Käuferschutz – die neusten Beiträge

Ich wurde auf Kleinanzeige (Deutschland) betrogen und habe Geld über online Banking gesendet, was tun?

Guten Tag, mir ist etwas passiert: ich habe die Kleinanzeige Plattform zum ersten Mal entdeckt. Ich bin nicht aus Deutschland aber ein Nachbar Land davon, deswegen nutze ich sie. Ich hatte ein Angebot gefunden, was in erster Linie normal aussehen zu scheint. Dies war leider nicht der Fall. leider bin ich darauf reingefallen und kann leider nicht auf Kleinanzeige über das sichere Überweisen zugreifen. Ich müsste dafür in Deutschland sein stimmt's? Mit der Person konnte man gut ein Gespräch führen und gleich auf dem Punkt kommen. Bis es zu der Frage kam ob ich meine Bank Daten usw über Email oder Telefonnummer senden könnte. Er dachte, dass der Chat danach nicht mehr da ist, weil wenn er die Anzeige runter nimmt wird er gelöscht. Als ich das ganze recherchierte danach ist es nicht der Fall gewesen und dass alles stimmte gar nicht. Ich wusste auch nicht, diese ganze Betrugsmasche aber bin nun noch vorsichtiger bei so Käufen. Auf jeden Fall habe ich ein Produkt bezahlt, was nicht mehr im geringsten auf dem Preis Pool basiert wie früher. Ich wusste auch, dies sei zu günstig dafür. den Aha Moment gab es bei mir deshalb nicht und vertraue einfach mal. Das Geld habe ich Leider schon versendet vor 9 Tagen und bin mir nicht sicher, ob man es noch irgend wie zurück holen kann. Ich habe auch übrigens meine Adresse, email und Telefonnummer angegeben, was absolut nicht sein musste weil es ja ein privat Verkauf ist. Soll ich da jetzt meine Telefonnummer ändern oder kann man damit nichts anfangen?

Würde mich auf Antworten und Meinungen freuen. Lg

Betrug, Kleinanzeigen, Bestellung, Käuferschutz, Scam

Paypal prüft noch meinen Fall (Käuferschutz) doch die Sendung vom Onlineshop aus China kommt morgen an. Annehmen oder Annahme verweigern?

Hallo :) Ich bräuchte mal Eure Hilfe. Vielleicht hat jemand Ahnung wie ich das handhaben soll.

Also: Am 15.01.2025 bestellte ich eine Winterjacke in Höhe von 55,00 € bei Heidi-Mode.de. Diesen Onlineshop fand ich über google als ich nach einer neuen Jacke suchte. Ging natürlich bei dem Namen von einem deutschen Onlineshop aus. Hab auch keinen Gedanken an etwas anderes gehabt.

Bezahlt habe ich über Paypal und zack, bekam ich von Paypal diese Meldung die man dann ja immer bekommt nach Zahlung, „Sie haben 55,00 € an Hong Kong YaMing Group Limited gezahlt“. Tja, da hab ich es dann gesehen und habe
sofort diese Bestellung per E-Mail storniert. Ich hätte dort nie bestellt, hätte ich das vorher gewusst.

Nach der Stornierung las ich mir die AGBs durch und es stand drin, dass Bestellungen innerhalb von 5 Minuten nach Aufgabe einer Bestellung storniert werden können. Ich war tatsächlich noch in der Zeit und war froh, diesen Kauf abgebrochen zu haben. Dachte ich…

Der Händler schrieb mir daraufhin direkt zurück und sagte, es geht nicht, man kann nur innerhalb von 5 Minuten stornieren. Ich schickte ihm daraufhin Screenshots aus meinem E-Mailaccount (seine Bestellbestätigung mit Uhrzeit sowie meine Stornierungsmail mit Uhrzeit. Ne, zu spät, geht nicht mehr sagte er.

Habe dann direkt Hilfe über Paypal gesucht und einen Fall eröffnet. Der Verkäufer bot mir eine großzügige Teilrückzahlung in Höhe von 5,90 € an. Diese lehnte ich selbstverständlich ab.

So und seit dem 17.01. steht der Fallstatus bei Paypal auf „Wird geprüft“.

Was die da prüfen wollen weiß ich nicht. Habe ja form- und fristgerecht wie in den AGB‘s des Onlinehändlers vorgeschrieben die Bestellung storniert. Die Bilder hat Paypal natürlich auch von mir bekommen.

