Käuferschutz – die neusten Beiträge

Bitte um rechtliche Beratung – mangelhafte Möbellieferung ohne Rechnung?

Sehr geehrte Damen und Herre،

ich wende mich an Sie mit der Bitte um rechtliche Beratung im Rahmen des Verbraucherrechts.

Ich habe vor etwa neun Monaten im Möbelgeschäft Möbel“, betrieben von Herrn Mahmud A, Wohnzimmermöbel (Sofas) zum Preis von 1.450 Euro gekauft – allerdings ohne eine Rechnung zu erhalten, trotz mehrfacher Aufforderung. Mir sind weitere Kunden bekannt, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben: Der Händler verweigert systematisch die Herausgabe von Rechnungen.

Der Ablauf war insgesamt sehr problematisch:

1. Erste Lieferung: Falsches Modell und falsche Farbe – wurde zurückgegeben.

2. Zweite Lieferung (nach über zwei Monaten): Erneut falsche Möbel, diesmal mit Brandspuren, mechanischen Schäden (z. B. Geräusche beim Sitzen) und schlechter Qualität.

3. Dritte Lieferung (nach drei Monaten Wartezeit): Angeblich neue Möbel aus Ägypten, diese waren aber offensichtlich alt, ausgeblichen (als ob sie lange in der Sonne standen) und wurden nicht montiert.

Trotz wiederholter Versuche, den Händler telefonisch und schriftlich zu erreichen, erfolgt keine Reaktion. Die versprochene Nachbesserung bleibt aus. Ich habe Zeugen, die bestätigen können, dass auch sie keine Rechnung erhalten haben, sowie Fotos, die den mangelhaften Zustand der gelieferten Möbel dokumentieren.

---

Meine Fragen an Sie als Fachkanzlei für Verbraucherrecht:

Habe ich Anspruch auf Rückzahlung des Kaufpreises, auch ohne Rechnung?

Kann ich vom Kaufvertrag zurücktreten oder Schadensersatz geltend machen?

Sollte ich zusätzlich eine Anzeige beim Finanzamt wegen möglicher Steuerhinterziehung stellen?

Welche weiteren Schritte empfehlen Sie mir rechtlich?

Ich würde mich über eine erste rechtliche Einschätzung und ggf. die Möglichkeit eines Beratungstermins sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

A.B

Rechnung, Betrug, Käuferschutz

Annahmeverzug bei Ebay-Käufer?

Hallo,

vor rund fünf Wochen habe ich einen Rucksack auf eBay verkauft und habe diesen dann auch zwei Tage nach der Bestellung per DHL versendet. Da es schon das Paket dann doch größer wurde als gedacht, habe ich 1,20 € mehr Porto bezahlt, als der Kunde bezahlt hat. Nun kam das Paket allerdings 4 Tage später wieder zurück mit dem Vermerk, dass das Paket nicht zu stellbar sei, da der Empfänger nicht ermittelt werden konnte. Der Käufer hatte auch schon einen Fall eröffnet und mich dann angeschrieben. Er schrieb, dass eBay die falsche Adresse verwenden würde und ihm das bei einer anderen Bestellung auch passiert sei. Ich schrieb ihm dann, dass er sich doch bitte melden möge, weshalb das so ist wisse ich nicht. Er meldete sich ewig nicht, dann schrieb ich ihm noch einmal, dass er mir doch bitte die richtige Adresse schicken solle und das Porto via Paypal nocheinmal überweisen möge, da ich ja keinen Fehler gemacht habe. Den Adressaufkleber habe ich so von eBay übernommen. Wieder ewig keine Antwort vor drei Wochen dann eine Rückmeldung wo er sich entschuldigt und mich bittet ihm eine IBAN zu nennen, da Paypal bei ihm gerade nicht funktioniere. Gut, diesemal habe ich auch länger mit einer Antwort gewartet. Dann schrieb ich ihm die IBAN und bat ihn nochmals um die Adresse. Bis jetzt nichts. eBay hat mir das Geld überwiesen und sagt, dass das Paket angekommen sei. Ich habe recheriert und rechtlich sei es so, dass es sich um einen Annahmeverzug handele. Stimmt das? Darf ich dann halt den Rucksack und das Geld behalten? Und ihm z. B. in zwei Wochen mitteilen, dass ich den Rucksack weiterverkaufen werde? Weil ich wollte den ja loswerden.

