Katze – die neusten Beiträge

Ständiges miauen als müssten sie hungern beim Weg in Richtung Küche. Was tun?

Die Situation: ich stehe morgens auf, komme abends heim oder gehe einfach nur in Richtung Küche und das Konzert geht schon los. Es ist so ein lautes miauen von meinen beiden (5 Monate alten) Katzen und es hört nicht auf bis es Futter gibt. Den Napf hinzustellen ist schon eine Kunst, weil sie sich drauf los stürzen und der Napf nicht abstellbar ist. Es wird auch gemiaut wenn es gerade 10 Minuten vorher eine ordentliche Portion ( zwei 5 Monate alte, 800g/tag Carnie Nassfutter, welches sie lieben) gab sobald ich in Richtung Küche gehe und mir was koche. (Sie bekommen nichts vom Teller!) Das hat später angefangen als ich sie bekommen habe. Carmela fing damit ab und das schüchterne Brüderchen Pedrito hat dann nach gezogen. Und nun schaukeln sich beide hoch. Sie werden diszipliniert mit einem klaren Nein und auch ignoriert wenn ich etwas für mich vorbereitet. So richtig fruchtet es nicht, was mich so langsam verzweifeln lässt.. Das Bad ist direkt vor der Küche. Ich stehe morgens auf möchte duschen. Es wird gemiaut bis ich aus dem Bad raus bin. Ich bereite ihr Futter vor, es wird miaut und gesprungen bis ich es versuche abzustellen. Ich betrete die Wohnung, es fängt an und sie laufen Richtung Küche, lege ich nur meine Sachen ab im Zimmer und möchte ins Bad, meine Schatten folgen und miauen obwohl ich sie bewusst ignoriere. Wenn ich Pedrito alleine füttere klappt das ganz gut, wesentlich ruhiger. Carmela dreht dann im Flur total ab miaut springt kratzt an der Tür. Lass ich sie rein, rennt sie fast alles um und vergisst auch alles um sich herum als müssten sie hungern.. Wenn ich sie versuche zu füttern und Pedrito draußen lasse (war ein Test Versuch mit dem trennen) dreht sie weiter am Rad.Es ist wirklich Kraft zehrend, weil ich meinen Fehler nicht verstehe. Hat jemand einen Rat?

Tiere, Haustiere, Katze

Was tun wenn Katze lieber zu Nachbarn geht?

Hey Leute!:) Unser fast 8Monate alter Kater Cookie,den wir erst seit fast 5 Monaten haben ist momentan etwas komisch. Also... Als wir ihn bekommen haben war er immer nett und so und als er draußen war ist er immer vorbei gegangen und hat vorm fenster gemiaut und ist auch immer zu seinen Mahlzeiten gekommen. Aber als wir 1Wochende weg waren ist unsere ältere Nachbarin gekommen und hat mit ihm gespielt (bei uns zu Hause),das war ja noch in Ordnung. Aber als wir dann 1Woche weg waren haben wir jüngeren Nachbarn aufgetragen auf ihn aufzupassen. Er war fast den ganzen Tag draußen und die Tochter hat mit ihm gespielt und als sie ihn ins Haus zum Schlafen bringen wollten haben sie ihn nicht gefunden. Und wo war er? Bei der älteren Nachbarin weil sie ihn reingenommen hat und sie wollte ihn noch länger.Das finde ich total doof!Ich meine es ist unser Kater und wir haben nicht ihr aufgetragen auf ihn aufzupassen! Jetzt miaut er immer vor der Tür,da darf er alle möbel zerkratzen,kriegt essen vom Tisch,milchprodukte(wovon ja katzen durchfall kriegen)und er darf überall schlafen!:( Bei uns darf er auch überall hin außer auf die Ledermöbel(weil er die schon zerkrat hat). Und dann rennt er auch noch draußen von uns weg! Das ist nur die Schuld der Nachbarin!So eine Frechheit einfach so die Katze reinzunehmen und zu füttern. Außerdem wäre er nicht zu ihr gegangen,hätte sie ihn nicht reingenommen. Ich mag die Nachbarin eig,aber das finde ich garnicht nett! Er war immer ein netter zuckersüßer Kater aber jz... Innen ist er aber eig nett:) Jedenfalls:Was können wir dagegen machen? Vielen Dank für eure Hilfe, LG

Katze, Nachbarn

Katze knurrt faucht und schreit, was tun?