Am 23.01. fragte ich Paypal, ob ich die Sendung annehmen soll oder verweigern soll.

Die Antwort: „Sie sind nicht zur Annahme verpflichtet.“

Na hilft mir ja richtig weiter… Was ist denn, wenn Paypal dann in zwei Wochen vielleicht entscheidet, dass ich die Ware zahlen muss. Dann hab ich die Annahme verweigert und Geld hab ich auch nicht zurück bekommen.

Wenn ich die Sendung aber annehme, und Paypal entscheidet ich muss nicht zahlen und der Fall ist geklärt, will der Verkäufer ja seine Jacke zurück. Kann er ja auch haben aber wenn er dann verlangt, dass ich die Portokosten zahle (die zahlen nämlich kein Porto für Rücksendungen sämtlicher Art, so steht es in den AGB‘s), schockt das ja auch nicht. Soll ja so teuer sein.

Ich weiß ja nicht ob er das dann von mir verlangen kann. Der denkt sich ja auch: „Dann hätte die blöde Kuh die Jacke ja nicht annehmen müssen, nu ist sie eben in der Pflicht, mir meine Ware, mein Eigentum auf ihre Kosten zurück zu schicken.

Versteht ihr meine Sorge?

Vielleicht weiß ja jemand von euch etwas Bescheid und kann mir weiterhelfen:)

Liebe Grüße aus dem hohen Norden:)

Versand, Betrug, Bestellung, Käuferschutz, Lieferung, PayPal, Rückerstattung, Scam

Ebay Händler macht Probleme wegen teildefektes Smartphone?

Hallo,

ich habe mir bei Ebay bei einem Privathändler ein Smartphone gekauft, der beschrieb, es sei zu 100% funktionsfähig, unbenutzt und neuwertig.

Versand etc. war alles okay. Als es ankam, war der Backcover zerkratzt. Daraufhin habe ich ein Preisnachlass von 10€ bekommen. Am nächsten Tag jedoch stellte ich beim Telefonieren und Sprachnachrichtenabhören fest, dass sowohl die Hörmuschel als auch der Annäherungssensor defekt sind.

Ich schrieb ihm eine Nachricht; er meinte es sei bei dem Modell "normal". Laut Internet sind diese defekt und können nur ausgetauscht werden. Er stellte sich weiterhin stur und meinte er gäbe keine Garantie dafür, was ja schwachsinnig ist, er hatte ja beschrieben es sei zu 100% top.

Am Abend eben meldete er sich wieder, dass er das nicht übernehmen wird, da er mir schon 10€ zurückerstattet hat und die Rückgabe somit geschlossen ist. Ich "nervte" ihn weiter, dass es so nicht geht, da es 0 der Beschreibung entspricht. Jetzt haben wir ausgemacht, dass ich es zurücksende, er prüft und mir ein Austausch gerät sendet mit der Bitte, dass ich nachher mit der "Meckerei" aufhöre (Sorry das ist mein gutes Recht und ich habe mich lediglich nur beschwert)... Also er kommt für mich persönlich sehr unsympathisch rüber und überlege nicht mehr weiter rum zu diskutieren und über PayPal ein Fall aufzumachen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Ihm nochmal die Chance geben das auszubügeln in der Hoffnung ein ordentliches Gerät zu bekommen oder lieber bei PayPal anschwärzen und Geld zurück.

Ich bin wirklich am verzweifeln.

Lieben Dank

Fall bei Paypal melden und Geld zurück, weil ... 100%
Zurücksenden und Austauschgerät verlangen, weil ... 0%
Smartphone, eBay, eBay Betrug, Käuferschutz, PayPal, Rückgabe

Würdet ihr schon jetzt von Betrug ausgehen(Kleinanzeigen)?

Hi

habe am Freitag eine hochpreisige Sportuhr bei Kleinanzeigen gekauft. Sie ist neu und in orginaler Verpackung aus 10-2024 und wurde mit 20% unter Neupreis verkauft.

Der Käufer hat mir vor dem Kauf ein Foto der Rechnung gezeigt (Media Markt), wo seine volle Anschrift zu sehen ist. Habe dann per PayPal mit Käuferschutz bezahlt und hier habe ich gesehen, dass es sich wohl um eine bisher unregistrierte Emailadresse handelt bei Paypal. Wenig später wurde die Adresse wohl bestätigt aber von einer Frau, was bei der Email mit Männernamen komisch erscheint. Der Verkäufer hat aber mal seine Frau erwähnt, die er vor Verkauf um ein OK konsultiert hat.

Unter PayPal sehe ich noch eine gmail Adresse (Abweichend zur Zahladresse) der Dame.

Das Komische: Seit Zahlung kam keine Nachricht mehr, auch auf Nachfrage zur versprochenen Sendungsnummer. Die Anzeige wurde einen Tag später auf Kleinanzeigen gelöscht aber so, dass ich auch im Chatverlauf nicht mehr die alte Anzeige inkl. Beschreibungstext noch aufrufen kann. Das habe ich so noch nicht gesehen, wie das geht.

Eine zweite Anzeige des Verkäufers (Actioncam >500€) ist seit heute auch verschwunden. Den Verkäufer gibt es seit 2019 und die Postadresse aus der Rechnung ist real, aber die Namen aller Beteiligten konnte ich nirgendwo finden.

Würdet ihr schon jetzt von Betrug ausgehen (zB gehaktes Kleinanzeigenkonto) und bei PayPal den Käuferschutz aktivieren?

Danke!

Betrug, Kleinanzeigen, Käuferschutz, PayPal, Scam

Bin ich im Unrecht oder der EBay Verkäufer?

Hi Leute,

Eine ganz interessante Geschichte: Ich habe mir eine Bratz-Puppe auf eBay bestellt, da ich gerne Puppen sammle. Der Verkäufer hat jedoch weder das angegebene Lieferdatum eingehalten noch auf meine Nachrichten reagiert, als ich nachgefragt habe. Ich hätte es überhaupt nicht schlimm gefunden, wenn er mir mitgeteilt hätte, dass es Probleme beim rechtzeitigen Versand gibt. Leider kam aber keinerlei Rückmeldung. Natürlich macht man sich in so einer Situation Sorgen, ob man abgezockt wurde, also habe ich den eBay-Support kontaktiert und eine Rückerstattung beantragt.

Ich habe dann auch eine eher negative Bewertung abgegeben, da ich keine andere Möglichkeit sah. Daraufhin meldete sich der Verkäufer plötzlich und warf mir vor, lächerlich zu sein, wegen angeblich vielen schlechten Bewertungen, die ich hinterlassen hätte – was nicht stimmt, da ich nur 3 positive und 1 neutrale Bewertung habe (und die neutrale war wegen einer verspäteten Lieferung von Hermes). Zu meiner Überraschung bekam ich kurz darauf eine schlechte Bewertung vom Verkäufer, in der stand: „Kauft niemals von diesem Verkäufer! Absolut schrecklicher Verkäufer!“ – obwohl er nie etwas von mir gekauft hat.

Ich habe dem Verkäufer sogar angeboten, die Situation zu klären und die negative Bewertung in eine positive zu ändern, doch daraufhin wurde ich blockiert.

Bin ich im Unrecht? Und was kann ich jetzt gegen diese Situation unternehmen?

Versand, eBay, Käuferschutz, Lieferung, Rückerstattung

eBay Betrug was tun?

Ich habe bei eBay.de ein Handy gekauft. Es stand bei der Anzeige, dass keine Rückgabe möglich sei. Das Bild war ein 3D-Foto des Handys, und in der Beschreibung stand, dass das Handy gebraucht ist. Ich kontaktierte den Verkäufer vor dem Kauf und fragte ihn, in welchem Zustand das Handy sei und ob es Gebrauchsspuren habe. Der Verkäufer meinte, der Zustand sei wie neu und die Schutzfolie sei noch drauf. Das Handy kam tatsächlich mit Folie, war jedoch nicht in einem neuen Zustand. Es hatte zwar nur an einer Stelle Gebrauchsspuren, sah aber aus, als ob es neue Bauteile bekommen hätte. Und jetzt das große Problem: Das Mikrofon funktioniert einfach nicht. Man hört nichts bei Videos, Audios oder beim Telefonieren.

Ich habe den Verkäufer angeschrieben und das erwähnt. Er meinte, als er es getestet habe, sei alles noch in Ordnung gewesen, und ging gar nicht darauf ein, was ich ihm erzählte bzw. welche Probleme ich entdeckte. Als ich ihm sagte, dass ich mein Geld zurückhaben möchte und er das Handy wieder nehmen soll, sagte er, ich solle es doch selbst zum Verkauf anbieten. Soweit ich weiß, kann man dagegen in Deutschland vorgehen, weil es nicht so ist, wie er es beschrieben hat. Trotz seines Angebots, in dem er schrieb, dass keine Rückgabe möglich sei, hat er den Schaden jedoch nicht erwähnt. Ich fühle mich sehr betrogen und habe momentan keine Arbeit. Ich habe mir dieses Geld für das Handy hart erarbeitet und zum Teil geliehen. Wie kann ich vorgehen? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Handy, Versand, Betrug, Recht, eBay, eBay Betrug, Käuferschutz, Rückerstattung, Rückgabe

In eBay Kleinanzeigen angepflaumt habe ich schuld?

Hallo, ich wollte so ein Küchengerät kaufen. So ein Thermomix Fake Dupe.

Ich habe habe einen Preisvorschlag gemacht und ein Angebot geschickt. Bei eBay Kleinanzeigen.. Dieser wurde vom Verkäufer sofort abgelehnt, weil er mit den Versandkosten die im System angegeben waren nicht zufrieden ist. Im System von eBay Kleinanzeigen kann man es mit ungefähr acht Euro glaube ich verschicken lassen.. Er meinte er will 20€ Versand haben.. das eBay System würde das nicht zulassen zu ändern. Deshalb hat er das Angebot abgelehnt um es mit mir zu besprechen, was auch ok ist ..

dann haben wir uns näher unterhalten über das Gerät.. Ich hab ihm gesagt ich melde mich dann morgen bei Ihnen. Ich habe auch erwähnt, dass ich mir das überlege mit dem Kauf..

Ich habe es wirklich nicht geschafft mich nach 24 Stunden zu melden. Hab mich halt nach 48 Stunden gemeldet. Ich habe mich dafür entschuldigt.

Meine Mutter ist krank geworden ihr ganzer Kiefer hat sich entzündet. Der Zahn wurde gezogen.. sie ist ne ältere Frau.. Wir sind seit zwei Tagen bei Ihr und ich habe mich bei der Verkäuferin entschuldigt das ich mich erst jetzt melde.

danach wurden sie ja richtig dreist haben sich aufgeregt, dass ich die Ware die ich gekauft habe. Ich hätte doch ein Angebot unterbreitet, aber die haben das doch selbst abgelehnt. Ich hab auch gesagt, dass ich mir das überlege. Ich habe auch gesagt ich überlege es mir dann noch.. Ich weiß nicht, was das Problem ist. Wie sieht Ihr das? Wer ist hier im Recht?

Versand, Betrug, eBay, Kleinanzeigen, Käuferschutz

Kann man einem Verkäufer der einem bei eBay gesperrt hat noch Nachrichten senden, und kann der Verkäufer diese auch noch lesen?

Ich bin wegen Kleinigkeiten bei 4 Privaten und 2 Gewerblichen Verkäufern gesperrt worden. Nun möchte ich ihnen Nachrichten senden, und weiß aber nicht, ob die Verkäufer die dann überhaupt noch lesen bzw. Empfangen können. Bei den 2 Gewerblichen ist die Sperrung von mir völlig unnötig gewesen. Bei einem Verkäufer war der Preis falsch angegeben ( das Komma beim Preis eine Stelle zu weit nach links gesetzt) wodurch mich der Verkäufer ohne Grund sperrte. Der Kauf wurde einfach Kommentarlos abgebrochen. Bei dem anderen gewerblichen Verkäufer habe ich einen Preisvorschlag gemacht, der dem Verkäufer nicht gefiel. Er hat mir aber zuerst einen Preisvorschlag gesendet. Und ich ihm einen Gegenvorschlag der aber wohl unter seinem Preis lag. Bei den 4 Privaten Verkäufern war es so das ich 2xMängel an den Artikeln angegeben und dann mit neutral bewertet habe. 1x habe ich mehrfach um eine Bewertung gebeten. Leider Erfolglos. Und 2x funktionierte die Zahlung per PayPal nicht, und ich habe nach der Bankverbindung gefragt. Bei den letzten 2 kann ich das noch Verstehen. Aber alles andere (falsche Preisangabe, ein nicht passender Preisvorschlag, oder Kritik über einen Artikel) rechtfertigen ja nun keine Sperrung eines Käufers.