Betrug, Recht, eBay, Bestellung, deutsches Recht, eBay Betrug, Jura, Käuferschutz, Rückerstattung, Rückgabe, Vertragsrecht, Annahme, annahmeverzug

Reklamation, Cotosen zahlt Rückzahlung nicht?

11.2023 hatte ich bei Cotosen eine Bestellung über 141,- € aufgegeben. Es kam erst halbe Sendung nach 3 Wochen. Ein Pulli war nach ersten Waschen 2 Nummern zu groß, der Zweite war dann eine Nummer zu klein. Habe dies sofort bei Cotosen und Klarna reklamiert und eine Stornierung der restlichen Bestellung (bei Klarna und Cotosen) gemailt. Von Cotosen kam dann auf einmal eine Mail > Bestellung ist unterwegs<, die ich aber sofort bein Cotosen nochmal stornierte. Haben da aber nie darauf reagiert, auch nicht als ich daraufhin ein drittes Mal reklamierte und stornierte. Habe das so auch an Klarna weitergeleitet, die haben trotzdem mein Geld an Cotosen überwiesen, da angeblich Cotosen einen Nachweis der Lieferung erbrachte. Habe aber nie die restliche Ware erhalten, auch keinen Benachrichtigungsschein einer Lieferfirma oder sonstiges. Dies wurde auch Klarna mitgeteilt, die gingen aber darauf gar nicht ein (seit eineinhalb Jahren nur immer die lakonische Antwort > ich soll mich an Cotosen wenden <. Und von Cotosen bekomme ich ebenso die gleiche Antwort > ich soll mich an Klarna wenden, weil die ja eine so tolle Käuferschutzklausel haben< Gemacht haben die aber NIE was. Von Cotosen habe ich zwar mal eine Bestätigung einer Rückzahlung über 93, 81 € erhalten, aber die bis heute nicht erhalten. Wenn ich denen maile wegen der 93,81 €, reagieren die gar nicht mehr, habe es 4 oder 5 Mal in den letzten 3 Monaten vergeblich probiert. Nun, weiß denn jemand was ich noch tun kann ????

Manni

Versand, Rechnung, Betrug, Bestellung, Käuferschutz, Lieferung, Rückerstattung, Klarna, Retoure

Frage zur Reseller Buchhaltung ebay?

Hallo zusammen,

ich führe seit Februar 2025 ein Kleingewerbe und verkaufe hauptsächlich gebrauchte Spiele, Konsolen und Zubehör über eBay. Dazu habe ich eine Excel-Datei erstellt, in der ich bisher alles eingetragen habe – z. B. Einkäufe von Kleinanzeigen (Komplettpakete) sowie den späteren Verkauf der einzelnen Artikel aus diesen Paketen. Dort gebe ich den Einkaufspreis, den Verkaufspreis und den daraus resultierenden Gewinn an (siehe Beispiel aus meiner gutefrage.net-Frage).

Jetzt ist aber mein Problem: Seit der Umstellung meines eBay-Kontos auf gewerblich (ab Juni 2025) habe ich mehrere Verkäufe pro Tag, verschiedene Arbeitsmappen und langsam den Überblick verloren. Ich weiß nicht mehr genau, wie ich die einzelnen Verkäufe aus den gekauften Paketen sauber zuordnen soll, da es viele sind.

Meine Fragen dazu:

  1. Ist mein bisheriger Aufbau der Tabelle (getrennte Arbeitsmappen für Paketkäufe & Verkäufe) überhaupt sinnvoll und steuerlich korrekt?
  2. Gibt es einen besseren Aufbau oder eine andere Struktur, die übersichtlicher wäre, z. B. alles in einer Tabelle mit Zuordnung durch Spalten?
  3. Hat jemand vielleicht ein Muster, eine Vorlage oder Tipps, wie man die Excel-Buchhaltung bei vielen kleinen Verkäufen übersichtlich und finanzamtgerecht führen kann?

Würde mich über Vorschläge und Erfahrungen sehr freuen – bin langsam etwas überfordert. 😅

Danke im Voraus!

