Käuferschutz – die neusten Beiträge

eBay Betrug (Packstation)?

Das letzte Mal habe ich bei eBay vor 10 Jahren etwas verkauft. Damals hatten die Käufer noch selbst eine Überweisung getätigt, und ich als Verkäufer musste manuell selbst prüfen ob das Geld eingegangen ist und dann versenden.

Vorgestern habe ich dann nach langer Zeit mal wieder etwas bei eBay eingestellt und es war überraschenderweise sofort verkauft (eine Drohne für 300€). Ich merkte dann: Scheinbar wird mittlerweile erst an eBay bezahlt und die behalten die Zahlung ein bis der Käufer den Erhalt der unbeschädigten Ware bestätigt. Das war mir nicht bewusst und ich hätte niemals verkauft wenn mir das klar gewesen wäre, schließlich öffnet das Betrügern - mit dem Käuferschutz im Nacken - sämtliche Türen die Verkäufer abzuzocken... Najs shit happens, jetzt ist es eh zu spät...

Jedenfalls habe ich gestern das Paket verschickt und sofort danach die Sendungsverfolgung gecheckt. Nur 2 Minuten nach der Einlieferung hat der Käufer seine Empfangsadresse an eine Packstation geändert. Da bekam ich direkt ein komisches Gefühl - ist das eine Betrugsmasche? (Er ist vom Namen her schon irgendwie "verdächtig", so ein Name den es millionenfach gibt wie beispielsweise Michael Müller und dann auch noch in Berlin - Packstation ist jedoch in einer anderen Stadt.)

Wie sind eure Gedanken dazu? Ist das eine eventuell bekannte Betrugsmasche? Kann ich da jetzt noch was machen, vorsorglich eBay kontaktieren oder so? Oder bin ich zu paranoid? Komisch ist es allemal, der Käufer scheint die ganze Zeit seine eBay App aktualisiert zu haben und genau in der Sekunde als die Einlieferung stattfand änderte er die normale Hausadresse zur Packstation, das kann doch kein Zufall sein?

Versand, Betrug, Versicherung, eBay, Post, Kleinanzeigen, Bestellung, DHL, eBay Betrug, Käuferschutz, Lieferung, Online-Shopping, PayPal, Rückerstattung, Rückgabe, Scam, Ebay-Kauf

Chinahändler besteht auf Rücksendung (auf meine Kosten). Optionen?

Hallo zusammen,

bin mal neugierig, ob Euch noch was einfällt.

Folgende Situation: man bestellt in einem deutsch anmutenden Onlineshop ein paar Kleider, die auch ankommen. Die sind dann zu klein und qualitativ auch nicht so bombe.

Aktion: Rücktrittsrecht gezogen und erklärt (per Mail).

Händler - das ist wohl eine Masche - bietet Erstattung an, wenn ich den Artikel auf meine Kosten nach China schicke (kostet fast 1/3 des Warenwertes) oder für ein paar Euro Rabatt könnte ich ihn behalten - witzlos, da es nicht passt.

Aktion: Paypal Käuferschutz

Hundmiserabel und unbrauchbar! Zunächst ist es sehr mühselig, die ganzen Details in das Paypal-Formular zu frickeln. Dann kann man auch nicht genau auswählen, was das Problem ist und es gibt kein "Sonstiges". Aber hat letztlich geklappt.

Lösung von Paypal war dann nur: ich muss die Ware zurückschicken und erhalte das Geld zurück.

In diesem Paypal-Prozess konnte ich nichts anderes machen als eine Trackingnummer eintragen und dann auf weiter klicken. Habe ich gemacht, mit Nullen, und dann geschrieben, dass es genau darum ging. Der Maschine ist das freilich egal. Die hat das Ticket dann geschlossen, weil ich den Artikel nicht zurückgeschickt habe.

Der telefonische Support besteht aus schlecht deutschsprachigen Menschen, die nur Dinge vom Monitor ablesen können, die auch aus dem System kommen: hilfreich wie ein Kropf.

So wie Paypal in diesem Fall insgesamt.

Ich befürchte, jetzt wird der Händler sich erstmal komplett zurückziehen. Habe jetzt als Ultima Ratio die Verbraucherzentrale angeschrieben, denn dort ist die Masche bekannt.