Online-Shop, eBay, Bestellung, käuferrecht, Käuferschutz, PayPal, Verkäufer, Käuferschutz ebay, Sperrung aufheben

Kleinanzeigen Verkauf, Käufer behauptet die Ware sei Defekt?

Hallo Zusammen

ich habe neulich eine PS3 Konsole auf Kleinanzeigen Verkauft. Der Käufer hatte ursprünglich vor zu mir zu kommen also habe Ich zuhause die Konsole aufgebaut und nochmal getestet ob alles Funktioniert wie zu erwarten hat alles Funktioniert was ich und mein Vater der während dessen bei mir wahren gut sehen konnten. Der Käufer hat dann geschrieben das er meine Straße nicht finde (passiert öffter) und angeboten gegen Aufschlag zu ihm zu kommen, dies habe ich dann auch gemacht bis ich in seiner Wohnung herausgefunden habe das die Person bei der ich bin nicht die ist mit der ich zuvor geschrieben habe sondern nur der Bruder mit einem Kollegen. Wir wollten die Konsole Anschließen hatten aber kein HDMI Kabel da ich sie ohne verkauft habe ( hab ich nicht erwähnt ) und der Bruder keines Besaß zu diesem Zeitpunkt. Der Bruder hat mich ausdrücklich gefragt ob sie Funktioniert darauf habe ich mit Ja geantwortet und ihm gesagt das ich diese heute extra noch getestet habe. Jetzt kam Zwei Tage später eine Nachricht von Der Person mit der ich zuvor auf Kleinanzeigen über die PS3 geschrieben habe dieser meinte die Konsole sei defekt und er möchte sein Geld innerhalb von sieben tagen zurück haben sonst folgen rechtliche Schritte.

Ich habe leider Vergessen in die anzeige zu schreiben das dies ein Privatverkauf ohne Garantie und Rücknahme ausgeschlossen ist.

jetzt weiß ich nicht ganz was ich machen soll und frage euch deshalb um Rat

Viele Grüße

Dankeschön

Betrug, Kleinanzeigen, Käuferschutz, Rückgabe

eBay Käufer verlangt Rückgabe?

Hallo zusammen,

ich habe ein Teil auf eBay verkauft.

Auf dem Foto waren 2 Teile. Eines hatte ich mittlerweile über KA verkauft.

Habe daraufhin die Überschrift angepasst und in der Beschreibung "Artikel XYZ ist verkauft" hinzugefügt. Meiner Meinung nach ist das eindeutig, dass dieser Artikel nicht mehr Teil des Angebots ist - weil er ja verkauft worden ist. Auf dem Foto waren noch beide Artikel zu sehen.

Ich habe auch im eBay System meine Abwesenheit eingetragen und in der Artikelbeschreibung, dass ich im Urlaub bin und ab wann ich wieder versenden kann.

Gekauft wurde am 23.12.

Tage später meinte der Käufer, wann ich denn versende. Habe ihn dann auf meinen Urlaub hingewiesen. Versand am 5.1.

Am 3.1. hat er dann eine Rückgabe angefragt, weil der Artikel zu spät versendet wird. (Was ja nicht der Fall war)

Hatte ihm davon gar nichts explizit gesagt - also wuste er ja doch schon vor dem Kauf, dass nur 1 Artikel versendet wird.

Wir hatten dann einen SV, bei dem jeder seinen Standpunkt vertreten hat.

Der Artikel ist am 8.1. angekommen - der Verkäufer hat über für Hermes Verfolgung eine Lieferung zu einem Paketshop ausgewählt.

In eBay steht, dass zukünftige Einnahmen erstmal einbehalten werden, das Geld wurde schon am 27.12. gebucht.

Wie läuft es jetzt weiter?

Muss er einen Fall eröffnen?

Wie lange bleibt der Status der Rückgabeanfrage? Es gibt keinen Punkt zum Ablehnen, sondern nur Antworten.

Was ist, wenn er den Artikel nicht abholt und er wieder zu mir zurück kommt?

Bin Privatverkäufer.

Versand, eBay, Käuferschutz, Lieferung, Rückerstattung, Rückgabe, Rücksendung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Käuferschutz