Bild zum Beitrag
Versand, Betrug, Post, Kleinanzeigen, Bestellung, DHL, eBay Betrug, Ebay-Shop, Käuferschutz, Lieferung, Reseller, Rückerstattung, Rückgabe, Scam

Problem mit Otto Was kann ich tun?

hallo. habe über einen verkäufer über otto einen mikrofonarm gekauft. nachdem ich mein mikrofon draufgeschraubt habe habe ich es nicht mehr abgeschraubt bekommen, das gewinde des arms war wohl kaputt. beim versuch es abzubekommen ist sogar der ganze arm abgebrochen, mitsamt meinem mikrofonteil dran. ich kann mein eigenes mikrofon nun auch nicht mehr nutzen da der teil davon noch am defekten arm ist. habe den verkäufer angeschrieben, dieser hat geantwortet das der arm rapariert bzw getauscht twerden kann und ich natürlich meinen teil vom mikrofon zurück bekomme. gestern hatt er das jedoch wiederruffen und mir nur mitgeteilt das es sich um eigenverschulden handle und er nichts tun könne. habe daraufhin den fall an otto eskaliert. am telefon wurde mir vom otto service versichert das ich im recht sei, da mir (kaputtes gewinde) defekte ware geliefert wurde und diese selbstverständlich erstattet wird und mir zudem sofern es nicht abgeht der teil meiens eigenen mikrofons erstett wird der noch dranhöngt. heute bekam ich dann per mail die antwort vom eskalationsteam. die quatschen nun nur dem verkäufer nach, das es sich um eigenverschulden und meschanischen schaden handelt bei dem die garantiue erlischt und das die nichts tun können. wie ist das. kann ich irgendetwas tun? wenn der arm von anfang an defekt war und wie gesagt dabei sogar mein eigentum mitzerstört hat und dann zerbrochen ist, warum muss ich dann noch dafür zahlen. ich zahle doch nicht für defekte ware die mein hab und gut beschädigt.

Bestellung, Erstattung, Käuferschutz, Otto, Rückerstattung, Rückgabe, Otto.de, Rücksendung, defekte Ware, Erstattungsanspruch

Lohnt es sich Paypal anzuzeigen oder geht das eher mies aus?

Ich habe leider (wieder) mal schlechte Erfahrungen mit Paypal gemacht und frage mich, wie ich weiter vorgehen soll. Ich habe bei Ebay mit Paypal Käuferschutz eingekauft, doch die Ware kam nie bei mir an. Selbstverständlich habe ich sowohl bei Ebay als auch bei Paypal einen Antrag auf Käuferschutz gestellt, aber beide wurden mir verwehrt. Anschließend habe ich mit einem Paypal Mitarbeiter geschrieben, und dieser hat mir schriftlich mitgeteilt, dass sie einen Nachweis vom Versanddienst benötigen ( in diesem Fall UPS) ,welches nachweist, dass die Ware nie an mich andressiert war, obwohl meine Adresse bei Paypal angegeben wurde. So lautete die Nachricht vom Paypal Mitarbeiter, die Sendungsnummer habe ich hier verschleiert.

„"Wir benötigen eine Bestätigung des Postdienstleisters, aus der hervorgeht, dass kein Artikel an die Adresse geliefert wurde. Wir müssen nicht wissen, wohin der Artikel geliefert wurde oder an wen ihn erhalten hat. Nur eine einfache Bestätigung, dass unter der Sendungsnummer von XXXXXXXXXXXX nichts an Ihre Adresse geliefert wurde.“

Und genau diesen Nachweis habe ich von UPS erhalten. In der Mail von der UPS Mitarbeiterin steht Folgendes:

„Wir haben Ihnen von Anfang an mitgeteilt, dass Sie nicht der Empfänger des Pakets sind und dass dieses nie an Ihre Adresse gesendet wurde. Ihre Adresse ist auf dem Etikett nicht angegeben. Das Paket wurde an die vom Absender angegebene Adresse geliefert, nicht an Ihre. Aufgrund von Datenschutzbestimmungen können wir Ihnen leider nicht die Adresse mitteilen, an die das Paket geliefert wurde. Bitte klären Sie diese Angelegenheit direkt mit dem Absender, da Sie nicht der Empfänger des Pakets sind.“

Selbstverständlich habe ich bei meinem Einspruch genau diese Mail vorgezeigt und der Antrag wurde erneut abgelehnt. Aber es kommt noch besser:

Kurz nachdem mein Antrag ein zweites Mal abgelehnt wurde, trotz der eindeutigen Beweise, wurde meine Anfrage in der Paypal Website entfernt. Bei „Konfliktlösungen“ ist sie nicht mehr vorhanden, weder bei „Anfragen“, noch bei „abgeschlossenen Fällen“.