Hallo

Wir haben seit 8 tagen einen 8jährigen Kater. Er ist kastriert, war laut der Vorbesitzerin zuletzt im Heim und dann bei ihrem Schwiegervater, der ihn wohl sehr verwöhnt hat. Dort hat er mit dem Kater Essen geteilt und ist für jedes miauen gesprungen. Der Besitzer konnte sich krankheitsbedingt nicht mehr um ihn kümmern. Bei der "besitzerin vor uns" gab es 2 hunde und 3 Katzen.
Bei uns ist er "allein" mit mir und meinem Freund und er versucht gerne mal nach draußen zu huschen obwohl er angeblich immer eine pure hauskatze war.

Er hatte sich schnell an die Umgebung hier in der Wohnung gewöhnt nach 1 1/2 Tagen und kam sehr schnell zu uns auf die couch zum kuscheln. Aber wehe man bewegt sich oder will aufstehen nach 3 stunden. Dann fängt es bei knurren an. Er huscht dann unter den couchtisch und knurrt weiter und fängt dann das Fauchen an. Man kann kaum an seiner höhle vorbeilaufen ohne angeknurrt zu werden.

Wenn man ihm mit einem "nein" sagt, dass er zb. Nicht auf die küchenzeile darf oder dass er nicht schreien, knurren oder fauchen darf muss er das "letzte" wort haben. Es hört dann einfach nicht mehr auf. Wir haben es auch mit wasserspritzern versucht aber nach 2 minuten geht es weiter. Bloßes ignorieren verschiebt das problem bloß bis zur nächsten situation.
Er schleimt sich immer morgens und abends ein für futter und wenn er es bekommt knurrt er wieder und will am liebsten den ganzen tag in ruhe gelassen werden bis er für das abendessen kurz wieder schleimen kommt.  

Wir verzweifeln langsam und wissen bald nicht mehr was wir tun können bzw. was wir falsch machen. Vielleicht könnt ihr uns ja helfen.

liebe Grüße und danke schonmal für die Antworten

Erziehung, Katze, Hauskatze, schreien, fauchen, Knurren

Katzenzusammenführung, welche Erfahrung habt ihr gemacht?

Hallo zusammen, welche Erfahrungen habt ihr mit der Vergesellschaftung zweier Katzen gemacht? Meine Mutter und ihr Lebensgefährte haben im August einen Kater (mittlerweile kastriert) bei sich aufgenommen, er ist 8 Monate alt, sehr lieb und spielt auch gern. Vor zwei Wochen sind sie umgezogen und man konnte schon merken, dass Max (so heißt der Kater) einen Kumpel braucht. Da bot sich die Gelegenheit, einen 5 Monate jungen Kater aufzunehmen, der dringend ein Zuhause gesucht hat. Der Kleine wurde auf einem Bauernhof geboren und ist ein Maine Coon Mix, er hätte draußen keine Chance gehabt. Der Kleine ist total menschenbezogen, sehr sozialverträglich und verschmust. Gestern war es dann soweit, der Kleine wurde aus seiner Transportbox gelassen und er ist direkt zum Max und wollte schmusen. Max wollte von ihm aber gar nichts wissen und hat gefaucht und geknurrt. Es wurde mit der Zeit immer schlimmer. Auf den Rat meiner TÄ hin, haben wir den Kleinen dann in ein anderes Zimmer mit Futter, Klo und Schlafplatz gebracht, damit die beiden nicht noch ehr gestresst und gereizt werden. Heute Morgen wurde der Kleine aus dem Zimmer gelassen und das ganze Spiel fing von vorne an. Max knurrt und faucht in einer Tour und hat dem Kleinen schon ein paar Klapser auf den gegeben. Mittlerweile ist der verschmuste und verspielte Kater total verängstig und ist nicht mehr so aufgeschlossen wie gestern noch. Das tut mir in der Seele weh, eigentlich sollte er es besser haben als vorher. Ich habe schon ein schlechtes Gewissen, ihn aus seiner gewohnten Umgebung und seinen Kumpels weggeholt zu haben und jetzt wird er im neuen Heim nicht geduldet. Muss ich mir jetzt Sorgen machen, dass der Kleine verängstigt und unglücklich wird? Gibt es überhaupt noch eine Möglichkeit, die beiden zusammenzuführen? Vielleicht haben Einige von euch ja schon Erfahrungen gemacht und könnten mir helfen. Vielen Dank schonmal.

Tiere, Katze, Tierverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze