nichts... Feliway Friends ist an der Steckdose, ich tausche die Zimmer um den Geruch zu wechseln, ich gebe beiden genügend und gleich Aufmerksamkeit, beide stehen ab und zu an der Tür und miauen sich gegenseitig an, aber wenn man einen Spalt mal öffnet, scheint Caesar interessiert zu sein, aber sobald er Titus sieht fauchen und wegrennen. Ich bin wirklich am verzweifeln und will Titus nicht abgeben müssen, das würde mir das Herz brechen... Vielleicht habt ihr Tips? Soll ich die Türen einfach öffnen und den Kampf ertragen, damit sie es selbst klären, obwohl es zu Verletzungen kommen kann? Eine Art Gitter oder Abtrennung, so dass sie sich trotzdem sehen können, aber nicht berühren ist in meiner Wohnung leider nicht möglich.
Vielen Dank!
5 Antworten
Bevor ich es gelesen habe, war das bereits mein Verdacht, dass ein Kater nicht kastriert ist. Ist er es jetzt dann wenigstens? Wenn nicht - SOFORT nachholen!
Kastriert und Unkastriert kann man nicht zusammen halten. Der Kastrierte ist immer unterlegen. Dass das Mord und Totschlag gibt ist vorprogrammiert. Der Unkastrierte will seine Macht über Rangordnung und Revier ausüben. Das führt letztendlich auch zu dieser Revierpinkelei (-markierung).
Wenn der Unkastrierte endlich kastriert ist, hört das nach einiger Zeit auf, wenn du Glück hast. Manche haben sich die Pinkelei schon so angewöhnt, dass man es nicht mehr weg bekommt.... . - Hier ist immer wichtig, das SOFORT wegzuputzen, damit es die Tiger nicht mehr riechen. Dazu bedarf es eines speziellen Urinreinigers. Das sind Enzymreiniger, die den Geruch durch Zerstörung des Eiweißes beseitigen. Bei Fressnapf bekommst du z.B. Simple Solution, oder Ecodor im Internet.
Dass Kater miteinander kämpfen gehört auf der einen Seite dazu, auch bei kastrierten. Aber das ist meist eher spielerisch, und hinterher putzen sie sich wieder. - Wenn es wirklich bis auf´s Blut geht, dann solltest du das den Tigern deutlich machen, dass du das nicht duldest, indem du bestimmend z.B. "Aaaaaber Schluss jetzt!!!" rufst. Zur Not mit dem Fuß aufstampfen. Wenn du das jedesmal machst, werden sie irgendwann merken, dass der Mensch da was dagegen hat. Garantiert allerdings nicht dafür, was abgeht, wenn du abwesend bist.
Du musst jetzt einfach mal abwarten, dir das anschauen, gegebenenfalls eingreifen. Gitter halte ich auch nicht für nötig, denn die sind ja beide erwachsen und können sich wehren. Wichtiger sind Rückzugsmöglichkeiten für beide Katzen, so wie z.B. enge Kratzbaumhöhlen, wo der andere nicht rein kann. Mit Gitter würden sie sich bei Bedarf auch trotzdem angiften.
Wenn der Unkastrierte neu kastriert ist, dauert es auch eine Zeit, bis die Hormone runter fahren. Danach kann man Hoffnung schöpfen, dass es besser wird.
Besteht denn die Möglichkeit, den beiden Katern Freigang zu gewähren? Das wäre sicher auch eine Hilfe, für die Katzen und für deine Nerven. Dann wären sie ausgelasteter und hätten nicht so viel Grund, sich gegenseitig anzumachen.
Versuche auch zu unterscheiden, ob die Kämpfe bösartig sind, oder evtl. nur Spiel. Wenn die Katzen außerhalb dieser Kämpfe normal miteinander umgehen, sollte alles im grünen Bereich sein.
Habe mir gerade deine Frage nochmal durchgelesen. Das mit der Kastration vor 2 Wochen habe ich überlesen, sorry. Das ist natürlich noch viel zu kurz, als dass die Hormone den Verschwindibus machen. 6-8 Wochen dauert das schon. (Wie jetzt, der Tierarzt wollte dir weis machen, dass der Kater kastriert ist??? Das sieht man doch als Blinder mit Krückstock, bzw. fühlt es...).
Ich würde es so machen, dass du sie während deiner Abwesenheit noch eine Weile trennst, sie aber zusammen lässt, wenn du da bist. Dann kannst du eingreifen, wenn sie sich zoffen.
Ansonsten hast du ja schon gut vorgesorgt, und ist alles artgerecht. Meine vier leben auch in Wohnungshaltung mit Dachterrasse, da gibt es auch keine Möglichkeit, sie raus zu lassen. Die kuddeln sich auch manchmal, aber sie vertragen sich ansonsten grundlegend, und liegen auch mal alle vier auf einem Haufen. Ich habe in fast 40 Jahren Katzenhaltung auch noch nie ein Problem mit derartigen Kämpfen gehabt, meine waren aber immer mit 6 Monaten kastriert... .
Es sollte doch Hoffnung bestehen , dass das mit deinen auch klappt, zumal sie sich mal vertragen haben. Am besten holst du FÜR DICH noch was für die Nerven ;o) (Schoki oder Johanniskraut), damit du die Zeit gut überstehst.
Das wird schon werden. Die Feger sind ja auch noch jung und umtriebig. Lass die mal 2 Jahre älter werden, dann ist das auch nicht mehr so anstrengend :o) .
Nein, der TA hat mir geraten solange wie möglich mit der Kastration zu warten! Keine Ahnung was er sich da dachte...
Okay, also muss schon sagen, habe wirklich Angst die Türen jetzt einfach zu öffnen, weil ich weiß, dass sie aufeinander los gehen werden... ich warte mal ab bis die Hormone sich beruhigt haben, dass sie mal Ruhe voneinander haben, falls mal einer entwischt werde ich konsequent dazwischen gehen und befolge dann deinen Vorschlag! Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten, da ist man doch gleich beruhigter, denn ein paar Tränen sind schon geflossen beim Gedanken, dass das nichts mehr wird. Vielen vielen Dank!
So lange wie möglich mit der Kastration warten??? - Wie alt ist der Tierarzt? 105? Kastriert wird nach aktuellem Tierschutzgedanken mit spätestens 6 Monaten.... . Tststs... .
Du schaffst das schon :o) !
Ja wie gesagt, habe auch diese Praxis verlassen, er ist tatsächlich schon etwas älter :D
Lieben Dank für´s Sternchen und alles Gute deinen beiden Fellnasen :o) .
Erst mal danke für das Kompliment. Auf Deinen Wunsch meine Antwort auf Deine Frage:
Dass sich Deine Kater nicht vertragen, kann an der späten Kastra liegen, die Du ja jetzt nachgeholt hast.
Nach der Kastra kann es bis zu 6 Wochen dauern, bis die Umstellung der Hormone durch ist und auch solange Dein Kater noch nach Arzt und Medikamenten riecht, kann das Deinen anderen Kater sehr irritieren.
Ich weiss jetzt zwar nicht genau, wie lange die Kastra her ist, aber Du kannst mal versuchen, beide Katzen mit einem von Dir getragenen T-Shirt abzurubbeln, oder benutze dazu ein altes Handtuch für beide Katzen oder auch die gleiche Bürste.
Fauchen bedeutet in dem Fall eher Angst, als Ärger. Ich würde die Katzen zusammen lassen, aber dazwischen gehen, wenn Blut fliesst. Ansonsten würde ich sie kämpfen lassen, denn das gehört zum Katzenleben dazu und hört und sieht meist schlimmer aus, als es ist.
Es ist aber genauso wichtig, dass sich beide Katzen im Notfall zurückziehen oder verstecken können.
Meine Katzen raufen auch öfter mal miteinander, aber ernsthaft verletzt haben sie sich noch nie. Allerdings schiebe ich die 2 Streithähne auseinander (in verschiedene Richtungen), wenn sie anfangen, sich anzusingen und es mir zu bunt wird.
Dann nenne ich die Raufbolde beim Namen und gebe sowas wie "lieb sein" von mir und dann geben sie Ruhe. Meine Katzen kennen den Ausdruck allerdings von klein an.
Vielleicht probierst Du das mal aus und ich hoffe, dass es was bringt.
Danke für die Antwort!
Die Kastration ist jetzt 3 Wochen her, wenn du kurz unten schaust hab ich gerade ein Update geschrieben, falls du es nicht schon gemacht hast. Eben war Titus wieder recht nah auf der Kommode die neben dem Schrank steht, Caesar knurrt und faucht, Titus verschreckt und hat ein langes kläglich klingendes Miauen von sich gegeben (also wirklich ein leidendes Miauen, kein schreien) und ist abgedampft.
Frage ist nun, soll ich es jetzt dabei belassen oder lieber nochmal 3 Wochen abwarten und trennen? Wenn ich nicht daheim bin und sie trenne, aber dann wieder die Tür öffne, geht das ganze Spiel ja wieder von vorne los, Caesar erschrickt sich, Titus verwirrt, ist das nicht eher kontraproduktiv?
Leider kenne ich Deine Katzen nicht und kann deshalb auch nicht beurteilen, was Angeberei oder Spiel ist. Lass sie zusammen, solange Du zu Hause bist, immer öfter und länger. Rede mit leiser Stimme mit den beiden Katzen.
Wenn Du nach Hause kommst, öffne die Türen so, dass Du vor den Katzen reingehst. Lasse sie dann in einem Raum zusammen, aber lass alle Türen offen, so dass sie sich verstecken können, wenn nötig.
Versuche auch mal, mit beiden zusammen zu spielen, oder zu gleicher Zeit zu kraulen. Lass beide Katzen unbedingt gemeinsam in Dein Zimmer, aber bei offener Türe, denn Deine Kerle könnten zudem auch noch eifersüchtig sein, wenn einer der Kater bei Dir sein darf und der andere nicht.
Ich muss bei meinen Katzen auch immer sehr aufpassen, dass ich alle gleich behandle, sonst gibt es Krach.
Ich denke, Du wirst das auch noch in den Griff bekommen.
Update: Beim Zimmerwechsel ist gerade Caesar (derjenige der eigentlich die Angst hat und die Zimmer wo Titus drin war tunlichst vermieden hat) ins Zimmer reingesprungen, Titus bemerkt, dramatischst angefangen zu schreien und sich auf den Boden mit Bauch nach oben geschmissen, Titus eher freudig, dann verwirrt. Bin diesmal nicht dazwischen gegangen, beruhigend zu ihnen gesprochen und mich in Ruhe auf mein Bett gesetzt. Die beiden waren ca. 2m voneinander entfernt, Titus eher ruhig, aber auch aufgebäumt, Caesar in kompletter Angriffsstellung, vor lauter Panik nicht mal auf die Kommode gekommen.
Situation nun: Caesar verschreckt auf meinem Kleiderschrank, Titus recht entspannt spaziert unten herum und versucht zu Caesar zu gelangen, wird aber durch Caesars Knurren begleitet.
So, ich würde es jetzt einfach dabei belassen, wenn ich in der Wohnung bin die Türen offen zu halten, und wenn ich nicht da bin trenne ich sie wieder, was sagt ihr dazu? Lieber doch noch mal trennen? Kastration ist ja erst 3 Wochen her...


im grunde ist alles gesagt, was mir dazu einfällt. höchstens der einsatz von feliway oder zylkene fällt mir noch ein.
ich denke, das weitere vorgehen hängt von caesars reaktion ab. wenn er sich vor angst gar nicht mehr da runter traut, dann müssen sie getrennt werden.
Das Problem wird die späte Kastration sein. Potente Tiere können enorme Unruhe in eine Gruppe bringen.
Bis die Hormone abgebaut sind kann es einige Wochen dauern.
Hast du schon mal feliway Probiert?
Ich vermute auch, dass es an der späten Kastration liegt, das hat man jetzt davon, wenn man sich auf den TA verlässt... Ja, Feliway ist seit 1 Woche an der Steckdose, allerdings nur eins im Flur.
Da hilft wohl nichts,Du musst sie trennen ! Das ist der Umstand der viel zu späten Kastration ! Hausgemacht !!
Habe ihn nach dem Vorfall sofort zum Tierarzt gebracht und kastrieren lassen, sowie auch dem verantwortlichen Tierarzt eine Standpauke gehalten, natürlich bin ich selbst Schuld und hätte mir denken können, dass es da Probleme gibt, aber da es meine ersten Katzen sind vertraut man halt doch naiverweise dem "Experten". Mache mir selbst die größten Vorwürfe...
OK, Mal ganz langsam.Du sollst Dich ja nicht gleich von einen verabschieden,aber die Hormone müssen langsam abgebaut werden.Und so lange sollten sie nur unter Aufsicht zusammenkommen,damit Du eingreifen kannst.Lenke sie dabei mit Spielen ab. Reizangel,Baldriankissen und viele andere Spielzeuge. Lasse sie aber allein niemals zusammen,sondern in getrennte Räume. Dasdauert vielleicht etwas, aber glaub mir,sie werden ruhiger. Hab geduld.
Okay, vielen Dank! Dann warte ich jetzt ab, und lasse sie definitiv getrennt.
OK.Bleib erstmal ganz ruhig....Das wird schon.....Wie gross ist Eure Wohnung? Garten ?Balkon ?
Habe ihn nach dem Vorfall sofort zum Tierarzt gebracht und kastrieren lassen, sowie auch dem verantwortlichen Tierarzt eine Standpauke gehalten, natürlich bin ich selbst Schuld und hätte mir denken können, dass es da Probleme gibt, aber da es meine ersten Katzen sind vertraut man halt doch naiverweise dem "Experten".
Entsprechende Reiniger hab ich bereits und wird auch alles wieder sofort sauber gemacht. Es wird auch nur dann gepinkelt, wenn angegriffen wird, beim zweiten mal, war auch Kot dabei.
Wäre dein Tipp also dann die Türen wieder zu öffnen und im Fall eines Kampfes einzugreifen? Oder sollte ich sie lieber noch getrennt halten bis die Hormone sich beruhigt haben? Sie gehen sofort aufeinander los, wenn sie sich sehen... Meine Wohnung ist nicht all zu groß (ausreichend aber für zwei Kater), hat aber genügend Rückzugsmöglichkeiten und Kratzbäume etc., da hab ich mir einiges zusammengebastelt und bemühe mich auch sie täglich zu beschäftigen und zum bewegen zu animieren.
Auch weil Freigang leider nicht möglich ist, außer Balkon.