Die anderen Anfragen sind alle da, nur dieser wurde einfach entfernt.

Aber genau deswegen kann ich jetzt wahrscheinlich nicht mehr gegen Paypal vorgehen. Übrigens, bevor die Frage auftaucht: ja, ich habe selbstverständlich mit dem Verkäufer versucht Kontakt aufzunehmen, ohne Erfolg. Und ja, ich habe den Verkäufer auch angezeigt, ebenfalls ohne Erfolg, da es nicht „ausreichende Hinweise“ auf den Verkäufer gibt. Um ehrlich zu sein, habe ich mich schon von meinem Geld verabschiedet. Ich ärgere mich gerade viel mehr über Paypal als den betrügerischen Verkäufer. Ich habe erstmal die Schnauze voll von Ebay und Paypal, durch den Käuferschutz habe ich mich sicher gefühlt, aber das ging ordentlich in die Hose.

Betrug, eBay, eBay Betrug, Käuferschutz, PayPal, Scam

Wie kann nach dem BGB ein Käufer nach Vertragsbruch des Verkäufers weiter vorgehen?

Die Frage bitte auf folgenden Fall bezogen:

Nachdem ein Käufer auf ebay einen Artikel ersteigert und bezahlt die nachträgliche Forderung des Verkäufers zu einer Nachzahlung abgelehnt hatte, macht Verkäufer willkürlichen Kaufabbruch mit der Begründung, Artikel hätte einen Mangel. Käufer besteht weiterhin auf Erfüllung des Kaufvertrags und verlangt vom Mangel ein Foto, aber Verkäufer schickt ihm keins, bzw teilt mit, er könne ihm kein Foto senden, da er im Krankenhaus läge, und seine Frau (ebenfalls Vertragspartnerin) wisse nicht, wie man Fotos senden kann.

Verkäufer bietet daher als Lösung an, dem Käufer den Artikel zuzusenden, aber ob mit oder ohne Mangel zum selben ersteigerten Kaufpreis. Käufer ist damit nicht einverstanden und teilt dem Verkäufer mit, dass er bei Mangel ein Recht auf Kaufpreisminderung habe.

Zur Vertragserfüllung setzt der Käufer dem Verkäufer eine einwöchige Frist per Nachrichtensystem der Plattform. Dieser meldet sich daraufhin nicht mehr. Seither sind 2,5 Monate vergangen. Der Käufer hätte per Einschreiben eine 14-Tage Frist setzen sollen, damit das Ganze rechtskräftig ist, und er möchte das nachholen.

Nach dem BGB hat der Käufer zuerst Nachbesserung zu verlangen, bevor er den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären und Schadensersatz statt Leistung fordern kann. Käufer hat immer noch kein Foto vom Mangel erhalten, und es kam zu keiner Lieferung an den Käufer . Der Verkäufer ist wegen dem Mangel zu keiner Schadensminderung bereit – er hat zuletzt angeboten, dem Käufer den Artikel zu liefern , aber für denselben Kaufpreis wie ohne Mangel, womit der Käufer nicht einverstanden war -- das ist der letzte Stand der Dinge.

Welche Forderung kann der Käufer daraufhin in einem Einschreiben mit 14-Tage-Fristsetzung beanspruchen, damit das Ganze rechtskräftig ist ?

Kann er nun bereits vom Kaufvertrag zurück treten und statt Leistung Schadensersatz fordern?

Oder muss er vorrangig in diesem Einschreiben weiterhin auf Lieferung eines intakten Artikels oder auf Kaufpreisminderung wegen Mangel und Forderung von Fotos zum Mangel bestehen?

eBay, Kaufvertrag, Käuferschutz, Kaufvertragsrecht, Nacherfüllung

Ich habe etwas über ebay verkauft einen Pc mit Monitor käufer verlangt nun das ganze geld zutück Zahlung über PayPal?

Guten morgen, ich habe einen gaming PC plus Monitor verkauft ,habe alles vorher kontrolliert verpackt etc. Es war alles in Ordnung. Nun kam der PC (der käufer schickte mir ein Bild, wo der Monitor komplett kaputt war im der Mitte ein riss (es sieht aus als wäre es mutwillig gewesen ,um mir eins auszuwischen),mit dem PC schien alles in Ordnung, ich bin sogar hingegangen und habe alles versucht was ich tun konnte. Hab mit Ebay telefoniert etc. Später musste der Käufer dann über DHL eine Anklage stellen ,das es deren verschulden war. Das der Monitor während der Lieferung zu Schaden gekommen ist . Danach hat sich herausgestellt, das DHL dafür nicht verantwortlich ist. (Das Paket wäre ja nicht Ordnung gemäß verpackt wurden).

