Katze beim Umzug mitnehmen oder bei Eltern lassen?
Ich (19) ziehe wegen dem Studium von Zuhause aus ubd werde mit meinem freund zusammen ziehen (2. Stock, Kein balkon oder Garten, in der Altstadt). Zuhause haben wir allerdings 2 Katzen und die eine hängt sehr doll an mir, er ist 7 Jahre alt und geht wenig raus (wenn dsnn mal 15 min aus der Tür schauen). Jetzt überlege ich, ob ich ihn mitnehmen soll in die neue Wohnung, da er wirklich sehr an mir hängt .. er schläft jede Nacht in meinem Bett, rennt mir den ganzen Tag hinterher, kuschelt nur mit mir und nicht mit meinen Eltern und ist auch eigentlich nur oben in meiner Etage. Aber uch weiß nicht, ob ich ihm damit ein gefallen tue....??
6 Antworten
Wenn du ihn mitnehmen solltest müsstest du dich nach einer zweiten Katze umsehen. Reine Wohnungskatzen brauchen einen Artgenossen.
Es gibt tatsächlich freigänger die nur wenige Interesse daran haben raus zu gehen und kein Problem mit reiner Wohnungshaltung haben. Es kann aber auch sein das er auch seinen wenigen Freigang weiter einfordert.
Ich würde die Katze nur mitnehmen, wenn auch die Zweitkatze mitkann. Ansonsten abwarten, ob der Kater auch ohne dich zurecht kommt.
Das wirst du eh sehen bei meiner war es so das sie nur in der Ecke gesessen ist und gerauznt hat und ich sie dann lieber bei meiner Mutter gelassen habe,aber jede Katze ist anders ich würde es versuchen
Ich wäre ein wenig skeptisch, die Katze mitzunehmen. Da du ja gleichzeitig zwei Katzen trennen müsstest... und wenn die Katze ohne Katzen-Kumpel leben muss, ist das leider auch nicht so ideal.
Ich kenne das jedoch auch, dass ich die Katze im Elternhaus zurücklassen musste. Unsere Katze hatte sich damals jedoch nicht so sehr daran gestört, dass ich plötzlich nicht mehr im Elternhaus wohnte.
Erst ein paar Jahre später durfte ich die Katze für die Urlaubszeit meiner Eltern in meine Wohnung einquartieren. Sie hatte Eingewöhnungsschwierigkeiten, weil Teppiche, Möbel und Sofa für sie absolut fremd rochen. Später haben wir uns dann entschieden, die Katze nicht mehr ins Elternhaus zurück zu transportieren, weil das scheinbar einfach ein ziemlich grosser Stress für das alte Tier war.
Deshalb würde ich die Katze vorerst im Elternhaus bei der anderen Katze lassen. Falls ihr dann aber merkt, dass die Katze nicht mehr frisst oder nur noch traurig herumliegt, weil sie lange Zeit nach dir hat, kannst du sie immernoch zu dir holen.
Ich würde sie mitnehmen. Du siehst ja ob sie sich in der neuen Umgebung wohl fühlt. Ein Versuch ist es wert. Du kannst sie immer noch wieder zurück zu deinen Eltern bringen.