Dort findet man auch noch den Hinweis, die Polizei einschalten zu können, aber da der Händler in China sitzt, bezweifle ich, dass die überhaupt was tun können.

Versand, Betrug, Recht, Verbraucherschutz, Bestellung, Käuferschutz, PayPal, Rückerstattung, Rückgaberecht, Rücksendung

Ebay Verkäufer bricht verkauf wegen zu niedrigen gebot ab?

Schönen guten Tag, liebe Community,

Ich habe vorgestern eine Grafikkarte bei Ebay erstanden (sehr gutes Geschäft für mich) allerdings hat der Verkäufer, nach dem die Auktion zu Ende war und ich schon via PayPal bezahlt hatte, den verkauf abgebrochen Grund war „Artikel nicht mehr vorrätig oder beschädigt“.

Nach nachfragen von meiner Seite aus antwortete er mir damit das er die Karte schon auf Kleinanzeigen verkauft habe und sie nicht mehr im Angebot hätte.

Was sich als Lüge herausstellte, denn er setzte die gleiche Karte mit den gleichen Bildern und Beschreibung erneut zur Auktion ein. Als ich ihm darauf angesprochen habe, erzählte er mir, dass er die gleiche Karte von einem Freund verkaufen würde … was ja nun mal eine dreiste Lüge ist.

Ich fühle mich hier schon bisschen hintergangen und weil es auch um mehrere hundert euro bis sogar in den tausender Bereich geht, möchte ich meine Ware auch erhalten.

Ich bin der Meinung, dass durch die Auktion auf Ebay ein bindender Kaufvertrag entstanden ist und ich bräuchte jetzt eure Hilfe, mein Recht durchzusetzen.

PS: Ich habe von allen Sachen Screenshots gemacht.

So jetzt weg von der Vorgeschichte und zu meiner eigentlichen Frage, wie und was kann ich da jetzt Rechtlich per Anwalt oder auch über Ebay regeln oder bin ich einfach Hilflos in dieser Sache?

Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet, eventuell von Leuten, die schon Erfahrung mit solchen Sachen gemacht haben.

Mit freundlichen Grüßen

Robin S.

eBay, eBay Betrug, Käuferschutz, PayPal, Rückerstattung

Kauf stonieren über Paypal Käuferschutz?

Hallo,

Vor zwei Tagen habe ich auf einer amerikanischen Website zwei Jacken bestellt. Leider ist mir danach aufgefallen, dass ich eine davon in der falschen Größe gekauft habe. Ich wollte die Bestellung daher stornieren und habe schonmal eine neue Bestellung mit den richtigen Größen aufgegeben, da ich wusste, dass die Jacken schnell ausverkauft sein werden.

Ich habe dem Kundenservice dann eine E-Mail geschrieben (da auf der Website stand, dass man bei Stornierungen per E-Mail Kontakt aufnehmen soll), aber bisher keine Antwort erhalten. Durch mehrere negative Bewertungen und durch deren Discord-Server habe ich nun erfahren, dass auf E-Mails fast nie geantwortet wird und viele Kunden ähnliche Probleme hatten, unteranderem dass manche ihre Klamotten gar nicht erst erhalten haben.

Ich habe bereits versucht, über Instagram und TikTok Kontakt aufzunehmen, aber da kam bisher auch nichts.

Meine Frage ist: Kann ich mein Geld über den Käuferschutz von PayPal zurückbekommen? Es geht leider um fast 300€ 😭. Die Jacken wurden noch nicht versendet, aber ich bin unsicher, ob das unter den Käuferschutz fällt, da ich ja daran Schuld bin dass ich die falsche Größe ausgewählt habe.

Vielen vielen dank jeden der versucht zu helfen 🙏🙏🙏

Kleidung, online, Finanzen, Geld, Online-Shop, E-Mail, Amerika, Recht, Jacke, Bestellung, Einkauf, Käuferschutz, Kundenservice, PayPal, Rechtslage, PayPal-Käuferschutz, stornieren, Instagram, Bestellungen im Internet

Meistgelesene Beiträge zum Thema Käuferschutz