Dann fragte der käufer noch ob der PC Bluetooth oder WiFi hätte (daraufhin war meine antwort, nein hat er nicht müsste man sich extra dazu kaufen etc,es hat ja auch nicht drin gestanden im Artikel.

Dann ging der käufer hin und hat es als Streitfall gemeldet. Und sagte der Monitor wäre ja kaputt, er hätte gerne entweder einen neuen Monitor oder das ganze geld zurück (450 euro, sie hat über Paypal gezahlt)

Und so wie es aussieht steht gerade Laut ebay der Käufer im Recht. Aber was ich nicht verstehe, wofür soll ich ihr denn komplett alles ersetzen, wenn ja nur der Monitor kaputt ist ? Ein Monitor kostet ja keine 400 Euro 😅oder Hab ich was verpasst ?

eBay, DHL, Käuferschutz, PayPal, Rückerstattung

Waschtrockner zu laut, defekt oder doch nicht...!?

Hallo,

ich habe im Februar 2025 einen Waschtrockner von AEG bei Otto gekauft. Nach der beigelegten Anleitung habe ich ihn entsichert und arretiert.

Das Gerät war von Anfang an sehr laut beim An- und Ausschleudern. Ich habe es mit verschiedenen Füllmengen und Programmen getestet – es gab keinen großen Unterschied. Dann kam mein Vater zu Besuch und sagte, da stimmt etwas nicht, die Trommel hätte zu viel Spielraum.

Ich habe Otto angeschrieben, die haben mich an den Electrolux-Kundendienst verwiesen. Und mit denen kommuniziere ich nun seit Wochen. Ich möchte, dass jemand rauskommt und sich das Gerät anschaut. Da ich allerdings nur Endverbraucherin und keine Technikerin bin, das Gerät von Anfang an laut war und ich daher keinen Unterschied erkennen kann, habe ich um eine Zusicherung gebeten, dass keine Kosten auf mich zukommen, falls der Techniker sagt, es sei modelltypisch.

Da wurde sich ständig herausgewunden – mit nichtssagenden E-Mails. Ich habe daraufhin mehrere Videos hingeschickt. Eine Bearbeiterin meinte: Ja, man sieht, dass die Trommel zu viel Spielraum hat. Dann kam eine Mail: Die Fachabteilung habe sich das angesehen, es sei alles in Ordnung, ein Kundendiensteinsatz sei nicht notwendig.

Ich bin aber immer noch verunsichert, ob da nicht doch etwas defekt ist – und wenn sich das niemand anschaut, es später kaputt geht. Zumal die sechsmonatige Gewährleistungsfrist bald vorbei ist, in der der Händler beweisen müsste, dass das Gerät ordnungsgemäß ausgeliefert wurde.

Ich habe mir die Geräte meiner Mutter und auch einer Nachbarin angeschaut. Beide Geräte sind fast zehn Jahre alt – und deren Trommeln sind deutlich fester als bei meinem Gerät. Auch war ich in einem Geschäft, habe mit einem Verkäufer gesprochen, ihm die Videos gezeigt, und er meinte, er höre sogar ein Schleifgeräusch.

Was soll ich tun?

Ich sehe einfach nicht ein, dass ich – wenn die lauten Geräusche bei einem 900 € teuren Gerät wirklich modelltypisch sein sollten – den Kundendienst-Termin bezahlen soll. Das kann ich als Laie nicht wissen. Ich kann nur mit meinem alten Gerät und mit denen anderer vergleichen. Wenn ich nichts tue und das Gerät später kaputtgeht, behaupten sie womöglich, ich habe etwas falsch gemacht – und nach sechs Monaten bin ich in der Beweispflicht.

Abgesehen davon, dass die Lautstärke einfach nervig ist...

Wie soll ich weiter vorgehen?

Kleinanzeigen, AEG, Käuferschutz, Kundendienst, Kundenservice, Otto

eBay: Lohnt sich ein Shop-Abo bei mir oder lieber ohne?

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, mein eBay-Konto auf gewerblich umzustellen. Ich habe bisher immer privat verkauft, aber jetzt möchte ich meine komplette Sammlung anbieten:

Ca. 450 Spiele (PS1, PS2, PS4), ein paar Controller und mehrere Konsolen.

Ich habe schon alles umgestellt (Kleinunternehmer, Gewerblich) und eingerichtet – Impressum, Widerrufsbelehrung, AGB usw. – aber jetzt bin ich etwas verwirrt:

Obwohl ich dachte, ich hätte ein Freikontingent, wird mir beim Einstellen jedes Mal 0,42 € Angebotsgebühr angezeigt. Ich dachte, als gewerblicher Verkäufer ohne Shop hätte man wenigstens einige kostenlose Festpreisangebote?

Jetzt frage ich mich, ob es nicht besser wäre, ein Shop-Abo für 39,95 € (Basis-Shop) zu nehmen.

Aber ich weiß nicht, ob sich das wirklich lohnt oder ob ich lieber erstmal ohne Abo weitermache.

Vielleicht verkauft ja jemand von euch auch auf eBay und kann mir sagen:

👉 Was ist in meinem Fall besser?

👉 Wann lohnt sich ein eBay-Shop wirklich?

👉 Gibt es Tipps, wie man Gebühren spart oder was ich beachten sollte?

Würde mich über ehrliche Ratschläge und Erfahrungen freuen! 🙏

Versand, Betrug, Webseite, eBay, Kleinanzeigen, An und Verkauf, Bestellung, Dropshipping, Ebay-Shop, Käuferschutz, Kleinunternehmer, PayPal, Reseller, Shop, Spielekonsole, spielesammlung, Ebay-Kauf, gewerblicher Verkäufer, Kleinunternehmerregelung, spiele verkaufen, Verkaufen bei Ebay, verkaufen im internet, Ebay-Konzern, Shopify, Reselling

eBay Artikel nicht erhalten?

Hallo zusammen,

ich habe vor über einer Woche einen Artikel auf eBay ersteigert und am selben Tag, innerhalb von etwa einer Stunde nach Auktionsende, komplett bezahlt. Danach passierte erstmal gar nichts. Ich habe den Verkäufer in der Zeit dreimal angeschrieben und höflich gefragt, wie lange es noch dauern würde, bis der Artikel verschickt wird, ob er mir eine Sendungsverfolgung geben kann und so weiter. Nach vier Tagen meldete sich der Verkäufer dann endlich – die einzige Nachricht, die ich von ihm bekommen habe. Er schrieb, dass er krank gewesen sei und den Artikel jetzt verschicken würde. Ich zeigte Verständnis und bedankte mich für die Info und das Versenden.

Kurz danach wurde der Artikel bei eBay als verschickt markiert, allerdings ohne Sendungsverfolgung – obwohl ich 6,19 Euro für ein DHL-Paket mit Sendungsverfolgung bezahlt habe. Nach über einer Woche ist das Paket aber bis heute nicht bei mir angekommen.

Vor zwei Tagen habe ich deshalb einen Fall bei eBay eröffnet und muss jetzt abwarten, bis der Verkäufer sich meldet. Falls nicht, schaltet sich eBay nächste Woche über den Käuferschutz ein. Ich habe den Verkäufer auch mehrfach nach der Sendungsverfolgung und dem Versandstatus gefragt, aber er antwortet seit seiner letzten Nachricht nicht mehr. Trotzdem sehe ich, dass er in der Zeit, in der er mir nicht geantwortet hat, andere Artikel verkauft und verschickt hat. Das heißt, er muss aktiv gewesen sein.

Wie sind eure Erfahrungen? Wie stehen meine Chancen, dass ich mein Geld zurückbekomme? Darf ich dem Verkäufer jetzt schon eine schlechte Bewertung geben, obwohl der Fall noch läuft, oder löscht eBay solche Bewertungen in solchen Fällen? Hat jemand Ähnliches erlebt und wie ist das bei euch ausgegangen?

Danke euch für eure Hilfe!

Versand, Betrug, Recht, eBay, Post, Auktion, Bestellung, DHL, eBay Betrug, Käuferschutz, Lieferung, PayPal, Rückerstattung, Rückgabe, Scam, Rücksendung, Retoure

Meistgelesene Beiträge zum Thema Käuferschutz